Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Aeotec Z-Stick 7 | Z-Wave Plus V2 | ZWA010 | 700er Serie

Kostenloser Versand ab 25.99€

54.90€

29 .99 29.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Funktioniert mit Raspberry Pi, Windows, Mac, Linux, um einen Zwave-Hub zur Steuerung von Z-Wave und Z-Wave Plus-Geräten zu erstellen
  • Deutsch, entwickelt für die Verwendung von Aeotec exklusiven Technologien Gen7 und 700. Bietet ZWave SmartStart und S2 Sicherheit
  • Schneller, weiter Z-Stick 7 überträgt kabellos bis zu 250 % weiter im offenen Raum und mit 18 % schnellerer CPU
  • Kompatibel mit Z-Wave aktiviert, Home Automation Software einschließlich Home Assistant und Indigo 7. Keine Software im Lieferumfang enthalten


Steuern Sie Ihr Smart Home lokal, privat und ohne Cloud. Mit dem Aeotec Z-Stick 7 können Sie Ihr eigenes Gateway für die Automatisierung mit Z-Wave-Technologien der Serien Gen7 und 700 erstellen. Vollgepackt mit neuen Funktionen und Technologien, aber noch kompakter. Der Z-Stick 7 ist 79% kleiner als der Z-Stick Gen5+ und dennoch genauso einfach einzurichten. S2 verschlüsselt. Mit dem Z-Stick 7 wird Ihr Smart Home zu einem sicheren Zuhause. Die drahtlose Kommunikation zwischen seiner Z-Wave-Antenne und den in Ihrem Haus installierten Z-Wave-Produkten ist durch die dreifache Sicherheit von S2 Security gesichert. Lokales Hosting. Wenn Ihr Automatisierungssystem nicht lokal gehostet wird, können die Sicherheit und der Datenschutz gefährdet sein. Übernehmen Sie die Kontrolle über beides, indem Sie Open-Source-Hardware, wie z.B. Raspberry Pi, und Software mit Z-Stick 7 verwenden, um Ihre Automatisierungseinrichtung lokal zu hosten und zu steuern. SmartStart unterstützt. Installieren Sie neue Geräte in Sekundenschnelle. Der Z-Stick 7 bietet eine native SmartStart-Funktion, mit der neue Z-Wave-Geräte einfach durch Scannen ihres QR-Codes über eine SmartStart-fähige App mit Ihrem System verbunden werden können. Eigenschaften Z-Wave 700er Serie - höhere Reichweite, effizientere und bessere Leistung im Vergleich zu Serien älterer Generation Z-Wave Controller als USB-Stick Funktechnologie Z-Wave Plus V2 SmartStart fähig S2 Security Kompatibel mit Raspberry Pi 4 oder älteren Versionen und auch zu Windows, Linux und iOS Verwaltet bis zu 232 Z-Wave Geräte Universell mit verschiedenen Z-Wave Softwarelösungen nutzbar (erfordert Z-Wave Serial Bridge API-Unterstützung)
Hinzufügen von Z-Stick zu einem bereits bestehenden Z-Wave-Netzwerk. Dies muss über die Host-Software erfolgen, die die Steuerung des Z-Stick-USB-Adapters übernimmt, während sich der Z-Stick im SerialAPI-Modus befindet. Bitte konsultieren Sie die Bedienungsanleitung der Host-Software, um den Z-Stick zu einem bereits bestehenden Z-Wave-Netzwerk hinzuzufügen (z. B. „Lernen“, „Synchronisieren“, „Als sekundären Controller hinzufügen“ usw.). Diese Funktion kann nur über die Host-Software ausgeführt werden. Setzen Sie Ihren Z-Stick zurück. Der Z-Stick kann auch über die Host-Software auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Die Host-Software muss die Kontrolle über den Z-Stick USB-Adapter übernehmen, während sich der Z-Stick im SerialAPI-Modus befindet. Suchen Sie die Option/Schaltfläche/Funktion zum Zurücksetzen des Z-Wave-Controllers in der von Ihnen gewählten Software.


