Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Kaminholz-Lager Aluminium natur
Breite: 128 cm, Tiefe: 69 cm, Höhe: 162 cm
Das Kaminholz-Lager in hochwertiger Aluminium-Ausführung bietet nicht nur ideale Bedingungen zum
Einlagern von reichlich Brennholz, sondern ist auch eine wunderbare Verschönerung der Haus-, Garagen-
oder Laubenwand.
Die hochfesten, eleganten und rostfreien Aluminiumprofile sind wartungsfrei und gewährleisten jahrelange
Haltbarkeit. Das Dach ist in transparenter, 6 mm starker Stegdoppelplatte in „Longlife-Plus“ -Qualität
ausgeführt. Die stabile und durchdachte Konstruktion gewährleistet beste Durchlüftung und Schutz vor Regen.
Einschließlich Bodenprofilen damit das Holz auch von unten trocken bleibt.
JW
Bewertet in Deutschland am 9. Dezember 2020
Der Artikel ist hochwertig, stabil und steht sehr fest. Zusammenbau bedarf etwas Geschwindigkeit ist aber absolut machbar. Passgenauigkeit der Teile ist exzellent. Hochwertige Produkte haben ihren Preis, trotzdem halte ich das Produkt für etwas überteuert. Daher nur 4 Sterne. Ansonsten top.
Andreas
Bewertet in Deutschland am 26. April 2019
Welcher Vollhonk hat sich diese Beschreibung einfallen lassen. Hinten fehlen eindeutig Streben zur Stabilisierung. Das vordere untere Alustrebchen ist schon beim beladen durchgebogen. Zählen ist auch nicht so der Bringer, es fehllten Schrauben und Scheiben. Als Ossi ist man ja nicht blöd und weiß sich zu helfen. Preis Leitung : 4-
Mokka-Liebling
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2018
Wir haben unser erstes Kaminholz-Lager von Beckmann vor gut einem Jahr gekauft und wollten es testen ob es für unsere Zwecke passt. Nach einer Heizperiode waren wir voll und ganz von der Verarbeitung und der Funktionalität des Holzlagers überzeugt. Daher haben wir uns für die Vergrößerung unseres Holzlagers von einem auf drei Kaminholz-Lager entschieden.Bei uns passt in ein Kaminholz-Lager rund ein Meter Holz. Dabei ist dann zwischen dein beiden Reihen Holz etwas Luft und es wurde locker und schnell geschichtet (kein langwieriges Puzzelspiel :-).Der Aufbau und auch die Lieferung war problemlos. Zwar waren von drei Paketen zwei Stück beschädigt, aber der Inhalt war unversehrt und ohne Mängel. Der Lieferumfang war vollständig und mit rund einer Stunde Aufbauzeit war solch ein Holzlager sehr entspannt und ohne große Hektik aufgebaut. Alle Teile waren passgenau und es musste hier nirgends nachgearbeitet oder reklamiert werden.Wenn allerdings mehrere Holzlager nebeneinander stehen und mit Holz befüllt werden, verschieben sich die Holzlager aufgrund des Gewichtes ganz minimal, was aber dadurch ein optisches Ungleichgewicht bewirkt. Dadurch sind die Holzlager optisch nicht mehr symetrische zueinander, sondern es sieht aus als wären die Holzlager schief zusammengebaut.Wir haben nun einfach die Holzständer miteinander verschraubt. Je Holzständer sechs Alurohre mit 60mm Länge als Abstandshalter und durch die Alu-Abstandshalterrohre eine M8 Edelstahlschraube damit die Holzständer gut miteinander verschraubt sind. Anbei sind auch noch ein paar Fotos, welche die Funktion zeigen. Nun sind wir super mit der Funktionalität und der Optik zufrieden.Wir können die Beckmann Kaminholz-Lager nur "wärmstens" empfehlen.
Jens Ocksen
Bewertet in Deutschland am 4. Mai 2014
Wer dieses kauft, sollte sich dazu gleich einen Tag Urlaub nehmen. Der Zusammenbau anhand der beiliegenden minimalistischen Anleitung ist schwierig, da die Bauteile nicht gekennzeichnet und leicht zu verwechseln sind. Für die zusätzlich zu erbringende Arbeit ist der Preis zu hoch. Wenn man dann erfolgreich war, macht das Regal einen stabilen Eindruck.
