Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Anker SOLIX Solarbank 2 E1600 Pro, Balkonkraftwerk mit Speicher, All-in-One Stromspeicher mit Mikroinverter, 1,6kWh, 4 MPPT 2400W Solareingang, 1000W AC, 6000 Ladezyklen, 9,6kWh Kapazität, Plug&Play

Kostenloser Versand ab 25.99€

999.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:E1600 Pro


Info zu diesem Artikel

  • JÄHRLICH 251€ STROMKOSTEN GESPART: 4 MPPT-Routen unterstützen 2400W, und du kannst Erweiterungsakkus bis zu 9,6kWh Kapazität hinzufügen. All diese Energieeinsparungen führen zu einer massiven Reduzierung deiner Stromrechnung um bis zu 251€.
  • ANTI-ENERGIEVERSCHWENDUNG: Erreiche echte Effizienz mit dem Anker SOLIX Smarten Zähler, der den Stromverbrauch in Echtzeit überwacht, mit einer Reaktionszeit von nur 3 Sekunden.
  • 15 JAHRE LEISTUNG: Solarbank 2 Pro bietet 6.000 Ladezyklen und 15 Jahre Leistung mit einer 10-jährigen Garantie. Mit einem IP65-Dichtmittel ist sie wasser- und staubgeschützt und funktioniert bei -20°C.
  • 1000W NOTSTROMVERSORGUNG: Halte wichtige Geräte mit der 1000W AC-Steckdose auch während eines Stromausfalls am Laufen.
  • IM LIEFERUMFANG: Solarbank 2 E1600 Pro, 5m Schuko-Ladekabel, 8× 3m Solarpanel-Verlängerungskabel, Installationszubehör, Anleitungshandbuch (Alle Artikel sind von der Mehrwertsteuer befreit.)
  • 0% VAT: Der Preis ist bereits mit 0% VAT ausgewiesen. Der Preis gilt nur für Privatkunden, die die Voraussetzungen für eine umsatzsteuerfreie Lieferung gemäß § 12 Abs. 3 UstG erfüllen. Für Geschäftskunden wird eine zusätzliche Mehrwertsteuer von 19% berechnet und auf den Kaufpreis aufgeschlagen.



Produktinformation

Anker SOLIX Solarbank
2
  • Die Solarbank 2 Pro benötigt keinen Mikrowechselrichter. Ein Mikrowechselrichter ist bereits in das integrierte All-in-One-Design enthalten, das auch einen Photovoltaik-Controller und einen Energiespeicherakku umfasst.

  • Der smarte Zähler erfasst den Gesamtstromverbrauch im Haushalt. Es handelt sich um eine Echtzeit- und präzise elektrische Entladung für dein Zuhause, die dir hilft, eine effiziente Energieverwendung ohne Verschwendung zu erreichen.

  • Wi-Fi oder Bluetooth können verwendet werden, aber wir empfehlen Wi-Fi für die Fernüberwachung und die Kompatibilität mit Anker-Smart-Geräten. Die Anker-App ist erforderlich, um die Solarbank 2 Pro zu aktivieren und ihre Leistung einzustellen.

  • 1. Die Solarbank E1600 muss mit einem Mikrowechselrichter gekoppelt werden, während die Solarbank 2 E1600 Pro einen integrierten Mikrowechselrichter hat.

    2. Die Solarbank 2 E1600 Pro unterstützt bis zu fünf Erweiterungsakkus für bis zu 9600Wh.

  • Nein.

    Plug (Zweig) / Meter (Haupt): Die Messwerte des Meters beinhalten den Stromverbrauch des Plugs.

    Plug und Meter (verschiedene Zweige): Nur die Lasten im Solarbank-Zweig können die von der Solarbank freigegebene Energie nutzen.


