Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerGunter Krügel
Bewertet in Deutschland am 4. Mai 2024
Funktioniert super
Winfried schatz
Bewertet in Deutschland am 28. August 2023
Gute Pumpe einfach und stabil gebaut !Hoffe sie hält auch 10 Jahre wie der Vorgänger gleichen Typs . Ist als Gartendeich Umwelspumpe in Betrieb
jan
Überprüft in Belgien am 22. September 2023
aansluitstukken zijn maar matig
norbertwestendorf
Bewertet in Deutschland am 25. April 2023
Hallo Ich habe die Pumpe für einen Bachlauf eingebaut. Ich hatte vorher eine Tauchpumpe mit 800W Leistung Die neue Pumpe mit 50 W bringt die gleiche Leistung Ich mit gut zufrieden mit der neuen PumpMfg Westendorf
Kunde
Bewertet in Deutschland am 15. April 2022
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Maurizio
Bewertet in Italien am 21. Juli 2020
Ho un laghetto da 4 anni ed in questi 4 anni ho cambiato 3 pompe di questo tipo. Purtroppo ho realizzato gli attacchi distanziati apposta per questo tipo di pompa altrimenti ne proverei una diversa perchè questa dura davvero poco, mediamente un anno poi si brucia.
JS
Bewertet in Deutschland am 31. Oktober 2018
Wir haben die ersten AquaForte-Pumpen vor 5 Jahren gekauft. Damals auf Empfehlung eines Bekannten. Unser Teich hat zwei Oberflächen-Skimmer und zwei Bodenabläufe. Die beiden Pumpen sind hinter zwei Edelstahl-UltraSiev im Einsatz. Mitte November wird alles ausgebaut, gereinigt und trockengelegt. Die Pumpen kommen dann bis Anfang März ins Haus. Trotzdem gingen die ersten Pumpen schon in der nächsten Saison kaputt. Damals hatten wir am gleichen Stromkreislauf eine Kreissäge angeschlossen. Durch den Spannungsabfall beim Einschalten gingen die Pumpen defekt. Ein Jahr später das gleiche Spiel: hier hat der Schlosser eine Flex angeschlossen und es ging wieder eine Pumpe flöten. Die Pumpen danach gaben nach maximal 2 Jahren ihren Geist auf. Mittlerweile haben wir die siebte Pumpe (!!!) bestellt und definitiv die letzte dieser Art. Da die Pumpen durch die Konstruktion exakt reinpassen (siehe Bild), habe ich mir die Umstellung und Neuverrohrung nicht zumuten wollen. Doch beim nächsten Ausfall muss ein anderes Fabrikat her.AquaForte habe ich diesbezüglich mehrfach angeschrieben. Wie sieht es aus mit Kulanz? Bisher kein Feedback. Sie könnten ja gleich ein Verfallsdatum aufdrucken. Bei der letzten Pumpe war nun auch noch die Verpackung beschädigt, siehe Bilder. Da hat Amazon einfach den Karton genommen und auf die Reise geschickt, ohne vorher wenigstens sauber zu verkleben. Offensichtlich ist der Karton auf der Reise aufgebrochen. Es ist anzunehmen, dass die Pumpe sogar herausgefallen ist, schließlich ist nichts dahinter, was sie daran hindern könnte.Mit meiner Erfahrung kann ich sagen: die Pumpe hat zunächst eine Superleistung, ist aber sehr sensibel mit Stromschwankungen und hält maximal 2 Jahre.
B w
Bewertet in Deutschland am 2. Juni 2018
Griff zum tragen gleich abgefallen. .Alles sehr billig gebaut... pumpe ist im teich funktioniert sonst nicht...Leistung ist ok aber doch sehr laut
Mr Gordon P Andrews
Bewertet in Großbritannien am 19. Oktober 2018
Pump is great and worked well, however I have had to return this one as it has failed after less than a month's usage.Having had a look, it would appear that the electronics might be suspect. Obviously it is totally sealed, but it would appear to have a dead spot on the armature, if they are still current like on old motors. You can spin the impeller manually and it will restart for a short period.
david roberts
Bewertet in Großbritannien am 18. Mai 2018
Arrived on time in good condition. This is really powerful unit far better and more efficient than pump it replaced ( costing £400 +) wish I could give it 6 stars 🐋
Alfonso V.
Bewertet in Italien am 14. Oktober 2017
Dopo solo 2 mesi di funzionamento è ko! Ed è già la seconda che monto, fortunatamente la prima è arrivata ad 1 anno.
Karsten Reimer
Bewertet in Deutschland am 7. Oktober 2016
Ich habe mir die Pumpe für den Koi-Teich gekauft, weil sie sowohl im als auch außerhalb des Teichs (unterhalb des Wasserspiegels) betrieben werden kann. Leider ist sie nicht selbst ansaugend, was bei der Erstinstallation (außerhalb des Teichs in einem Pumpenschacht) viele Probleme bereitete. Die Pumpe lief 13 Monate einwandfrei, im Winter wurde sie frostfrei gelagert. Leider blieb sie dann irgendwann stehen, da sie durchgebrannt war. Eine Blockierung des Impellers konnte ich nicht feststellen aber die Wicklung der Pumpe war derart heiß geworden, dass sich die Pumpe verformte und den Rotor einklemmte. Genau das sollte aber bei der viel gepriesenen "Leerlauf- und Blockiersicherung", die die Pumpe im Notfall abschaltet, nicht passieren. Positiv ist jedoch, dass die Reklamation schnell und problemlos über "Teichpoint" abgewickelt wurde. Daher habe ich mir eine zweite Pumpe (8000 Ltr./h) dort gekauft und deren Leerlaufsicherung greift sicher ein und schützt die Pumpe. Habe ich dieses Mal gleich geprüft, bin lernfähig. Evtl. war die erste Pumpe ein "Montagsmodell"! AquaForte bekommt noch eine Chance bei mir. :-)
Heiko
Bewertet in Deutschland am 14. Oktober 2016
Diese Pumpe kann hervorragend für große Teiche mit großem Teichfilter und Bachlauf in Kombination verwendet werden. Sie läuft ruhig und spart extrem viel Strom gegenüber den Standard Tauchpumpen die nur 7500 l bei 400 Watt schaffen. Diese sind absolut ungeeignet für den Dauerbetrieb im Gartenteich. Bei dieser Pumpe schafft man max. 20.000 l/h bei nur 187 - 200 Watt. Natürlich ist dieser max. Wert auf der gleichen Ebene wie die Wasseroberfläche getestet wurden. Sie hat aber 7 Meter Wassersäule, bevor nichts mehr aus dem Schlauch kommt. Wenn man also eine Filtertonne und einen Bachlauf kombiniert mit einem Einlass von 1 Meter über der Wasseroberfläche im Gartenteich, bringt sie immer noch sage und schreibe 15.000 l/h!!!! Das ist fantastisch! Mit einem Meter lassen sich viele Wasserfälle und Filteranlage perfekt einrichten. Über ein Tonnen-Filtersystem kann man z.b. eine Aorta legen, die das überschüssige Wasser in der ersten Filtertonnen ableitet, direkt in den Bachlauf/Filtergraben. Der gringe Teil des Wassers, was man mit einem Deckel mit einer Aussparung regilieren kann, fließt so immer gleich durch den Filter. Der Rest in die Aorta mit einem zweiten Abflussrohr z.B. DN110 orange, was man bei Abwasserrohren verwendet.
Produktempfehlungen