Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

APsystems EZ1-M 800W Mikrowechselrichter mit WLAN & Bluetooth auf 600Watt gedrosselt, PV VDE Zertifiziert, Plug & Play Wechselrichter ideal für Balkonkraftwerk

Kostenloser Versand ab 25.99€

145.34€

65 .99 65.99€

Auf Lager

1.Größe:Ez1-spe 400w


Info zu diesem Artikel

  • 【Highlights】Der APSystems EZ1-M 800W ist die speziell für Balkone und DIY-Systeme entwickelte Wi-Fi-Version der 3. Generation des DualMikrowechselrichters von APsystems. Er hat eine maximale Ausgangsleistung von 800 W und kann zwei PV-Module mit einer Eingangsleistung von 300-730Wp unterstützen.
  • 【Doppelte Ausgangsleistung】Der EZ1-M verfügt über zwei Eingangskanäle mit unabhängigen MPPTs, damit optimiert der EZ1-M den Energieertrag Ihrer Solarmodule und beschleunigt die Investitionsrendite.Ein Wirkungsgrad von bis zu 97,3%, mit bis zu 799 VA (nach Upgrade) .
  • 【Hochintegriert】Integriertes Wi-Fi und Bluetooth, verfolgen Sie Leistung und Status Ihrer Solaranlage überall auf Ihrem Mobiltelefon; Mit kompakten Abmessungen und integriertem VDE Relais; Einfache Integration: Der EZ1-M passt sich perfekt Hochleistungs-PV-Modulen mit hoher Eingangsstromstärke an.
  • 【Technische Daten】Spitzenleistung MPPT des Spannungsbereichs: 28-45 V, Betriebsspannungsbereich: 16-60 V, Maximale Eingangsspannung: 60 V, Maximaler Eingangsstrom: 2x 20 A, Maximaler Eingangskurzschlussstrom: 2x 25 A, Nennausgangsleistung: 600 VA/ 799 VA, Nennausgangsspannung/-bereich: 230 V (184-253 V), Nennausgangsstrom: 2.6 A/ 3,5 A bei 230 V, Umgebungstemperaturbereich: -40 - +65°C
  • 【Installation und Zuverlässigkeit】Einfache Montage direkt Solarmodul oder Montageprofil montiert werden. Der Anschluss erfolgt denkbar einfach mit Steckverbindung; Dank IP67-Gehäuse ist der EZ1-M für verschiedene Witterungsbedingungen gerüstet, wodurch Langlebigkeit gewährleistet wird.
  • 【Konformität & Garantie】EN 62109-1/-2; EN 61000-6-1/-2/-3/-4; EN 50549-1; DIN V VDE V 0126-1-1; VFR; UTE C15-712-1; CEI 0-21; UNE 217002; NTS; RD647; VDE-AR-N 4105. Standardmäßig 12 Jahre-Garantie.



Produktinformation

APsystems Mikrowechselrichter EZ1D 1800W
Integrierte WLAN und Bluetooth

Integrierte WLAN und Bluetooth

Zur Fernüberwachung der Echtzeitdaten über Bluetooth oder kostenlose AP Easy Power APP.

Max.Wirkungsgrad 97,3% MPPT Nennwirkungsgrad 99,5%

Max.Wirkungsgrad 97,3%

Zur Maximierung der PV-Stromversorgung durch individuelle MPPT-Steuerung.

Schutzart IP67

Schutzart IP67

Ideal für Außeninstallation mit der IP67 Schutzklasse

Zertifikate

Zertifikate

Nach VDE-Normen zertifiziert

EMC und Netzkonformität

Zuverlässigkeit und Sicherheit

Das Video zeigt das verwendete Produkt.Das Video führt dich durch die Produkteinrichtung.Das Video vergleicht mehrere Produkte.Das Video zeigt das Produkt beim Auspacken.

