Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Axing SPU 6-02 DVB-T/ BK-Antennen-Relais Umschalter für Kabelfernsehen und DVB-T2 HD

Kostenloser Versand ab 25.99€

34.21€

17 .99 17.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Relais zur automatischen Umschaltung zwischen DVB-T Antenne und BK-Signal (Kabelanschluss)
  • Ermöglicht gleichzeitigen Anschluss des Fernsehers an Antenne und Kabelnetz, auch für aktive Antenne geeignet
  • Schaltet bei 5 V Speisespannung automatisch auf die DVB-T / DVB-T2 HD Antenne (der TV muss diese Funktion unterstützen)
  • Frequenzbereich 5-1006 MHz, Dämpfung < 1 dB, Signal-Eingänge 2 x IEC-Buchse, Ausgang IEC-Stecker
  • Lieferumfang: Umschalter, Gleichspannungs-Trennglied



Produktbeschreibung des Herstellers


Axing

Die Marke Axing gewährleistet zukunftssichere, langlebige Produkte und gleichbleibend hohe Qualität durch ein ISO-zertifiziertes Qualitäts-Management-System.

Antennenrelais für DVB-T und CATV

Prüfen Sie vor Einsatz die Funktionen Ihres Fernsehers

Beachten Sie: der Fernseher muss 5V für die Antenne liefern können. Dies wird als Fernspeisung bezeichnet. Manchmal finden Sie den Menüpunkt auch unter "aktive Antenne" an Ihrem TV-Gerät.

  • Zum Anschluss an Fernseher mit Multituner
  • Kompatibel zu aktiven oder passiven Antennen
  • Automatische Umschaltung an geeigneten Fernsehern
  • Geeignet für DVB-T2 HD und DVB-C Digitalfernsehen bzw. Cable TV

