Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerFalko H.
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2025
Ich habe schon „sehnsüchtig“ darauf gewartet. Es kam alles pünktlich und vollständig an. Ein Sensor wurde schon in meiner Wetterstation verbraucht. Hervorzuheben ist auch, dass man sich im Vorfeld schon über den Sensor anhand des Books informieren kann.
Laserzicke
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Friedel
Bewertet in Deutschland am 20. Oktober 2023
Die erste Lieferung war fehlerhaft, es wurde keine Feuchtigkeit angezeigt. Ein Anruf bei der Rufnummer bei AZ Delivery, die in der dem Produkt beigefügten Anleitung aufgelistet war, reichte: Es kam Ersatz. Dieser Sensor ermittelt korrekt Feuchte, Temperatur und Druck und ist sehr genau.
1712
Bewertet in Deutschland am 5. April 2020
Ich habe ein fünfer Pack bestellt. Die Sensoren kamen pünktlich einzeln verpackt. Die Steckerleiste ist nicht verlötet (sieht man auch so in der Beschreibung). Bisher habe ich zwei der Sensoren in Betrieb und diese zeigen wenig Abweichungen in ihren Messungen.Allerdings war mir beim Bestellen nicht klar, dass zwei der Sensoren NICHT an einem Arduino Board verwendet werden können, da die I2C Bus Adresse mit 0x76 fest gelegt ist. (Sollte in der der Artikelbeschreibung mit angegeben werden! -*). Mit Internet und Trick 17 und wohl auch unter Verlust der Gewährleistung, kann man den Sensor jedoch zu einem Adresswechsel (0x77) verhelfen, sodass auch zwei Sensoren an einem Board verwendet werden können: hierzu müssen auf der Sensorseite des Boards zwei Kontakte mittels Lötpunkt verbunden und der 3. mit einem Cuttermesser aufgetrennt werden. Ist eine sehr fummelige Arbeit und kann ausschließlich im Hobbybereich angewandt werden.Für mich und mein Temperatur / Feuchteregler Projekt hat es das getan. Braucht man das seriöser so gibts glaube ich bei Reichelt auch einen entsprechende Sensor bei dem die Adresse beschaltet werden kann.Kleiner Nachtrag: Das beworbene EBook bekommt man durch einen "Einkauf" beim Lieferanten inkl. Registrierung. Das eBook selber ist lieblos/dürftig und für den Betrieb nicht zwingend erforderlich: Gnd - Gnd, Vin - 3.3 oder 5V geht beides, SCA - SCA, SCD - SCD ... mit der Bibliothek von cactus io betreiben (I2C) und wie gesagt 0x76 als I2C Adresse angeben. Wegen dem ebook Gedöns würde ich am liebsten noch einen Stern abziehen, lass es aber weil es ja hier um den Sensor geht ...
Andy Püttmann
Bewertet in Deutschland am 19. Juli 2019
Gut verarbeitetes Produkt.Habe mir davon einen Testweise bestellt, um sie mit meinen bisher eingesetzten DHT22/AM2302 Sensoren zu vergleichen.Funktioniert sofort und liefert plausible Daten.Der mitgelieferte passende Pin-Header macht es zu einem Kinderspiel das Modul direkt über Dupont-Kabel an einen Mikrocontroller anzuschließen.Nachtrag:Da alles so Reibungslos funktionierte, habe ich mir am Tag der Lieferung gleich 5 weitere Bestellt um meine bisherigen DHT22/AM2302 basierten Sensoren durchweg zu ersetzen. Sie laufen jetzt insgesamt bereits 5 Monate im Dauerbetrieb und die Werte sind zuverlässig und von konstanter Qualität.Kein Driften der Werte oder anderweitige Veränderungen.Ich habe lediglich einen von sechs der eine minimale Abweichung von 1mbar hatte (bei einem Wert von 1020mbar). Alle anderen sind sich um 0,15mbar herum einig.Nachdem dieser eine dann mit einem permanenten Offset von -1mbar korrigiert wurde, ist er dann aber wieder perfekt im Feld mit den anderen 5 Drucksensoren.Die angehangenen Bilder zeigen die Rohwerte (ohne Korrekturen) von 4 der Sensoren über 30 Tage und 24 Stunden.Man sieht z.B. dass ein Raum (grün) die Zimmertür für einige Tage durchgehend geschlossen hatte und die Luftfeuchtigkeit in dem Raum nicht mehr den anderen folgte.
Zonediver
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2019
Ich hab mir 5Stk. dieser Sensoren bestellt, da meine beiden DHT22 an den Raspberrys bei der Luftfeuchtigkeit manchmal echte Hausnummern anzeigen. Als Vergleichs-Messgerät verwende ich ein Trotec BC21. Getestet hab ich bis jetzt 2 Stk. ACHTUNG: Der Sensor ist nur für den I2C-Bus bestimmt.Gleich vorweg: Die Sensoren zeigen alle Abweichungen zum Messgerät, allerdings nicht sehr viel.Laut Datenblatt sollte der Sensor kalibriert werden, da beim Reflow-Lötverfahren die Kalibrierung verfälscht wird.Das kann man sich aber sparen, denn nach ca. 6 Tagen bei ~25°C und einer Luftfeuchte von >40% sollte die Kalibrierung wiederhergestellt sein - mal sehen.Messwerte:Trotec BC 21: 21,4°C / 52%BME280: 22,3°C / 46%Die Abweichung ist komplett linear (getestet bis 75°), was es ermöglicht, in der Software einen fixen Offset zu verwenden - dann ist die Anzeige absolut genau.Die Abweichung der Druckanzeige liegt bei 17-18 hPa - allerdings nicht gemessen, sondern nur verglichen mit einem Außensensor für Luftdruck.Der Sensor erfaßt Änderungen an der Luftfeuchte sehr schnell, bei der Temperatur ist er etwas träger, dafür aber relativ unempfindlich für Strahlungsquellen in unmittelbarer Nähe (>4cm).Zum eBook: Das ist leider nur für den Arduino geschrieben - daher nutzlos für eine Anwendung am Raspberry - da sollte der Anbieter unbedingt nachbessern denn vermutlich wird nicht jeder Bastler gleich auf Anhieb wissen, wie man das Teil in Betrieb nimmt und welche Softwarepakete noch installiert werden müssen.UPDATE 15.März 2019: Wie erwartet hat sich der Sensor nun von selbst kalibriert und liegt jetzt fast gleichauf mit dem Messgerät. Abweichung: 0,3°C / 1% RH
Produktempfehlungen