Technik
Bewertet in Deutschland am 22. November 2023
Gerät funktioniert, nachdem man nach erfolglosem Zusammenbau kein Lichtsignal (auch nicht im dunkeln) erhält, wenn man: an der Platine sind seitlich schwarze Taster, da muss man einen eindrücken. Ersta dann gibt es eine schnelle Blinkfunktion!! Wenn auch der zweite Taster eingedrückt wird, gibtes Dauerlicht.da fehlt also jeder Hinweis im beiliegenden Infoblatt!!Update Jan. 2024: inzwischen ist die Blinkfrequenz auf fast alle 0,5 Sek. gefallen, d.h. es ist ein nerviges Dauerblinkfeuer! Wettbewerb hat solche Schwäche nicht (gehabt)!
Hans-peter Klatt
Bewertet in Deutschland am 4. Dezember 2022
Batterie leider schnell leer
Johannes Pohn
Bewertet in Deutschland am 3. September 2022
Die Warnleuchte funktioniert einwandfrei, macht was sie soll. Die Lieferung war pünktlich und sauber verpackt. Alles in Ordnung.
S.K
Bewertet in Deutschland am 23. September 2022
Erfüllt voll und ganz ihren Zweck
Leser
Bewertet in Deutschland am 6. März 2021
Steht auf dem Dachboden damit der Marder auch etwas sehen kann. Funktioniert tadellos!
Anita Grohe
Bewertet in Deutschland am 21. Dezember 2021
Ware gut , würden wieder bestellen
Tomtom Go
Bewertet in Deutschland am 21. April 2020
Hallo, die Leuchte wurde sehr zügig versendet und war nach kurzer Zeit einsatzbereit. Batterie rein, Schalter über mitgelieferten Schlüssel einstellen und ran an den Container. Für den Preis nicht zu schlagen und sichert die Baustelle im öffentlichen Straßenverkehr sehr gut ab.
Don Carlo
Bewertet in Deutschland am 29. April 2014
Die Baustellenleuchte wurde ohne Bedienungsanleitung geliefert und die Montageschelle war nur mit 3 statt mit 4 Senkkopfschrauben befestigt. Die 6V Blockbatterien waren bereits eingebaut, die Kontakte nicht mit Folie geschützt, so dass man zwar gleich loslegen kann. Ob die Leuchte im ausgeschalteten Zustand Strom zieht, kann ich nicht sagen, die Spannung beider Blockbatterien betrug bei der Auslieferung je 6.5 V.Kurzbedienungsanleitung für alle, die nicht erfahrene Bauarbeiter oder ambitionierte Hobbyelektroniker sind.- Die Batterien können mit nach oben zeigenden Kontakten in beliebiger Position eingesetzt werden, da der Minuspol immer auf den mittleren Kontaktstreifen der Leuchte und der Pluspol auf einen der beiden äusseren Streifen trifft.- Die Lampe lässt sich mit einer oder zwei Batterien betreiben. Bei der Verwendung von zwei Batterien blinkt die Leuchte länger aber nicht heller.- Der Leuchtenkörper lässt sich in beliebige Positionen drehen.- Die Leuchte lässt sich entweder am oberen Metallbügel aufhängen oder mit der Montageschelle an frei zugänglichen Profilen mit Abmessungen von ca. 5,5 cm x 5.5 cm befestigen.- Es gibt keinen Diebstahlschutz. Da Baustellenleuchte beliebte Objekte bei Gelegenheitsdieben sind, empfiehlt sich zumindest die Verwendung von je 2 Sicherungsmuttern, die nur mit Werkzeug entfernt werden können.- Es gibt keine IP Schutzklassenangabe (Staub- und Wasserschutz). Der Hinweis "completely all weather proof" ist zweifelhaft, da weder der Leuchtenkörper noch das Batteriegehäuse Gummidichtungen haben. Spritzschutz von unten (z.B. Pfütze, durch die ein Auto fährt) ist nicht gewährleistet. Allerdings dürften die Gehäuseabmessungen Schlimmeres vermeiden.- Die LED sitzt auf einem Stiel in der Lampenmitte. Bei völliger Dunkelheit ist die Leuchte bei einer Blinkfrequenz von 60/s gut zu sehen. Bei Dämmerung oder Tageslicht (bei Ausserkraftsetzung der Dämmerungsautomatik) ist die Leuchtstärke etwas schlapp.- Der Sensor der Dämmerungsautomatik sitz am unteren Ende des schwarzen Lampensockels etwa auf Höhe des unteren Randes des Leuchtkörpers. Nach Öffnen des Leuchtkörpers (5 x M-Schrauben und Muttern) lässt sich die Automatikfunktion mit undurchsichtigem Klebeband lahmlegen. Dies hat allerdings nur bedingten Nutzen (s.o.), ausser man möchte die Leuchte im Innenbereich als attraktive Discolampe benutzen :)Und nun zum geheimnisvollen Leuchtenschlüssel:- Der Schlüssel hat 4 wesentliche Funktionen.1. Der Sechskant dient zum Entfernen der Sicherungsschraube des Batteriefachs.2. Die beiden Stifte am längsten Arm des Schlüssels dienen zum Aufhebeln des Batteriegehäusebodens. Dazu den Schlüssel im ca. 45 Gradwinkel zwischen gelbes Batteriegehäuse und schwarzen Boden einführen und den unteren Rand des gelben Gehäuses nach aussen drücken und den schwarzen Boden entfernen. Wenn der Boden bei eingelegten Batterien unter Spannung steht, kann man auch nach innen drücken.3. Der Drahtstift mit gebogenem Ende dient zum Einschalten der Leuchte und zum Wechsel zwischen Blink- und Dauerlichtfunktion. Dazu den Drahtstift am gebogenen Ende zur Schlüsselmitte drehen und nach aussen schieben (nicht entfernen, da man ihn sonst irgendwann verliert). - Das Batteriegehäuse hat an der Vorderseite über dem "Schake" Logo zwei Löcher. Hinter dem linken Loch sitzt der Ein-/Ausschalter. Hinter dem rechten Loch sitzt der Umschalter für die Funktionen Blinken / Dauerlicht. Stift sanft einführen, da die Schalter keine gewaltsame Bedienung mögen.4. Die Öse dient zur Aufhängung des Schlüssels oder Befestigung an einer Schnur / Schlüsselbund usw. Wer sein Werkzeug gerne unauffindbar verlegt, kann die Funktionen 1.-3. mit passendem Innensechskanntschlüssel und geeigneten Nägeln improvisieren.Viel Spass mit der Baustellenleuchte!