Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

ABUS Tür-Zusatzschloss 7010, mit Drehknauf, weiß, 53294

Kostenloser Versand ab 25.99€

122.23€

56 .99 56.99€

Auf Lager

1.Farbe:Weiß


2.:Mit Alarm


3.:Metall


Info zu diesem Artikel

  • Für Eingangstüren zur Sicherung der Schließseite
  • Von außen mit Schlüssel, von innen mit Drehknauf schließbar
  • Stabiler Ovalriegel aus Vollstahl, zweitourig schließend
  • Farbe weiß



Produktbeschreibung des Herstellers

ABUS Tür-Zusatzschloss

Sicher ist sicher


Abus Tür-Zusatzschloss 7010 / Erhältlich in braun, weiß und silber

Mehr Sicherheit durch ein ABUS Tür-Zusatzschloss

Einbrecher werden immer raffinierter. Hier bringt ein Tür-Zusatzschloss mehr Sicherheit ins Haus bzw. direkt an die Haustür.

ABUS bietet dazu eine große Modellvielfalt mit auch optisch interessanten und eleganten Türsicherungen für jeden Bedarf, z. B. die Tür-Zusatzschloss-Serie 7000. Sicher ist sicher.

ABUS Tür-Zusatzschloss 7010

In Kombination mit einem hochwertigen Abus Türzylinder und einem Schließblech mit Mauerverankerung stellen Abus Tür-Zusatzschlösser einen soliden mechanischen Grundschutz Ihrer Tür dar. Durch den Drehknauf innen ist ein schneller Fluchtweg gewährleistet, z.B. bei Bränden. Das Tür-Zusatzschloss Abus 7010 sichert die Schließseite, für die Sicherung der Scharnierseite sollte ebenfalls eine Sicherung angebracht werden.

  • Für Eingangstüren zur Sicherung der Schließseite (Tipp: Scharnierseite extra sichern)
  • Bedienung von außen mit einem Schlüssel, von innen mit Drehknauf
  • Druckwiderstand über eine Tonne
  • Zwei Dornmaße einstellbar: 60 und 72 mm
  • Standardversion: Mit Außenzylinder-Serie EC550, inkl. drei Schlüssel
  • Stabiler Ovalriegel aus Vollstahl, zweitourig schließend
  • Starke Wandverankerung des Schließkastens durch Schwerlastdübel
  • Gleichschließend kombinierbar mit Abus Vorhangschlössern und Türzylindern

Qualität: Für ABUS mehr als ein Versprechen

Um unserem eigenen Qualitätsanspruch gerecht werden zu können, durchlaufen unsere in Deutschland hergestellten Produkte vom Rohmaterial bis zum Endprodukt während der gesamten Produktion weitreichende Tests.

aussenzylinder

Zylinder inklusive

Standardversion inkl. ABUS Außenzylinder EC550. Zum einen erschweren gehärtete Stahlstifte im Zylinder eine Manipulation durch Anbohren, zum anderen sorgen Wendeschlüssel mit Bohrmulden für hohen Bedienkomfort beim Schließen des Zylinders. Die Not- und Gefahrenfunktion sorgt dafür, dass man den Schließzylinder bequem von außen öffnen kann, auch wenn innen ein weiterer Schlüssel steckt.

Zertifizierungen

Achten Sie beim Kauf von Tür-Zusatzschlössern auf die Prüfzeichen von akkreditierten Instituten.


