Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Agora-Tec® Kreiselpumpe 5-1300W, 5 stufige Kreiselpumpe mit max: 5,6 bar und max: 5400l/h

Kostenloser Versand ab 25.99€

192.95€

91 .99 91.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Leistungsstarke, robuste 5 stufige Kreiselpumpe mit rostfreien Edelstahl-Laufradgehäuse und Edelstahlachse
  • Max. Fördermenge (Hmax.):5400l/h, Max. Druck: 5,6 bar, Max. Förderhöhe: 56 m sehr laufruhig mit 47 db
  • Mittelwert Fördermenge/Förderhöhe: 4000l/h bei 32 m, Anschluss Saug- und Druckseite 1 Zoll IG (2,54cm) Messingbuchsen
  • geeignet für das Fördern von Wasser aus Brunnen, Zisternen und größeren Wasseransammlungen
  • 5 Laufräder, werkzeugloses Befüllen der Pumpe, inkl. Netzschalter und thermischen Motorschutzschalter, standsicheren Montagefuß und Handgriff zum leichten transportieren



Produktinformation

Agora-Tec-Kreiselpumpe-5-1300W - leise, hoher Druck bei hoher Wassermenge

Agora-Tec mehrstufige Kreiselpumpe 5-1300W

Besonderheiten / Funktionen

leistungsstarke, robuste, mehrstufige Hochdruck - Kreiselpumpe
  • robuste, rostfreie Edelstahlwelle sowie Edelstahlgehäuse mit Handgriff
  • inklusive Tragegriff
  • inkl. Netzschalter und thermischen Motorschutzschalter
  • nicht selbst ansaugend
  • sehr laufruhig mit max. 47 db
Im Lieferumfang enthalten:

  • 1 Stück AT-Kreiselpumpe-5-1300 W
  • deutsche Bedienungsanleitung

Wofür geeignet?

Wasserversorgung / Druckerhöhung

Ein Hauswasserwerk wird verwendet, um Wasser aus einer externen Quelle wie einem Brunnen, einem Wassertank oder einer Zisterne zu fördern und in das Haushaltswassersystem zu leiten. Es sorgt für einen konstanten Wasserdruck und eine kontinuierliche Wasserversorgung im gesamten Haus. (max. Wasserstand 8m ab Grasnarbe)

Bewässerung

Ein Hauswasserwerk kann auch zur Bewässerung des Gartens oder zur Bereitstellung von Wasser für landwirtschaftliche Zwecke verwendet werden. Es ermöglicht eine effiziente Bewässerung, indem es Wasser mit ausreichendem Druck bereitstellt. (max. Wasserstand 8m ab Grasnarbe)

Technische Daten der Agora-Tec-Kreiselpumpe-5-1300W

Leistung P2: 1300W
Spannung: 230 V / 50 Hz
Schutzklasse: IP X4
max. Förderhöhe: 56 m
max. Druck: 5,6 bar
max. Fördermenge: 5400 l/h
max. Ansaughöhe: 8 m bei 1 Zoll (2,54 cm) und Fußventil
selbstansaugend? nicht selbst ansaugend
Lautstärke? sehr laufruhig mit max. 47 db
max. Wassertemperatur: 35°C
Anschluss Saug- und Druckseite 1 Zoll IG (3,03cm) als Messingmuffen
Anzahl Laufräder: 5

