Criddy
Bewertet in Deutschland am 2. Juni 2025
Passt hervorragend ist Schaukampf Tauglich und sitzt sehr gut, mit dem helm kann man nichts falsch machen.
Dario
Bewertet in Deutschland am 29. Februar 2024
Dicker stahl, bequem, einziger makel: das leder Inlay ist weniger befestigt als erwünscht aber trotzdem kann man ihn gut tragen. Als erster Helm definitiv eine gute Wahl.
Matze
Bewertet in Deutschland am 6. April 2024
Dieser Helm ist sehr gut verarbeitetTop QualitätKinnriemen war leider etwas zu kurz..Habe diesen das selbst abgeändert.
Schubert Rainer
Bewertet in Deutschland am 22. August 2022
Gute Verarbeitung leider nicht gepasst!
Jan Kühlhorn
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2020
Sauber verarbeitet und und passt Super auf meinem Kopf belastungs Test habe ich noch nicht gemacht aber ich denke der hält was aus
JL
Bewertet in Deutschland am 27. November 2020
Robust, fertiggestellt und schnell geliefert.Mein Kopfumfang ist 58,5 cm und die Grösse m passt perfekt zu mir (mit oder ohne Gambeson / Bundhaube). Danke.
Tom
Bewertet in Deutschland am 20. Oktober 2020
Der Helm macht einen äußerst wertigen Eindruck und hat auch den ersten "Axt-Test" (leichter Schlag mit einer Schaukampf-Axt) ohne eine Delle überstanden. Sprich, dieser Helm ist offensichtlich schaukampftauglich und nicht nur Deko. Zusätzlich ist der Sitz recht gut und bequem, und das Sichtfeld durchaus gut.
Das Terabithiakind, Die kleine Ballettmaus
Bewertet in Deutschland am 16. September 2014
Seit dem herrlichen Fund in einem norwegischen Hügelgrab in Gjermundbu im Jahr 1943, ist der Brillenhelm in der Wikinger-Reenactment-Szene sehr beliebt. Sei es nun mit einer Kettenbrünne als Nackenschutz, oder als Gesamtschutz rund um den Helm - oder wie hier in der einfachen Ausführung ohne Brünne.Helm und Brille sind verschweißt und vernietet, der Kinnriemen vernietet. Zusätzlich durch den guten Stahl ist er zu Schaukampfzwecken konstruiert.Eine wundervolle Dekoration für das heimische Gemach.Wollt Ihr den Helm aber im Kampfe einsetzen, braucht Ihr zusätzlich noch (trotz des verstellbaren Inlays) eine (bestenfalls gepolsterte) Unterhaube - und je nach Eurem persönlichen Bedürfnissen auch eine Kettenhaube.ACHTUNG:Mit der Zeit bildet sich auf dem Helm Flugrost und ist kein Qualitätsmangel!Bitte schmirgelt den Helm nicht mit Schleifpapier ab, da der Rost dann den Helm extrem angreift. Träufelt ein wenig Nähmaschinenöl auf die rauhe Fläche des Küchenschwamms und reibt dann den Helm ab.BEWERTUNG und FAZIT:5 kampflustige Nordlandsterne für diesen leichten (ca. 2500 gr) Wikingerhelm, bei dem ich mich trotzdem gut geschützt fühle!