Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Aqmos CM-60 Wasserenthärtungsanlage im Set mit Montageblock und 100kg Regeneriersalztabletten | Wasserenthärter für Haushalte bis zu 5 Personen | Entkalkungsanlage, Antikalkanlage für weiches Wasser

Kostenloser Versand ab 25.99€

899.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Die Wasserenthärtungsanlage von Aqmos besticht durch ihre hochwertige Qualität und sorgt für ein kalkfreies zu Hause. Der Wasserenthärter ist effektiv, kompakt und besonders einfach zu handhaben
  • Die Wasserenthärtungsanlage von Aqmos besticht durch ihre hochwertige Qualität und sorgt für ein kalkfreies zu Hause. Der Wasserenthärter ist effektiv, kompakt und besonders einfach zu handhaben
  • Die Vorteile der Entkalkungsanlage liegen auf der Hand. Deutlich weniger Kalkflecken an Waschbecken, Armaturen und anderen sanitären Anlagen. Somit haben Sie deutlich weniger Putzaufwand als zuvor
  • Die Enthärtungsanlage ist optimal geeignet für Haushalte bis zu 5 Personen und enthärtet bis zu 6.000 Liter Wasser pro Regenerationszyklus.
  • Die Entkalkungsanlage Aqmos CM-60 funktioniert mit Hilfe des Ionenaustausch Verfahrens und tauscht die Härtemineralien Calcium (Ca2+) und Magnesium (Mg2+). Somit wird kalkfreies Wasser garantiert
  • Bei der Wasserenthärtungsanlage müssen Sie lediglich alle paar Monate das Salz nachfüllen. Eine Salzfüllung reicht ganze 3-4 Monate.



Produktinformation

Leitungswasser

Sorgen Sie für ein kalkfreies Leitungswasser in Ihrem Zuhause mit Hilfe der CM-60 Wasserenthärtungsanlage.

Wasserenthärtungsanlage Aqmos Cm-60

Wasserenthärtunsanlage CM-60

Die Einzelenthärtungsanlage Aqmos CM-60 ist für Haushalte bis zu 5 Personen ausgelegt und enthärtet bei 10°dH Eingangswasserqualität bis zu 6000 Liter Wasser pro Regenerationszyklus. Die Aqmos CM-60 funktioniert nach dem Ionenaustausch-Verfahren, d.h. sie tauscht die „Härtemineralien“ Calcium (Ca2+) und Magnesium (Mg2+) anteilig durch Natrium-Ionen (Na+) aus. Der Kalk wird somit entfernt und das Ergebnis ist weiches Wasser.

Aufbau

Cm 60 Teil 2

Die Aqmos CM-60 besteht aus einem Kabinettgehäuse mit abnehmbarem Deckel. In dem Kabinett ist eine GFK- Druckflasche eingebaut, welche mit hochwertigem Ionenaustauscher-Harz gefüllt ist. Das Kabinettgehäuse wird gleichzeitig als Regeneriersalzbehälter zur Solebereitstellung (Kochsalzlösung) benutzt und kann ein Salzvorrat von max. 70kg aufnehmen.

Cm 60 Teil 1

Komplettiert wird die Anlage durch ein wassermengengesteuertes Ventil Clack WS 1 CI, welches auf der GFK-Druckflasche montiert ist. Das Steuerventil besitzt eine einfach zu bedienende Micro-Prozessor-Steuerung mit einer Bedienung über fünf Tasten. Das Multi-Funktions-Display mit Statusanzeige unterstützt metrische und amerikanische Einheiten. CLACK WS 1 CI ist aus fieberglas verstärktem Kunststoff gefertigt und weist ein modulares robustes Material ohne Schrauben auf. Die Front ist aufgrund eines Clicksystems leicht abnehmbar und eine einfache Wartung ist somit gegeben.

Bedienung

Das Steuerventil CLACK WS 1 CI wird von uns werkseitig auf die „Verzögerte volumengesteuerte Regeneration“ (Mengensteuerung) voreingestellt.

Das elektronisch wassermengengesteuerte Ventil Clack WS 1 CI misst mittels eines integrierten Wasserzählers den Weichwasserverbrauch. Wird das voreingestellte Volumen an Weichwasserdurchfluss erreicht, geht das Gerät nicht sofort, sondern erst nachts um 02:00 Uhr in die Regenerationsphase über. Eine Reservekapazität wird als Sicherheitsfaktor vorher eingestellt, so dass kalkfreies Wasser nach Erreichen der voreingestellten Wasserkapazität dennoch zur Verfügung steht.