APsystems EZ1 VDE Relais integriert

mit integriertes WLAN für DIY-Solarstationen und Balkonsysteme


Benutzer können sich über Bluetooth auf ihrem Smartphone direkt mit dem EZ1 Mikrowechselrichter verbinden und die Echtzeitdaten ihrer Solaranlage abrufen. Neben der direkten Verbindung kann die EZ1-Serie auch über Wi-Fi mit einem Router verbunden werden und Daten an Cloud-Server senden, um eine Fernüberwachung zu ermöglichen. Mit der Smartphone-Applikation ist unter anderem eine Live-Überwachung der aktuellen Solarproduktion sowie der Produktion im Tagesverlauf möglich.

mit Betteri BC01 auf Schuko

Anweisungen zum Einbau

Die EZ1D-Serie ist die dritte Generation der Mikrowechselrichter von APsystems, die speziell für Balkon- und DIY-Systeme entwickelt wurde und über Merkmale wie hohe Eingangsströme und Ausgangsleistungen verfügt, um den heutigen größeren Leistungsmodulen gerecht zu werden.

  • Einfache Installation
  • Bequemer Netzanschluss
  • Plug & Play
  • DIY-Balkonkraftwerk
mit Betteri BC01 auf Schuko

APsystems EZ1-SPE 400W

Empfohlene Eingangsleistung 255Wp-760Wp+
MPPT-Spannungsbereich 28V-45V
Betriebsspannungsbereich 26V-60V
Maximale Eingangsspannung 60V
Maximale Eingangsstromstärke 18A
Isc PV 22,5A
Maximale Ausgangsleistung 500VA
Nennausgangsspannung 230V/184V-253V
Nennausgangsstrom 2,2A
Nennausgangsfrequenz 50Hz/48Hz-51Hz
Abmessungen (B x H x T) 263mm x 218mm x 36,5mm
Gewicht 2,5kg
Kommunikation Integriertes WLAN (2.4GHz) und Bluetooth
Max. anschließbare Einheiten 2
Zertifikate EN 62109-1/-2; EN 61000-6-1/-2/-3/-4; EN 50549-1; DIN V VDE V 0126-1-1; VFR; UTE C15-712-1; CEI 0-21; UNE 217002; NTS; RD647; VDE-AR-N 4105

APsystems EZ1-M 800W

Empfohlene Eingangsleistung 300Wp-730Wp+
MPPT-Spannungsbereich 28V-45V
Betriebsspannungsbereich 16V-60V
Maximale Eingangsspannung 60V
Maximale Eingangsstromstärke 20A x 2
Isc PV 25A x 2
Maximale Ausgangsleistung 600VA/799VA
Nennausgangsspannung 230V/184V-253V
Nennausgangsstrom 2,6A/3,5A
Nennausgangsfrequenz 50Hz/48Hz-51Hz
Abmessungen (B x H x T) 263mm x 218mm x 36,5mm
Gewicht 2,8kg
Kommunikation Integriertes WLAN (2.4GHz) und Bluetooth
Max. anschließbare Einheiten 2
Zertifikate EN 62109-1/-2; EN 61000-1/-2/-3/-4; EN 50549-1; DIN V VDE V 0126-1-1; VFR; UTE C15-712-1; CEI 0-21; UNE 217002; NTS; RD647; VDE-AR-N 4105

APsystems EZ1D 1800W

Empfohlene Eingangsleistung 315Wp-660Wp+
MPPT-Spannungsbereich 56V-90V
Betriebsspannungsbereich 52V-118V
Maximale Eingangsspannung 118V
Maximale Eingangsstromstärke 20A x 2
Isc PV 25A x 2
Maximale Ausgangsleistung 1800VA
Nennausgangsspannung 230V/184V-253V
Nennausgangsstrom 7,8A
Nennausgangsfrequenz 50Hz/47,5Hz-51,5Hz
Abmessungen (B x H x T) 283mm x 233mm x 39,5mm
Gewicht 4,2kg
Kommunikation Integriertes WLAN (2.4GHz) und Bluetooth
Max. anschließbare Einheiten 2
Zertifikate EN 62109-1/-2; EN IEC 61000-6-1/-2/-3/-4; VDE-AR-N 4105

