Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer Die meisten kostengünstigen Bodensensoren sind widerstandsf hig, wo es zwei Zinken gibt und der Sensor die Leitfähigkeit zwischen den beiden misst. Diese funktionieren zunächst in Ordnung, aber schließlich beginnen sie aufgrund des freiliegenden Metalls zu oxidieren. Auch wenn sie vergoldet sind. Die Widerstandsmessung steigt und steigt, sodass Sie Ihren Code ständig neu kalibrieren müssen. Widerstandsmessungen funktionieren also nicht immer in lockerem Boden.
Dieses Design ist mit einer kapazitiven Messung überlegen. Kapazitive Messungen verwenden nur eine Sonde, haben kein freiliegendes Metall und führen keine Gleichströme in Ihre Pflanzen ein. Dieser Sensor verwendet ein integriertes kapazitives Touch-Messsystem, das in den ATSAMD10-Chip eingebaut ist, das Ihnen einen Messwert von etwa 200 (sehr trocken) bis 2000 (sehr nass) bietet. Als Bonus gibt es Ihnen auch die Umgebungstemperatur vom internen Temperatursensor auf dem Mikrocontroller, es ist nicht hochpräzise, vielleicht gut bis + oder - 2 Grad Celsius.
Damit Sie den Sensor mit nahezu jedem Mikrocontroller verwenden können, verfügt er über eine I2C-Schnittstelle. Schließen Sie ein 4-poliges JST-PH-Kabel an Ihren Mikrocontroller oder Einzelplatinencomputer an 3-5 V Strom, Masse, I2C SDA und I2C SCL an und führen Sie dann den mitgelieferten Arduino- oder CircuitPython-Code aus, um die Temperatur und kapazitive Messung zu lesen. Kein Löten erforderlich!
Bitte beachten Sie: Dies ist nur der Sensor, Sie benötigen auch ein JST 4-PH Kabel zum Einstecken