Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerÖzcan Keskinsoy
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2025
Wir haben uns für das AEG Induktionskochfeld entschieden und sind rundum begeistert! Die Verarbeitung und Qualität sind absolut hochwertig, und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hier auf ganzer Linie.Was uns besonders überzeugt hat, ist die Energieeffizienz – im Vergleich zu unserem alten Ceranfeld sparen wir gefühlt bis zu 40 % Energie. Das macht sich nicht nur auf der Stromrechnung bemerkbar, sondern auch beim schnellen Erhitzen von Speisen. Wasser kocht in Sekundenschnelle, und die punktgenaue Temperaturregelung sorgt für ein perfektes Kocherlebnis.Die Bedienung ist kinderleicht, und auch die Reinigung nach dem Kochen ist ein echtes Kinderspiel – ein feuchtes Tuch reicht aus, da nichts mehr anbrennt.Unsere Familie, insbesondere meine Frau, ist absolut überzeugt. Wer nach einer effizienten, modernen und einfach zu bedienenden Kochlösung sucht, sollte hier zugreifen. Klare Kaufempfehlung!
Lothar Graze
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2025
Sehr gut!!! Würde ich immer wieder kaufen.Kein Vergleich zu den günstigeren Produkten.Siehe meine anderen Bewertungen.
Künzi Bernhard
Bewertet in Deutschland am 31. Januar 2025
SUPER Qualität, passte perfekt, guter Preis, perfekt verpackt und schnell geliefert.
Gürkan Yilmaz
Bewertet in Deutschland am 3. Januar 2025
War die richtige auswahl. Funktioniert super und preis leistung genau wie erwartet
Naski
Bewertet in Frankreich am 2. Januar 2025
Jusqu’à présent tout va bienJe suis contente
Irfan
Bewertet in Deutschland am 16. Februar 2025
Über meinen Erwartungen – Die richtige EntscheidungBewertung:Ich habe dieses Kochfeld bei Amazon gekauft, weil der Versand sehr schnell war. Ich wollte nicht tagelang woanders warten. Die Lieferung erfolgte zügig, und die Installation war kinderleicht – altes Kochfeld raus, neues rein.Ehrlich gesagt hatte ich wegen einiger negativer Bewertungen Bedenken, aber ich bin sehr froh, dass ich mich dafür entschieden habe. Das Kochfeld ist besser als erwartet! Die Aufheizgeschwindigkeit ist beeindruckend, die Touch-Bedienung reagiert präzise, und das Design mit dem Edelstahlrahmen sieht sehr hochwertig aus.Früher hatte ich ein Siemens-Kochfeld, für das ich fast das Doppelte bezahlt habe. Es hat lange gehalten, aber dieses Modell gefällt mir tatsächlich noch besser. Besonders die Power-Funktion ist ein großer Vorteil, da sie das Kochen enorm beschleunigt.Ich hoffe, dass es genauso langlebig ist wie mein vorheriges Gerät. Aber mein erster Eindruck ist durchweg positiv. Klare Kaufempfehlung!
d.gillet
Überprüft in Belgien am 14. November 2024
Très esthétique, commandes conviviales. Chaque plaque de cuisson a ses propres commandes. Une étoile en moins pour la notice d’installation qui a oublié le schéma de raccordement sur une alimentation triphasée 230 V (sans neutre), comme la mienne. Cela pourrait décourager certains acheteurs potentiels, alors que ce branche est très simple et sûr. Le câble est un peu court (1m).
Fryns Alain
Überprüft in Belgien am 5. April 2024
Livraison rapide , appareille impeccable et de très bonne qualité installation très facile .Attention trifasciée = 4cables
Ronny Witzgall
Bewertet in Deutschland am 4. November 2020
Begeisterung pur: Timer; Automax Funktion; Sichere Abschaltung, wenn mal was überläuft; Automatische Abschaltung, wenn man es vergisst; So etwas gefällt mir. Wie, warum und mehr Details im weiteren Text.//Update 2023: Ich habe das Kochfeld jetzt seit fast 3 Jahren. Die Begeisterung hat nicht nachgelassen. Alle Markierungen auf den Feldern sind noch vorhanden. Klar hatte ich auch schon gröbere Verunreinigungen zu beklagen, die selbst mit einem Ceranfeldschaber nicht wirklich weggingen. Die Lösung bestand darin, es so wie beim Backofen machen. Einfach das Geschirr weglassen und bewusst mal die Felder rot glühen lassen. Das verbrennt wirklich alles. Das sollte man dosieren, also nicht zu lange durchführen. Das nennt sich Pyrolyse (In meinem Fall eher eine Vergasung). Und beschreibt einfach nur, dass alles, was sich auf den Feldern befindet, einfach verbrannt wird. Verbrannt