Thomas H.
Bewertet in Deutschland am 18. März 2025
Nachdem ich jetzt einen namenhaften Wechselrichter (der lief super) in Verbindung mit einem billigen Speicher erfolglos genutzt/ getestet habe, bin ich zu diesem Anker Solix Pro gekommen.Die Kombination aus einem 4fach MPPT Wechselrichter und dem Speicher, verbunden mit der Technologie und der Software und der Innovation, die da drin stecken, ist es das Geld wirklich wert!!! Vor allem in Verbindung mit einem Smart Meter ist es ideal für ein BKW mit nahezu null-Einspeisung und Leistungsabgabe gemäß dem aktuellen Verbrauch bis 800w! Ich finde das ganze so genial, dass ich gleich noch mit Solarmodulen und zusätzlichen Speicher aufgerüstet habe. Installation, App, Steuerungsmöglichkeiten, Einbindung ins WLAN, Monitoring unterwegs und zu Hause, alles funktioniert bestens und wirklich Plug-n-Play-artig. Hellstens zu empfehlen!!! Auch kann man sich dadurch die komplette Zeitplanung/ Steuer der Leistunsabgabe entsprechend dem ungefähren Verbrauch in das Hausnetz zu den jeweiligen Zeiten mit dem zusätzlichen Smart Meter komplett sparen! Da beim sicherungskasten nicht mehr so viel Platz war wurde bei mir der Shelly Smart Meter verbaut. Anfängliche Bedenken, ob das Shelly sich einfach integrieren lässt, wurden schnell auf dem Weg geschafft. Funzt einfach ... genial. Genug Kabel waren auch dabei, als dass man das ganze wirklich auch Stecker-fertig nennen darf.Und die Lieferung war auch noch schneller als angekündigt bzw als erwartet.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 1. Juni 2025
Einfach zu installieren und in Betrieb zu nehmen!Ich bin damit sehr zufrieden! Ist auf jeden Fall weiter zu empfehlen!
Hyronimus Truteringa
Bewertet in Deutschland am 9. September 2024
Ich habe eine kleine Solaranlage mit 4 Panels in einem Ferienhaus (Ausland) installiert, die ca. 1,2kw Peak liefert. Es hat mich dabei immer schon geärgert, dass die Grundlast des Hauses so natürlich nur untertags bei Sonnenschein abgedeckt wird und jede kwh mehr (in meinem Fall kostenlos für den Betreiber) in das öffentliche Netz eingespeist wird. Nach langem Überlegen über DIY Bastellösungen mit Nulleinspeisung bin ich auf die Anker Solix 2 gestoßen. Sie bietet in Verbindung mit dem Anker Smart Meter im Endeffekt (fast) alles, was ich suchte out "of the box". Dazu habe ich mir 4 zusätzliche Panels separat besorgt. Somit habe ich jetzt ca. 2kw Peak. Damit regelkonform nicht mehr als 800W eingespeist werden, schalten bis zu 3 Klimaanlagen im Haus bei Überschuss auf "Entfeuchten".Lieferung:Leider kamen die beiden Geräte, die ich als Bundle bestellt hatte separat bei mir an und es war reichlich verwirrend, weil nach Lieferung des Smart Meters auch die Solix 2 als "geliefert" gekennzeichnet war. Hat sich dann aber noch am gleichen Tag aufgelöst, sie wurde nur über einen anderen Spediteur geliefert.Installation:Relativ einfach. Der Smart Meter darf nicht selbst installiert werden (Elektro Fachkraft). Ich habe mich trotzdem daran gemacht und mir mit einem Stecker für die Stromversorgung des SM beholfen. Das klappte sehr gut. Die Klemme für die Strommessung wird nur über die Phase geklickt. In meinem Fall einphasig. Dabei unbedingt die Richtung beachten, sonst zählt der Meter falsch herum.Die Solix selbst ist Plug & Play. Man muss darauf achten, dass ein Wifi nicht allzu weit entfernt ist und der Smart Meter im gleichen Netz ist (muss nicht zwingend die gleiche SSID sein, aber ein Netz). Ich musste mir mit einem WiFi Repeater aushelfen. Auch funken beide Geräte nur im 2,4 GHz Band.App:Übersichtlich und funktional. Man sieht fast in Echtzeit den Verbrauch und die Anpassungen der Leistungsabgabe der Solix, Batteriestand