Harz

Das Herzstück einer jeden Wasserenthärtungsanlage ist das Ionenaustauscher-Harz. Dieses Harz ist mit Natrium-Ionen (Na+) besetzt. Wird also hartes Wasser (Leitungswasser) über das Harz geleitet, so werden die im Wasser vorhandenen Calcium- und Magnesium-Ionen (Ca2+ / Mg2+) gegen die am Harz befindlichen Natrium-Ionen (Na+) ausgetauscht. Das Ergebnis ist weiches Wasser. Das Harz besitzt eine Lebensdauer von über 20 Jahren.

Salztabletten

Regeneration der Aqmos Einzelenthärtungsanlage CM-60

Bei erschöpfter Kapazität des Austauscherharzes, d.h. bei einer vollständigen Sättigung mit Calcium- und Magnesium-Ionen (Ca2+ / Mg2+), regeneriert sich die Anlage selbständig mit Hilfe der eingefüllten Salztabletten (Kochsalzlösung). Diese Regeneration findet wie folgt statt: Die Calcium- und Magnesium-Ionen (Ca2+ / Mg2+) müssen wieder vollständig vom Austauscherharz entfernt werden. Dazu leitet die Enthärtungsanlage automatisch eine hoch konzentrierte Kochsalzlösung (Natriumchlorid) über das Ionenaustauscher-Harz. Bei diesem Vorgang wird das Harz wieder mit Natrium-Ionen (Na+) behaftet. Die Calcium- und Magnesium-Ionen (Ca2+ / Mg2+) werden mit der überschüssigen Salzlösung über einen separaten Abflussanschluss in das Abwasser gespült. Das Harz ist somit zur erneuten Enthärtung des Leitungswassers wieder einsatzbereit. Während der Regeneration liefert die Aqmos CM-60 über einen integrierten Bypass unbehandeltes Leitungswasser, so dass die Wasserversorgung stetig gegeben ist.


