Kamil
Bewertet in Deutschland am 21. Juli 2023
Ich habe lange hin und her überlegt, welches (Front-)system ich in den e46 Touring packen sollte. Ich war mir zuerst gar nicht sicher, was ich am besten ohne extra Verstärker einbauen kann. Vor allem war mir sehr wichtig, dass die Original-Optik beibehalten wird. Kein herausstehender Hochtöner z. B. auf dem eine nachgerüstete Marke steht, was man ja oft gesehen hat in Fahrzeugen. Gar nicht mein Ding.Die Original-Anlage war bereits angeschlagen bzw. die Hochtöner gaben so langsam Ihren Geist auf, klangen einfach auch nicht mehr präzise sondern eher nach Matsch. Nach 20 Jahren - okay.Plug and Play ist es in der Tat - ich habe allerdings meine original-Hochtönerhalterungen etwas per Hand bearbeitet, damit ich den neuen Hochtöner dort platzieren konnte. Denn diese Halterungen verursachen eine leichte Neigung zum Fahrgast hin, was ich meiner bescheidenen Meinung nach als korrekt empfinde. Auch ein ordentlicher Sitz ist damit garantiert.Tief-Mitteltöner ebenfalls, war leicht zu verbauen. Man muss nichts schneiden.Frequenzweiche einstellbar auf Spiegeldreieck, Türe oder A-Säule. Ich wählte die Einstellung "Spiegeldreieck" was bei mir auch der Fall ist. Dazu musste ich leicht die Schrumpf-Folie aufschneiden und den Jumper jeweils umsetzen.Klar, das Hören ist nun deutlich besser, vor allem der Hochton ist sehr präzise und detailliert in meinen Ohren. Welten-Unterschied zum Original-System.Und ich weiß, bei meinen Recherchen stieß ich immer auf die Meinung "Ohne Verstärker brauchst da gar nicht anfangen" oder "Ohne gescheide Dämmung brauchst da auch gar nicht anfangen" Ich dachte mir, ich probiers erstmal aus ohne beides. Ich wollte keinen riesen Aufwand. Manche sind ja gefühlt schon beleidigt, nur weil man ein Lautsprecher-System im Auto ohne Dämmung und Verstärker betreibt, man kanns auch übertreiben. Schwerhörigkeit im Alter lässt dann wohl bei denen grüßen.Aktuell denke ich mir: Verstärker brauche ich keinen, aber eine Dämmung mit z. B. Alubutyl würde ich noch an den Vorder-Türpappen durchführen. Das kommt aber noch. Ich bin jetzt schon sehr zufrieden und empfehle es definitiv auch so. Ich höre sowieso viel roots-Reggae aus dem 70ern und 80er-90er Pop / Rock. Da klingt einiges sowieso bereits verwaschen ;)Allerdings noch als kleiner Tipp für einen Leser: Es heißt wohl, dass nicht alle verbauten Verstärker im e46 gleich seien - klar, das HK-System ist anders, aber es kommt auch sehr darauf an, welches Radio man hat. Auch unter den Standard-Ausführungen ohne HK gab es Unterschiede. Ich habe das Professional System mit 16:9 Navi und dem BM54 Radiomodul im Kofferraum - mit überholten Endstufen. Damit soll es wohl viel bringen, aber bei einem weiterhin verbauten Kassetten-Radio (Business glaube ich) ist der "wow"-Effekt wohl leider etwas geringer. Die dort verbauten Endstufen seien etwas schwächer.