und die Bestimmungsorte (Batterie, Haus oder Netz) in Prozent. Die Verbräuche für Strombezug aus dem Netz stimmen 1:1 mit den Angaben und der Abrechnung meines Stromlieferanten überein (App des Lieferanten auf Tages Sicht).Nachteile: Die Solix kann nur maximal 800 Watt in das Hausnetz einspeisen, auch wenn die Solaranlage z.B. 1200W erzeugt und die Batterie voll ist. Der Rest wird dann gedrosselt.Bei Stromausfall reagieren beide Geräte ziemlich beleidigt und sie brauchen sehr lange, um wieder im gewohnten Modus zu laufen. Leider war auch schon zwei Mal ein Reset des Smart Meters notwendig (deshalb habe ich eine Funksteckdose für den SM installiert, um diesen Reset aus der Ferne zu machen).Nachtrag: Leider immer wieder Fehler 32 Zähleranomalie. Aktuell nahezu täglich. Obwohl der smart Meter 2 Meter vom Router entfernt steht, verliert er immer wieder die Verbindung. Auch die externe Antenne hat das nicht verbessert. Das ist sehr ärgerlich, weil die Solarbank dann immer in den benutzerdefinierten Modus zurückfällt, wo ein festgelegter Wert dauerhaft eingespeist wird.Vorteile:Die Solix hat ab Werk 1,6 kwh Kapazität, die in meinem Fall ausreichen, alle Standby Geräte etc. im Haus durch die Nacht zu bringen, ohne Strom aus dem Netz zu beziehen. Ob das nur im Sommer so ist, wird sich zeigen. Sicherlich wird es schwierig werden, dass die Batterie im Winter Abends voll geladen ist. Sie ist ja flexibel auf bis zu 9,6kwh erweiterbar, und man kann so an sonnenreichen Tagen Energie für sonnenarme Tage speichern. Die Preise für Erweiterungen sind leider aktuell noch sehr hoch, das ändert sich hoffentlich in Zukunft. Noch lohnt sich das Ganze für mich rechnerisch erst in ca. 5 Jahren.Die zweite Solaranlage passt sich in das System ein, der Smart Meter misst ja den Bezug, bzw. die Abgabe der gesamten Phase in das öffentliche Netz. Somit weiß die Solix immer genau, wie viel Strom gerade benötigt wird. Der Rest wird in die Batterie geladen, oder bei voller Batterie bis maximal 800W eingespeist.Notstromsteckdose:Funktioniert bei Stromausfall mit bis zu 1000W, auch wenn der Netzstrom ausfällt. Auch lädt laut Support weiter die Batterie, wenn der öffentliche Strom ausfällt. Ich werde mir mit einem automatischen Trennschalter eine autarke Lösung überlegen, die in meiner Abwesenheit zumindest Kühlschrank/Internet ein paar Stunden weiterbetreibt.Fazit:Ich habe beide Geräte nun seit ca. 5 Wochen in Betrieb und konnte bis auf die oben genannten Probleme beim Stromausfall keine weiteren Macken erkennen. Es funktioniert einfach und ist ein großer Schritt hin zur persönlichen Energiewende.Ich kann die Solix 2 empfehlen.
X-Män
Bewertet in Deutschland am 25. September 2024
Auf das Angebot SOLIX Balkonkraftwerk bin ich durch die fast durchweg positiven Rezensionen und Videos im Netz gestoßen. Auch der Preis, derzeit werden Aktionen mit großzügigen Rabatten angeboten, erschien mir konkurrenzfähig. Zu einem Einsatz ist es letzten Endes aber nicht gekommen und ich werde das Gesamtpaket wieder zu-rückschicken. Warum das so ist, schildere ich nachfolgend.Was aus der Produktbeschreibung nicht wirklich vordergründig ins Auge fällt, sind die schier riesigen Dimensionen und Gewichte der einzelnen Komponenten des Gesamt-pakets; ich hatte noch einen Zusatz-Akku mitbestellt. So wiegen die Solarbank 2 ca. 22 kg, der Zusatz-Akku 1600 ca. 20 kg und ein (1) Solarpanel RS50B um 30 kg – ohne Verpackung. Und es kommt noch hinzu, dass ein Solarpanel mit Verpackung ca. 231 cm lang und ca. 117 cm breit ist (ohne Verpackung sind es laut Hersteller 227,8 x 113,4 x 3 cm). Daraus resultiert offensichtlich auch der gesplittete Versandweg, da die Solarbank und Zusatz-Akku per DPD und