Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerThomas Kreidt
Bewertet in Deutschland am 22. Februar 2025
Der verbaute Akku ist im Gegensatz zum originalen Ladecase von Apple maximal 30 % so gut wie das Original. Bei meinem Gebrauch verliert der Akku, wenn beides zu 100 % geladen ist, AirPods und Case rasant an Akku Verlust. Von meiner Seite aus nur bedingt zu empfehlen. Außer man hat ständig ein USB Ladekabel dabei.
BridgeHead
Bewertet in Deutschland am 2. März 2025
Das Ladecase wurde in einem einfachen Pappcouvert ohne Beschädigungen, pünktlich geliefert.Die Verpackung, eine kleine weiße stabile Pappschachtel, erinnert an das original von Apple.Eine ausführliche deutsche Beschreibung liegt dabei. Die Verarbeitung des Cases ist identisch mit dem original Apple Ladecase. Auch die Abmessungen sind gleich.Das Case kommt halb aufgeladen an und sollte via USB-C zunächst voll aufgeladen werden.Die Ladezeit über USB-C dauert etwas länger als beim Original. Die induktive Aufladung über MagSafe wird leider nicht unterstützt.Das pairen erfolgte ohne Probleme.Fazit:Das Ladecase von Accistella ist eine preiswerte Alternative zum original von Apple.Mit einem Preis von 39,99 € (Stand 02.03.25) kann ich das Ladecase von mit 5 Sternen empfehlen.
J. Lucas
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2025
Ich teste das Accistella USB-C Kabelloses Ladecase Kompatibel mit AirPods Pro 1 & AirPods Pro 2, Charging Case Ladecase Ersatz mit Sync Button als Ersatz für mein Original Ladecase, welches leider schon einige Stürze hinnehmen musste.Vorab: Das Gerät funktioniert nach korrekter Einrichtung tadellos. Die Einrichtung ist ein ganz kleines bisschen aufwendiger als beim Apple-Original, weil es eben neu angepasst werden muss. Die Apple-Geräte erkennen sich normalerweise von ganz alleine und man muss meit nur entsprechende Meldung am Telefon bestätigen.Am erstaunlichsten finde ich aber die Optik und Haptik. Das Gerät ist nicht wirklich vom Original zu unterscheiden. Der Preis liegt dabei deutlich (ca. nur 1/3) unter dem des Originals.Ich finde zu dem Preis eine echte Alternative vor allem dann, wenn man wie ich die AirPods Pro der ersten Generation hat und für die betagten Kopfhörer nicht so ein teures Ersatzladecase kaufen möchte. Zudem bietet es den modernen USB-C Anschluss.Ich finde sehr gelungen
Andreas
Bewertet in Deutschland am 16. Februar 2025
Ok, auf den ersten Blick verhält sich dieses Nicht-Apple Ladecase wie das Original: beide Stöpsel passen rein und werden offenkundig auch geladen. Aber beim Pairing geht's schon los: während mit dem Apple-Case alles fast wie von Zauberhand geschieht (Case wird gefunden und gekoppelt), muss man hier ein wenig händisch nachhelfen und das Case wie jedes andere Bluetooth-Zubehör manuell koppeln. Das ist jetzt kein Mega-Aufwand und ist schnell erledigt, sollte aber nicht unerwähnt bleiben.Im täglichen Betrieb zeigen sich keine Unauffälligkeiten: das Case lädt und sendet seinen eigenen Akkustand ans iPhone. Einen nicht unwichtigen Punkt gibt es aber dennoch: im Gegensatz zum Apple-Case lässt sich dieses Case nicht zum "Wo ist"-Netzwerk hinzufügen, um geortet und gefunden zu werden (indem es z.B. einen Ton abspielt). Für jemanden wie mich, der regelmäßig seine AirPods verdödelt, ist dieses Feature allein schon den Aufpreis von 75 Euro zum Apple-Case wert. Andererseits könnte man sich auch 3 dieser Cases kaufen und wenn man dann eins verliert, hat man immer noch 2. Muss man mal durchrechnen. 😊
Peter
Bewertet in Deutschland am 17. Dezember 2024
Ich besitze die AirPods Pro 2 vom ersten Tag an und mag sie wirklich gerne. Mittlerweile aber verschwindet der Lightning-Anschluss im Eilzugtempo und auch deshalb bietet Apple selbst ein Ersatz Case mit USB-C Anschluss für 'Altbesitzer'. Allerdings für stolze 109€, was es mir dann doch nicht wert war. Man kann sich meine Freude vorstellen, als ich nun das 'Accistella USB-C Ladecase' zum Testen angeboten bekam.Das Ladecase kommt in einer kleinen Schachtel, die dem Verpackungsstil von Apple schon mal sehr ähnlich sieht. Außer dem Ladecase findet sich noch ein englisches Manual, das mehr erklärt, als es Apple beim Original tut. Es ist vom Pairing die Rede und von verschiedenen Problemen, die mit den AirPods auftreten können. Das hat aber mit dem Ladecase direkt wenig zu tun. Man muss wissen, dass das Case keine Bluetooth-Verbindung mit dem Handy aufbaut und auch ansonsten, außer der Ladelogik, wenig 'Intelligenz' besitzt. Es müssen immer beide AirPods im Case stecken, wenn das Handy Infos z.B. über den Ladestand der Komponenten bekommen soll.Dementsprechend einfach war es, das neue Case zu verwenden: man packt die AirPods rein, fertig. Statt dem Ladezustand des Original Cases kommunizieren die AirPods mit ihrer BT-Funktionalität nun den Akku Ladestand des Accistella Ladecases. Die AirPods werden auch sofort von dem neuen Case geladen. Ich möchte wetten, das iPhone weiß gar nicht, dass die AirPods nun in einem neuen Case stecken. Die Pairing Taste ist nur nötig, wenn man die AirPods eben neu pairen will.Das Case verhält sich auch in allen anderen Belangen wie das Original. Die Mechanik ist wirklich 1A Top Qualität. Das Finish ist hochglänzend, die Spaltmaße perfekt und auch das 'Schnappscharnier' funktioniert tadellos. Anhand der Stromaufnahme kann ich auch sagen, dass die drahtlose Ladefunktion exakt die gleiche Ladeleistung liefert. Per USB-C Kabel funktioniert es natürlich auch wie erwartet. Dabei erfüllt auch die LED die gleichen Funktionen wie beim Original. Grün beim Aufklappen, orange/rot beim Laden. Auch der Lautsprecher für das 'Bing' ist vorhanden und tönt wie gewohnt.Mein Fazit: das 'Accistella USB-C Ladecase' ist ein perfekter Ersatz für das Original. Ich konnte einfach keinen Unterschied ausmachen, außer einem winzigen 'Designed by Apple in California' Aufdruck beim Original. Man bekommt neben dem USB-C Anschluss auch einen frischen Akku im Ladecase, was kein Nachteil ist. Der Preis schwankt zwischen ca. 20€ und kapp 40€, was beides sehr günstig für die gebotene Leistung ist. Von mir bekommt das Accistella Ladecase gerne 5 Sterne und eine 100%ige Kaufempfehlung.
Produktempfehlungen