Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerFlavio L.
Bewertet in Italien am 8. Februar 2025
OTTIMO!
Olaf
Bewertet in Deutschland am 3. März 2025
Die Inbetriebnahme war relativ einfach. Der Assistent führt einen durch die Eingabe der Benutzerdaten gut durch. Auch eine Aktualisierung der Firmware auf die neuste Version wurde angeboten und von mir natürlich auch durchgeführt. Die FritzBox funktioniert sehr gut, die Reichweite vom WLAN ist sehr gut, das Einrichten von DECT Mobilteilen zum Telefonieren ist einfach und meinen analogen AB konnte ich auch anschließen. Ich bin sehr zufrieden, ein gelungenes Gesamtpaket. Habe mir noch ein Buch gekauft was die Einrichtung von FritzBoxen beschreibt. Es gibt so viele Möglichkeiten von Zusatzfunktionen die über das normale Surfen und Telefonieren hinaus gehen.
Serg
Bewertet in Deutschland am 28. Februar 2025
Sehr gute Technik, einfach zu bedienen.
Uwe
Bewertet in Deutschland am 28. Januar 2025
Ich bin wirklich begeistert von der FRITZ!Box 5690 Pro. Die Installation war super einfach und die Geschwindigkeit ist fantastisch. Das WLAN deckt meine gesamte 100 qm große Wohnung problemlos ab, und die Verbindung ist immer stabil. Das WiFi 7 liefert wirklich schnelle Übertragungsraten, die mich beeindruckt haben.Einziger Kritikpunkt: Die Übertragung von meiner alten FRITZ!Box 7590 zur neuen FRITZ!Box 5690 Pro hat leider trotz mehrmaliger Versuche nicht funktioniert. Das war etwas frustrierend, aber ansonsten bin ich sehr zufrieden.Insgesamt ein großartiges Gerät!
Xandra
Bewertet in Spanien am 28. Februar 2025
Llego todo correcto y la fecha indicada. Producto nuevo y funciona perfectamente con los proveedores de fibra de España.
Joerg
Bewertet in Deutschland am 24. Februar 2025
Die 5690 Pro hat meine 7590 ersetzt. Wir bekommen demnächst Glasfaser, da ist man damit besten gerüstet.Der Übertragungsassistent im Fritz OS 8 funktionierte völlig problemlos und vor allem schnell. Die 5690 Pro läuft jetzt als eine der ersten Boxen mit FritzOS 8.03. Die alte Box sollte man vorher auf die neueste Version von FritzOS updaten, dann genau den Anweisungen folgen, vielleicht vorher auf YouTube das entsprechende Erklärvideo schauen und das wird klappen. Nur nochmal der Hinweis: Diese Box läuft nicht mit XGS-PON, auch nicht mit dem entsprechenden Fritz SFP Modul, der verbaute Chipsatz kann nur AON und GPON, Module liegen bei.Bin sehr zufrieden.
Heinzz
Bewertet in Italien am 2. März 2025
AVM FRITZbox, già il nome è una garanzia, per non parlare specificamente di questo Modem-Router 5690 PRO è il massimo attualmente sul mercato.
Mieczyslaw
Überprüft in Polen am 15. Februar 2025
Od lat używam sprzętu AVM w moim domu. Fritz!Box 5690 pro zastąpił starszy model także Fritz!box. Bardzo jestem zadowolony z zakupu, sprzęt niesamowicie innowacyjny. AVM oferuje długie wsparcie, regularnie wydawane aktualizacje oprogramowania zawierające nowe funkcje, więc 5690 pro jest routerem, który posłuży długie lata. Niebagatelną cechą sprzętu AVM jet także 5-letnia gwarancja, co jest nieczęstym przypadkiem wśród producentów urządzeń sieciowych. Bardzo polecam ten model...kupiłem jeszcze 2 sztuki dla innych członków mojej Rodziny.
J. B.
Bewertet in Deutschland am 1. Februar 2025
Das 4 Meter Glasfaserkabel (LC) der Fritzbox hat es mit der FritzBox 5690 Pro geschafft, das die alte GENEXIS OCG-2018m FiberPort Bridge (SC) welche von Pinnau.com / Willhelm.Tel in meinem Haus verbaut wurde, endlich weg ist. Und ich einen Signalwandler und Stromfresser weniger im Haus habe.Mit dem aktiven Glasfaser Modul FRITZ!SFP AON und den Zugangsdaten von meinem Provider konnte eine direkte Verbindung hergestellt werden. Obwohl mein Provider erklärt hat das die Friztbox Aktiv nicht kann. Siehe da Sie kann es.Der Ping der zu Google per Festen Cat 7 Gigabit Kabel war in der Regel 2 bis 3 ms. Nach dem Entfernen der GENEXIS Bridge und dem guten Adapter, welcher beide Typen von Glasfaser verbindet (SC vom Hausanschluss Provider, und LC Kabel der Fritzbox).Der Ping ist jetzt konstant 2 ms zu Google.1ms vom PC zur FritzboxAlles im Allen TOPverarbeitung der Fritzbox 5690 Pro wie immer hochwertig,Leider hat die Fritzbox keine Wandhalterung,Ansonsten lässt sie keine Wünsche offen.FRITZ!OS: 8.01 ist draufSchaltbare StromSteckdosen, Dect Telefon etc. WIFI 4 bis WIFI 7Etwas beschnitten mit den Anschlüssen, und ich hätte mir auch lieber nur 4 x 2,5G Ethernet Ports gewünscht.Aber sie hat wie meine 7590 halt nur 4x Gigabit Ethernet.Aber das Geräteabschalten und Strom sparen ist schon eine feine Sache.Wenn man direkt den Glasfaser anschluss nutzen möchte, empfehle ich den Assistenten zu nehmen.Das Glasfaser einzurichten dauert etwas, bis die Modul Aktivierung und das Zugangsdaten eintippen, und Anmelden der Box beim Provider durchgelaufen ist. Gerade beim ersten mal dauert es etwas länger, also ruhe bewahren.