radler71
Bewertet in Deutschland am 27. Januar 2025
Sehr einfache Bedienung und Anschluss, kann ich sehr gut Empfehlen.
Dr. Mabuse
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2025
Leider geht der Wechselrichter immer wieder offline. Ich kann mir leider nicht erklären warum. Die Einspeisung läuft weiter, aber so hat man keinen wirklichen Überblick. Es funktioniert immer für ein paar Tage reibungslos und dann nicht mehr. Es hilft dann nur den Wechselrichter vom Netz zu trennen und alles wieder neu einzurichten. Das Problem scheint auch nicht gänzlich unbekannt, wenn man in einschlägigen Foren danach sucht. So ist das Teil für mich nicht zu gebrauchen.
Steffen Schutsch
Bewertet in Deutschland am 24. Februar 2025
Obwohl erst für später angekündigt ist die Ware schon viel früher angekommen.Das Gerät an sich ist super, so weit man dieses nach der kurzen Betriebszeit beurteilen kann.Es war einfach zu installieren.Es funktioniert.Das wars.Danke!!!
Neil
Bewertet in Großbritannien am 4. August 2024
The product is great. Its well made, does not overheat when under load, has great MPPT performance & works well with the APSystems app. Its plug & play. Once registered with the app, add the device, it shows online / healthy status and starts to do its job. The app is good, as it gives you the ability to see total current wattage, total KWH, PV1 & PV2 individual input power & the ability to back trend yield.Regarding the connector that some people have left in their reviews - It is unfortunate that the complete connector is not supplied, but an easy fix - These are available to buy online, or... just fit a standard in line connector.Regarding some other things (which I was unsure about at the time of purchase):1) Output says "throttled to 600w", this can be adjusted in the App to 800w.2) Max 60v DC input is not combined, but is max 60v DC input per channel.3) Datasheets / info online states that a max of 2 of these inverters can be connected - As of the recent app update, this has now been increased to 4 inverters.The above has been confirmed by an email from technical support from APsystems and I can confirm point 1 to 3 above are correct - I have 3 of these inverters connected, all connected successfully to the app, all set to 800w output, all running sets of PV panels on each input of nominal Vmp = 40.4vDC. Everything works without issue.Regarding customer support - I have had sort of the same experience as other reviewers - 1 email reply from APsystems regarding the above points, which took a while to receive a response, but they did answer all my questions. I have sent a second email for some further technical information & I am currently still awaiting a reply.... so customer support seems to be available, but takes time. I would say the customer support / lack of info online for specific technical issues is the only thing that could be better.All in all, a great product. I tried out 2 other cheaper grid tie inverters & these are 100% better in build quality, stability, performance...etc.
Pius Schulz
Bewertet in Deutschland am 31. Dezember 2024
Dieser Wechselrichter hat 2 unabhängige Einzel-Wechselrichter. Man kann somit 2 Kollektoren anschließen, wobei einer z. B. nach Osten und der andere nach Westen ausgerichtet ist. Um einen Schukostecker anschließen zu können benötigt man den passenden Stecker um diesen mit dem 220V-Ausgang zu verbinden.
Wim Santpoort-Noord.
Bewertet in den Niederlanden am 30. September 2024
Heel hoog rendement en superiore kwaliteit een absolute aanrader.Wel oppassen - als je dit ding wilt loshalen - dat je altijd eerst de net-stekker uit het stopcontact haalt + één minuut met rust laat(ontladen) en dan pas mag je de stekkers van het zonnepaneel loskoppelen.Het is geen geld. Echt topkwaliteitMet vriendelijke groet,Wim.
