Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKunde
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2025
Im Grund ein gutes Produkt. Lediglich bei eingesetzten FI's in der Hausinstallation, löst dieserFehlerstromschutzschalter vorher aus, bevor der Einlaufstrombegrenzer richtig zum Einsatz kommt.Bei Anschlüssen ohne Vorschalt-FI Funktion gewährleistet.
Torsten
Bewertet in Deutschland am 27. Oktober 2024
Habe das Gerät gekauft, da ein starker Hifi-Verstärker ständig beim Anschalten oder auch bei Anschalten aus dem Standbymodus die Sicherung ausgelöst hat. Durch den Einschaltstrombegrenzer ist das Problem komplett beseitigt.
Heiko Meier
Bewertet in Deutschland am 24. Juni 2024
Der Einschaltstrom beim Laden meines Hybrid-E-PKW (MB B-Klasse, 250e) war zu hoch, so dass ständig der FI-Schalter auslöste. Obwohl ich den Ladestrom IM PKW (bei MB kann man das) auf 6 A beschränkt habe, flog der FI.Mit diesem Begrenzer sind die Probleme gelöst, von daher eine klare Kaufempfehlung für alle, die Probleme mit ähnlichen Anforderungen/Szenrien haben!
Michael GREINER
Bewertet in Deutschland am 23. Oktober 2024
Funktioniert überhaupt nicht, da kein Strom durchgeschaltet wird. Offenbar eine leere schwarze Kiste mit Kabel. Wäre interessant gewesen die Kiste zu öffnen, wahrscheinlich nichts drinnen. Ja es verhindert das Fliegen der sicherung, da das angeschlossene Gerät keinen Strom bekommt. Eine Frechheit um 100 Euro.
Daniel R.
Bewertet in Deutschland am 24. Juni 2021
Benutze es für mein Schweißgerät. Da flog mir regelmäßig beim Einschalten die Sicherung raus, jetzt ist endlich gut.Das Gerät selbst ist echt gut verarbeitet, da hat man was Ordentliches.
stefan sparr
Bewertet in Schweden am 1. Juli 2021
Har biltemas största digitala elverk på 3000w max 2800w kont som jag tänkte bla. driva min hydralklyv på 2300w med. Det fungerade men elverket låter ganska ansträngt varje gång jag startar klyven och överbelastningslampan lyser till snabbt men löser inte ut. Dessutom är klyven av typ tvåhandsfattning så man inte skall skada sig vilket innebär att man med ena handen trycker på strömknappen så motorn startar och den andre drar i hydralspaken så klyven klyver träet. Sedan måste man släppa knappen så motorn stannar för att kolven skall gå tillbaka. Detta innebär att motorn startar och stängs av för varje klyv. (ganska kass konstruktion) Tänkte då att denna "magiska" mojäng verkade som ett bra köp. Vill bara tala om att DEN GJORDE INGENSOMHELST SKILLNAD vare sig med överbelastningslampan eller att verket låter ansträngt. Kuben väger nästan inget och det sitter endast ett litet kretskort innanför 230 utgången med några få komponenter resten av lådan är tom.Elverket: https://www.biltema.se/fritid/tradgard/tradgardsmaskiner/elverk/digitalt-elverk-dg-3000is-2000043472
Meine eigene Sichtweise
Bewertet in Deutschland am 31. März 2017
Die Medien konnten nicht geladen werden.
xxl.paddler
Bewertet in Deutschland am 17. März 2017
Ich habe ein No-Name Stromerzeugungsaggregat für mein Wochendgrundstück, da es dort keinen Stromansdchluss hat. Ich betreibe damit die elektrischen Geräte wie Heckenschere, Stichsäge, Säbelsäge, etc. etc.Nun habe ich mir von Bosch einen Garten-Häcksler gekauft. Es ist der Leisehäcksler AXT 25 TC. Diese hat 2.500W Leistung und häckselt Äste bis zu einem Durchmesser von 4,5 cm.Das Stromaggregat (230 Volt, keine 400 Volt) hat 2.500W Dauerleistung und 2.800W maximale Leistung.Es ist mit dem Häcksler also sehr knapp.Beim Einschalten ist das Stromaggregat immer sofort ausgegangen, das der Einschaltstrom viel zu hoch ist.Deshalb habe ich diesen Einschaltstrombegrenzer gekauft. Er etwas groß, mir ist er zu groß. Dafür aber echt feuchtigkeitsgeeignat, also z.B. Draußen bei feuchte und Regen, Schnee, etc. !!! Es ist IP44. Das ist ein Plus-Punkt und bringt auch Sicherheit (Strom und Wasser sind leider unverträglich).Ich war dann sehr gespannt ob es klappt.--> Es hat sehr gut geklappt. Der Häcksler mit 2.500W kann an dem Stromaggregat mit 2.500W (max. kurzzeitig 2.800W) damit eingeschalten und benutzt werden. Es funktioniert einwandfrei !!!Im Moment vom Einschalten geht das Stromaggregat merklich in die Knie (Drehzahl sinkt stark), da eben noch ein Anlauf strom zu verkraften ist, schaltet sich aber nicht aus.Es kann dan ohne Probleme und Leistungseinbusen ganz normal mit dem Elektrogerät gearbeitet werden.Auch ein mehrmaliges Einschalten kurz hintereinander macht nichts aus. Das sollte man aber nicht zu oft hintereinander machen, dann sollte der Einschaltstrombegrenzer.Ich persönlich habe diesen Artikel zurück gesendet und mir dann ein anderes Modell gekauft, weil das kleiner und günstiger ist:Funktioniert genaussogut wie das obige Gerät, ist aber nicht bei Feuchtigkeit geeignet !!.Ich kann den Kauf von beiden Geräten empfehlen.
Produktempfehlungen