ist nicht entflammt. ;-)Was mir noch aufgefallen ist. Aber das ist halt das typische beim Verwenden. Immer wenn eine Flüssigkeit irgendwo hin tropft, wo tropft diese hin? Richtig, immer auf die Bedienelemente. Und dann geht das Kochfeld aus. Das ist kein Mangel, dass ist Pech. :-)======== Ab hier alte Rezension ========Bisher kochte ich auf einem älteren Elektroherd. Frei nach dem Motto: Wenn es funktioniert, warum es ändern? Leider können aber diese Elektroplatten, wenn sie älter werden, auch anfangen mehr Strom zu ziehen, als sie eigentlich benötigen. Nun waren diese ca. 20 Jahre alt. Und ich begann nach einem Ersatz Ausschau zu halten.Den kompletten Herd zu tauschen, fand ich etwas übertrieben, diesen verwende ich ehrlich zu selten. Ein autarkes Kochfeld sollte es dann schon sein. Zwar zieren jetzt nicht benutzte Drehknöpfe die Front, aber das ist für die nächste Zeit kein Grund für einen Kompletttausch.Ich wurde bei Amazon auf dieses Kochfeld aufmerksam und bestellte es ehrlich gesagt blind. Ich weiß, dass die Firma AEG kein eigenständiges Unternehmen mehr ist und nur noch als Marke verwendet wird. Eigentümer der Marke ist die Electrolux AB aus Schweden für die weiße Ware (Haushaltsgeräte). Und es steckt auch vornehmlich Technik des Electrolux Unternehmens darin. In Deutschland werden alle weißen Produkte, der Electrolux AB, unter dem Namen AEG verkauft. Heizgeräte (Haustechnik) gehören dagegen zu Stiebel Eltron aus Niedersachsen.Zwar werden sich einige Fragen: Wayne Interessiert es. Diese Sicht ist für mich trotzdem wichtig, weil ich so einen anderen Blick auf die bestellte Ware erhalte.Positiv:+ Die Farbe der Kennzeichnungen, auf dem Cerankochfeld, sind kratzfest. Auch wenn ich das Produkt noch nicht so lang besitze, hat es bisher einem Ceranfeldschaber immer standgehalten. Und solange die Farbe nicht ins dunkle braun übergeht, sollte das auch so bleiben.+ Sehr ansehnliches Design durch gebürstetes Aluminium+ Die Touchoberfläche reagiert gut und präzise+ Die Automax-Funktion ist eine gute Idee und funktioniert gut (mehr dazu auch bei Negativ). Stellt man eine Temperaturstufe ein, so wird nach ein paar Sekunden die Automax-Funktion aktiviert. Es wird das Kochfeld je nach Stufe auf einen zeitlich begrenzten Max Wert gebracht und dann automatisch auf die eingestellte Stufe zurück geschalten. Sehr gute Idee mit kleinen Mängeln.+ Es wird angezeigt welches Kochfeld heiß sein könnte (mehr dazu bei Negativ)+ Die Timer-Funktion ist einfach klasse.+ Automatische Abschaltung nach Zeit. Dies bedeutet, je höher die Temperaturstufe umso schneller schaltet das Kochfeld komplett ab. Dies soll Schwereres vermeiden (Brand usw.), wenn man zum Beispiel mit eingeschalteter Kochplatte das Haus verlässt. Trotzdem kann man normal kochen.+ Automatische Abschaltung, wenn Flüssigkeit über die Kochplatte läuft. Dabei werden erst Pieptöne hörbar und wenn man das nicht beseitigt, wird das Kochfeld komplett abgeschaltet. (mehr dazu bei Negativ)+ Leichte Installation, wenn man weiß, was man macht. (mehr dazu bei Negativ, betrifft die persönliche Einschätzung und die Angabe der elektrischen Leistung auf Amazon)Negativ:Und hier möchte ich gleich, auf die schlechte Angabe der elektrischen Leistung eingehen (betrifft nur die Beschreibung auf Amazon). Wir reden hier trotzdem nicht über Nebensächlichkeiten, denn auch auf dem Kochfeld selbst, schüttelt man mit dem Kopf.- Die Angabe der maximalen elektrischen Leistung ist falsch. Nicht auf dem Produkt selbst, sondern die Angabe hier bei Amazon. Bei Amazon wird eine Leistung von 1.500 Watt angegeben, was kompletter Unsinn ist. Schaltet man alle Kochplatten an und maximiert man die Bereiche, in denen es möglich ist. Dann benötigt das komplette Kochfeld mehr als 7.000 Watt Leistung. Selbst kommt das Kochfeld mit einem 2 Phasen-Anschluss. Pro Phase, also 230 Volt und 16 Ampere. Das sind 3.700 Watt pro Phase, also 7.400 Watt insgesamt. Bei 230 Volt und 10 Ampere können maximal 2.300 Watt pro Phase oder insgesamt 4.600 Watt zum kompletten Kochfeld gelangen. Es wird also bei 10 Ampere Sicherungen richtig eng. Und immer noch vorausgesetzt ist, ein korrekter Querschnitt der Anschlusskabel (1,5mm² bei 10 Ampere, 2,5mm² bei 