Catwisel
Bewertet in Deutschland am 7. März 2025
Passend zur Hausautomation
Hans Rakers
Bewertet in den Niederlanden am 4. Februar 2025
This Z-stick is a lot better than its predecessor that i replaced (the Z-stick 5). With some effort i was able to migrate my old network to this new stick, and update the software on it. Now its very stable using Home Assistant and Z-Wave JS.
Michele
Bewertet in Italien am 2. Februar 2025
Perfetta
Thomas
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2024
Läuft bei mir seit mehr als einem Jahr ohne Aussetzer und Probleme unter Homeassistant an einem Raspberry.
Bill Pairaktaridis
Bewertet in Deutschland am 29. November 2024
Works perfectly. Paired the Ring Keypad in seconds and it all works through Home Assistant on a Raspberry Pi 5
AL
Bewertet in Deutschland am 28. Juni 2024
Ich betreibe den AEOTEC Z-Wave 7 Stick jetzt seit 3 Monaten an einem Raspi4 zusammen mit Home Assistant und der Z-Wave JS UI Integration ohne jegliche Probleme mit 13 Sensoren verschiedenster Hersteller (Devolo, ABUS, FIBARO, Danfos, AEOTEC). Ich habe auch keine Probleme mit der Reichweite (trotz EU Version) wie andere beschrieben haben. Bevor ich die ersten Sensoren eingebunden habe, habe ich aber wie auf der AEOTEC Seite beschrieben das Update auf die neueste Version mit Hilfe der Z-WAVE JS UI Integration in Home Assistant durchgeführt, was sehr einfach ging. Man musste nur in 2 Schritten vorgehen, erst ein Update auf die 7.18.8 und dann noch mal auf die V7.20.2 . Auch lässt sich der gesamte Stick über diese Integration perfekt konfigurieren und sichern. Ich bin rund um zufrieden, daher 5 Sterne.
Bzrn12
Bewertet in Deutschland am 27. März 2024
Nutze den Stick seit ein paar Monaten für Homeassistant und hatte bisher keine Beschwerden, da alles bestens funktioniert. Im Internet findet man Anleitungen, bei denen Homeassistant in Verbindung mit diesem Stick als problematisch beschrieben wird. Man kann die Firmware des Sticks updaten, welche auf der Aeotec Seite zu finden ist, um das Problem zu beseitigen, sollte der Stick betroffen sein.
Nuno Martins
Bewertet in Spanien am 23. September 2024
Muito bom
DENS
Bewertet in Frankreich am 18. November 2024
Utilisé sur jeedom, intégration très rapide, fonctionne parfaitement.
Carl
Bewertet in Schweden am 17. Oktober 2024
Stabil och pålitlig!
marte
Bewertet in Deutschland am 11. Mai 2024
Wurde in Home Assistant problemlos erkannt und wird auch in der zwave UI korrekt angezeigt. Gute Reichweite, selbst durch Wände.
Niki
Bewertet in Deutschland am 16. April 2024
Installation war sehr einfach, verwende das Zwave JS Plugin. Fände nur toll wenn man eine externe Antenne verwenden könnte, um die Sendeleistung noch verbessern zu können. Ansonsten soweit sehr zufrieden.
ju52
Bewertet in Deutschland am 22. August 2022
Mit den steigenden Gaspreisen muss die Heizungssteuerung auf den neuesten Stand gebracht werden. Mit Z-Wave ist man auf der sicheren Seite. Das liegt an der notwendigen Zertifizierung der Produkte.Der gelieferte Aeotec Z-Stick 7 hatte noch die fehlerhafte Firmware 7.11. Auf der Seite von Aeotec finden sich Hinweise zum Update der Firmware. Als alter IT-ler war das machbar, aber "a trotzdem pain in the a$$". Entweder mit Hinweis billiger verkaufen oder Rückruf! Die IT-Security ist bei Aeotec noch nicht im Bewusstsein angekommen. So geht das nicht!Nach dem Update auf 7.17.2.406 wurde der Stick im HA eingefügt. Alles soweit OK. Wollte nur einen Gerätepfad haben, ist meist /dev/ttyUSB0, wenn nicht schone andere serielle USB-Geräte vorhanden waren.
Produktempfehlungen

30.90€

14 .99 14.99€

4.8
Option wählen

409.00€

99 .00 99.00€

4.8
Option wählen

163.08€

74 .99 74.99€

4.9
Option wählen

11.35€

5 .99 5.99€

4.5
Option wählen