Ruben
Bewertet in Spanien am 25. Dezember 2024
Pues va como un tiro, que decir de esta marca que no este dicho. Estoy encantado con haber sacado la ont y poder tener un solo aparato y que yo sea el administrador de el y no mi operador. Me encanta el firmware que tiene.Poder conectar tus teléfonos dect fácilmente.Pero si hay algo que no tiene y me ha extrañado mucho, y es poder programar un reinicio, eso si es muy raro.Que tenga Wifi 7 es una pasada, aunque de momento yo solo tengo un dispositivo compatible.Sin duda es un producto recomendado. Fritzbox es sinónimo de calidad, eso seguro.
IT Rentner
Bewertet in Deutschland am 10. Dezember 2024
Ich musste wechseln weil meine 7590 nach sieben Jahren einfach den Geist aufgegeben hat (Ohne Ankündigung einfach tot). Ich wollte eine leistungsfähigere FritzBox welche auch direkt an meinem Glasfaser-Anschluss (DG) arbeitet.Die Box kam pünktlich. Inbetriebnahme durch das Einspielen des Backups(sehr gut so etwas gemacht zu haben) der alten 7590 in ca. 1h erledigt. Die Repeater und Power-Lines waren auch alle schnell wieder ins Mesh eingebunden (Tipp: Alles einsammeln, auf eine große Steckdosenleiste und alle gleichzeitig einbinden. Sonst läuft man sehr viel). Die Telefonie(VoIP) konnte ebenfalls aus dem entsprechenden Backup wieder erweckt werden. Die Oberfläche arbeitet schnell und lässt einen nicht spüren dass sich pro Minute mehrere Server(IO-Broker, Grafana,...) einloggen und Messdaten abfragen bzw. IOT-Anwendungen ständigen Netzverkehr initieren. Auch die WLan-Performance ist anständig. Dabei wird 6Mhz bei mir mangels Clients nicht genutz.Dann kam der Schock: Diese Box verwendete als Basisadresse die 192.168.188.xxx statt der bei AVM bisher üblichen 192.168.178.xxx.Es wurden zwar alle Netzwerkgeräte per DHCP mit Adressen versehen jedoch waren alle auf der 7590 vorher im Laufe der Zeit mühsam eingeteilten (und fixierten) anwendungsorientierten Adressbereiche futsch. Da ich mehrere Anwendungen mit festgelegten Adressen fahre (z.b. Mosquitto, ftp, Backup, mehere Microcontroller…), lief nachdem Einbinden der DECT-Geräte keine der Smarthome -Anwendungen.Also Basisadresse wieder umstellen und ALLE Netzteilnehmern manuell auf die richtigen Adressbereiche setzen.Weil ich alle Netzwerkteilnehmer mit eigener Cloud-Anbindung aus Sicherheitsgründen nur im Gastnetz betreibe mussten diese sich an die neue Basisadresse(…189.x) „gewöhnen“.Bei den Steckdosen, Rauchmeldern usw. hat diesleidlich gearbeitet. Nur Amazons Echo DOTs mussten komplett auf Werkseinstellungen zurück gesetzt werden weil sie immer wieder den Kontakt zu AWS verloren.Die WLAN-Fähigkeiten der 5690 Pro sollen (lt. AVM und auch Messungen anderer Nutzer) besser sein. Dazu kann ich keine Aussagen treffen da ich erstens noch keine 6 Ghz - Geräte betreibe und 2. ein relativ enges WLAN-Netz aus Repeatern betreibe um die Ausleuchtung des gesamten Grundstückes zu gewährleisten. Da spielt die erhöhte Leistung der Box nicht die tragende Rolle.Auf jeden Fall hält die Box zu den aktuellen Repeatern hohe Datenraten auf dem 2,4- UND dem 5 Ghz Band bereit.Aktuelle Einschränkungen:Das einzige was ich noch nicht in Betrieb nehmen konnte ist das Zigbee/Matter Interface. Hier muss AVM noch einiges am Fritz-OS für die 5690 Pro tun. Denn erst mit der Laborversion 7.90-117707 BETA erschienen einige Menüpunkte zum Ansteuern des Zigbee-Interfaces.Im Handbuch der 5690 Pro gibt es auch noch kein Hinweis auf das Interface und die Anleitungen für das dedizierte "Fritz Smart Gateway" nützen nichts wenn die beschriebenen Funktionen nicht im Fritz-OS der 5690 Pro zu finden sind. Also ist aktuell (Stand heute) z.B. keine Alexa Integration möglich welche ja mit dem dedizierten "Fritz Smart Gateway" gehen soll.Auch gibt es für die 5690 Pro auch noch kein Update auf Fritz OS 8.xx. Finde ich persönlich ein wenig traurig dass AVM für das aktuelle Spitzenmodell noch nicht OS 8.xx zur Verfügung stellen kann.
Produktempfehlungen