Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Berger & Schröter Air Jack Luftkissenheber 3 t Arbeitshoehe: 60cm (max), gelb,schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

79.87€

35 .99 35.99€

Auf Lager

1.Stil:Single


Info zu diesem Artikel

  • hebt bis zu 3 t bis max. 60 cm Höhe
  • passende Adapter für verschiedene Auspuffblenden lieferbar (nicht inclusive)
  • Adapter für gerade Auspuffendrohre bis 6 cm im Lieferumfang
  • Schlauchlänge ca. 4,5 m
  • bei Nichtgebrauch klein zusammenlegbar und leicht zu verstauen.


Berger & Schroeter Air Jack Luftkissenheber 3 t Arbeitshoehe: 60cm (max) Verpackungsgröße: Inhalt: 1 Stück Origilqualität von Berger & Schröter. übliche Wagenheber sinken im weichen Boden ein, nicht so der Luftkissenheber mit seiner großen Auflage. Es können sogar 2 RÄder gleichzeitig gehoben werdenhebt durch die Auspuffgase bis zu 3tLeer ist er leicht zu verstauenHubhöhe ca. 60 cmnur für einfache Auspuffanlagen bis 60mm Endrohrdurchmesser


Michael
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2025
Bei einflutigen Auspuffanlagen eine sehr sichere Sache
Guido Speer
Bewertet in Deutschland am 9. November 2024
Obwohl ich den Sack mit viel Gefummel halbwegs senkrecht gestellt habe und noch zusätzlich eine massive Holzplatte zwischen Sack und Fahrzeugboden geklemmt habe, richtet sich der Sack immer irgendwie nach Quer aus.Für mich also völlig unbrauchbar.
Ich
Bewertet in Deutschland am 27. Dezember 2024
Funktioniert wunderbar für PKW und andere Sachen des Alltag's
Daniel F.
Bewertet in Deutschland am 21. August 2024
Der Ballon bläst sich nur unter 0 Belastung gleichmäßig auf, sobald unter dem KFZ kannst du das Ding schmeißen. Also nicht zu gebrauchen. Daher sofortige Verwertung im Sperrmüll. FINGER WEG:!!!!!!!
Kunde
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2024
Brauche ich für einen sehr tief liegenden Wagen. Diese Wagenheber passt immer.
Maurice F.
Bewertet in Deutschland am 13. August 2023
Wir mussten eine 3 m lange mobile Theke anheben,Da die hier angebaut und Rollen vom Tischler etwas zu klein ausgewählt wurden und nicht an optimalen Stellen.Diese kleinen Rollen waren gerade mal 8 cm hoch und es passte kein Wagenheber hinunter.Da wir aber auch keine Beschädigung an der Theke machen wolltenUnd etwa mit langen Kanthölzer oder Brechstange oder anderen Dingen heben wolltenHatte ich einfach mal nach Luftkissenheber gesucht.Und siehe da, ich bin fündig geworden.Abgesehen davon, dass für unseren Zweck jetzt der Luft Einlass etwas kompliziert angebracht ist und für diese niedrige Bauhöhe im Wege warAber wir konnten mit diesem Kissen letztendlich dann doch die Theke heben und die Räder wechseln.Unter zum Beispiel einem Auto dürfte dieser Luft Einlass kein Problem machen.Es wäre schön, wenn man vielleicht für einen Kompressor Anschluss noch einen anderen Adapter hätte der einen geraden Abgang hat, so dass man den Schlauch direkt gerade auf das Kissen zu führen könnte und muss nicht unbedingt noch zusätzlich den Original Auspuffschlauch mit anbauen.Wie man hier jetzt vielleicht raus gelesen hat wir haben dieses Kissen mit Kompressor betriebenWie es am Auto über den Auspuff dann zu nutzen ist, darüber kann ich nicht berichten und ob es funktioniert.
H. Meier
Bewertet in Deutschland am 29. August 2013
