Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

AMD Ryzen 7 5700X Prozessor (Basistakt: 3.4GHz, Max. Leistungstakt: bis zu 4.6GHz, 8 Kerne, L3-Cache 32MB, Socket AM4, ohne Kühler) 100-100000926WOF, Schwarz.

Kostenloser Versand ab 25.99€

150.87€

62 .99 62.99€

Auf Lager

1.Stil:Single


Info zu diesem Artikel

  • # der CPU-Kerne: 8, # der Gewinde: 16, Basisuhr: 3.4 GHz, maximale Boost-Takt: bis zu 4.6 GHz, Gesamt-L2-Cache: 4 MB, Gesamt-L3-Cache: 32 MB
  • 65 W Konfiguration, CPU Socket: AM4
  • Systemspeichertyp: DDR4 bis zu 3200MHz
  • Kühler nicht enthalten, maximale Temperaturen: 90°



Produktbeschreibung des Herstellers

AMD Ryzen 7 5700X Prozessor

AMD Ryzen 7 5700X Prozessor (3,4 GHz Basisuhr, maximale Leistung bis zu 4,6 GHz, 8 Kerne, L3 32MB Cache, AM4-Sockel, ohne Kühler) 100-100000926WOF


Maiko
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2025
Der AMD Ryzen 7 5700X ist eine sehr leistungsstarke CPU zu einem guten Preis. Er harmoniert hervorragend mit der RTX 4060 und ist daher absolut empfehlenswert.
David Juan
Bewertet in den USA am4. Februar 2025
The AMD Ryzen 7 5700X is a fantastic choice for anyone looking for a high-end CPU that excels in both gaming and productivity. This processor is capable of supporting any current-generation GPU, making it perfect for a powerful gaming rig or work setup. I absolutely love this CPU—it runs flawlessly with a wide range of programs, systems, and games. The performance, efficiency, and price make it an incredible value. It’s one of my best purchases, and I couldn’t be happier. It arrived quickly, well-packaged, and in perfect condition. Highly recommended for anyone in need of a reliable, high-performing CPU!
Keule69
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2025
Was soll man sagen? Habe wegen win10 fehlenden Support für meinen ryzen1700 alternative gesucht und diesen dann gefunden. Schneller , besser und nicht viel mehr Strom als vorher . Bin sehr zufrieden. win 11 läuft sauber und schneller bin ich auch.
Christian S.
Bewertet in Deutschland am 17. Januar 2025
Ich nutze den Ryzen 7 5700X Prozessor zusammen mit einer Radeon RX 7800 XT Grafikkarte auf einem MSI B550 Mainboard. Das System läuft schnell und stabil und man kann damit Spiele wie Elden Ring, Cyberpunk 2077 und Path of Exile 2 flüssig auf hohen Grafikeinstellung spielen. Der Stromverbrauch ist im Vergleich zu anderen Prozessoren in diesem Leistungsbereich eher gering, das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut.Ich bin mit dem AMD Prozessor rundum zufrieden und kann ihn weiterempfehlen.
Achim
Bewertet in Deutschland am 12. Februar 2025
einbau ist einfach funktioniert ohne proplehme
Jon
Bewertet in Kanada am 11. Januar 2025
Used in a custom PC build, great value for the money, great quality, functionality, and speedTemperature on it for my usage are low
Lars
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2024
Bin mit der CPU sehr zufrieden, wurde als Austausch für meinen alter Ryzen 7 2700 geholt, damit das alte AM4 Board noch mal benutzt werden kann. Insbesondere der geringe Stromverbrauch (TDP 65W) bei gleichzeitig guter Leistung war für mich die Kaufentscheidung. Läuft jetzt seit knapp einem halben Jahr und es gab bisher keinerlei Probleme.
Casper
Bewertet in Schweden am 3. November 2024
Great CPU for a great price.
Patrick Schröder
Bewertet in Deutschland am 25. Juli 2024
Sie erledigt Aufgaben sehr schnell und hat relativ wenig Stromverbrauch. Kühlung muss nicht super teuer sein, ein Be Quiet Pure Rock 2 reicht selbst im Sommer locker. Leistung beim Gaming ist im Moment noch gut aber man sollte sich lieber eine moderne CPU kaufen um zukunftssicher zu sein. Der Release geht April 2025 schon ins dritte Jahr, für PC Komponente ist das ja leider mittlerweile ein ordentliches Alter. Hätte ich das früher gewusst dann hätte ich mir die selbst Mitte 2024 schon nicht mehr gekauft
Kruemel250
Bewertet in Deutschland am 2. Juni 2024
