Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Argon ONE V3 M.2 NVME PCIE Case für Raspberry Pi 5

Kostenloser Versand ab 25.99€

57.90€

29 .99 29.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Argon ONE V3 M.2 NVME-Gehäuse für Raspberry Pi 5 mit M.2 NVME-Unterstützung
  • Booten Sie Ihren Raspberry Pi 5 von einem NVME M.2 Laufwerk (Laufwerk nicht enthalten)
  • Eingebauter Kühlkörper für Ihr M.2 NVME-Laufwerk
  • Sie schnelleren Speicherzugriff durch den Anschluss von M.2 NVME-Laufwerken über den PCIe-Steckplatz des Raspberry Pi 5
  • Vielseitige M.2 NVME-Unterstützung, kompatibel mit allen M.2 NVME-Laufwerken mit M-Key bis zu einer Größe von 2280
  • Besseres Wärmemanagement bei M.2 NVME mit integriertem Aluminium-Kühlkörper für das M.2-Laufwerk
  • Zuverlässige und konsistente Datenübertragung mit dem mitgelieferten impedanzgesteuerten FPC-Kabel
  • Bessere aktive Kühlung mit einem programmierbaren 30-mm-Lüfter mit Gebläsefunktion, der im Gehäuse neu positioniert wurde, um leiser zu sein
  • Verbesserte passive Kühlung durch einen zusätzlichen Kühlkörper auf dem Power-Management-Chip des Raspberry Pi 5 neben der CPU, die beide bei intensiver Nutzung heiß werden
  • Bessere Kommunikation und Energieverwaltung mit dem Raspberry Pi 5 über einen Raspberry Pi RP2040-Chip, der die Eigenschaften und Funktionen des Argon ONE V3 steuert, wie z. B. die Lüftergeschwindigkeit und den Status der Energieverwaltung (z. B. manuelles Hochfahren oder automatisches Hochfahren nach einem Stromausfall durch einfaches Setzen der Jumper-Pins im Inneren des Gehäuses), so dass Sie den Argon ONE so verwenden können, wie Sie es für richtig halten.


Das Argon ONE V3 M.2 NVME PCIE Gehäuse für Raspberry Pi 5 erweitert die Speicher- und Kühlleistung. Es unterstützt M.2 NVME Laufwerke bis zur Größe 2280, bietet verbesserte aktive und passive Kühlung sowie elegante Kabelverwaltung und verbesserte Energiemanagement-Funktionen.


Stefan Walde
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2025
Das Gehäuse ist sehr geht durchdacht und läßt für mich keine Wünsche offen .Die Montage mit Festplatte ging wunderbar und es hat alles auf Anhieb funktioniert.Auch der Support bekommt von mir ein Lob !
Soma
Bewertet in Deutschland am 26. Februar 2025
Eigentlich macht das Gehäuse (und sein Innenleben) einen recht durchdachten Eindruck. M2-SSD-Option im Boden, Anschlüsse und Powerknopf per Zusatzplatine nach hinten verlegt - fein. Hier ist allerdings eigene Elektronik im Spiel, die auch eigene Software benötigt. Erst nach der Installation (schwierig, wenn der Raspi wegen Strommangel garnicht erst startet) ist das System überhaupt benutzbar. Ich hatte gehofft, an dem Gehäuse mehr Plastik vorzufinden. Leider ist sowohl der Deckel als auch die Platte im Bodenteil, an der die SSD befestigt wird aus Metall. D.h. der RasPi ist gut abgeschirmt und WLAN- sowie Bluetooth-Empfang brechen massiv ein. Unter Volllast erreicht die CPU knappe 70°, der Lüfter wird entsprechend laut und - für mich ein k.o.-Kriterium - die 5A vom Original-RasPi5-Netzteil reichen nicht mehr (ständig "Low Voltage Warning!"). Ich geb dem Ding noch eine Chance mit einem USB-WLAN/BT-Dongle und einem 6A-Netzteil. Wenn's dann immer noch Ärger macht - Tonne.Und ja, auch bei mir ist einer der Magnete vom GPIO-Deckel gleich mal rausgefallen.
Simon S.
Bewertet in Deutschland am 8. August 2024
Bei mir haben sich (wie anscheinend bei vielen anderen auch laut Internetrecherche) zwei Schrauben des NVMe Schutzes des Steckplatzes festgezogen, sodass meine SSD nicht verbaut werden kann. Ich habe alle Tipps und Tricks angewendet und ausprobiert, nichts hat geholfen. Die Schrauben wurden bei der Herstellung wie bei anderen auch gnadenlos zufest gezogen.Der Kundensupport antwortet nicht auf mein anliegen und ob ich nun noch den vollen Preis erstattet bekomme ist fraglich.Ich gebe für diese miserable Erfahrung nur einen Stern, da ich jedem empfehlen würde ein Case bei einem anderen Anbieter mit besserer Herstellung und einem besseren Kundensupport zu bestellen.
Blackmac
Bewertet in Deutschland am 29. Februar 2024
Ich nutze schon die V2-Version von Argon für Raspberry 4-Minirechner. Das V3 für den Raspberry 5 mit nunmehr NVMe-Anschluß bietet die gewohnt gute Qualität.Angenehm fiel mir auf, dass das Fandesign zum besseren geändert wurde. Ebenso ist der USB-C-Netzsteckeranschluss verbessert worden; "knackigeres" einrasten.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 23. März 2024
Keine langwierigen Installationen um RaspBerry PI 5 von NVME M.2 Modul zu booten.Mit Raspberry Imager Image auf die NVME M.2 schreiben. In Argon V3 einbauenSTARTEN... fertig. Also bei mir hat das mega-super gefunzt und ich musste keine Hand anlegen.GENIAL.
M. Braun
Bewertet in Deutschland am 15. September 2024
kurz:top!
Georg B.
Bewertet in Deutschland am 14. Dezember 2024
Ich hatte schon den Vorgänger für den Raspi4. Ich habe darauf gewartet, das Argon40 dieses Gehäuse für den Raspi5 herausbringt. M2 NVMe mit optimaler Wärmeabgabe.
Alex Stegmaier
Bewertet in Deutschland am 12. August 2024
vorweg:Das Gehäuse kam bezüglich des NVME slots direkt mit einer passenden schraube installiert an Ort und stelle.Dieses Gehäuse ist so Kompakt und klein wodurch man es einfach überall hin einstecken kann, das gefällt mir sehr.Leider muss ich bemängeln das die Installation nicht so das ist wie ich es persönlich bevorzugen würde da die Platinen übereinander lappen und dies einfach unschön aussieht. Die installation meiner NVME war richtig einfach und läuft auch richtig gut im Betrieb.
Produktempfehlungen

147.01€

65 .99 65.99€

4.7
Option wählen

29.90€

15 .99 15.99€

5.0
Option wählen