Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerW. Lorenz
Bewertet in Deutschland am 9. Februar 2025
Bin voll zufrieden…. funktioniert bestens.
Frank K.
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2025
Funktioniert einwandfrei auch an 12 Volt Batterie, die Regelung ist perfekt um die Batterie nicht zu überlasten
rob
Bewertet in Deutschland am 10. März 2025
Nachdem beim ersten Wandler das extrem anfällige Potentiometer angebrochen und kurz danach auch abgebrochen war, hält dieses Gerät nun seit fast einem Jahr prima durch... aber man muss unglaublich achtsam sein, dass man den winzigen Potentiometer nicht beschädigt
Tobi S.
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2024
Ich teste das ganze noch so ein bisschen, es funktioniert aber ganz gut. Wird jur relativ laut wegen dem Lüfter, entsprechend warm und naja der eigenverbrauch könnte geringer sein...
alvaro
Bewertet in Spanien am 4. August 2024
El venedor un 10. Bona comunicació i en tot moment disposat a resoldre els subtes . Recomanable.
Donald Schwab
Bewertet in Deutschland am 31. Mai 2024
Der Wechselrichter macht genau was er soll.Tagsüber wird aber ein Lade Regler meine Batterie geladen, abends wird sie über den Wechselrichter entleert und circa 100 W ins Stromnetz eingespeist. Zeitgesteuert wird das durch eine Alexa Steckdose. Bin begeistert.Nachtrag:Nach nur drei Monaten ist das Gerät kaputt. Es synchronisiert nicht mehr mit der Netzfrequenz. Meine Bewertung habe ich deswegen korrigiert
flo
Bewertet in Frankreich am 30. August 2024
Bon pour le prix mais comparé à la version 1000w , celui-ci génère moins de watts dans les mêmes conditions et en plus le ventilateur tourne presque toujours même à 200w alors que la version 1000w n'allume quasi jamais le ventilo il monte pas en température
MMM
Bewertet in Spanien am 26. Oktober 2024
No sé cómo medir la potencia que produce
UWe
Bewertet in Deutschland am 18. März 2024
Robuster On-Grit Inverter mit Leistungsregler. Läuft problemlos bei geringer Wärmeabgabe. Erst bei PV-Anlge Betrieb mit mehr als 350Watt wird dann auch gelegentlich Mal der eingebaute Lüfter aktiv. Im Batteriebetrieb bleibt der Lüfter meist stumm. EMV-Störungen des Inverters werden gut geblockt. Auch bei hoher Last keine störenden akustischen Geräusche. LEDs zeigen die Betriebszustände und Fehler an. Abschaltung bei Batterie-Unterspannung, ohne an die Limits zu geben, bei ca. 11V, Wiedereinschaltung erst bei 12,5V, so kommt die Batterie nicht in kritische Ladezustände. MPPT-Betrieb direkt an den PV-Modulen habe ich nur simuliert, aber die Regelung arbeitet ausreichend effektiv. Guter Inverter für Mini-PV-AnlagenPreis geht in Ordnung. Qualität auch. Die Leistungsregelung arbeitet gut und stabil. Das eingestellte Maximum wird in der Regel auf ca. 1% genau gehalten.Update: so, die ersten 4kWh ins Netz eingespeist Alles läuft gut. Teste gerade noch die optimale Leistungseinstellung um ein gutes Mittelmaß zwischen Einspeiseenergie und Batterie-Reserve zu finden. Derzeit speise ich die Batterie über 2x100W Panel und einen MPPT-Laderegler. Der Inverter wird Zeitgesteuert ans Netz geschaltet für 5 Stunden tagsüber und 1 Stunde im Nachtbetrieb. In den Morgen und Nachmittagsstunden nutze ich die Panelenergie um den Akku wieder nachzuladen, da nicht immer die Solarleistung für die Eingespeisten Leistung ausreicht und der Akku dann das erforderliche Plus liefert. In der Regel gleichen die Morgenstunden den Nachtverbrauch aus. Bei Ende der Tageseinspeisung ist dann der Akku wieder voll. So dass auch Mal 2-3 Regelntage mit wenig Lichteinfall überbrückt werden kann. Nach 3 Tagen ist dann aber der Akku auch bis zum Abschaltpunkt des Inverters entladenNächster Schritt: Abgleich mit den Zeiten der höchsten Stromkosten(Stromnetz ausgelastet). Das ist dann die Beste Zeit um Strom einzuspeisen und die eigene. Stromkosten effektiv zu reduzieren.Bisher keine Probleme mit dem Inverter. Anmerkung: bei hoher Akkuspannung >13,8V liefert der Inverter auch im Batteriebetrieb mehr als die angegeben 250W (-bis zu 450W}.
