Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Babymoov Milky Now Flaschenzubereiter für Babys - schnelle Zubereitung von Babyflaschen, Temperatureinstellung von 22-85°C, 6 Stunden Warmhaltefunktion

Kostenloser Versand ab 25.99€

69.90€

30 .99 30.99€

Auf Lager

1.Stil:Milky Now


Info zu diesem Artikel

  • AUWÄRMEN & WARMHALTEN: Das Wasser wird gradgenau erhitzt und 6 Stunden lang auf der gleichen Temperatur gehalten (zwischen 22 °C und 85 °C). Sie können die automatische Abnahme von 60 ml wählen
  • Einfach zu bedienen: Die gewünschte Temperatur kann über einen Touchscreen eingestellt werden. Zur besseren Kontrolle wird die tatsächliche Wassertemperatur auch auf dem Bildschirm angezeigt.
  • EXTREM SCHNELL - Mit dem Flaschenzubereiter Milky Now können Sie in weniger als einer Minute die Flasche für Ihr Kleines zubereiten. 36 Sekunden reichen aus, um das Wasser auf 37°C zu erwärmen!
  • Hygienisch: Wasser kann bei 100°C gekocht werden, um Bakterien abzutöten.
  • Große Kapazität (1,1 l) schnelle Zubereitung von bis zu 12 Flaschen


Produktbeschreibung

Die neue Art der Fläschchenzubereitung

Elternsein ist eine ungekannte und aufregende Erfahrung und vor allem am Anfang möchten Sie so viel Zeit wie möglich mit Ihrem Liebling verbringen. Da ist es gut, wenn Sie durch eine Technologie unterstützt werden, die Ihnen genau das ermöglicht. Entdecken Sie unseren Babyfläschchenzubereiter Milky Now.

Mit dem Milky Now können Sie das Fläschchen Ihres Babys in weniger als einer Minute zubereiten. Denn im Gegensatz zum herkömmlichen Verfahren erwärmt der Milky Now Wasser sehr schnell auf die gewünschte Temperatur (von 22°C bis 85°C) und gibt es auf Knopfdruck direkt in die Babyflasche ab. Super praktisch ist zudem, dass vollautomatisch 60 ml Wasser ausgegossen werden: Sie brauchen also nicht mehr zu messen und Ihr kleiner Frechdachs wartet weniger lange auf sein Fläschchen.

Dank seines großen Fassungsvermögens von 1,1 Liter und der Wasserwarmhalt-Funktion können Sie die Milch Ihres Babys zu jeder Tages- und Nachtzeit schnell und effizient zubereiten. Das Wasser verbleibt in der von Ihnen programmierten Temperatur und Sie müssen nur aufs Knöpfchen drücken.

Mithilfe der 100°C-Funktion stellen Sie sicher, dass das verwendete Wasser keimfrei und sauber ist. Dank integriertem Kühlsystem müssen Sie danach nur wenige Minuten warten, bis das Wasser wieder die gewünschte Anfangstemperatur erreicht hat.

Milky Now ist spielend einfach zu bedienen und leicht zu warten: Sein Wassertank ist aus Edelstahl, was maximale Hygiene garantiert, und die integrierte Clean-Funktion ermöglicht eine einfache Reinigung. Für optimale Sauberkeit geben Sie einfach ein paar Tropfen Zitronensaft ins Wasser hinzu, bevor Sie die Clean-Taste zwei bis drei Mal betätigen.

Ein besonderes Plus ist der multifunktionale Nutzen des Babyflaschenzubereiters: Er lässt sich nämlich nicht nur für Fläschchen einsetzen, sondern auch als schneller Heißwasserspender für Getränke wie Tee u.Ä. So kommen auch die Eltern auf Ihre Kosten.

Beachten Sie: Wenn Sie das Produkt zum ersten Mal verwenden, empfehlen wir, mit der Clean-Taste eine Grundreinigung zu vollziehen und anschließend den Tank zu entleeren. So wird sichergestellt, dass das Gerät vollständig gereinigt und einsatzbereit ist.

