Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerbomfirit
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2024
Das Spiel ist sehr gut. Aber die Box sah aus als hätte jemand damit rumgekickt.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 3. Mai 2023
Gut funktionierende Erweiterung des Basisspiels und um Längen besser geschrieben als 'Drohende Finsternis'.
JonnyRico
Bewertet in Deutschland am 19. März 2021
Lange haben meine Freundin und ich auf die erste richtige Erweiterung für S&S gewartet. Umso größer ist die Freude, dass es jetzt bei uns im Schrank steht.Das Portal der Macht kommt mit einem neuen Abenteuer daher und erzählt umgangssprachlich eine Sidequest der Helden von Zwillingswyrm. Die siegreichen Helden werden nach dem Sieg aus dem Spiel „S&S - Unsterbliche Seelen“ an einem anderen Ort gefordert, um gegen neue Dämonen und dessen Beschwörer zu bestehen.Der Einstieg ins SpielDas Portal der Macht benötigt das Grundspiel, um gespielt zu werden. Es kommt eine Seite an neuen Regeln und eine Menge Spielmaterial in Form von Tokens und Figuren. Ein neues Buch der Abenteuer beschreibt die neuen Abenteuer und den Aufbau der Level. Wie aus dem Grundspiel gibt es wieder ein Buch der Geheimnisse, dass den geschichtlichen Hintergrund erläutert. Die neuen Regeln sind schnell gelesen und mit dem Spielen kann sofort los gelegt werden. Wenn vorhanden, können die alten Helden aus der Kampagne genutzt werden um Sie noch mächtiger zu machen.Das Spiel selbstIn der Einleitung liegt leider direkt schon der erste Kritikpunkt, ja es können die alten Helden genutzt werden, jedoch können Sie mit dieser Erweiterung nicht weiter Aufsteigen. Der Seelenrang bleibt in der ganzen Erweiterung auf Seelenrang 4 gebunden. Das hemmt ein wenig den Spielreiz, denn das was an S&S am meisten Spaß machte, Looten und Leveln, wird somit komplett den Hahn abgedreht. Sicherlich gibt es ein wenig neue Ausrüstung. Hat man jedoch das Grundspiel durch, hat sich komplett mit den mächtigsten Waffen, Schilden und Artefakte ausgestattet, dann sind die neuen Schätze nur ein Tropfen auf dem heißen Stein.Ganz klar die Geschichte geht weiter und wird schön in Wort und Schrift fortgesetzt. Es müssen neue Entscheidungen getroffen werden, die Einfluss auf den weiteren Spielverlauf haben aber ohne Legacy Effekt am Spiel selbst. Wir hatten das Gefühl, dass die einzelnen Kapitel noch vollgepackter waren, mit Inhalten und noch mehr Story. Mit der dichteren Geschichte, kamen auch mehr Aufgaben und die Zeit pro Kapitel spielte nun eine nicht unbeachtliche Rolle. Das Material…..war wie im Hauptspiel gut aber nicht herausragend. Die Figuren sind Top und ich freu mich sie passend zu bemalen. Auch die Karten und Token sind gut verarbeitet. Leider sind die Level-Platten zum Aufbau der verschieden Kapitel nicht ganz so hochwertig.FazitFür uns als große S&S Fans war diese erste richtige Erweiterung mit neuen Spielinhalt, ein riesen Pflichtkauf. Wir hatten viel Spaß mit den neuen Kapiteln und wie die Geschichte weiter voran schreitet. Leider wurde der wichtigste Aspekt für S&S, das Aufleveln, unterbunden.Auch die Produktpolitik von Ares Games stößt mir sehr sauer auf. Das Spiel gibt es nun schon 1 ½ Jahre auf dem Markt und Kickstarter Unterstützer besitzen bereits alle Inhalte. Da stellt sich mir leider schon die Frage, warum man 1 ½ Jahre auf die erste kleine Erweiterung warten muss. Das kriegen andere Hersteller wesentlich besser hin. Selbst Giganten Spiele wie Gloomhaven wurden in kürzerer Zeit übersetzt.Trotz der Produktpolitik-Kritik an Ares Games und auch an Asmodee gibt es von uns eine klare Kaufempfehlung für Sword & Sorcery: Das Portal der Macht.
