Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

AirLino® Plus WiFi & Bluetooth Multiroom Empfänger/Receiver/Audio Streaming via WLAN oder Bluetooth 2.4GHz (AirPlay, DLNA, UPnP, Internet Radio, NAS-Media Server, Tidal, Spotify, Qobuz Connect)

Kostenloser Versand ab 25.99€

119.00€

56 .99 56.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Musik über WLAN 2.4GHZ oder Bluetooth streamen. Kompatibel zu Bluetooth, WLAN, AirPlay, DLNA, UPnP, Spotify- Tidal- Qubuz, NAS-Servern, Open Home
  • Kostenlose App für Apple iOS, Android u. Windows 7/8/10 zur Konfiguration , Netzwerkanbindung, Internetradio und Update sowie Spotify- Tidal- Qubuz und NAS Unterstützung
  • Digitaler Optischer TOSlink-Ausgang und Analoger 3,5 mm Klinkenstecker- Ausgang
  • Integrierter Internet-Radio und NAS und Musikdienst Connect/Empfang
  • Multi-Room Synchronisation



Produktbeschreibung des Herstellers


Eigene Multiroom-Funktion (Synchronität): Sie können mehrere AirLinos in Ihr WLAN integrieren

LinTech AirLino

Der AirPlay-UPnP-dlna-Renderer aus Deutschland

  • Integriertes Internetradio
  • Kinderleichte Einrichtung
  • Multiroom-Funktion
  • Party-Modus
  • Ideal für iPhone, iPad & iPod, MacBook, etc.
  • Ideal für Bubble UPnP, Whaale etc.
  • Update-Service
  • Apps für Android & iOS
  • Tool für Windows 7/8/10

Der LinTech AirLino: Jetzt mit neuer Firmware-Generation

Mit integriertem Empfänger für Internetradio

Mit dem AirLino können Sie von jeder AirPlay oder UPnP/dlna-fähigen Quelle, wie z.B. Smartphones, iPhones, iPads, Tablets, PCs, Laptops, etc. Musik in bester Qualität kabellos auf Ihrer Stereoanlage hören. Ohne den Akku Ihres Smartphones/Tablets/Laptops zu belasten können Sie zusätzlich dazu mit der AirLino-App auch aus tausenden von Internetradio-Stationen wählen und in kürze auch Playlisten aus dem Internet abspielen.

  • AirPlay, UPnP, dlna, OpenHome
  • Made in Germany
  • Deutscher Support
  • Höchste Kompatibilität
  • Beste Stabilität
  • Hochwertige Quailtät

Smartphone, Tablet, PC & Co

Von sämtlichen Apple iOS- und Mac-Geräten (iPhone, iPad, iPod touch, Macbook, etc.) können Sie jegliche Audioausgabe per AirPlay an den AirLino streamen - egal ob es sich um lokale Audiodateien oder Internetstreams wie Spotify, Deezer, Amazon Music, Apple Music, etc. handelt.

Bei Android- u. Windows-Geräten können Sie mit Hilfe von UPnP/dlna-fähigen Apps, wie z.B. BubbleUPnP, Whaale, Windows Media Player, etc., lokale und auf Netzwerkrechnern bzw. NAS gespeicherte Audiodateien zum AirLino streamen. Das Streaming von Internetinhalten (Spotify, Deezer, etc.) funktioniert nur mit speziellen Apps auf gerooteten Android-Systemen.

Eigene Internet-Radio-Funktion

Per AirLino-App können Sie aus zehntausenden Internetradio-Sendern Ihre Lieblingssender auswählen und hören. Diese Streams holt sich der AirLino direkt aus dem Internet, so dass Ihr Smartphone, Tablet oder PC nicht belastet wird. Wenn Sie den AirLino an einer geschalteten Steckdose (an/aus) betreiben, wird der zuletzt wiedergegebene Radiostream nach dem Anschalten automatisch wieder gestartet.

Es stehen Ihnen FünfListen à neun Speicherplätzen zur Verfügung, wobei eine Liste lokal innerhalb der App gespeichert wird und vier Listen im AirLino gespeichert werden, worauf dann auch andere Nutzer Ihres AirLinos zugreifen können.