Warum Sie den Milky Now lieben werden:

• Praktisch: Er erwärmt das Wasser für Ihr Babyfläschchen oder Heißgetränke auf die gewünschte Temperatur (von 22°C bis 85°C) und bewahrt diese 6 Stunden lang.
• Außerdem verfügt das Gerät über eine automatische 60 ml-Dosierung.
• Einfach zu bedienen: Die gewünschte Temperatur lässt sich über einen Touchscreen einstellen. Zur besseren Kontrolle wird die tatsächliche Wassertemperatur zudem auf dem Bildschirm angezeigt.
• Schnell: Der Milky Now erhitzt das Wasser in nur 36 Sekunden auf 37°C. *
• Großes Fassungsvermögen (1,1l): schnelle Zubereitung von bis zu 12 Fläschchen
• Hygienisch: Das Wasser kann zur Eliminierung von Bakterien bei 100°C abgekocht werden.
• Leicht zu reinigen dank Edelstahl-Oberfläche und praktischer Clean-Funktion
*geprüft mit 300 ml Wasser bei einer Raumtemperatur von 20°C

Set enthält:

0


Julian Feller
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2025
Der Wasserspender hat nach weniger als 8 Wochen Nutzung bereits versagt und weist ein schwerwiegendes Problem auf: Er verliert Wasser, was in Kombination mit der elektrischen Funktionsweise ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. Die Gefahr von Kurzschlüssen oder Stromschlägen ist nicht hinnehmbar und zeigt mangelnde Qualität bzw. Sicherheitsstandards des Produkts.Zusätzlich ist der Umgang mit dem Problem seitens des Anbieters enttäuschend: Trotz gesetzlichem Widerrufsrecht und offensichtlichem Mangel wird eine Rückgabe verweigert. Dieses Vorgehen ist absolut inakzeptabel und verstößt gegen Verbraucherrechte.Ein Produkt, das weder zuverlässig funktioniert noch sicher ist – und dazu noch mit einer derart unkooperativen Kundenservice-Erfahrung einhergeht – ist nicht zu empfehlen. Bitte nehmen Sie Abstand vom Kauf!
marjorie s.
Bewertet in Frankreich am 28. Januar 2025
Je suis assistante maternelle et j'avais besoin d'eau chaude en continue pour les biberons et pour le nettoyage des enfants lors du change du lange (je n'ai pas d'évier dans ma salle de jeux) J'utilisais un thermos à pompe que je remplissait et vidais tout les jours, c'est compliqué de chauffer l'eau dans une bouilloire puis le mettre dans le thermos souvent l'eau est trop chaude le matin et presque plus à la fin de journée,.en bref j'ai vu des bon avis sur cette machine que je connaissais pas. Clairement cela a grandement facilité mon travail, elle est vraiment polyvalente et très facile d'utilisation, elle chauffe vraiment vite l'eau à la bonne température (même pas 2 minutes quand je la rempli le matin) pour les biberons et pour le nettoyage je met 40° à la machine est c'est parfais pour moi. J'ai mis un bol en dessous pour quand j'ai besoin de mouillé les lingettes en tissu que j'utilise pour le nettoyage lors du change des enfants, je vérifie donc en même temps que l'eau est toujours à la bonne température, je nettoie également avec les mains et les visages des enfants. Si besoin mes mains également. Et le soir je fait chauffer l'eau sur 100° pour pré nettoyer mes lingettes en tissus utilisé la journée. Ayant 4 enfants en accueil je fais facilement 2 jours avec les 1 litres d'eau. Je pense en acheter une deuxième pour mettre dans ma cuisine afin de stériliser les biberons, les gobelets, les lingettes en tissus pour visage etc... et ainsi avoir de l'eau bouillante toute la journée en continu, cela fait longtemps que j'utilise une bouloir mais c'est nettement moins pratique. Je précise que l'eau reste à température de 7h30 à 17h30Donc à 100% convaincue pour moi 😁
NadiaK
Bewertet in den Niederlanden am 7. März 2024
