Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

AdBlue® Befüllschlauch SW1720 KRUSE Automotive

Kostenloser Versand ab 25.99€

20.99€

9 .99 9.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Füllschlauch für Harnstofflösung AdBlue
  • Länge: ca. 70 cm
  • für schwerer zugängliche Tanks (z.B. im Kofferraum)
  • mit Hülle zum Aufbewahren
  • leichte Handhabung



Produktinformation

adblue höfer

Adblue von Höfer Chemie

- geeignet für alle Diesel Fahrzeugtypen


Adblue Tankstutzen bei Diesel Fahrzeugen

adblue diesel
Vom Verband der Automobilindustrie (VDA) empfohlen!

AdBlue ist ein Reduktionsmittel zum Umwandeln toxischer Abgas-Stickoxide in die natürlichen Luftbestandteile Stickstoff, Kohlendioxid und Wasser.

AdBlue entfaltet seine Wirkung im SCR-Katalysator eines Autos und reduziert die giftigen Stickoxide (NOx) um 90 %.

Den Verbrennungsprozess und Wirkungsgrad des Kfz-Motors beeinträchtigt AdBlue nicht.

AdBlue – hochreine Harnstofflösung

AdBlue einfüllen: Einfacher geht‘s nicht

AdBlue ist kein Kraftstoffzusatz und muss daher in einen gesonderten Tank gefüllt werden. Und so geht´s:

  • Tankklappe oder Motorhaube öffnen
  • Tankverschluss gegen die Uhrzeigerrichtung drehen, anschließend abnehmen
  • Füllschauch mit Kanister verbinden
  • Das Füllrohr auf den AdBlue Tank aufsetzen und drehen bis zum Anschlag damit der Füllvorgang startet
  • bei unveränderter Füllstandsanzeige ist der Tank voll
  • nun Füllschlauch zurückziehen und abschrauben
  • Tankverschluss aufsetzen und zum Verschließen in Uhrzeigerrichtung drehen

höfer chemie adblue

see

adblue höfer chemie

Für welche Fahrzeuge ist Adblue von Höfer Chemie geeignet?

ISO 22241-1 genormte Konzentration von 32,5 %

Gemäß ISO 22241-1 / DIN 70070 / AUS32 handelt es sich um Harnstofflösung für SCR-Abgasnachbehandlung zur Reduktion von Stickoxiden, das nach der Norm für PKWs und LKWs jeder Marke gleichermaßen geeignet ist.

Beispiele:

  • Mercedes
  • Audi
  • BMW
  • VW
  • Peugeot
  • Mazda
  • Citroen
  • Seat

Adblue ist generell auch für weitere Modelle und Marken geeignet, erkundigen Sie sich einfach bei Ihrem Fahrzeughersteller!

Weitere Hinweise:

  • Lagerung von - 5 °C bis + 20 °C
  • mindestens zwei Jahre haltbar
  • Vermeiden Sie stets direkte Sonneneinstrahlung
  • Schützen Sie Augen und Haut sowie andere Stoffe vor dem Kontakt mit AdBlue
  • Vermeiden Sie das Verschlucken oder Einatmen der Harnstofflösung und ihrer getrockneten Rückstände
  • Halten Sie Kinder und Tiere von AdBlue fern
  • Die entleerten Kanister und Flaschen können Sie ohne weiteres über das duale System entsorgen