Easy1
Bewertet in Deutschland am 3. Juli 2024
Der APsystems EZ1-M 800W Mikrowechselrichter hat mich absolut überzeugt! Als Besitzer einer kleinen Solaranlage auf meinem Balkon war ich auf der Suche nach einer effizienten und zuverlässigen Lösung, um meine Energieerzeugung zu optimieren. Der EZ1-M hat alle meine Erwartungen übertroffen.Die Installation war kinderleicht und dank der kompakten Größe konnte ich den Wechselrichter problemlos unter den Solarmodulen platzieren. Die Verbindung zur App verlief reibungslos und ich konnte sofort die Leistung meiner Anlage überwachen.Der Wirkungsgrad des Wechselrichters ist beeindruckend. Ich konnte eine deutliche Steigerung meiner Energieproduktion feststellen, insbesondere bei teilweise verschatteten Bedingungen. Die zwei MPP-Tracker sorgen dafür, dass jedes Modul optimal arbeitet und kein Energiepotenzial verschwendet wird.Die App ist übersichtlich gestaltet und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Ich kann die aktuelle Leistung, den Tagesertrag und die Gesamtleistung meiner Anlage jederzeit abrufen. Auch die Möglichkeit, historische Daten einzusehen, finde ich sehr nützlich, um die Entwicklung meiner Anlage zu verfolgen.Insgesamt bin ich mit dem APsystems EZ1-M 800W Mikrowechselrichter äußerst zufrieden. Er ist eine hervorragende Wahl für kleine Solaranlagen und bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich kann dieses Produkt uneingeschränkt weiterempfehlen!
Ming65
Bewertet in Deutschland am 3. November 2024
Bevor ich mein System komplett auf die Anker Solix E1600 2 pro aufgebaut habe, hatte ich diesen Wechselrichter in Benutzung. Ich hatte mich vorher online über Wechselrichter informiert. Dieser hat sehr gut bei diversen Tests und Erfahrungsberichten abgeschnitten. Ebenfalls hat er Wifi integriert und ließ sich auch leicht installieren. Das besondere ist, dass mit Y-Kabel bis zu 4 Module in Parallelschaltung möglich sind. Ausgabe bis 800 Watt möglich. Die App ist auch gut gelungen und sehr übersichtlich. Ich würde diesen Wechselrichter immer wieder empfehlen.
Peter Bloch
Bewertet in Deutschland am 24. Dezember 2024
Lieferumfang sehr schnell gestern bestellt heute morgen angekommen was mich etwas enttäuscht ist das Anschlusskabel für die Steckdose 5 m bei so ein Preis sollte es schon dabei sein war also nicht so
Client d'
Bewertet in Frankreich am 22. März 2024
ÉDIT :SAV a augmenté la puissance à 800w. Jamais répondu à mon mail mais la correction a été faite.MerciLe produit est top, l’application aussi, l’installation facile et l’appairage aussi. Pas besoin de passerelle, une connexion wifi et on peut suivre la production partout.Le seul problème c’est qu’il est bridé à 600w alors qu’il peut sortir 800w. Et je n’ai aucune réponse de APSystem, au mail que j’ai envoyé à leur support SAV.J’ai envoyé le SN du MO et demandé à ce que l’on me le débride à distance ou qu’on me donne la procédure. Mais je n’ai aucune réponse.L’assistance Amazon ne connaît pas vraiment le problème et tente d’aider comme ils peuvent.Malheureusement aucune réponse pour moi.Produit : +++SAV : inexistant - - -
Käufer
Bewertet in Deutschland am 15. Mai 2024
