Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

AURO Hartwachs, Classic Nr. 971 - 0,40 L

Kostenloser Versand ab 25.99€

42.90€

18 .99 18.99€

Auf Lager
  • AURO Hartwachs Classic Nr. 971 - Schmutzabweisender Balsam mit natürlichem Zitrusduft aus Bienenwachs und Pflanzenwachs Volldeklaration
  • Enthält Balsam-Terpentinöl, Orangenöl.
  • Gefahrenkennzeichen nach der CLP-Verordnung: ACHTUNG: Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenreizung. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.



Andrea Regina Mykulin
Bewertet in Deutschland am 16. Oktober 2019
Top !!!! Glänzt und hält
Husky
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2017
Wer ähnliche Produkte schon benutzt hat, deren Vor- und Nachteile kennt, wird mit diesem Wachs sicherlich auch Glücklich werden.Wer allerdings nicht wenigstens ein wenig "Grün angehaucht" ist, wird evtl. ein wenig enttäuscht werden.Dieses Produkt kann und will es nicht mit den giftigen, chemischen Konkurrenten wie z.B. Klarlack aufnehmen.Wir haben unsere Buche-Massivholz Arbeitsplatten damit behandelt (Erst mit Hartöl, dann mit Hartwachs), es macht schon ein wenig Arbeit, wenn es vernünftig werden soll (schleifen,ölen,fein schleifen mit Stahlwolle, ölen wachsen) .Das Produkt riecht angenehm und lässt sich gut verarbeiten, ich verarbeite das Wachs vorsichtig mit einem Heißluftföhn und weichen Lappen.Wenn das Wachs angetrocknet ist, poliere ich mit einem weichen Baumwolllappen ( sollte nicht "fusseln" ) so erhält man eine schöne Oberfläche.Wir achten in der Küche darauf das Flüssigkeiten( z.B. neben der Spüle) auf der gewachsten Oberfläche schnell entfernt werden, zwar schützt das Wachs, richtig Wasserdicht ist unsere Arbeitsplatte damit aber nicht.Stehendes Wasser "geht" nach einiger Zeit durch und lässt speziell bei Buche hässliche,schwarze Flecken entstehen.Die Beständigkeit von Klarlack oder einer Kunststoffbeschichteten Spanplatte erreicht die gewachste Oberfläche sicher nicht, aber für den normalen täglichen Gebrauch ist eine gewachste Arbeitsplatte völlig ausreichend.Unsere Arbeitsplatten haben wir jetzt nach 11 Jahren stellenweise nach gewachst.Ein weiterer Vorteil ist, Beschädigungen lassen sich bei Vollholz und Wachs sehr einfach reparieren.Wir mögen natürliches Massivholz und Umweltschutz ist für uns auch sehr wichtig, daher ist diese Wachs für uns genau richtig.
dj
Bewertet in Deutschland am 18. Juni 2017
Ich habe mit diesem Wachs bearbeitetes Schwemmholz und abgeschliffene und restaurierte Weichholzmöbel bearbeitet. Ich weiß nicht wie ich es sagen soll. Man muss sich damit identifizieren! Es riecht einfach bombastisch nach Bienenwachs und Leinöl. Der Geruch hat meine Kindheit geprägt. Es ist das krasse gegenteil zu künstlich und aggressiv. Es hat einen ganz natürlichen Geruch und ganz hervorragende erstklassige Eigenschaften. Flüssigkeiten perlen ab, wie von einer Lotusblüte. Bei 240er Schleifpapier bekommt das Holz durch den Wachs eine lebendige strahlende seidenglänzende Oberfläche. Ich würde nie wieder etwas anderes nehmen. Mir kommt kein Lack mehr ins Haus! Mit natürlichem Wachs und Ölen bekommt man das besser, schöner und angenehmer hin! Das Raumklima ist traumhaft!
Produktempfehlungen