Wolfgang Volk
Bewertet in Deutschland am 6. Oktober 2019
Einleitung:Bereits im Sword & Sorcery Grundspiel bekämpften 1-5 Spieler gemeinsam die Mächte des Bösen. Nach ihrer Auferstehung aus dem Jenseits waren die Helden noch sehr geschwächt, doch mit jedem Abenteuer konnten sie sukzessive ihre wiedererweckten Seelen stärken. Das Portal der Macht beginnt nach der siegreichen Verteidigung von Zwillingswyrm. In dieser Erweiterung brechen die Protagonisten zu neuen Abenteuern in Kampagnenform auf und folgen der Talonischen Küste gen Norden zu den Donnerbergen.Ablauf:Vorab-Hinweis: in dieser Rezension werden ausschließlich die neuen Elemente bzw. neuen Mechanismen vorstellt. Kenntnisse des Sword & Sorcery Grundspiels werden vorausgesetzt (ggf. müssen diese Spielprinzipien erst in anderen / separaten Reviews nachgelesen werden). Grundsätzlich gelten weiterhin die Regeln aus dem Grundspiel Sword & Sorcery – Unsterbliche Seelen. Allerdings gibt es bei dem Portal der Macht erwartungsgemäß neue Gegner und neue Elemente, die zusätzliche Spielregeln mit sich bringen.Zum einen unterstützen sich viele Gegner (z.B. durch die Beschützer-Fähigkeit oder als Wächter usw.). Hindernismarker kommen neu ins Spiel und entsprechen den Symbolen bereits aufgedruckter Hindernisse. Blutende Helden erleiden Wunden bei ihren Aktionen, allerdings muss auch ein Gegner bei seiner Aktivierung einen Schaden einstecken. Dieser Zustand dauert zwei Runden lang. Erschöpfte Helden können keine Standardaktionen durchführen, während ein Gegner auch keine symbolentsprechende Eigenschaft einsetzen kann. Ladungsmarker auf Gegner-Pergamenten beschwören Dämonen, heilen Gegnerwunden oder verstärken einen Angriff (Ifrit, Feuersturm). Weiterhin können aufgestiegene Gegner nur mit Reichweite angegriffen werden (gilt nicht für fliegende Helden). Die Höllenbrut als neuer Endgegner verschleiert die Sicht der Helden oder attackiert sie mit einem mächtigen Flammensturm. Dazu kommt ein Magie-Marker ins Spiel. Generell ist Das Portal der Macht nur für Helden spielbar, die mindestens Seelenrang II erreicht haben. Diesen Minimum-Rang können die Spieler im Verlauf der Kampagne nicht verlieren. Die Auferstehung an einem aktiven Altar kostet somit zwei Seelensplitter (bei Seelenrang II).Das Portal der Macht enthält 16 Gegnerfiguren (davon ein Endgegner) sowie die dazugehörigen Karten / Pergamente. Weiterhin gibt es elf doppelseitige Spielplanteile sowie einige neue Marker (blutend, erschöpft, Magischer Schutzschild usw.). Last not least liegen der Erweiterung noch neun Austauschkarten bei (4x Grundspiel, 2x Hero Pack Onamor, 3x Hero Pack Victoria). Und schließlich gibt es auf der Rückseite der Neuerungen noch einige häufig gestellte Fragen und Errata zu lesen. Insgesamt verfügt die Erweiterung über vier Abenteuer, die entweder als Kampagne oder als einzelne Szenarien gespielt werden können.Meinung:Meiner Meinung nach ist Sword & Sorcery – Unsterbliche Seelen das beste Abenteuerspiel mit Dungeon Crawler Mechanismus nach Gloomhaven. Bereits das Grundspiel begeistert auf ganzer Linie und unterhält die teilnehmende Heldengruppe viele Stunden lang. Allerdings ist Sword & Sorcery kein Spiel für Genre-Anfänger. Das Regelwerk ist schon sehr umfangreich und beinhaltet etliche Feinheiten, die von Novizen gerne mal übersehen oder vergessen werden.Das Portal der Macht schließt nahtlos an das Grundspiel an. Sowohl inhaltlich als auch hinsichtlich der spielerischen Klasse. Die Voraussetzung von Seelenrang II sollte nun wirklich kein Problem sein. Wer die Kampagne des Grundspiels absolviert hat und nicht aufleveln konnte hat definitiv etwas falsch gemacht. Schade nur, dass man nicht über Seelenrang IV aufsteigen kann, aber das ist natürlich Jammern auf höchstem Niveau und eigentlich irrelevant. Viel wichtiger ist die neue Kampagne, welche die Spieler vor neue Herausforderungen stellt. Die Szenarien der Erweiterung sind komplexer, (noch) thematischer und vor allem länger als die Abenteuer des Grundspiels. Im Grundspiel hat unsere Gruppe meistens zwei Szenarien an einem Spieleabend geschafft; im Portal der Macht war nur ein Abenteuer drin. Aber das ist wohlgemerkt positiv gemeint, denn je länger ein Szenario dauert, desto längeren Spielspaß hat die Heldengruppe. Und wer so einen „Klopper“ wie Sword & Sorcery spielt weiß in der Regel, worauf er sich einlässt (mechanisch, thematisch und auch bezüglich der Spieldauer einer Partie).Das Material und die Miniaturen der Erweiterung sind wieder klasse geworden und erfreuen das Auge eines Miniaturen-Fans zur vollsten Zufriedenheit. Highlight der Veröffentlichung ist natürlich die Figur der Höllenbrut, die einfach nur mega-geil aussieht. Aber keine Angst … der Dämon ist durchaus zu besiegen, grins. Wie bei allen Miniaturenspielen gilt natürlich auch hier, dass die Minis erst bemalt zur vollen Geltung kommen (optisch). Für solche Spiele lohnt es sich wirklich mit einem neuen / erweiterten Hobby anzufangen, nämlich dem Bemalen von Figuren. Hinsichtlich des Materials ist noch anzumerken, dass das ganze Zeug ausgepöppelt zunächst nicht in die Schachtel passt. Dieses Problem lässt sich ganz leicht lösen, wenn man die Utensilien in Ziptüten oder Schmuckkästchen packt und diese dann UNTER dem Plastikinlay verstaut. Das funktioniert super und sieht aufgeräumt-schick aus.Fazit:Freunde von anspruchsvollen Dungeon Crawlern und Fans des Grundspiels kommen um Das Portal der Macht nicht herum. Die neuen Elemente bereichern das Sword & Sorcery Universum und führen die Geschichte thematisch dicht fort. Mit Drohende Finsternis steht bereits die zweite Erweiterung in den Startlöchern, und 2020 soll das Ganze dann mit einer dritten (finalen) Erweiterung abgeschlossen werden. Auf beide Erweiterungen freu ich mich jetzt schon drauf wie ein Schnitzel. Pfefferrahmschnitzel :-)
Produktempfehlungen