Grundsätzlich funktioniert das System.Ich betreibe es aber mit Kompressor. Ich habe ein Auspuff mit Doppelrohrsystem, da würde es mit dem Auspuff eh nicht klappen. Darüber wurde ja schon hier berichtet.Vorsicht ist beim seitlichen Anheben geboten, wegen evtl. Plastikschwellern, wie schon berichtet. Muss man dann weiter unter den Wagen schieben.Das Anheben vorne und Hinten ist naturgemäß problematischer, da das Kissen ja nicht starr ist, sondern wie eine Spiralfeder beweglich ist und das Auto im aufgebockten Zustand sich wie ein 3 Rad verhält. Ein seitliches wegrutschen droht und muss durch eine gute Sicherung der beiden auf dem Boden stehenden Rädern verhindert werden z.B. durch gute Keile etc.Keinesfalls darf man sich dann darunter legen!!!!!!Ein weiteres Problem ist das Ansetzen. Hinten z.B. ist das so eine Sache. unter dem Differenzial ist wenig Auflagefläche für das Kissen und da das im Prinzip nur ein stabilerer Luftballon ist, sind scharfe Metallkanten Gift. Und man muss sich schon sehr weit unter den Wagen klemmen um da überhaupt hin zu kommen. Weiter hinten unter der Reserveradmulde ist das Blech so wenig tragfähig, dass das Wagengewicht schon ganz schön daran drückt und biegt. Vorne, unter dem Motor habe ich es noch nicht ausprobiert, aber da ja die meisten Autos irgendwelche Plastikabdeckungen darunter haben, die ja nur Zierde sind, kann man darunter das Luftkissen nicht anbringen. Man würde die Plastikabdeckungen gnadenlos platt drücken. Und wenn man die dauerhaft abschraubt, damit man da ansetzen kann, gilt das gleiche wie hinten, scharfe Metallkanten sind natürlich Gift für den Blasebalg.Also als Resümee des ganzen, für seitliches Anheben geht's einigermaßen (Schweller beachten) hinten und vorne nur bedingt oder gar nicht sinnvoll oder möglich.
Ein Kunde
Bewertet in Deutschland am 8. November 2012
Zunächst einmal war ich angenehm überrascht, daß dieses Teil noch hergestellt wird. Bei meinem ersten Air-Jack hat sich eine der Schweißnähte verabschiedet, und das nach ca.20 Jahren !!!Ich habe alle Rezensionen hier durchgelesen und halte 2 negative Punkte für erwähnenswert:1: Die Sache mit den Kunststoffabdeckungen der Seitenschweller (z.B.BMW) habe ich selbst erlebt. Da muß man probieren und den Air-Jack an verschiedenen Stellen ansetzen und dabei immer vorsichtig anheben.2. Das ganze funktioniert nur bei einem Einrohr-Auspuff, und der muß natürlich auch dicht sein. Darum auch nur 4 Sterne.Das ist es aber schon mit meiner Kritik. Nicht nachvollziehen kann ich es, wenn an anderer Stelle jemand eine schlechte Bewertung abgibt, weil der Gummitrichter während des Hebevorgangs nicht von selbst auf dem Auspuffrohr verbleibt. Man stelle sich vor, da ist ordentlich Druck darauf, das muß man festhalten!!Ich bin schon recht früh dazu übergegangen, den Air-Jack mit Preßluft aufzublasen. Des weiteren ist bei Anschluß der mitgelieferten Zuleitung darauf zu achten, daß diese gerade und ohne Knick am Boden liegt.Ganz wichtig: Der Balg muß so zusammengefaltet unter das Auto gelegt werden, daß er sich gerade erheben kann, sonst droht ein seitliches Wegkippen des Fahrzeugs! Nach dem Heben muß das Fahrzeug unbedingt mit einem Abstellbock gesichert werden!Wie schon erwähnt, ich habe ca. 20 Jahre mit diesem Teil gearbeitet und mir nun einen neuen angeschafft. Wer schon mal versucht hat, einen fahrbahren Hydraulikheber unter ein tiefergelegtes Fahrzeug zu bekommen oder bei einem älteren Fahrzeug (rostiger Unterboden) den Heber nicht mehr anzusetzen wagt, der weiß diesen Luftheber zu schätzen.
Produktempfehlungen

81.90€

31 .99 31.99€

4.6
Option wählen

41.96€

18 .99 18.99€

5.0
Option wählen