Ritter Tobi
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2025
Habe mir den Schlauch gekauft, da es immer eine Sauerei war AdBlue aufzufüllen.Funktioniert super.Aber: keine Beschreibung dabei, und es hat 10min gebraucht bis ich verstanden habe wie es funktionieren soll.Empfehlung : ja
Janetzki, Paul
Bewertet in Deutschland am 2. März 2025
Was soll ich sagen? Kein Tropfen AdBlue daneben bei zwei 10 Liter-Kanistern, während es zuvor mit den mitgelieferten Billigausgiessern so starke Undichtigkeiten gab, dass ich schnell abgebrochen habe. Es dauert ein paar Minuten, also sollte man den Kanister nicht halten, sondern ablegen, hier z.B. Aufbau auf Getränkekästen.
Andreas
Bewertet in Schweden am 16. Januar 2025
Det gäller att se till att dunken man köper har rätt dimension på hålets gängor, annars passar inte slangen.
Radiot
Bewertet in Deutschland am 9. Dezember 2024
Eine super Anschaffung! Bei meinem Jaguar XF befindet sich der AdBlue-Tank dummerweise im Kofferraum. Mit normalen Befüllschläuchen, welche bei den meisten 10l-Kanistern im Lieferumfang sind, war es stets eine Tropferei und der Bereich um den Einfüllstutzen war stehts weiß ausgeblüht.Mit diesem Befüllschlauch ist dieses Ärgernis ein Relikt der Vergangenheit! Sowohl an einem 10l-Kanister, als auch am Einfüllstutzen passt der Schlauch einwandfrei und dichtet perfekt ab. Auch nach dem Befüllvorgang kein tropfen!Die Befüllung des Tanks mit einem 10l-Kanister dauert etwa 5 Minuten.
Gi1
Bewertet in Deutschland am 6. August 2024
Erstmal habe ich vergeblich nach einer Gebrauchsanweisung gesucht. Dann bin ich ersatzweise die Rezensionen durchgegangen und habe so erfahren, dass man nach der Montage am AdBluetank und am Kanister den weißen Ring in den blauen Zylinder drücken muss, um die Befüllung zu starten.Bei mir lässt sich nichts drücken, weder mit viel Gefühl noch mit etwas mehr Druck - da tut sich nix.Für 21 Euro eine Frechheit und noch nicht mal ein paar Zeilen zur Handhabung.Schicke es postwendend zurück.
Jörg Hermann Bähr
Bewertet in Deutschland am 10. September 2024
An einem 10 Liter Kanister hat es von der Gewindegröße gepasst und einen super Dienst geleistet. Wie schon Öfters erwähnt, erst wenn es Montiert ist lässt es sich eindrücken um den Durchfluss freizugeben. An einem 5 Liter Kanister passt es nicht, müsste ein Adapter dabei sein um volle Sterne zu bekommen. Wenn es passt genial.
Michael
Bewertet in Deutschland am 27. Juli 2023
Das einfüllen von AD Blue geht mit diesem Befüllschlauch endlich einfach und sauber ohne die übliche Sauerei. Nur 4 Sterne weil der Versand in einem neutralen Zippbeutel erfolgte und nicht in der Originalverpackung mit Anleitung.
Henry125
Bewertet in Italien am 31. Januar 2021
Tubo per riempimento ad blue molto buono
Lucas
Bewertet in Frankreich am 26. März 2021
Au top pour un Discovery sport, pas une goutte à côté!
hntj
Bewertet in Frankreich am 25. November 2018
Le remplissage du réservoir d'adBlue
Client d'
Bewertet in Frankreich am 19. Februar 2018
tres content . correspond tout a fait a ce que je voulais . tres pratique pour remplir ad blue dans le coffre
DerCaptain
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2017