Wer sich gerade überlegt ein PC Upgrade zu machen, ohne die Plattform des Motherboards zu ändern ist für den Sockel AM4 mit diesem Prozessor am besten beraten, er bietet ausreichend Leistung für Gaming, Office, und auch leichte Serverworkloads, ist wirklich günstig, hat Wassergekühlt keine Probleme wegen Überhitzung, welche aber mit einem Stockkühler, der Ryzen Generation 2 oder 3 leider auftreten können.Sollte wirklich keine Wasserkühlung in Betracht gezogen werden, wäre eine ausreichende Lüftkühlung wirklich empfehlenswert, zumal ein Kühler dem Prozessor nicht beigelegt ist.Persönlich verwende ich eine Xilence LQ240 RGB Wasserkühlung welche eine Abwärme bis zu 360 Watt Sockel Nennleistung problemlos aus dem Gehäuse beziehungsweise Case befördert, aber einigermaßen Platz im Case braucht, durch den Radiator.Bei Verwendung einer RTX 3000, RTX 4000, oder entsprechender Intel Ark oder auch Radeonkarte würde ich generell eine Wasserkühlung empfehlen, da es bei Luftkühlung mit zuwenig Gehäuselüftern durchaus vorkommen kann, daß die Abwärme der Grafikkarte die Kühllösung des Prozessors zusätzlich belastet.Hoffe mit dieser Rezession einigen geholfen zu haben.Bevor ich jetzt gebasht werde, ich habe auch darüber nachgedacht, wieder auf Intel umzusteigen, da aber die Preise für die Prozessoren ziemlich hoch sind, und ich dafür alles ausser Laufwerke, Grafikkarte und PCI-E NVME hätte neu anschaffen müssun, war das bei weitem, die Kostenbewußtere Lösung nachdem ja bereits ein Ryzen 3700X System bestanden hat.Wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.
Ian M
Bewertet in Großbritannien am 19. Juni 2024
This is a great price for this CPU, and a serious contender if you're going to be buying a discrete GPU and building your own PC. Ryzen 7 5700X offers great base speeds with lots of cache on 8 cores, and will happily accept some tweaking and overclocking. Some folks have worried about CPU bottlenecking with higher-end GPUs, but this works very well with a 7900XTX, and bottlenecking is only going to be an issue with huge GPU demand and a lot of back-end processes or demand placed on the CPU. Cyberpunk 2077 in 4k at 200fps? Easy. This is a GREAT mid-range CPU, and the L3 cache (one of AMD's cornerstones) is the same as most of the 7000 series Ryzen processors.However, with it not being a flagship model, most lower- and many mid-ranged motherboards may not support the chip straight out of the box. But don't let that deter you..... If you opt for a motherboard like mine (MSI) and face a similar issue - needing to update firmware/BIOS - don't worry. Follow the video guides on YouTube and in manuals and you'll be fine. But remember: format a new, small USB2 drive in FAT32, Google is your friend for this and for checking a partition is MBR (if you're very particular), download the exact version of BIOS required, and rename the file AND extension as directed. If you then boot from a Windows Installation Media drive, you'll get a fresh install of Windows without any bloatware or rootkits from any device manufacturer!Very easy to install - be gentle and cautious (and consider an antistatic wristband), line up the triangles, and don't force anything. Stability is a proven strength, and Ryzen Master is a good monitoring tool; the CPU voltage remains constant after idling for several hours with core temperature peaking at 30°C. Make sure you apply the thermal paste evenly, making sure to avoid leaving a blank spot. Appearance-wise? It's a chip. In an unnecessarily large box.Clean install of Windows 11 and up-and-running in less than an hour. Don't forget this chip DOESN'T HAVE INTEGRATED GRAPHICS AND DOESN'T COME WITH A STOCK COOLER, but let the CPU do CPU things and invest in a GPU of your choice. Plus, if you're opting for a CPU without integrated graphics, you'll probably be doing something with the cooling, right?As others have said (and this review highlighted previously), there must be some issue with the Amazon/seller/logistics/delivery process. I had multiple notifications about updates to tracking, but nothing informative on the Amazon platform. I was told, multiple times, that it had been dispatched, or tracking information was available, which did cause me some distress and confusion when seeing other reviews. I strongly suspect there's some issue between the vendor's platform, Amazon, tracking/delivery service, and how their systems speak to each other.