heinzel
Bewertet in Deutschland am 31. Oktober 2023
Nach einigen Wochen der Inbetriebnahme bin vollsten zufrieden. Die Wasserhärte ist auf 7 eingestellt und der Salzverbrauch ist nicht hoch alles funktioniert.Anlieferung hat auch ohne Beschädigung gut geklappt.Meine Wasserhärte beträgt sonst 18.Alles lässt sich jetzt besser reinigen Dusche,Waschbecken, Spüle, Toiletten usw. Habe vorher noch alles entkalkt.
M. Schreiber
Bewertet in Deutschland am 12. April 2022
Das Installationsmanual und das Programmiermanual sollten mal überarbeitet werden. Da stehen häufig Informationen an Stellen wo sie nichts zu suchen haben. Wenn man mal das Fehlerprinzip verstanden hat, kommt man gut klar mit den Manuals und kann die Anlage in 30 Minuten an der Armatur anschließen, in Betrieb nehmen und die paar Grundeinstellungen vornehmen. Gut, bis dann noch der richtige Härtegrad am Verschneideventil eingestellt ist, vergehen noch zwei Tage, weil da jede viertel Umdrehung zählt und die Reaktion im Haus natürlich sehr träge ist. Aber das dürfte bei jeder Anlage jeden Herstellers gleich sein und hat nichts mit der Aqmos CM60 zu tun.
EMW
Bewertet in Deutschland am 28. Oktober 2020
Was soll ich sagen, ich habe die Aqmos CM-60 heute innerhalb 3,5 Stunden installiert, programmiert und in Betrieb genommen... mit ein wenig handwerklichem Geschick ist das keine große Sache...Hauptwasserleitung zudrehen und den nächstgelegenen Verbraucher öffnen, um den Restdruck zu entnehmen... dann habe ich meine Edelstahl-Leitung mit der Stichsäge durchtrennt und das Rohr innen und außen sorgfältig entgratet. Das ist ein wichtiger Schritt, damit den Dichtungen der Pressfittings nichts geschieht... die pressfittings in 1“ habe ich mir, wie die Presse auch, bei nem freundlichen Installateur besorgt.Fittings mit Teflonband (4-5 Wicklungen) in den Montageblock geschraubt... Montageblock an die Hauptwasserleitung und verpressen... fertig...Bypassventil am Montageblock öffnen und Hauptwasserleitung wieder aufdrehen... wenn alles Dicht ist, geht’s weiter mit dem Anschluss der Aqmos... alles hierfür notwendige ist dabei und in der Montageanleitung sauber beschrieben.Bei der Inbetriebnahme einfach Schritt für Schritt an die Anleitung halten - hierfür braucht es kein Maschinenbaustudium 😅Ich habe mein Wasser mittels Verschneidevorrichtung am Montageblock jetzt auf 7 Gdh eingestellt... wir hatten vorher 30 🤪Das schraubt das Natrium im LW natürlich gewaltig hoch in Richtung Grenzwert - aber wir haben keinen verfluchten Kalk mehr 😎Ich kann die Anlage uneingeschränkt empfehlen...Langzeittest folgt - und ich melde mich, sollte sich hier was negatives ergeben!
Lars H.
Bewertet in Deutschland am 7. Juni 2019
Bisher bin ich sehr zufrieden! Wir haben eine Wasserhärte von 27dH. Das macht kein Wasserhahn lange mit. Selbst einen Pool mit 7000l war ohne Schwierigkeiten zu füllen. Klar muss man da zwischendurch regenieren aber funktioniert tatelos
Slobodan Nikolic
Bewertet in Deutschland am 27. Oktober 2019
So nach einen Jahr muss ich zu meiner Rezesion etwas hinzufügen. Mittlerweile ein jahr im betrieb und noch immer sowas von begeistert von der Anlage. Kein Kalk kein Schlam aus dem Brunnen in Keinen der Haushaltsgeräte sichtbar. Alles TOP. Nur zum weiterempfehlen. Hallo. Habe eigenen Brunnen und kämpfte 12 Jahre lang mit Eisen und Kalt. Wenn ich das Brunnenwasser in eine Weises Gefäs füllte sah mann das das Wasser leitcht Rötlich, aufgrund des Eisengehalts und sonstigen verunreinigungen ist. Ich habe mich ausschliesslich mit gekauften Flaschenwasser Jahre lang ernährt...Kalk: In der Kaffemaschiene und im Kühlschrank immer sehr starke Kalk ablagerungen.Nach Installation des Produkts, mit mangelnder Berschreibung über die Einstellung des Geräts, bin ich erstaund gewesen und bin es auch jetz nach einen Monat. Wasser ist Glas Klar. Keine Ablagerungen in den Geräten, Fliesen, Waschbecken und Bad. Trinkqualität Top. Habe seid 4 Wochen kein Flaschenwasser mehr gekauft. Keine schleppen der Flaschen und dann diese auch nicht mehr entsorgen zu müssen ist eine erlösung.Produkt ist TOP. Kann ich nur weiterenpfehlen.Lg
FOCOS
Bewertet in Deutschland am 12. Juli 2019
Wasserenthärter kam mit 4 Säcken Salz und allem Zubehör. Die Installation und Einrichtung war dank heruntergeladener Anleitung relativ problemfrei (hatte einen Installateur zur Hilfe). Der laufende Betrieb ist jetzt seit 6 Wochen ohne jegliches Problem. Kaffeemaschine, Spülmaschine und Dusche freuen sich. Habe Wasserhärte auf pd 6 eingestellt.
Andreas
Bewertet in Deutschland am 10. Mai 2019
Komplettset mit allen benötigten Teilen, mit etwas handwerklichen Kenntnissen recht schnell ( 2 h ) zu installierenWenige Einstellarbeiten sind nötig, Produktbeschreibung, Betriebsanleitung könnte etwas detailierter sein.Funktioniert einwandfrei , Wasserhärte Null , kein Kalk mehr im Bad, Wasser hat einwandfreien Geschmack
Kunde
Bewertet in Deutschland am 11. November 2018
Hallo, haben das Gerät gekauft, da es bei Stiftung Warentest Testsieger war, es funktioniert super, die Duschköpfe müssen nicht alle 2 Monate ausgetauscht werden, es bilden sich keine Kalkränder mehr. Bei uns ist der Härtegrad 26 nach der Instalation haben wir noch 5, ist einstellbar, sollte aber nicht auf 0 eigestellt werden, laut einigen Foren. Das einbauen kann auch ein Amateur machen, sollte aber duch eine Firma gemacht werden, da es in die Hauptwasserleitung eingebaut wird. Instalationszeit ca. 60 Min. Die Bedienungsanleitung ist allerdings eher mittelmäßig. Hätte für ein vergleichbares Produkt beim Profi 2500€ bezahlt.
Produktempfehlungen

13.88€

6 .99 6.99€

5.0
Option wählen