Antenne + Kabelanschluss

Nutzen Sie beide Empfangswege mit Ihrem Fernseher


cm201256
Überprüft in Belgien am 20. September 2023
Le signal du câble (VOO) passe mais pas la TNT france. donc retour, dommage
Henry Arnold
Bewertet in Deutschland am 16. Juli 2020
Beschreibung nicht gut . man muss etwas experimentieren . Funktioniert aber letztendlich .
Kunde
Bewertet in Deutschland am 14. Oktober 2020
Dieses Umschaltrelais schaltet nur bei DVB-T aber nicht bei Kabel-TV.Da erscheint kein Signal. Ich habe es bei allen meinen 3 anderen TV-Geräten ausprobiert das selbe Ergebnis bei Kabel TV kein Signal. Relais geht umgehend zurück. Vielleicht liegt ein Konstruktionsfehler vor oder es ist ein Montagsrelais. Warum geht DVB-T aber nicht Kabel TV ?????????????????????????????????????????
Tonmeister
Bewertet in Deutschland am 26. April 2019
Wollte an meinem am Kabel-TV angeschlossenen Loewe TV auch eine DVB-T2 Aktivantenne mit 5V Fernspeisung betreiben, um die DVB-T2 Zusatzangebote (Freenet Connect) nutzen zu können.Dazu muss der Kabelanschluss UND die DVB-T2 Antenne (hier eine Kathrein BZD30) gleichzeitig an die eine Koax-Antennenbuchse des TV angeschlossen werden (wenn man nicht jedesmal umstecken will).Ein T-Stück führt zu Störungen und wäre auch nicht zulässig.Die Axing Weiche schaltet automatisch auf die Zimmerantenne um, sobald ein DVB-T2 Sender angewählt wird.Funktioniert perfekt - ohne jeden Qualitätsverlust !Eine klare Kaufempfehlung !
daniel85
Bewertet in Deutschland am 10. Juni 2016
Habe dieses Relais seit 2 Tagen im Einsatz und nach ein paar kleinen Empfangsproblemen am Anfang über meine passive Stabantenne, ist nun alles in Ordnung.Den Sendersuchlauf am Receiver habe ich dann mal OHNE das Relais ausprobiert, also den Receiver direkt mit der Antenne verbunden und siehe da, es wurden mehr Sender gefunden (auch alle momentan verfügbaren DVB-T2 HD Sender) als vorher.Nach dem erfolgreichen Suchlauf habe ich das Relais dann wieder angeklemmt und seitdem klappt alles problemlos. Auch die neu gefundenen DVB-T2 HD Sender sind nun problemlos zu empfangen. Der Senderwechsel zwischen DVB-C und DVB-T2 Sendern dauert minimal länger, aber ich bin mit dem Resultat mehr als zufrieden.Ich habe jetzt die ersten 10 Sendeplätze des Receivers mit DVB-T bzw. DVB-T2 Sendern belegt und auf den Plätzen 11-20 dieselben Sender nochmal aus der DVB-C Quelle (in SD) gespeichert, da es mit den DVB-T2 HD Sendern kleine Probleme in Sachen Aufnahme gibt, aber das ist ein anderes Thema, das nichts mit dem Relais zu tun hat.Was ein wenig schade ist, ist dass es nicht möglich ist, DVB-T2 anzuschauen und gleichzeitig einen DVB-C Sender aufzunehmen. In dem Moment in dem das Relais umschaltet, wird die Aufnahme (logischerweise) schwarz. Hier hätte ich mir einfach einen zweiten Antenneneingang an meinem Receiver gewünscht. Man gewöhnt sich aber bestimmt dran, dass man nur noch DVB-C schauen darf, wenn eine DVB-C Aufnahme läuft. Hoffe ich zumindest...Mein Receiver ist übrigens ein TechniSat Digit ISIO STC, falls das für jemanden eine Rolle spielt.
KD
Bewertet in Deutschland am 21. Juni 2014
Sobald das TV-Gerät die Signalspannung 5 V am Antenneneingang und somit für das Antennenrelais bereitstellt, schaltet dieses (hörbar) auf den DBV-T-Empfang um. Wie diese Spannung am jeweiligen TV-Gerät aktiviert wird muss man dessen Bedienungsanleitung entlocken! Ebenso, ob der Blocker notwendig ist. Weil die Umschaltung offenbar eine komplett mechanische ist, steht im DVB-T-Empfangszustand keinerlei CATV-Signal am TV-Gerät an. Um zwischen Empfang von CATV und DVB-T zu wechseln, muss also die Signalspannung im TV-Gerät immer wieder ab- oder angeschaltet werden, was abhängig vom Gerät, mehr oder weniger umständlich sein kann. Die Spannung wird über das Relais an eine aktive DVB-T-Antenne weitergereicht, was dann z.B. mit einer Kathrein BZD 30 einwandfrei funktioniert.
Eisbär
Bewertet in Deutschland am 22. Januar 2012
Der Umschalter ist solide gearbeitet, wird mit einer verständlichen Anleitung und einem DC Blocker geliefert.Der DC Blocker wird benötigt, wenn die DVB-T Antenne keine 5V Stromversorgung benötigt (passive Antenne).Der Umschalter funktioniert aber nur, wenn das Fernsehgerät1. einen DVB-T und DVB-C Tuner hat2. beim Empfang von DVB-T eine 5 Volt Spannung an die Antenne abgibt.3. beim Empfang von DVB-C KEINE 5 Volt Spannung an die Antenne abgibt.Tip: Aktive DVB-T Antennen (auch meine 20€ Billig-Antenne) haben oft ein LED, das anzeigt, ob die Antenne vom Fernseher mit 5V versorgt wird oder nicht.Ich habe das Teil mit einem 'Grundig 26 VLE 7100 BF' getestet. Dieser erfüllt die Vorraussetzungen 1. und 2., aber 3. leider nicht. Theoretisch kann ich zwar mit der Fernsteuerung die 5V Spannung ein/ausschalten und dann die Signalquelle zwischen DVB-T und C umschalten, aber das erfordert mehr als 10 Klicks - da ist manuelles Umstecken der Antenne schneller.Nur 2 Sterne, weil der Hersteller/Anbieter es versäumt hat die Vorraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz ausreichend zu beschreiben. Eine Liste mit Geräten/Herstellern, die für den Einsatz geeignet sind, wäre ideal (ich befürchte aber, dass es aktuell nur sehr wenig Geräte gibt).
Pseudonym
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2012
Ich verwende den Switch an einem Satelliten-Receiver mit zusätzlichem Hybrid-Tuner für DVB-T (Antenne) und DVB-C (Kabel). Dem Switch liegt außerdem ein DC-Trennglied bei, welches ich jedoch nicht benötige, da ich eine aktive Antenne verwende.Im Receiver (der Gigablue HD 800 SE) muss man bei der Tunerkonfiguration für DVB-T selbstverständlich die 5V aktivieren, bevor man den Suchlauf startet. Beim DVB-C gibt es diese 5V-Option nicht.ACHTUNG!!! Nicht jedes Fernsehgerät und nicht jeder Receiver verfügt über diese 5V-Einstellung! Da kann der Tuner nicht funktionieren, da man diese 5V ja zwingend für den DVB-T-Eingang des Switches braucht! Also unbedingt vorher informieren, ob Dein Fernseher oder Dein Receiver überhaupt mit dem Switch harmonisiert!Einfach eine 5V-Speisung zwischen zu klemmen, bringt absolut gar nichts, da der Fernseher oder Receiver ja gar nicht weiß, ob diese 5V gerade gebraucht werden oder nicht ... diese sind bei einer externen 5V-Quelle ja immer vorhanden.
Produktempfehlungen

13.50€

5 .99 5.99€

4.9
Option wählen

15.00€

6 .99 6.99€

5.0
Option wählen

45.59€

21 .99 21.99€

4.3
Option wählen