Christoph
Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2024
Betreibe den Inverter an meiner 12V "Insel-Anlage",um bei geladener Batterie die überschüssige Solarleistung nicht zu verschenken.Daher habe ich den Konstant Strom Modus eingestellt.Speise 100W ins Netz (kann mittels Dreh-poti eingestellt werden)um die Grundlast in der Wohnung zu decken.Dabei wird der Inverter nicht besonders warm, den Lüfter habe ich noch nie gehört.Habe mir diesen Inverter genau deswegen ausgesucht.Auch sonst hört man das Gerät fast nicht:Das 50 Herz brummen nehme ich nur wahr wenn ich direkt davor stehe und alles leise ist.Was ich höre, aber auch nicht so das es stören würde,es blinkt eine LED wenn die 12V Versorgung von der Batterie abgeschaltet ist,wenn diese blinkt hört man ein leichtes fiepen (vermutlich ein PWM auf der LED).Das einzige was mir aufgefallen ist:Die Einspeiseleistung ist abhängig von der Batteriespannung,wird also nicht geregelt. Ist hat der Konstant Strom Modus.Bei mir schwankt die Leistung aufgrund dessen zwischen 90 und 110 Watt.Finde ich nicht problematisch in meinem Fall, sollte man aber wissen denke ich.
Chris 1963
Bewertet in Deutschland am 19. April 2024
Das Gerät funktioniert erstmal einwandfrei.Aber der Drehpodi zum Einstellen der Wattzahl muss unendlich weit gedreht werden, bis man von ca. 30 Watt auf ca. 250 Watt Ausgangsleistung kommt.Lüfter geht bei PV und ca. 100 Watt Einspeisung ständig kurz an. Das nervt, zumahl auch noch ein extrem lauter Lüfter verbaut ist.Besser wäre ein langsamer Lüfter, der eher ständig bläst, aber wie am PC z. B. sehr leise wäre.Sehr schnelle Lieferung. Nur 1 Tag mit Amazon Prime.Hoffentlich hält das Gerät lange, damit es sich wenigstens finanziell rentiert.Habe das Gerät nun vertkal angeschraubt und seitdem geht der Lüfter bei 80 Watt Dauereinspeisung gar nicht mehr an. Denn nun ist permanent eine Durchlüftung (Kamineffekt) vorhanden.Gerät wird nur sehr wenig warm bei ca. 80 Watt Einspeisung ins Hausnetz. Ca. 38 Grad Celsius
Merc
Bewertet in Italien am 16. August 2023
Ho provato diversi micro inverter, ho dei pannelli sul terrazzo, collegati direttamente alla presa, per poter usare la corrente prodotta durante il giorno, senza dover usare quella del fornitore, e questo prodotto seppur semplice e senza wi fi, fa egregiamente il suo lavoro.I miei pannelli sono da 48v, gestendoli al massimo della loro potenza, ma lui riesce a gestire anche i 20v.Bisogna avere il contatore bidirezionale, se non siete esperti basta scendere al contatore e vedere se ha le 2 fecciette una per lato, se cosi' potete montarlo, se no avrete il rischio di pagare la corrente che antrete a non consumare e a immettere in rete.ho collegato all'estremita della presa una presa wi-fi per poter monitoreare la produzione, in commercio ce ne sono tante, di diverse marche sui 20 euro.prodotto che soddisfa pienamente, senza troppe pretese con un ingresso solo solare.Raccomandazione di sovravalutare l'acquisto per non farlo scaldare troppo, se producete un 300w potete prendere quello da 500, se invece arrivate a 500 di picco, prendete quello da 700w vi durera' nel tempo.
Produktempfehlungen