die in meinem Fall 2 Solarpanele RS50B per Sondertransport angeliefert wurde. Wenn man sich dieses technisch durchaus attraktive Angebot anschaffen möchte, sollte man sich also vorher darüber im Klaren sein, wo und wie man die Solarpanele installieren möchte. Dabei spielt zunächst mal deren Größe eine Rolle und als nächstes das Gewicht. Es könnte dabei sein, dass man einerseits Platzprobleme bekommt, zwei Solarpanele aufzustellen oder aufzu-hängen, von denen jedes größer ist als ein Türblatt und statische Probleme wegen des Gewichts plus z.B. der möglichen Windlast an einem Balkon. Desweiteren muss man einen evtl. Rücksendewunsch einkalkulieren. Denn dieser wird sich nicht so einfach bewerkstelligen lassen. Zunächst einmal zahlt die Fa. Anker den Rückversand nicht, was zwar schade aber rechtlich nicht zu beanstanden ist. Dann muss man den Rück-versand natürlich selbst organisieren, Hinweise auf einen Rückholservice konnte ich leider nicht finden. Zwar bekommt man die Solarbank 2 und den Zusatz-Akku wohl noch bei DHL unter, für die Solarpanele wird man bei den deutlich über der Maximalgrenze für Sperrgut bei DHL liegenden Abmessungen einen Sondertransport arran-gieren müssen. Ob sich das z.B. bei einem (evtl. strittigen und ggf. noch zu beweisen-den) Defekt anders verhält, kann ich nicht sagen. Eine Recherche bei DHL hat ergeben, dass die Versandkosten für die Solarbank und den Zusatz-Akku mit rund 19 Euro bis 20 kg und rund 24 Euro bis 31,5 kg noch überschaubar sind. Die Kosten für Sperr-gut würden allerdings bei rund 53 Euro pro Panel liegen - wenn sie nicht über 120 x 60 x 60 cm groß wären. Das sind sie aber. Also muss ein gesonderter Transport gefun-den werden, am besten wohl derjenige, der die Solarpanele auch geliefert hat.Wenn man dies berücksichtigt, kann man mit dem Anker-Angebot ein vielgelobtes So-larkraftwerk erwerben. Das habe ich zwar wie gesagt nicht getestet, aber kann positi-ves zur Verpackung und zur augenscheinlich sehr guten Material- und Verarbei-tungsqualität berichten. Zwar ist der Versand des "Anker SOLIX Balkonkraftwerk mit Speicher (1080W | 1600Wh), Solarbank 2 E1600 Pro (1600Wh), 2× RS50B Solarpanel (540W), Bodenhalterungen, 4 MPPT, 1000W AC" sehr schnell und reibungslos verlau-fen. Zu bemängeln sind aber die zeitlich viel zu kurzfristig angekündigten verfrühten Lieferungen, die sich im Falle der DPD-Lieferung mit der Liefer-App nicht mehr verschieben lies und die Lieferung der Solarpanels, die einen Tag zuvor angekündigt wurde. Da muss dringend nachjustiert und dafür gesorgt werden, dass man die gesplit-tete Lieferung besser überwachen und sich rechtzeitig auf die Lieferung einstellen kann (Nachbar oder einfach vor der Tür abstellen ging bei mir nicht).ERGÄNZUNG: Nachdem ich mich mit der Bitte um Unterstützung beim Versand an den Anker Soli Service wandte, wurde mir die komplette Organisation des Rücksendeprozesses angeboten. Das habe ich natürlich angenommen. Was dann folgte, war eine erstklassige Kommunikation mit dem Service und eine zuverlässige Abwicklung und die Einhaltung des zugesagten Abholtermins. Dafür ein riesen Lob. Mein Geld wurde mir, natürlich abzüglich der Rücksendekosten von 150 Euro nur wenige Tage erstattet. Ein super großes Lob an den Anker-Service!
Christophe P
Bewertet in Frankreich am 13. August 2024
Le kit plug n play s’installe en quelques minutes sans outils.On raccorde les panneaux à la batterie, puis la batterie au réseau et il suffit d’utiliser l’application pour configurer le mode de fonctionnement.Une étoile en moins car le système est toujours bridé à 800w en sortie alors qu’il y a eu une communication sur leur site avec une limite possible à 1000w
Produktempfehlungen