Ralf Mey
Bewertet in Deutschland am 9. Januar 2025
Sehr robustes Schloß👍👍👍
Eric
Überprüft in Belgien am 6. September 2024
Robuste et facile à monter
Thomas Lemmens
Überprüft in Belgien am 15. Dezember 2024
Het slot is robuust en heeft daarenboven een ingebouwd alarm voor het geval er een poging tot forceren ondernomen wordt.Alle benodigde schroeven en hoogte-aanpassingen zijn bijgeleverd.Het is evenwel noodzakelijk om de bijgeleverde handleiding goed op voorhand te bestuderen. Evenzeer dient men goed na te gaan of men alle benodigde gereedschappen bij de hand heeft. Het ombouwen van het slot van links naar rechts of omgekeerd is zeer eenvoudig. Het eventueel omzetten van 60mm naar 72 mm is ook niet moeilijk, maar vereist een speciale tang, de borgveertang, om de borgveer los en terug vast te maken.Om als amateur dit slot goed te plaatsen zijn geduld en nauwgezetheid vereist, tenminste als men niet wil meemaken dat het slot eens een keer van buitenaf niet meer open te krijgen is. Voor wie deze eigenschappen bezit is het een fijn werkje.
MWinde
Bewertet in Deutschland am 12. Oktober 2024
Puh, ok, es gab viele Rezensionen, die davon gesprochen haben wie kompliziert oder ungenau oder schwierig es ist dieses Schloss anzubringen.Eine der neueren Bewertungen beschrieb ziemlich genau, worauf man achten muss und dementsprechend habe auch ich mich für die Metallversion dieses Schlosses entschieden.Mal ganz im Ernst, wie kompliziert kann es sein. Mit den klein wenig handwerklichen Verständnis ist es wirklich kein Hexenwerk.Das Schloss hat sogar auf die Bohrungen der Vorgängerversion gepasst und durch ein wenig Luft zwischen Bolzen und Bolzenaufnahme muss man noch nicht mal Millimeter genau arbeiten, so dass es trotzdem super flutschtIch bin sehr froh, mich für dieses Schloss entschieden zu haben, denn es macht ein stabilen und sehr wertigen Eindruck und kann, sofern ordentlich befestigt und mit tiefen Schrauben vernünftig im Türrahmen verankert, für mehr Sicherheit im Mehrfamilienhaus sorgen.
Paolo
Bewertet in Italien am 1. Oktober 2024
La serratura aggiuntiva si presenta molto robusta e pesante, come deve essere, l’acciaio usato é di prima qualità e il dremel ha faticato anche solo ad accorciare i bulloni.Il centraggio della serratura é regolabile da 60mm a 72mm, ideale per chi deve fare la sostituzione di una serratura di altre marche e sfruttare gli stessi fori.L’installazione (se non si devono fare modifiche al setup) é semplicissima. Se si devono variare cose come lato di apertura o centraggio serratura, l’installazione risulta un po’ più macchinosa e necessita di utensili che solitamente non si hanno in casa (pinza seger per es.), ma con le istruzioni passo-passo é impossibile sbagliare. Addirittura ti dicono quali punte trapano usare per forare senza errori.La qualità del marchio si ri-conferma anche con la presenza delle dime per i fori, gli spessori combinabili che vanno a coprire ogni esigenza e in generale, 3 chiavi con numero di serie etc.Insomma più che consigliata.
Hermann T.
Bewertet in Deutschland am 27. April 2024
Lieferung wie immer sehr schnell.Das anbringen des Zusatzschlosses stand manmit Respekt vor, denn hätte man das Loch falsch gebohrt, wäre die Türe hinüber.Gut das es Zahlreiche YT Videoszum Einbau gibt. Danach war die Installation nicht mehr so tricky und habe jetzt ein gutes Stück Sichheit mehr. Die Qualität ist bekannt von Abus, sehr gut.Würde ich jedem Empfehlen der ein wenig Sichheit in der Wohung braucht, egal ob von außen oder innen.
Tomasz
Bewertet in Großbritannien am 28. Juli 2023
Good lock
Gilbert
Bewertet in Frankreich am 20. September 2018
Bon produit mais j'ai retiré une étoile pour le descriptif de montage. Il faut être un bon bricoleur pour lele monter car il n'est pas expliqué qu'il faut démonter la barre de verrouillage pour pouvoir monter les vis de fixation du barillet,ni que le sens de rotation du verrouillage peut se changez suivant le sens d' ouverture de la porte, simplement en retournant la barre de verrouillage d' un demi tour (le haut vers le bas)
Udo Killing.
Bewertet in Deutschland am 16. