Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDaniel
Bewertet in Spanien am 7. März 2025
Muy buen pad térmico. Siempre uso esta marca y cumple perfectamente su función
Davide
Bewertet in Italien am 14. März 2023
Ho acquistato questo pad termico per sostituire quelli originali della mia 3070 che erano pressoché inutili. Dopo averli montati e sostituita la pasta termica le temperature sono scese da 85 gradi in full load a 68! Super soddisfatto! ottima qualità del prodotto!
Jonas P.
Bewertet in Deutschland am 20. Oktober 2020
Ich setze eigentlich sehr gerne die Arctic Pads ein, z.B. um ältere Grafikkarten zu "restaurieren" und wieder für die nächsten Jahre fit zu machen.In den Dicken 1mm und darüber hat das immer gut funktioniert, nun brauchte ich jedoch die dünnen 0.5mm und diese sind leider eine Katastrophe, denn sie lösen sich nicht richtig von der Trägerfolie!Das 0.5mm pad dehnt und zerreißt sobald man versucht es von der Folie zu lösen. Selbst bei kleinen Zuschnitten passiert das. Die geriffelte obere Folie löst sich gut, die untere glatte hat viel zu starke Haftung.So sind die 0.5mm pads leider unbenutzbar. Alle anderen Schichtstärken kann ich jedoch uneingeschränkt empfehlen.
Herr Grinsekatze
Bewertet in Deutschland am 13. Oktober 2020
Leitet die Wärme in Verbindung mit guter Wärmeleitpaste hervorragend weiter. Mein LG V10 hat damit keinerlei techn. Probleme mehr. Es wird außen gefühlt doppelt so warm wie vorher, d. h. die Wärme wird viel besser abgeleitet als vorher.
Taixiaoyes
Bewertet in Deutschland am 9. Juli 2019
Das Großepad ist mir Teils bei der Anbringung gerissen(120mmx90mm), genauer gesagt hat die Folie/der Schutzfilm beim abziehen das Pad doch sehr in anspruch genommen.Bei den 50x50[mm] Keinerlei Probleme. Benutzte diese Pads um die Hitze des Logicboards in meinem MacbookProRetina an das Alu Gehäuse abzuführen. Es funktioniert mehr oder weniger. :D und lassen sich sehr gut Komprimieren, bin am Überlegen meine M.2 SSD mit den Pads zu kühlen mittels Hitze Weiterleitung an das Gehäuse.
The Specialist
Bewertet in Großbritannien am 17. März 2019
Great heat dissapation on memory chips in a graphics card, does the job very well also use it for DVD players and home systems keep those chips cool an keep it's long life , always reliable and very easy to use just fit cut drop , done. Enjoy
CLP-Verlag
Bewertet in Deutschland am 16. Dezember 2019
Ich hatte das 0,5mm dicke Wärmeleitpad 145x145mm. Untergrund ist gut zu entfetten, dann haftet das Pad auch gut. Zuschnitt mit Cutter oder Schere möglich. Funktioniert sehr gut, empfehlenswert.Jedoch - wenn falsch positioniert, reißt 0,5mm dünne Schicht sehr schnell. Man sollte daher vorher wissen, was man will !Dennoch, wesentlich besser als das Wärmeleitpastegebatzel...