AirLino Configurator App

Mit der AirLino Configurator App (Android, iOS u. Windows 7/8/10) können AirLinos in ein vorhandenes WLAN Netzwerk eingebunden werden, um über diese im Netzwerk Musik oder Internetradio zu hören.

Damit ist die drahtlose Übertragung von Musik- und Audiosignalen im Netzwerk auf mehrere Wiedergabegeräte gleichzeitig möglich und das bei einem einzigartigen Hörgenuss in HiFi Qualität.

Und so einfach geht’s:

1) Verbinden Sie Ihr Endgerät unter Einstellungen > WLAN mit dem AirLino.

2) Starten Sie die AirLino Configurator App und wählen Sie Ihren AirLino aus.

3) Bei Bedarf können Sie jetzt einen individuellen Gerätenamen geben oder eine der vorgegebenen Möglichkeiten auswählen.

4) Binden Sie den AirLino nun unter Netzwerkeinbindung in Ihr gewünschtes Netzwerk ein. Damit steht der Audioempfänger ab sofort in ihrem WLAN Netzwerk zur Verfügung.

Hinweise:

Sollen mehrere AirLinos integriert werden, sind die oben aufgeführten Handlungsschritte 1-4 für jedes einzelne Gerät auszuführen.

Technische Daten
Kundenrezensionen
Preis no data
Streaming-Protokolle AirPlay, UPnP & dlna, OpenHome
Audioformate (bis 24bit u. 96 kHz) MP3, AAC, Vorbis/OGG, MIDI, PCM/WAV, WMA, AC3, FLAC, -/APE, ALAC
optischer Ausgangspegel -17 dBm
Spannungsversorgung 5V / 0,8 A
Abmessungen H 21 x B 81 x T 70 mm
Anschlüsse / Schnittstellen Mini-USB DC 5V, 3,5mm Klinkenbuchse, optisch s/PDIF (TOSlink)
DAC (Digital-Analog-Wandler) WOLFSON WM8524, WOLFSON WM8804
WLAN Parameter 802.11 b/g/n
Lieferumfang AirLino / Netzteil / Audiokabel (optisch TOSLINK) / Audiokabel (3,5 mm Klinke zu 3,5 mm Klinke) / Adapterstück (2x Cinch zu 3,5mm Klinke) - alle Stecker in vergoldeter Qualität!

