Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Adafruit Feather RP2040 Entwicklungsboard 4884

Kostenloser Versand ab 25.99€

18.98€

7 .99 7.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • RP2040 32-Bit Cortex M0+ Dual Core läuft bei ~125 MHz @ 3,3 V Logik und Leistung
  • Im Inneren des RP2040 befindet sich ein permanenter ROM-USB-UF2-Bootloader. Was das bedeutet, wenn Sie neue Firmware programmieren möchten, können Sie die Bootsel-Taste gedrückt halten, während Sie sie an USB anschließen und es erscheint als USB-Laufwerk, auf das Sie die Firmware ziehen können.
  • Für Peripheriegeräte gibt es zwei I2C-Controller, zwei SPI-Controller und zwei UARTs, die über das GPIO multiplexiert sind - überprüfen Sie die Pinbelegung, welche Pins auf welche eingestellt werden können. Es gibt 16 PWM-Kanäle, jeder Pin hat einen Kanal, auf den er eingestellt werden kann
  • Da es sich um einen M0-Chip handelt, hat er keine Gleitkomma-Einheit oder DSP-Hardware-Unterstützung – wenn Sie also etwas mit schwerer Gleitkomma-Mathematik tun, wird dies in Software und somit nicht so schnell wie ein M4 durchgeführt. Für viele andere Rechenaufgaben erhalten Sie nahe an M4-Geschwindigkeiten
  • Es gibt großartige C/C++-Unterstützung, einen offiziellen MicroPython-Anschluss und einen CircuitPython-Anschluss


Im Inneren des RP2040 befindet sich ein permanenter ROM-USB-UF2-Bootloader. Was das bedeutet, wenn Sie eine neue Firmware programmieren möchten, können Sie die Bootsel-Taste gedrückt halten, während Sie sie in USB stecken (oder den RUN/Reset-Pin auf die Erde ziehen) und es erscheint als USB-Laufwerk, auf das Sie die Firmware ziehen können. Leute, die Adafruit Produkte verwendet haben, werden dies sehr vertraut finden - wir verwenden die Technik auf allen unseren nativen USB-Boards. Beachten Sie nur, dass Sie nicht doppelklicken, sondern Bootsel während des Bootes gedrückt halten, um den Bootloader aufzurufen.

Der RP2040 ist ein leistungsstarker Chip, der die Taktrate des M4 (SAMD51) hat, und zwei Kerne, die unserem M0 (SAMD21) entsprechen. Da es sich um einen M0-Chip handelt, hat er keine Gleitkomma-Einheit oder DSP-Hardware-Unterstützung – wenn Sie also etwas mit schwerer Gleitkomma-Mathematik tun, wird dies in Software und somit nicht so schnell wie ein M4 durchgeführt. Für viele andere Rechenaufgaben erhalten Sie nahe an M4-Geschwindigkeiten.

Für Peripheriegeräte gibt es zwei I2C-Controller, zwei SPI-Controller und zwei UARTs, die über das GPIO multiplexiert sind - überprüfen Sie die Pinbelegung, welche Pins auf welche eingestellt werden können.

Sie werden feststellen, dass es kein I2S-Peripheriegerät, keine SDIO oder Kamera gibt, anstatt spezifische Hardware-Unterstützung für serielle datenähnliche Peripheriegeräte wie diese zu haben, wird der RP2040 mit dem PIO State Machine System geliefert, das eine einzigartige und leistungsstarke Möglichkeit ist, benutzerdefinierte Hardware-Logik- und Datenverarbeitungsblöcke zu erstellen, die alleine laufen, ohne eine CPU zu beanspruchen.

Während der RP2040 über viel Onboard-RAM (264 KB) verfügt, hat er keinen integrierten Flash-Speicher. Stattdessen wird dies durch den externen QSPI-Flash-Chip bereitgestellt. Auf diesem Board befinden sich 8 MB, die zwischen dem laufenden Programm und jedem Dateispeicher geteilt werden, der von MicroPython oder CircuitPython verwendet wird.

HINWEIS: Derzeit gibt es keine Arduino-Kernunterstützung für dieses Board. Es gibt jedoch großartige C/C++-Unterstützung, einen offiziellen MicroPython-Anschluss und einen CircuitPython-Anschluss.


seb
Bewertet in den USA am17. November 2024
Thanks, you guys. Your products and documentation are always excellent!!
Produktempfehlungen

30.76€

14 .99 14.99€

4.8
Option wählen

16.80€

7 .99 7.99€

4.9
Option wählen

17.46€

8 .99 8.99€

4.9
Option wählen

12.90€

5 .99 5.99€

4.5
Option wählen

18.89€

8 .99 8.99€

4.7
Option wählen

25.31€

12 .99 12.99€

4.6
Option wählen

13.26€

6 .99 6.99€

4.3
Option wählen