catz_rulez
Bewertet in Singapur am 12. Oktober 2024
I bought this because it supports ECC, too bad there's no onboard graphics so you need to buy a cheap GPU.
J.O.
Bewertet in Deutschland am 22. April 2022
Es ist schwer zu beschreiben, warum der Ryzen 7 5700X (Zen 3, "Vermeer") ein so hervorragender Prozessor ist.Er ist nicht der Günstigste.Er ist auch nicht der Schnellste.Er ist nicht einmal der Schnellste aus dem Hause AMD.Doch er ist mitunter das beste Upgrade im Preis/Leistungsverhältnis, das man für den Sockel AM4 wählen kann.Ich möchte hier nicht im Detail auf Benchmarks eingehen - das machen Andere wesentlich professioneller, beispielswiese Gamers Nexus (Youtube).Es ist allerdings spannend zu betrachten, was den Ryzen 7 5700X hervorhebt.-- Für wen ist der Ryzen 7 5700X?Der Prozessor richtet sich primär an Hardware-Aufrüster, die bereits einen Rechner auf Basis des Sockel AM4 haben und ihren Rechner auf einen aktuellen Hardware-Stand bringen möchten.Wer einen neuen Spielerechner zusammenstellt ist beim 5700X eher falsch als richtig. Denn die aktuell schnellsten Prozessoren für Spiele gibt es in der Intel Alder-Lake (12xxx) Generation oder wirft einen Blick auf den Ryzen 7 5800X3D mit aktuellstem X570 Chipsatz.Da AMD aber Wort gehalten hat und den Sockel AM4 so lange wie möglich erhalten hat, ist es möglich, selbst von der ältesten Zen (1) Generation auf die aktuelle Zen 3 Generation upzugraden, vorausgesetzt dass der jeweilige Chipsatz es unterstützt.Vom Chipsatz ist es auch abhängig, ob letztlich PCI-E Gen4 unterstützt wird, oder nicht - der Prozessor an sich unterstützt es jedenfalls.-- Warum einen 5700X und nicht einen 5600X oder 5800X?Hier spielt der 5700X seinen Trumpf aus: er ist im Sweet-Spot aus Kosten, Physischen Kernen, Leistung und Leistungsaufnahme.Er ist teurer als der 5600X, bietet aber mit 8 Kernen/16 Threads deutlich mehr parallelisierte Leistung als die 6 Kerne/12 Threads des 5600X.Er ist günstiger als der 5800X, kommt aber nahe an dessen Leistungswerte heran.Der 5700X liefert also hohe Leistung bei lediglich 65 Watt TDP, also der gleichen Leistungsaufnahme wie der 5600X-- Warum spielt die Leistungsaufnahme eine Rolle?Strom ist Geld und an die Leistung des 5800X heranzukommen bei fast der Hälfte des Stromverbrauchs (125 Watt TDP vs. 65 Watt TDP) ist eine beeindruckende Eigenschaft.Zusätzlich ist er damit leichter zu kühlen, was kleinere oder leisere Kühler erlaubt.-- LieferumfangGeliefert wird der Prozessor in der üblichen AMD Ryzen Box, allerdings befindet sich in dieser Version kein Kühler in der Packung.In meinen Augen ist das kein Nachteil, da meist sowieso ein Aftermarket-Kühler eingesetzt wird - es "reduziert" nur die Preis/Leistung, da man ansosnten entweder einen Kühler erhält oder den Kühler meist für kleines Geld verkaufen kann.-- Hinweis zu Windows 11:Die erste Ryzen Generation die von Windows 11 unterstützt wird, ist Zen+ (Ryzen 2xxx).Mit Zen 3 ist man also bestens gerüstet für Windows 11.Allerdings Achtung - zur Zeit kann es in bestimmten Szenarien zu Performance Einbrüchen mit Ryzen Prozessoren kommen.Ein Fix ist in Arbeit und wird angeblich ab Mitte Mai 2022 in UEFI-Updates ausgerollt.Zusammenfassung/tl:dr++ Positiv +++ Viel Leistung bei moderater Leistungsaufnahme.+ Perfekt für Aufrüster, die bereits ein AM4 Mainboard besitzen.+ Durch hohe pro-Kern Leistung sehr gute Spieleleistung+ Durch 8 Kerne/12 Threads sehr gut für parallelisierte Anwendungen geeignet.oo Neutral ooo Preis ist für die Leistung gut, aber nicht günstig.o Kühler nicht enthalten-- Negativ --Bisher ist nichts nennenswert negatives aufgefallen.Stand April 2022
Produktempfehlungen

508.00€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen

322.00€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen

443.48€

99 .00 99.00€

4.4
Option wählen

99.76€

43 .99 43.99€

4.6
Option wählen

662.67€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen

89.97€

43 .99 43.99€

4.9
Option wählen

358.89€

99 .00 99.00€

4.9
Option wählen

528.02€

99 .00 99.00€

4.8
Option wählen