enVec
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2018
Ich benötigte ein klebendes und wärmeleitendes Material um sowohl mein Raspberry Pi3 mit Passivkühlkörpern auszustatten als auch um die Kühlung meines Arbeitsspeichern neuzuverkleben (nach Modding arbeiten). Nach den vielen guten Rezensionen griff ich zum Thermal Pad von Arctic (15x15), da ich mir von einem Markenhersteller mit dieser Bewertung auch entsprechende Ergebnisse erhofft habe.Zuerst baute ich die Passivkühler (Aluminium) mit dem Pad auf den ARM-Chip und den RAM-Chip. Ich habe hierfür sowohl Chips als auch Kühlkörper sorgfältig mit Alkohol gereinigt und in einer (soweit es eben möglich ist) staubfreien Umgebung mittels des Pads verklebt. Das Pad ließ sich hier gut schneiden und die Folie war mit etwas Fingerspitzengefühl auch gut zu entfernen. Das Anbringen klappte mühelos. Nachdem montieren des Pis (in Vertikaler Lage am Fernseher) haben sich allerdings nach einem Tag bereits beide Kühlkörper vom Pad gelöst gehabt. Das Gewicht der Kühlkörper ist hierbei extrem gering. Ich habe die Prozedur 2 Mal wiederholt mit gelichem Ergebnis (hält nicht). Die Lösung war in diesem Fall die Kühlkörper mit Pads auf dem Pi aufzusetzen und erstmal ein paar Stunden unter leichtem Druck zu lassen (Modellbauzwinge). Seit der "Behandlung" halten die Pads. Allerdings bin ich an dieser Stelle von den Klebeiegenschaften etwas enttäuscht.Der zweite Einsatz war die Nutzung der Pads für die Verklebung von Ramkühler auf den Chips der Ram-Riegel. Der Einbau war an dieser Stelle so einfach wie beim Pi. Hier hat sich das Pad deutlich besser geschlagen, was vermutlich an der sowohl deutlich größeren Klebefläche als auch an dem durch den Ramkühler ausgeübten Druck erklären lässt.Aufgrund dieser Erfahrung ist dass Pad je nach Einsatzbereich von mir nur bedingt zu empfehlen. Wer damit Am PC Ramkühlung oder an einer Grafikkarte Backplates / Topcooler weitere Wärmeleitpunkte erzeugen möchte kann hier beruhigt zugreifen. Für filigranere Einsätze wie am Pi oder Mikrocontrollern a la Arduino / Genuino sollte man sich dann doch lieber Thermalkleber holen.
Lorenz
Bewertet in Deutschland am 26. November 2018
Habe damit eine ältere Mobil Workstation ausgestattet. CPU + GPU sowie acht Speichermodule auf der Grafikkarte werden jetzt mit dem Pad gekühlt. Zuschneiden funktioniert mit einem Skalpell ordentlich. Am Besten geht es, wenn man mit einer Rasierklinge drückt. Schneiden hat bei mir nicht so gut funktioniert.Das Pad hat allerdings keine klebenden Eigenschaften, hier muss also sorgsam gearbeitet werden.Die IDLE Temperaturen der CPU gingen um ca. 8° runter. Vorher war hier noch die alte Werkspaste drauf.Mir ging es um die saubere und schnelle Verarbeitung und die ist mit diesem Pad gegeben. Nach der Aktion ist immer noch genug Material vorhanden, um das Prozedere noch zwei mal zu wiederholen.
Marco Feth
Bewertet in Deutschland am 25. September 2018
Nachdem bei meinem geliebten 17 Jahre alten Verstärker die Wärmeleitpaste zwischen Transistoren und Kühlkörper langsam aber sicher den Geist aufgegeben hat, habe ich sie durch diese Pads ersetzt. Die Verarbeitung ist kinderleicht, passende Stücke zurechtschneiden und zwischen Kühlkörper und Transistor schieben, Transistor anschrauben, fertig. Es ist nicht nötig, ein Schraubenloch in das Pad zu bohren. Bin begeistert.
Venkat
Bewertet in Indien am 28. November 2017
After repairing the CPU and GPU with the Noctua thermal compound, realised the small memory modules and other chips coming in contact with the heat sink are not covered with a thermal paste or pads. Applied the Arctic thermal pads on all the modules and the heat inside has considerable reduced and it runs a lot cooler. Laptop is a ASUS ROG GL502VS.
Andre
Bewertet in Deutschland am 18. Juli 2016
vorweg. Grobmotoriker? Dann finger weg!+ preislich ok+ auf jedes beliebige Maß, per Haushaltsschere problemlos zuschneidbar+ klebt aber ist leicht am stück wiederverwendbar+ Plastik zum Schutz vorn und hinten- Plastik ist nur mit Ruhe und Geduld zu entfernen. umso kleiner die Stücke geschnitten werden, umso schwieriger ist es das Plastik zu entfernen.Vorteil. Selbst wenn es nicht mehr schön aussieht und die Form durch die Plastik Tortur gelitten hat. Funktioniert es doch wie es soll.[...] Danke ! :-)
Paul H.
good
Produktempfehlungen