Ronald Schulz
Bewertet in Deutschland am 18. März 2023
läuft super und ist leise, Top Produkt
G.F
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2020
Habe in der Zwischenzeit schon 3 Pumpen gekauft. Sie ist super leise! Wichtig ist beim Einsatz, dass sie nie trocken läuft. Ich kann sie nur empfehlen.
Luxdoc
Bewertet in Deutschland am 8. November 2015
Diese Kreiselpumpe arbeitet ruhig, ohne viel Lärm. Sie erreicht die angegebene Leistung auf 1/10 , was aber eher an den Leitungen liegt ( der Querschnitt geht etwas früh runter was natürlich für Widderstand sorgt, deshalb kommt am höchsten Punkt der Hausleitung das Wasser etwas langsamer.. Auf jeden Fall ist das Resultat für 2 Stockwerke ganz ansehnlich! Ich muss nur noch meinen Druckkessel nachprüfen, denn der muss schon funktionnieren sonst stottert die Pumpe.... Aber das kann mann in diversen Foren nachlesen.Zum 5. Punkt habe ich Probleme: wenn ich wüsste wie lange diese Pumpe hält !? Naja ich hoffe das Beste !
Jan Stemme
Bewertet in Deutschland am 21. August 2015
Da mir in Verbindung mit drei Gardena- Microdrip-Anlagen die dauernden Druckschwankungen bei meinem alten Hauswasserwerk und die sich dadurch ändernden Auswurfweiten der Sprüher mit der Zeit auf den Geist gegangen sind, musste jetzt eine Jet-Pumpe mit Druckschalter her. Das HWW schaffte jeweils nur eine Microdrip-Anlage, wodurch eine zeitversetzte Beregnungszeit notwendig war, während die Agoratec-Pumpe durch den hervorragenden Dauerdruck von 4,5 bar nun alle 3 Anlagen parallel schafft. Die Pumpe arbeitet im Normalfall 15 Minuten, beim HWW waren es 45 Minuten. Allein die Abstimmung der Bewässerungscomputer war jedes Jahr wieder von Neuem ein kleines Denkspiel. Damit ist dank der neuen Pumpe nun Schluss. Nach Montage des Druckschalters (Anmerkungen siehe dort) und Vorfüllung der Pumpe ging es sofort ohne jedes Problem los. Wichtig ist allerdings ein Rückschlagventil direkt vor der Pumpe zu installieren, da sie nicht selbstansaugend ist. Sinnvoll ist sicherlich auch die Installation eines Feinfilters, der im Übrigen die Saugkraft der Agora-Pumpe nicht zu beinträchtigen scheint. Zumindest werden die versprochenen 4,5 bar locker erreicht. Die Pumpe steht im Heizungskeller und ist bei geschlossener Kellertür nicht mehr zu hören. Allerdings ist sie von Natur aus sehr leise, bringt aber einen hellen Pfeifton hervor, der für mich aber nicht von großer Bedeutung ist. Während der vergangenen heißen Wochen lief die Pumpe täglich, ohne dass ich ein Problem feststellen konnte. Ich hoffe sehr, dass es so bleibt, über Langzeiterfahrungen kann ich derzeit leider nichts sagen. Die Pumpe macht allerdings einen wertigen Eindruck und scheint sehr gut verarbeitet zu sein. Derzeit eine klare Empfehlung meinerseits.
BigAl
Bewertet in Deutschland am 10. Juni 2015
Habe die Pumpe zusammen mit dem Druckschalter AT-DWv3 verbaut und bin von dem ruhigen Lauf und der Leistung begeistert. Trotz einer Saughöhe von ca. 7m und einem Vorfilter in der Saugleitung, steht ausreichend Druck an, um zwei Sprühregner parallel zu versorgen. Der Pumpendruck liegt dann immer noch bei 4 bar.Hätte die Verpackung nicht den Eindruck vermittelt, dass sie schon mehrfach geöffnet und verschlossen wurde (der Karton sah übel aus und war sehr feucht), hätte ich auch den fünften Stern gegeben.Vielleicht verdient sich die Pumpe diesen ja noch, wenn sie in den nächsten Jahren einwandfrei ihren Dienst verrichtet.
Peter A. Scherer
Bewertet in Deutschland am 14. September 2013
Perfektes Preis-LeistungsverhältnisSuper LeiseHohe FörderleistungGeringer StromverbrauchGute BedinbarkeitUmbau möglichSelbst getestetKeine AnsaugschwierigkeitenGenügend Zubehörteile erhältlichPerfekt
bernd
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2013
Die Pumpe zeichnet sich mit einer von echten Kreiselpumpen gewohnter Laufruhe und geringem Geräuschpegel aus. Fördermenge und Druck sind weitaus besser als bei den herkömmlichen 1 Stufen Pumpen.Ich habe auf dieses Modell zugegriffen, da ich mit dem eigentlich recht komplizierten und anfälligen 1 Stufen Pumpen nach 20 Jahren des mehrfachen Ausfalles dieses Systemes keine allzugute Erfahrung machen konnte. In dieser Zeit fielen mir etwa 5 Pumpen aus. Die Ursachen waren verschieden: Undichter Dichtring zum Motor, mit folge eines Wicklungsschadens,zerbrochene Plasteeinsätze was zur folge hatte, dass der Druckaufbau nicht mehr stimmte, nach ca. 6 Monaten ein zerfressenes Edelstahlgehäuse(INOX)...offenbar ist da gerade der Edelstahl in Fernost erfunden worden, und ebenso ein sich nach 2 Jahren auflösendes Alu Pumpengehäuse.Meine Anlage arbeitet als WC Gebrauchswasser für ein 2 Familienhaus plus Giesswasser für Kübelplanzen im Sommer.Ich musste an meiner Anlage den Druckschalter von der unmittelbaren Druckseite der Pumpe wegnehmen und in Richtung Druckbehälter verlegen, da die sehr effektiv arbeitende Pumpe den Schalter zum Flattern brachte. In wie weit sich bei den ständigen Investitionen das sogenannte billige Wasser rechnet ist sehr fraglich !Nachtrag Juli 2015 !!!Pumpe unbrauchbar geworden.Nachdem in letzter Zeit der Enddruck nicht mehr erreicht wurde lief der Motor heiß.Der Motorschutzschalter arbeitete zwar, aber die Plastekreisel sind davon nicht besser geworden. Also den Abschaltpunkt nach unten regeln.Heute ist der Plastestopfen (zum endleeren) aus dem Pumpengehäuse gedrückt worden...Materialermüdung ?, wie auch immer !? Fazit : Die Pumpe zog Luft und lief ohne Wasser bis der Motorschutzschalter kam. Der sichere Tod der Plastekreisel .Ich darf mir wieder eine Neue kaufen. Nach Demontage des Pumpengehäuses stelle ich fest das der erste Kreisel (Saugseite) fehlt. Daher ,er hat sich über die folgenden 4 in Richtung Druckseite endsorgt. Plastikschrott...Danke !!!Nachtrag Nov. 2017 !!!Pumpe ( die zweite ) macht macht komische Geräusche... Ich kenne das, - also Demontage .Wellendichtung undicht und der vordere Teil des Motors schon abgesoffen. Lager dementsprechend angerostet. Ich konnte mir mit Ersatzteilen meiner ersten Pumpe helfen. Mal sehen wie lange dieses Mal. Dann nie wieder dieses Modell !
Produktempfehlungen

300.00€

99 .00 99.00€

4.6
Option wählen