Warmt snel op, de warmhoudfunctie betekent dat je op elk moment een warm flesje kan maken. Dus ook midden in de nacht. Je hebt minder gehuil en verdriet van de baby en voor jouw betekent dit minder stress. Ik raad dit product 100% aan.
Zyric
Bewertet in Schweden am 6. November 2024
Brand new machine , took 6 minutes too heat up from 32C too 42C which is too long for a crying baby middle of the night.42C was 37C so the temp was also incorrect.Not good quality and sent it back for refund!
Branka
Bewertet in Italien am 29. Oktober 2024
Mi ha salvato le notti, in velocità si fanno i biberon veloce e pratico e sempre con la temperatura giusta!
Sonja
Bewertet in Deutschland am 28. Juli 2024
Wir haben das Teil jetzt seit circa sechs Wochen im Einsatz. Es erleichtert das Flasche geben um einiges, da wir die Temperatur des Wassers nicht ständig mit einem Thermometer überprüfen müssen, sondern das Gerät die Temperatur konstant auf 40° hält. Nach 6 Stunden schaltet sich das Gerät automatisch ab, aber solange es zwischendurch immer genutzt wird, wird die Temperatur des Wassers gehalten. Es ist eine gute Alternative zu dem teuren Gerät, das zwar auch das Milchpulver mit einmischt, aber die paar Löffel die kann man auch manuell in die Flasche eingeben und anschließend dann die Flasche schütteln. Dafür brauche ich keine 280 € ausgeben. Die 70 € für dieses Gerät sind völlig gerechtfertigt und reichen aus.Man kann das Gerät sehr leicht reinigen. Es reicht, wenn man das Wasser 3 Minuten lang auf 100° aufkochen lässt und darin etwas Zitronensäure oder Essig mit hinzu gibt, um die Leitungen dann durch zu spülen, so kann sich auch kein Kalk absetzen.
Colette
Überprüft in Belgien am 26. Mai 2024
Fonctionne bien, facile à utiliser
Melanie
Bewertet in Deutschland am 24. August 2024
Der Baby-Wasserzubereiter hat sich als unverzichtbarer Helfer in unserem Alltag erwiesen. Besonders hervorzuheben ist die zuverlässige Temperaturhaltung. Egal, ob ich das Wasser für Babynahrung auf 37°C oder 40°C benötige – der Zubereiter hält die gewünschte Temperatur konstant und exakt. Das gibt mir als Elternteil ein gutes Gefühl und die Sicherheit, dass das Wasser immer perfekt temperiert ist, ohne dass ich ständig kontrollieren muss.Die Handhabung des Geräts ist sehr benutzerfreundlich. Mit nur wenigen Knopfdrücken lässt sich die Temperatur einstellen und das Wasser wird schnell aufgewärmt. Die Bedienoberfläche ist intuitiv und gut verständlich, was die Nutzung auch in stressigen Situationen erleichtert.Ein weiteres Plus ist die schnelle Aufheizzeit des Geräts, was besonders in den frühen Morgenstunden oder nachts sehr praktisch ist. Der Wasserzubereiter arbeitet leise und effizient, ohne viel Platz in der Küche einzunehmen.Zusammenfassend kann ich den Baby-Wasserzubereiter jedem Elternteil nur empfehlen. Er bietet eine zuverlässige Leistung, ist einfach zu bedienen und spart eine Menge Zeit. Ein absoluter Gewinn für jeden Haushalt mit Baby!
Sabine
Bewertet in Deutschland am 19. August 2024
Vor 3 Monaten bekamen wir Nachwuchs und seit dem ist dieses Gerät im Einsatz. Auf Knopfdruck kommt perfekt temperiertes Wasser.Auch wenn es unseren kleinen bei Hunger natürlich nicht schnell genug gehen kann, haben wir in Kürze eine fertig Flasche.Auch das abkochen funktioniert fix und das entkalken geht schnell ( man braucht hier nur eine Zitrone und Wasser).2 kleine negativ-Punkte :1. Kommen nicht immer exakt die 60 ml sondern manchmal ein bisschen mehr2. Muss man die Temperatur ein bisschen höher einstellen da in der Leitung noch ein bisschen Restwasser verbleibt welches abkühlt. Bei uns ergeben 40 ° ca. 37Dennoch kann ich eine klare Kaufempfehlung aussprechen.
Subject name here
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2023
Abstract:Dieses Gerät hat den Alltag und die Nächte mit hungrigen Zwillingen deutlich erleichtert, sodass wir es nach nun knapp 3 Monaten wirklich nicht mehr missen möchten.Es ist zugleich aber auch nicht perfekt, nur das „kleinere Übel“, verglichen mit den Alternativen.Die folgenden Ausführungen können hoffentlich anderen Eltern helfen, für sich die richtige Wahl zu treffen.Nach den ersten 1-2 Nächten außerhalb der Klinik (wo Wegwerf/Einweg-fertigfläschchen verwendet werden), in denen man daheim versucht mit Milchpulver, Wasserkocher, abgekühltem Wasser und Thermometer in möglichst kurzer Zeit eine korrekt temperierte Mahlzeit zuzubereiten, während zwei hungrige Säuglinge lautstark ihren Hunger kundtun, sucht man nach technischen Lösungen für dieses Problem.Man stößt im Wesentlichen auf1. Verschiedene China-Wasserkocher2. Diverse Flaschenwärmer, viele „engineered in China“, manche nicht.3. „Vollautomaten“ verschiedener Hersteller, die versprechen Wasser und Pulver zu portionieren4. Wärmetauscher / Durchflusskühler, die eine Portion Wasser mittels einer Ladung kalten Wassers herunterkühlen5. Dieses Gerät, das Wasser abkocht, herunterkühlt und auf Temperatur hält und (bedingt) portioniert.Zum Glück hat man plötzlich nachts viel Zeit für Recherchen, was denn nun die beste Alternative darstellt. Optionen 1-3 flogen nach intensiver Suche nach nicht bezahlten/vertrauenswürdig scheinenden Informationen und Reviews raus, Option 4 nach kurzer Testphase ebenfalls.Im Detail:1. Waren schnell raus: teilweise fragwürdige Materialien verbaut, begrenzter Nutzen, teils miserable Bewertungen bezgl. der elektrischen Sicherheit.2. Ebenfalls nicht für die alleinige Zubereitung geeignet. Wenn eine Temperaturregelung vorhanden ist, scheint diese häufig nicht korrekt zu arbeiten. Ansonsten ist das Konzept bei schnell arbeitenden Exemplaren häufig, dass die ins Wasserbad oder den Wassertank eingefüllte Wassermenge die finale Temperatur des Flascheninhalts vorgibt und zum Inhalt der Flasche passen muss. Eine Regelung im eigentlichen Sinne ist nicht vorhanden. Nicht praktikabel, nachmessen erforderlich und es wären zwei Geräte, oder eines mit zwei Slots erforderlich. Auch hier bei vielen Exemplaren fragwürdige elektrische Sicherheit.3. Sehr verlockend, aber:Das Produkt einer deutschen Firma, das zunächst gut klingt, da es Pulver und Wasser erst in der Flasche mischt, scheint leider nicht ausgereift zu sein, viel Sauerei zu erzeugen und häufig defekt zu sein. Dafür zu teuer.Die Produkte anderer Hersteller mischen teilweise im Gerät, was hygienisch fragwürdig ist und somit den Reinigungsaufwand in die Höhe treibt. Außerdem scheinen generell bei allen Varianten konstruktiv bedingt häufig die Pulvermengen nicht korrekt zu sein, was absolut nicht tolerabel ist. (Es wird nicht abgewogen, sondern schlicht „reingeschaufelt“ und gezählt.)4. Diese Option haben wir getestet. Entscheidender Nachteil: klappt nur, wenn die Temperaturverhältnisse genau passen. Das Teil muss danach für mehrere Stunden in den Kühlschrank, oder das Kühlwasser muss getauscht werden. Für zwei synchron hungrige Babys ist das nicht brauchbar.5. War schließlich die Option, die am sinnvollsten erschien. Kocht das Wasser ab, temperiert und portioniert es.Das funktioniert soweit auch recht gut und rettet uns seitdem Tage und Nächte. Mittlerweile steht ein Exemplar in der Küche und ein