Ich kann nur meinen Vorredner beipflichten. Aufgrund der ellenlangen Warnhinweise im Handbuch meines Q3 hatte ich vor dem ersten Befüllen richtig Respekt.Hält man sich an die Reihenfolge der Schritte, wie sie in den vorangegangenen Rezensionen schon beschrieben wurden, so geht das kinderleicht und es geht kein Tropfen daneben.Beim Q3 liegt der Einfüllstutzen neben dem Dieselstutzen hinter dem Tankdeckel. Somit nutzt kein normaler Hocker zum Draufstellen um das Befüllen durchzuführen. Trotzdem habe ich einen Barhocker gebraucht. Ist der Kanister mit dem Schlauch verbunden, so ist dieser viel zu kurz um ihn dann auf den Boden stellen zu können. Also besser einen Barhock daneben stellen, damit man zwischendurch den angeflanschten Kanister auch abstellen kann!Daher habe ich, nachdem ich den AdBlue-Stutzen in der vorgeschriebenen Reihenfolge (erst Tankstutzen, dann Kanister) mit dem 10L-Kanister verbunden habe, den Kanister über das Tankdeckelniveau hochgehoben. Dann habe ich ihn so ausgerichtet, dass der Deckel nach unten zeigt und ihn mir dann unter den rechten Arm geklemmt so dass der Schlauch gestreckt war. Mit der linken Hand habe ich dann das Sperrventil geöffnet indem ich das Blaue Ende des Schlauchs am AdBlue-Tankstutzen in Richtung des Tanks gedrückt habe.Schon lief das Zeug in den Tank und es strömmt durch das kleine innere Rohr vom Tank aus Luft in den Kanister zur Belüftung. Allerdings kam nicht genug Luft in den Kanister zurück. Der Kanister zog sich also nach ca. 4L ordentlich zusammen.Daher habe ich den Befüllvorgang durch das Loslassen des Sperrventils unterbrochen und den Kanister neben mir auf den Barhocker gestellt und kurz gewartet bis der Schlauch in den Kanister leeer gelaufen ist. Dann habe ich vorsichtig die Verschraubung des Befüllschlauchs am stehenden Kanister soweit gelöst und daran etwas gewackelt, bis Luft in den Kanister strömen konnte.Nachdem sich der Kanister wieder ausgebeult hatte, habe ich die Verschraubung wieder fest gezogen und die Befüllung fortgesetzt.Sobald der Tank voll ist, läuft der hochgehaltene Schlauch ohne Lufteinschluss gänzlich voll und es tut sich nichts mehr.Dann lässt man das Sperrventil los, es schliesst sich dadurch, und stellt den Kanister wieder auf den Hocker so dass der Inhalt des Schlauchs in den Kanister zurückströmt. Die Frage war jetzt: Kann man danach gefahrlos den Schlauch (blaues Ende) vom Tankstutzen lösen?Das kann man, weil das geschlossene Sperrventil dafür sorgt, dass sich die Flüssigkeitssäule im Tank auf jeden Fall unterhalb der Tanköffnung befindet.Also jetzt das blaue Ende vom Tank lösen. Ich habe dann den losgelösten Schlauch nochmals hochgehalten und das Sperrventil aufgeschoben damit eventuell vorhandene Restflüssigkeit in den Kanister zurückströmen kann. Danach habe ich die Sicherheitskappe auf das blaue Ende geschraubt. Anschliessend habe ich den Kanister auf den Boden gestellt und die Verschraubung am Kanister gelöst und dabei sicherheitshalber den Schlauch immer noch hochgehalten (muss man nicht unbedingt machen).Nachdem ich dann den Schlauch komplett samt Belüftungsrohr aus dem Kanister gezogen hatte, habe ich das untere Ende, welches sich im Kanister befand, mit einem Giekännchen voll Wasser von außen im herunter hängenden Zustand vorsichtig abgespült.Dabei sollte man darauf achten dass auf keinen Fall Wasser in den Schlauch kommt, welches dann beim nächsten mal in den Autotank gelangen könnte! Im Zweifelsfall auf das Reinigen verzichten und den Schlauf einfach so wieder in die praktische Aufbewahrungsröhre stecken.Abschliessend möchte ich feststellen, dass der Schlauch absolut perfekt konstruiert ist.Wegen des Sperrventils kann nichts daneben gehen. Damit ist er seinen Preis allemal wert!
Produktempfehlungen

17.24€

7 .99 7.99€

4.4
Option wählen

24.82€

11 .99 11.99€

4.7
Option wählen

13.99€

7 .99 7.99€

4.5
Option wählen

22.99€

10 .99 10.99€

4.7
Option wählen

19.89€

8 .99 8.99€

4.4
Option wählen

11.98€

5 .99 5.99€

4.7
Option wählen

24.00€

10 .99 10.99€

4.6
Option wählen