Lange habe ich nach einem passenden Mikrowechselrichter für meine Klein-PV-Anlage gesucht und bin mit dem EZ1-M von APsystems glücklich geworden. Warum? Weil er einige herausragende Features hat, welche die sonst üblichen Modelle nicht haben...Vorweg (ohne Wertung des Produkts): Da es sich ganz klar um eine PV-Komponente handelt, muss man eigentlich als Privatperson keine Umsatzsteuer bzw. MwSt. an das Finanzamt entrichten. Amazon berechnet einen Bruttopreis, bietet aber eine nachträgliche (umständliche) Erstattung der MwSt. an - in meinem Fall schriftlich per Schneckenpost. Ich habe mehrere Einkäufe gesammelt und dann die Rückerstattung in einem Aufwasch erledigt. Die genauen Modalitäten erfährt man vom Kundenservice. Es bekommt Amazon bestimmt auch anders hin... alle Webshops, bei denen ich PV-Komponenten bestellt habe, wickelten die MwSt.-Befreiung Online ab.Der (Netto-)Preis ist okay (ca. 150 Euro), bedenkt man, dass man u.U. vier PV-Module an den zwei Eingängen betreiben kann. Meine PV-Module sind etwas leistungsstärker (500Wp je Modul bzw. deutlich über 10 A Peak), sodass keine Parallelschaltung möglich ist. Ich habe zu dem Zweck einen zweiten Mikrowechselrichter eingeplant.Vielfach wird bemängelt, dass das passende Anschlusskabel nicht Teil des Lieferumfangs sei, aber das ist eigentlich normal - sieht man mal von Fertiglösungen ab, bei denen der Anschluss an eine Schuko-Steckdose beworben ist. Da man Mikrowechselrichter auf unterschiedlichen Methoden mit dem Hausnetz verbinden kann (Schuko-Stecker, Wieland-Stecker, Exceedconn-Kaskade, Betteri-Kupplungen, Klemmverbindung am Hausanschluss usw.) und da je nach Gegebenheit unterschiedlich lange Anschlusskabel erforderlich sind, muss man sich individuell für ein entsprechenden Anschlusskabel entscheiden. Hier könnte es Amazon den Käufern einfacher gestalten und passende Adapterkabel als Variantenliste anbieten. Aus meiner Sicht ist es aber kein Grund für eine Abwertung des Wechselrichters.Die Geometrie/Bauform ist etwas ungewöhnlich (das macht bspw. Solarnative deutlich besser). Der Wechselrichter ist zwar flach, aber recht klobig und schwer. Bei einer flachen Aufständerung lässt sich der EZ1-M nicht sicher am Modulrahmen befestigen. Ich betreibe den Wechselrichter in einem kleinen Verteilerschrank. Der Betrieb im Freien ist bedenkenlos möglich - das Gehäuse ist vollständig umschlossen (und im Inneren komplett vergossen).Die Einrichtung ist einfach - mittels Bluetooth kann man eine Direktverbindung aufbauen und dort die WLAN-Verbindung einrichten. Der Wechselrichter bezieht die IP-Adresse vom DHCP-Server. Leider fehlt die Möglichkeit, die IP-Adresse manuell zu vergeben - wer das benötigt (so wie ich - s.u.), muss die Persistierung im Router/Switch vornehmen. Die Bluetooth-Verbindung kann man deaktivieren - man muss keine Bange haben, ausgesperrt zu werden, wenn die Netzwerkverbindung aus irgendeinem Grund nicht mehr aufgebaut werden kann: die Firmware aktiviert unter bestimmten Umständen die Bluetoothverbindung temporär, sodass eine Direktverbindung immer möglich ist.Die WLAN-Antenne ist nicht allzu sensibel, man benötigt ein starkes WLAN-Signal. Ein Anschluss einer externen WLAN-Antenne ist nicht vorgesehen. Leider schafft es der Wechselrichter manchmal nicht, sich mit dem stärksten WLAN-Repeater in der Nähe zu verbinden und greift stattdessen auf einen WLAN-Knoten zu, der sich auf einer anderen Etage befindet, dessen Verbindung aber zu schlecht für eine stabile Verbindung ist. Dann liefert der Wechselrichter u.U. keine Daten an die Cloud, obwohl der Solargenerator fleißig einspeist. Da die Messwerte auch nicht intern vorgehalten werden (bspw. solange, bis er nach Sonnenuntergang abschaltet), fehlen die Erzeugungsdaten in der Statistik dauerhaft.Ich habe mir damit beholfen, indem ich in der Einspeise-Dose einen Shelly Pro (geht auch mit Shelly Plus) installiert habe, bei dem einer der beiden WLAN-Accesspoints als Repeater für den Wechselrichter