Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

AQUAEL 120665 Filter ULTRAMAX 1500, schwarz, 7150 g

Kostenloser Versand ab 25.99€

139.99€

54 .99 54.99€

Auf Lager

1.Größe:Aquael Ultramax 1000


Info zu diesem Artikel

  • expert dans le domaine de la filtration
  • ULTRAMAX sind technisch fortschrittliche Kanisterfilter mit patentierten Lösungen.
  • Sie garantieren eine außergewöhnliche Ergonomie in der Anwendung und gewährleisten eine perfekte Wasserreinheit und deren Parameter in jedem, auch anspruchsvollsten Aquarium.
  • Eingebauter Vorfilter



Produktbeschreibung des Herstellers

ultramax 2
ultramax

⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀PRODUCT RANGE


Saphir
Bewertet in Frankreich am 15. März 2025
Je met ce commentaire non pas en tant qu'aquariophile, je laisse ce rôle a Mme, mais plutôt en tant que personne misophone, en effet le critère dans notre recherche de filtre était "silencieux".Et bien on peut dire que l'on a vraiment trouvé LE filtre le plus silencieux que l'on ait pu tester.On a eu deux JBL 1502e, une horreur, alors qu'ils sont dit silencieux.Nous avons aussi tester un de chez Fluval, même constat que JBL.Dans les deux cas, des que nous les arrêtions, nous étions dans un silence libérateur, soulager de plus ne plus entendre le ronronnement constant. Chose que l'on ne retrouve pas sur ce filtre.Bref si vous êtes très sensibles au bruit, je ne peux que vous le conseillé, il est actuellement dans un meuble situé dans le salon. RASNiveau spec, très bon débit, bac assez grands, l'amorçage est plus simple que les systèmes de pompes que l'on retrouve chez les concurrents.Mais encore une fois je pourrais pas en dire plus c'est pas mon truc :)
Sebastian D.
Bewertet in Deutschland am 11. Februar 2025
Ich schreibe zwar nicht oft Rezensionen aber der Filter ist eine Wert.Nach 15 Jahren Aquaristik und unzähligen Außenfiltern verschiedenster Marken bis hin zu 350 Euro Modellen, war niemand so überzeugend wie der Aquael.Ich bin sehr geräuschempfindlich und mag lautlose Aquaristik ohne brummende Nebengeräusche.Der Aquael ist seit der ersten Stunde im Betrieb kaum wahrnehmbar..fast geräuschlos.Die Bestückung dank unterschiedlich Porigerer Schwämme sorgen für klares Wasser nach wenigen Stunden.Das Wasseransaugen ist mit zwei „ziehern“ erledigt. Wenn ich da an Eh** denke.Und alla für einen angemessenen Preis.Bin restlos begeistert.
Roger Schüpbach
Bewertet in Deutschland am 8. Dezember 2024
Ich habe seit über einem Jahr den Aquael Ultramax 1500 im Einsatz. Er ist immer noch ausgesprochen leise, was mir wichtig ist, da das Becken in der Stube steht. Die Filterleistung ist sehr gut und der Reinigungsintervall ist lange, da der Vorfilter separat gereinigt werden kann. Ich betreibe ihn mit dem Oberflächenabsauger von JBL, was sehr gut funktioniert und die Kahmhaut zuverlässig verhindert. Als Biofiltermasse verwende ich Sera Siporax, welches ich in allen Filtern verwende.Ich würde ihn wieder kaufen und kann ihn empfehlen. Über die Langlebigkeit kann ich noch nichts sagen, nach dieser kurzen Zeit.
Damian
Bewertet in Spanien am 4. Oktober 2024
Para mi acuario 148L perfecto. Recomiendo.
Customer
Bewertet in Schweden am 21. Juli 2024
Got a lot of aquariums… and I got 4 of these, some in different sizes. And it’s the best filter for the money. It’s super reliable, the pre filter can be cleaned so easily. And it holds so much media!Only minus is the quick disconnects, the clamps are an absolute nightmare. Had to destroy mine to get them off as they are threaded the wrong way. I guess for a more tight fit. But its so tight, it makes Fort Knox look insecure!
SLAWOMIR BORYSEWICZ
Überprüft in Belgien am 18. April 2024
ok
larsta66
Bewertet in Deutschland am 29. Dezember 2023