weiteres im Schlafzimmer.Wie gesagt also die beste der verfügbaren Varianten, die wir finden konnten.Dank sehr intensiver Nutzung findet man jedoch auch bald die Nachteile dieser Lösung heraus, die hier nicht verschwiegen werden sollen:- Die automatische Portionierung des Wassers ist nur in 60 ml-Schritten möglich. Ansonsten muss man wieder manuell abmessen/-wiegen. Da das Milchpulver üblicherweise pro Löffel 30 ml Wasser erfordert, wäre es sehr praktisch, z.B. eine Taste für 60 ml und eine für 30ml zu haben, oder gleich eine Menge einstellen zu können. Ansonsten werden z.B. 90 ml wieder schwierig zu realisieren. (Die auf die Flaschen aufgedruckten Skalen sind wahnsinnig ungenau, also braucht man Messbecher oder Waage, oder schüttet häufiger größere Reste weg).Positiv: Die 60ml werden immerhin lt. unserer Waage bei unseren Exemplaren gut und reproduzierbar getroffen (60-62 ml kommen üblicherweise raus).- Der Füllstand ist nicht von außen sichtbar. Das führt an stressigen Tagen zu unangenehmen Situationen, wenn plötzlich das Wasser leer ist, weil man nicht rechtzeitig nachgefüllt und wieder aufgekocht und heruntergekühlt hat.- Bedienung über kapazitive „Touch“/Sensortasten: Dies spart Kosten, da keine Schalter verbaut werden müssen, schön für den Hersteller. Speziell nachts leider eine mittlere Katastrophe, da man zu oft versehentlich eine Taste „drückt“ und damit z.B. Wasser ins Leere laufen lässt. Mechanische Tasten lassen sich auch im Halbdunkel blind bedienen und erfühlen und werden nicht im „Vorbeiwischen“ betätigt.- Bedienkonzept: im Kühlmodus nach dem Abkochen führt eine unabsichtliche Änderung der Zieltemperatur (siehe vorheriger Punkt) dazu, dass der Kühlvorgang abgebrochen wird und der Lüfter abschaltet. Das ist schlicht sinnlos, bzw. scheint ein Bug zu sein, zumal der Lüfter sich nicht ohne erneutes Aufkochen wieder starten lässt.- Direkt nach Abschluss des aktiven Kühlvorgangs steigt die Temperatur nochmal an. Vermutlich wird an einer ungünstigen Stelle gemessen, bzw. eben nur an einer Stelle, sodass sich Inhomogenitäten innerhalb des Behälters danach entsprechend ausgleichen. Kann man aber kompensieren, nachdem man es einmal weiß.- Der Lüfter zum Herunterkühlen des Wassers könnte etwas leistungsfähiger sein, um den Vorgang zu beschleunigen.- Es tropft teilweise im Standby ein wenig. Zumindest bei einem unserer beiden Exemplare fing dies nach ca. einem Monat an, das andere ist bisher stubenrein.- Vollständige Entleerung für den Transport zu anderen Orten ist schwierig. Klar, man kann den Stecker ziehen, zum Spülbecken tragen und es auskippen. Dabei hat man jedoch ein schlechtes Gefühl, da ein Spalt zwischen Gehäuse und Edelstahlbehälter besteht. Ansonsten bleibt leer laufen lassen, dabei bleibt jedoch ein kleiner Rest zurück.Am besten also soweit wie möglich leeren und aufrecht stehend ins Auto packen, denn an der Oberkante befinden sich Lüftungsschlitze, zum Wasserbehälter hin, sodass das Gerät nicht dicht ist, wenn es z.B. umkippen sollte.Wir haben eine L-Boxx 374 mit angepasstem Einsatz als Transportbox ausgesucht und füllen das bereits abgekochte und abgekühlte Wasser zuvor in eine dichte, saubere Flasche um. Dies vermeidet Sauerei unterwegs und erlaubt es, nach Ankunft schnell startklar zu sein.Zusammenfassend: dieses Gerät ist immer noch die beste Lösung, die wir finden konnten und aktuell im Dauereinsatz.Zur Erlangung von Perfektion müssten jedoch die aufgeführten Erfahrungen aus der alltäglichen Nutzung berücksichtigt und die beschriebenen Probleme abgestellt werden.
Produktempfehlungen