fungiert.Man muss im Hinterkopf behalten, dass der Wechselrichter sich von den PV-Eingängen versorgt: Nachts erhält man keinen Zugriff auf Konfigurationsparameter, auch nicht über die Cloud. Für den Start des Wechselrichters ist nur eine geringe solare Einstrahlung erforderlich: bei deutlich unter 1 W läuft der Wechselrichter hoch und verbindet sich.Die App ist für Einsteiger etwas unübersichtlich aufgebaut: Gesamtansicht, Geräteansicht, Modulansicht. Leistungsanzeige der einzelnen Modulen/Eingänge, Ausgangsleistung, Gesamtleistung. Hinzu kommt, dass die Anzeigen in unterschiedlichen zeitlichen Auflösungen visualisiert werden. Und zusätzlich gibt es noch die Momentananzeige per Direktverbindung, Cloud-Echtzeitanzeige und Cloud-Statistik. Hier wollte man offensichtlich den Technikbegeisterten viel bieten, aber Laien verlieren evtl. den Überblick, da auf dem ersten Blick jeder Screen der App andere Werte anzeigt. Mit etwas Hintergrundwissen (Brutto/Netto/Wirkungsgrad/Zeitauflösung/Visualisierungsverzögerung usw.) erscheinen die Werte plausibel, aber weniger könnte mehr sein.Ich überwache die Ausgangswerte mit einen Powermeter, das im Sekundentakt die jeweilige Ausgangsleistung in VA mit cos(phi) anzeigt. Was man erkennen kann ist, dass die beiden MPP-Tracker sehr schnell und überaus präzise reagieren. Im Alltagsgebrauch kann man der Echtzeit-Ausgangsanzeige durchaus vertrauen.Die Ausgangsleistung lässt sich stufenlos einstellen (zw. 30 VA und 800 VA), allerdings nur im Cloud-Modus oder über die lokale API. Warum das nicht in der Direktverbindung angeboten wird, ist mir schleierhaft (evtl. kommen daher manche Kommentare, in denen behauptet wird, dass die Ausgangsleistung nicht steuerbar ist). Die Leistungsanpassung erfolgt sehr agil innerhalb weniger Sekunden - deutlich schneller, als die Visualisierung in der App.Was mir an dem Wechselrichter gefällt ist die hohe Eingangsleistung (jeweils 20 A) und die zwei unabhängigen MPP-Tracker. Der angegebene Wirkungsgrad scheint stimmig zu sein, die Differenz zwischen DC-Eingangsleistung und AC-Ausgangsleistung liegt bei 1..5% - absolut okay. Im Betrieb wird das Gehäuse handwarm - selbst bei voller Modulleistung auf beiden Kanälen.Ein Kaufkriterium war, dass zur Konfiguration der Ausgangsleistung keine Extra-Hardware erforderlich ist - und vor allem die Möglichkeit, den Wechselrichter lokal ohne Cloudzwang betreiben zu können. Die Einbindung der lokalen API habe ich bspw. mit NodeRed gelöst - der zeitliche Aufwand betrug weniger als 30 Minuten. Es gibt auf github auch eine passende python-Implementierung, und damit eine einfache Anbindung an die meisten Smarthome-Plattformen.Für die Verwendung der lokalen API empfiehlt es sich, die IP-Adresse des Wechselrichters zu persistieren. Da der Wechselrichter Nachts abschaltet, sollte man das ggfs. bei der Implementierung berücksichtigen.Ich löse mit der API eine Nulleinspeisung im Akku-Betrieb, indem ich die Summenwerte des Powermeters auswerte und damit die Leistungsabgabe des Wechselrichters einstelle, welcher DC-seitig mit dem Akku verbunden ist. Es ist ebenfalls möglich, den Wechselrichter per API abzuschalten, um bspw. den Akku vor einer Tiefenentladung zu schützen.In Summe ein tolles Stück Technik zu einem fairen Preis mit einer stimmigen Software, weshalb ich eine klare Kaufempfehlung aussprechen kann.
F. A.
Überprüft in Belgien am 12. Mai 2024
Fonctionnement impeccable, installation sans difficulté. branché a 2 PV de 415 Wc,
Fabryphoto
Bewertet in Italien am 4. Dezember 2023
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Produktempfehlungen

161.95€

68 .99 68.99€

4.9
Option wählen