Strg-Alt-Entf
Bewertet in Deutschland am 19. Februar 2018
Ich höre meine Musik seit kurzem über meine neuen Nubert NuPro A200 Lautsprecher. Meine CDs habe ich verlustfrei gerippt, die Daten befinden sich auf einem Synology NAS. Dazu gesellen sich ein paar Alben hochaufgelöster Downloads. Ich hatte anfangs als Zuspieler meinen betagten Raumfeld Connector² per optischem TOS-Link angeschlossen. Aber schon nach kurzer Zeit nervten mich die miese App sowie Störungen bei der Wiedergabe hochauflösender Dateien. Vielleicht war das Kabel mit 4 m einfach zu lang.Nubert verkauft die NuPros inzwischen auch im Set mit den AirLino Streaming Clients. Dadurch wurde ich erst auf die preiswerten Geräte aufmerksam. Das Besondere an den AirLinos ist, dass sie mit einem normalen USB-Netzteil betrieben werden. Da die NuPros über einen USB-Ausgang zur Stromversorgung mobiler Geräte verfügen, habe ich den Airlino dort angeschlossen und an der Rückseite der linken Box befestigt. Ein kurzes optisches Kabel überträgt das Signal.Die Einrichtung ist mittels der zugehörigen App schnell erledigt. Ist der AirLino erst mal im Netz, kann man die App wieder löschen. Sie dient ansonsten nur noch zur Versorgung mit Internetradio und Firmwareupdates. Ich nutze die App DS Audio von Synology. Die ist sehr benutzerfreundlich und ermöglicht neben dem Streamen der Musiksammlung auch Internetradio.Da die NuPros die Musiksignale intern komplett digital verarbeiten, liegt es nahe, sie auch schon digital zuzuführen. Damit umgehe ich auch den DAC des AirLino, dessen analogen Output die NuPros sofort wieder digitalisieren würden. In einem kurzen Test machten mir die analogen Ausgänge aber einen durchaus akzeptablen Eindruck. Und da der AirLino auch Multiroom kann, ist er somit eine preiswerte Alternative zum Raumfeld Connector² und seinem Nachfolger. Das Streaming erfolgt mittels DLNA oder Airplay. Damit ist man auf keine proprietäre App angewiesen, sondern kann sich nach Belieben im AppStore bedienen.Ich bin sehr zufrieden mit meiner nun rein digitalen Musik-Zuspielung. Die NuPros sind absolut rauschfrei und werden mit den AirLinos quasi kabellos. Ganz tolle Sache, zumal die in Deutschland gefertigten AirLinos noch sehr preiswert sind!
Charly_S
Bewertet in Deutschland am 18. April 2016
Der Airlino funktioniert im Prinzip – aber gibt noch Luft nach oben.Installation selbst geht schnell von der Hand. Man braucht allerdings ein wenig Geduld bis die Einbindung in das WLan-Netz tatsächlich zustande kommt bzw. die Musikausgabe unter „Airlino“ tatsächlich einsetzt.+ die Qualität der Musikübertragung ist sehr gut. Im Prinzip beherrscht also das Gerät sein Kerngeschäft.+ Das Radiostreaming funktioniert zuverlässig.+ der Airlino funktioniert vorzugsweise mit Apple Phone oder Ipad.+ der Kundendienst ist freundlich und hilfsbereit.Was mir nicht gefällt:- Auf dem Ipad kam es anfangs zu häufigen Verbindungsabbrüchen nach dem Airlino eingebunden war. Nachdem ich meinen Telekom Router auf einen anderen Kanal umgestellt habe (auf „Auto“) kam das Ipad mit Airlino wieder klar.-- Der Airlino reagiert ziemlich empfindlich auch auf kleinere Positionsveränderungen.- Bei Android-Geräten laufen Streamingdienste wie Spotify nicht bzw. nur, wenn zusätzliche Apps (z.B. bubbleupnp) installiert sind. Aber auch die haken ein ums andere mal. Fairerweise wird auf diese Einschränkung auf der Internetseite von LinTech auch hingewiesen. Das wird die Enttäuschung von Android Nutzern kaum verschwinden lassen. Immerhin liegt es auch im Interesse von LinTech, dass es zuverlässige APP‘s für ein integriertes WLAN Streaming (möglichst ohne Rooting) gibt.-Der Airlino läuft auch auf dem Ipad (auch bei einem schnellen Netz) nicht immer stabil. Nach der 4. Version der Firmware sollte man einen stabileren Betrieb erwarten können. Es kommt hin und wieder zu Aussetzern bzw. Verbindungsabbrüchen, die erst behoben werden konnten, nach dem das Gerät vom Netz getrennt und wieder angeschlossen wurde. Immerhin bleibt einem eine komplette Neuinstallation erspart.Auch wenn der AirLino nur mit einem aktiven WLan Sinn macht – ein Ausschalter wäre trotzdem sinnvoll. Man braucht vermutlich den Airlino nicht rund um die Uhr und bei Störungen lässt sich die „unterirdische“ Suche nach dem Stecker vermeiden.Wünschenswert wäre auch ein längeres Netzkabel, damit man bei der Suche nach der richtigen Position des AirLino mehr Optionen hat.Insgesamt ein nützliches Produkt, bei dem zu hoffen steht, dass an der Stabilität noch gefeilt wird. Dann sind 1-2 Sterne mehr drin.Nach Firmware Update auf Version 4.2 ist die Stabilität deutlich verbessert. Daher ein Upgrade von 3 auf 5 Sterne.
Produktempfehlungen

129.00€

58 .99 58.99€

4.4
Option wählen

69.00€

30 .99 30.99€

4.3
Option wählen

218.98€

99 .00 99.00€

4.9
Option wählen