D. Egger
Bewertet in Deutschland am 12. August 2013
Vorneweg: Aufgrund den herrschenden Platzverhältnissen hab ich mir gleich drei Stück dieses Produkts bestellt.Verpackung und Anleitung: Die Regale wurden von UPS geliefert (Premiere bei einer Amazon Bestellung für mich). Die Verpackung besteht aus einem Umkarton in welchem das eigentliche Produkt in einem weiteren geklammerten Karton geliefert wird. Diese machen gefühlt die Hälfte des Gesamtgewichts aus. Die Anleitung besteht aus mehreren gehefteten Seiten, ist klar beschrieben und in der schrittweisen Übersicht sowie mit ausführlichen Detaildarstellungen bebildert. Dazu gibt es auch noch eine textuelle Beschreibung der einzelnen Schritte sowie Bemaßungen der einzelnen Bauteile die keine Fragen offen lassen. So eine ausgezeichnete Anleitung hab ich seit Jahren nicht mehr zu einem Produkt bekommen! Verbessern könnte man sich allerdings noch, indem beschrieben wird wann man denn die Schrauben am Geschicktesten festzieht; erst beim dritten Regal hatte ich den Dreh perfekt raus. Auch eine Beschreibung der Teile und wie man diese am einfachsten ohne Maßband identifiziert wären nicht schlecht.Aufbau: Der Aufbau ist verhältnismäßig unkompliziert. Benötigt werden 2 10er Gabelschlüssel (oder ein Gabelschlüssel/Zange und eine kleine Ratsche/Gabelschlüssel) sowie ein Kreuzschlitzschraubendreher, im Zweifel auch noch ein Maßband oder ein Meterstab um die jeweils richtigen Teile zu identifizieren. Dringend zu empfehlen ist es beim Aufbau der Seitenteile die Muttern nur mit der Hand festzuschrauben so dass diese beim Aufstellen nicht auseinander fallen; auch die Bodenabstände sind zu diesem Zeitpunkt zu ignorieren, da diese sich eh mangels Fixierung noch ändern werden. Erst nach dem Umlegen zur Fixierung vom Rahmen beginnt man die Bodenabstände richtig einzustellen und alle Muttern am Boden zu fixieren. Dann stellst man das Regal wieder auf und arbeitet sich mit dem Festziehen bis zu den Winkeln für das Dach hoch. Dann wird das Dach zusammengeschraubt, wichtig hierbei die jeweils 2 Schrauben an den kurzen Seiten einarbeiten nicht zu vergessen: Ich hab zuerst die beiden kurzen Teile genomen, jeweils zwei Schrauben eingefädelt und dann die 2 Eckteile dran montiert. Dann Platte auspacken und Folie auf beiden Seiten abziehen, dann ein vorbereitetes Kurzteil aufsetzen, die langen Seitenteile dranstecken, dann umdrehen, ggf. nachjustieren und das zweite kurze draufstecken. Ordentlich zusammendrücken, hinlegen, Schrauben rein und fertig. Dann das Dach auflegen, die vier Schrauben in die Löcher fummeln, mit Muttern fixieren, anziehen und fertig. Das Erste hat 2h Bauzeit benötigt, das 2. 1,5h und das dritte stand komplett ohne Anleitung und Maßband in 1h; jeweils alleine aufgebaut.Verarbeitung: Das Alu ist ordentlich verarbeitet und die Teile sinnvoll ausgewählt in Bezug auf Verletzungsgefahr und Aussehen nach dem Aufbau. Alle Teile sind komplett vorbearbeitet so dass kein weiteres Werkzeug wie Bohrer etc. von Nöten sind. Einzig bei der Entgratung hätte man noch etwas mehr Sorgfalt walten lassen können. Beim Aufbau besteht durchaus Verletzungsgefahr an scharfen Kanten. Die Aluprofile zur Auflage scheinen mir auch sehr schwach gewählt -- wenn da ein Ster Hartholz aufliegt und diese nicht auf hartem Boden aufliegen biegen die sich unausweislich durch. Die Schrauben sind leider auch nicht extrem stabil: Beim Versuch aus Sichtgründen eine Schraube wieder raus und entgegengesetzt wieder zu verwenden hab ich diese leider abgedreht und Ersatz liegt leider nicht bei... Dafür waren bei den Dachschrauben in einem Paket zwei zuviel und einem Weiteren eine zuwenig vorhanden; für mich kein Problem, aber für jemanden der nur Eines bestellt möglicherweise ein Ärgernis.Aussehen und Funktion: Das Aluminium wird schlicht und zugleich edel. Zudem wird man sich kaum Angst um die Haltbarkeit und Pflege machen müssen. Der Boden ist etwa schwach ausgelegt und könnte sich durchbiegen. Ansonsten bin ich hochauf zufrieden und werde meine Regale gerne im Sichtbereich von der Terasse aufstellen.
Produktempfehlungen