16 Ampere).Jetzt zum eigentlichen Punkt. Ein 2 phasiger Anschluss ist, nicht nur ein Wunschdenken, sondern Pflicht. Auch wenn im Produkt selbst, die Möglichkeit angeboten wird, dass man diese beiden Anschlüsse auf eine Phase klemmt. Das Problem dabei ist: Schaltet man alle Felder des Kochfeldes an, dann ziehen diese mehr als 7.000 Watt, während der einzelne 230 Volt Anschluss maximal 3.700 Watt zur Verfügung stellt. Und ihr wollt keinen Wohnungsbrand, nur weil ihr mal kochen wolltet. Sind die Sicherungen korrekt gesetzt, dann lösen diese natürlich vorher aus.Hier muss der Hersteller (deswegen der obere Verweis auf den Eigentümer) ordentlich nachbessern. Am besten ist es, wenn dieses Kochfeld nur von ausgebildeten Fachpersonal in Betrieb genommen wird. Aber die leichte Verfügbarkeit und die Nachlässigkeit der Käufer durch die niedrigen Preise, lassen schlimmeres erahnen.- Wenn man das Kochfeld im ausgeschalteten Zustand reinigt. Zum Beispiel indem man mit einem feuchten Lappen darüberwischt, fängt das Kochfeld an zu piepen. Anscheinend erkennt das Kochfeld schon vor dem Einschalten, dass eine Flüssigkeit existiert oder das Elemente abgedeckt wurden. Das ist ein wenig nervig. Zwar steht in der Bedienungsanleitung, man solle das Feld nicht als Ablage verwenden. Aber wer hat nicht schon einmal Dinge auf dem Herd abgelegt. Im weiteren Nachdenken ist das wahrscheinlich sogar ein Vorteil.- Es wird angezeigt, dass ein Kochfeld heiß sein könnte. Und hier muss man ehrlich sagen. Ja, es könnte heiß sein. Denn die interne Logik dieser Anzeige funktioniert nur über die Zeit und nicht auf Basis einer Temperatur. Selbst ausprobieren kann man dies recht einfach. Kocht Wasser auf, entfernt danach den Topf, schüttet das heiße Wasser weg und kühlt den Topf durch kaltes Wasser. Stellt den Topf zurück. Selbst wenn ihr die Platte als kühl empfindet, wird trotzdem noch ein "H" aufleuchten. Dieses "H" verschwindet nur nach einer gewissen Zeit.- Die Automax-Funktion ist gestört durch die zeitbedingte "H" Funktion. Sollte ein "H" aufleuchten, dann wird sich niemals die Automax-Funktion einschalten. Denn diese funktioniert nur bei einer kalten Platte. Und kalt bedeutet bei Electrolux alias AEG, die nicht vorhandene Anzeige des "H".Fazit:Das Kochfeld verdient trotzdem 5 Sterne. Es gibt ein gewisses Problem bei der Anzeige der "H" Funktion. Das darf man bei diesem Preis aber vernachlässigen. Klar bildet das "H" keine heiße Platte ab, denn wenn ich koche und mal den Topf auf ein nicht aktives Element schiebe, dann wird dort niemals ein "H" erscheinen. Wenn ich dann trotzdem auf ein solches Feld greife, dann sind auch da Verbrennungen sicher.Ich gebe dem Kochfeld trotzdem die 5 Sterne, denn es hat meine (alte) Welt nach vorn katapultiert. Was ich früher über externe Timer oder dem Schaden gelernt hatte, kann ich nun, wenn auch nur zeitgesteuert, besser umsetzen. Das Preisleistungsverhältnis ist einfach unschlagbar. Und wenn man weiß, wie man was anschließt, dann holt man sich auch kein Risikofaktor ins Haus.Auch wenn Electrolux drin ist und AEG außen darauf steht. Ich würde wieder zugreifen.
Inga M
Bewertet in Deutschland am 1. November 2020
Der Herd sieht aus wie auf dem Bild, somit spare ich mir das Fotografieren.Wir haben einen Herd mit gutem Preis - Leistungsverhältnis gesucht und gefunden. Der Einbau ist einfach, die Lieferung war schnell und unkompliziert.Negatives : Wenn man die kleine Platte unten links auf voller Leistung betreibt wird leider die größere auch mit warm, sehr warm sogar. Es liegt daran, das die beiden Heizelemente keine Isolierung dazwischen haben. Wenn man viel auf dieser Platte kocht ist es etwas nervig (ich koche jeden Morgen Brei für meinen Sohn und das halten von dem kleinen Topf während ich rühre ist unangenehm).Jedoch AEG und Amazon Kundenservice reagierten echt super auf meine Anfrage, und AEG hat einen Techniker geschickt um den Herd zu überprüfen. Der Techniker meinte, der Hersteller von den Heizeinheiten macht mittlerweile keine Isolierung mehr rein, somit haben die meisten neuen Herde dieses Problem. Die Wärme wird reflektiert und die äußere Platte wird mit warm. Wen es nicht stört, kann den Herd empfehlen.
Produktempfehlungen