Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerIrene schütte
Bewertet in Deutschland am 15. April 2024
Ich benutze es seit Jahren für alle drei Hunde und wahr immer super zufrieden aber letztes Jahr hatte ich ein e 3Packung da wahr in den Pipetten nur LUFT drin das ist eine Sauerei
Stefan S.
Bewertet in Deutschland am 23. Mai 2023
Benutze Amigard schon länger habe es nur das erste Mal bei Amazon bestellt. So 100 % kann man bei Zecken ja nie sagen , was hilft und was nicht . Wir wohnen sehr ländlich und gehen natürlich auch sehr ländlich spazieren und es saugt sich natürlich auch mal wieder eine fest und wir sammeln auch nach fast jedem Spaziergang welche runter , jeder Hundebesitzer wird es kennen. Aber bei uns eine Kombination aus Amigard , Schwarzkümmelöl und Kokosfett und wir haben jetzt wirklich das Gefühl das sich lange nicht mehr so viele festbeißen, passen aber wie gesagt auch darauf auf , dass sie gar nicht die Möglichkeit haben . Zur Anwendung kann man sagen , dass ihr einen Ampulle im Monat braucht . Manche Hunde mögen es mehr und manche Hunde mögen es weniger . Ihr müsst halt an euerm Hund Stellen finden , an die sie nicht dran kommen um es abzulecken und dann Fell bei Seite und direkt auf die Haut. Für so 3 -4 Tage sieht man dann an allen Stellen so etwas wie einen Fettfleck und ihr könnt es auch mit der Nase wahrnehmen . Ist jetzt aber nicht total unangenehm im Geruch. Ach ja und auf`s Schwimmen sollte der Hund dann auch erstmal ein paar Tage verzichten , damit nicht alles gleich wieder weg ist. Die unter 15 kg Ampullen geben wir unserem Sheltie mit 9 kg .
Aquamarina
Bewertet in Deutschland am 8. April 2023
Mein Kleiner bekam feuerrote Haut, war neben der Spur. Habe es wieder abgewaschen. So harmlos wie immer dargestellt, ist das Zeug nicht
A.schaf
Bewertet in Deutschland am 3. November 2022
Der Hund ist seine Flöhe los und das ohne schädliche Stoffe. Wunderbar!Das Mittel riecht jetzt nicht soo unglaublich gut, aber ich hab es auch nicht wegen dem Duft gekauft.Und das sich der Hund wegen des Duftes schämt, konnte ich auch nicht beobachten 😃
R.K.
Bewertet in Deutschland am 24. Februar 2022
Normalerweise schreibe ich keine Rezensionen, aber dieses Produkt hat es verdient!Wir nutzen es seit ca einem Jahr und unser Problem mit dem Flo (auch gerne in Mehrzahl) hat sich erledigt!Ich freue mich sehr Amigard gefunden zu haben- eine tolle und wirkungsvolle Alternative für die üblichen Chemiekeulen.Auch Zecken sind deutlich weniger- vielleicht zwei in dem Jahr mit Amigard. Vorher regelmäßig.Der Geruch ist tatsächlich etwas unangenehm, aber durchaus erträglich und verfliegt spätestens nach zwei Tagen.Und man bemerkt ihn auch nur, wenn man mit dem Hund knuddelt.Für mich eine klare Kaufempfehlung!!!!
stoffel299
Bewertet in Deutschland am 21. Oktober 2019
Das Mittel ist super!!!Unser Kater bekommt es seit 2Jahren und wir sind sehr zufrieden und ich kann ihm mit gutem Gewissen das Zeug drauf machen.Unserem Hund ging es bei vielen Spot-on Produkten danach nicht gut und wir haben so einiges ausprobiert.Bei diesem Produkt hat er überhaupt keine Symptome gezeigt.Man sollte schon gut überlegen was man seinem Tier mit den meisten chemischen Produkten antut!!!
Fräulein Spatzl
Bewertet in Deutschland am 26. Mai 2018
Ich möchte meinen 16 Jahre alten Westi nicht mehr mit irgend welcher Chemie belasten, weswegen ich mir in diesem Jahr eine Alternative zu den normal verwendeten Permethrin-SpotOns gesucht habe.Durch einen Artikel von einem Tierarzt wurde ich auf Amigard aufmerksam und habe es mir dann sogleich bestellt. 13 Euro für 3 Anwendungen ist ja nichts im Vergleich zu den Chemiekeulen und was die so kosten.Ich wohne im Bayrischen Wald und bei uns in der Gegend ist die Hoch-Zeit der Zecken immer April und Mai. Wenn man die Monate mal geschafft hat, ist es nicht mehr so wild. Ich habe Amigard Mitte April aufgetragen. Innerhalb der ersten 2 Wochen hatte mein Hund 3 Zecken. Obwohl wir nicht mehr viel in Wald und Wiese unterwegs sind, weil er das einfach nicht mehr schafft. Wir gehen also unsere Runden in einer Wohnsiedlung mit angrenzenden Wiesen. Trotzdem 3 Zecken, die alle drei noch gelebt haben.Auch mit Permethrin gab es Zeckenbisse, aber die Zecken sind alle gestorben nachdem sie sich festgebissen haben.Nun gut, ich war skeptisch und habe mir sicherheitshalber beim Tierarzt ein SpotOn mit Permethrin gekauft.Ich dachte: Eine Zecke noch und ich benutze für den nächsten Monat wieder Chemie.Wir haben einen kleinen Sohn mit 10 Monaten zuhause und eigentlich wollte ich auch deswegen keine Chemie mehr verwenden, aber Zecken wollte ich auch nicht rumliegen haben in der Wohnung!Aber: Seit 3 Wochen ist nun Ruhe und es gab keine Zecke mehr. Ich habe mich auch dazu entschlossen, wieder Amigard zu verwenden und nicht Permethrin, weil die Hoch-Zeit ja vorbei ist und wenn wir die mit NUR 3 Zecken mit Amigard überstanden haben, ist es wirklich toll.Ob es nun das Mittel ist, was geholfen hat, oder ob es einfach Glück war, weiß ich nicht.Mein Hund ist erst kürzlich durch eine 1-Meter hohe Wiese gestreift und ich dachte mir, der hat bestimmt 5 Zecken jetzt, aber NICHTS.Deswegen: Chemie wird wieder verräumt, Amigard habe ich heute wieder aufgetragen und ich bleibe auch erstmal dabei.Für jeden ist es sicherlich nicht geeignet. Wenn wir nach wie vor in Wald und Wiese mit dem Pferd unterwegs wären, könnte ich wohl auch nicht auf Chemie verzichten. Aber so ist es jetzt gut für uns.5 Sterne von mir und meinem Charlie :-)
grünerDaumen
Bewertet in Deutschland am 18. Juli 2017
Leider finde ich das Präparat in der Anwendung etwas aufwendig, da unsere Hunde viel Fell haben. Es lässt sich auch nicht super gut dosieren. Gegen Zecken hat es nur Befriedigung geholfen. Wir werden das Präparat diese Saison durch anwenden.
Produktempfehlungen