Vielleicht stehen ja Andere vor der gleichen Herausforderung, der ich mich widmen „musste“, als es darum ging, einen neuen Außenfilter für mein 350 l Aquarium anzuschaffen. Letztlich hatte bzw. habe ich beide Filter am Becken gehabt und möchte hier kurz auf die Vor- und Nachteile eingehen.Bestückung:Beide Filter wurden bzw. werden mit einem 20ppi Vorfilter, 30ppi Filtermatte im ersten Filterkorb und Sera Siporax als Biofiltermedium betrieben.Verarbeitung:Beide Filter sind solide und zweckmäßig gebaut, absolut dicht und funktional. Der Oase macht einen hochwertigen Eindruck, wenn es um die Haptik geht.Bauform:Während der Oase wie aus einem Stück wirkt und in Breite und Tiefe gleichmäßig gebaut ist, ist der Aquael etwas niedriger, und dafür am Filterkopf spürbar breiter. Der Henkel am Oase Biomaster ist einfach genial, wenn es um den Transport des Filters geht. Dafür sind die Gummifüße am Oase zu billig und wacklig verbaut. Hier punktet der Aquael mit einem separaten Fuß, in den der Filtertopf gestellt wird.Leistung:Auf dem Papier leistet die Pumpe vom Oase Biomaster 1.250l in der Stunde. Beim Aquael Ultramax sind es 1.500l in der Stunde. Das ist auch sicht- und spürbar. Nach einiger Standzeit relativiert sich der Unterschied aber und ist nur noch marginal zu bemerken. Diese Werte sind eh mit Vorsicht zu genießen, denn bestückt mit Matten und Filtermedien, werden netto wohl nur 50 bis 70% der angegebenen Pumpenleistungen bei einem Außenfilter erreicht.Lautstärke:Die Königsdisziplin des Aquael Ultramax. Der Filter ist wirklich sehr, sehr leise, wenn sich nach ca. 5 Tagen ausreichender Biofilm gebildet hat. Im Unterschrank ist der Filter bei mir praktisch nicht zu hören, wenn ich die Tür geschlossen habe. Selbst bei offener Tür muss ich nahe ran, um ein Schnurren zu hören. Der Oase Biomaster ist auch nicht wirklich laut, kann aber mit dem Aquael nicht mithalten. Ein beständiges leises Brummen ist immer vernehmbar, auch bei geschlossener Schranktür.Vorfilter:Da für mich nur einen Außenfilter mit wechselbaren Vorfilter in Frage kam, blieben nur die Außenfilter von Oase und Aquel übrig, denn bei allen anderen gibt es meines Wissens nach keine Vorfiltersysteme, die separat vom Filtertopf gewechselt werden können. Auch wenn der konstruktive Ansatz bei beiden Filter sehr unterschiedlich ist, so tun beide doch ihr Werk gleich gut. Jedoch ist der Oase Vorfilter etwas pfiffiger konstruiert, was in der Praxis zu weniger Wasseraustritt beim Vorfilterwechsel führt. Ein Handtuch sollte man bei beiden Vorfilterwechseln immer dabei haben. Grundsätzlich ist das Wassersystem konstruktiv „abgedreht“, wenn man beim Oase Biomaster den Vorfilter wechselt. Beim Aquael Ultramax muss man die Kugelventile manuell schließen, sonst fließt das Wasser munter aus dem Vorfilter heraus.Schlauchanschlüsse:Beim Oase Biomaster werden die Schläuche an einen gemeinsamen Anschlusskopf montiert, an dem sowohl die Schraubanschlüsse, als auch der Anschlusskopf an sich gedreht werden können und müssen. In der Praxis kann das im engen Filterschrank fummelig sein. Da ich Silikonschläuche von Aquaowner benutze und diese sehr viel flexibler sind, als die herkömmlichen Aquarienschläuche, ist bei mir dieses Thema zweitrangig. Jedoch schätze ich trotzdem die einzelnen Kugelventile für Zu- und Ablauf beim Aquael Ultramax, denn so ist die Reinigung des Schlauchsystems für mich einfacher, weil ich die Schläuche einzeln aus dem Schrank holen kann.Thermofunktion:Eine grandiose Ausstattung die leider nur der Oase Biomaster bieten kann. Hier ist ein wechselbarer Heizstab im Filtertopf verbaut und erspart einen Heizstab im Aquarium oder einen Durchlauferhitzer im Schlauchsystem, welche wahlweise beim Aquael Ultramax zum Einsatz kommen müssen, da es hier keine Thermofunktion zu kaufen gibt.Mein Fazit:Letzten Endes nutze ich nun ausschließlich den Aquael Ultramax am Aquarium, denn die Laufruhe und die quasi nicht vorhandene Betriebs-Lautstärke waren für mich das entscheidende Kriterium und überwogen die Nachteile der fehlenden Thermofunktion und des pfiffigeren Vorfiltersystems vom Oase.
T. B.
Bewertet in Deutschland am 3. November 2022
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Alexey
Bewertet in den Niederlanden am 19. November 2022
This filter is pretty much silent which is a big deal for me.Materials and the construction is great, easily cleanable prefilter is huge advantage.Probably the best filter on the market for the price.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 17. April 2021
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Produktempfehlungen

13.95€

5 .99 5.99€

4.5
Option wählen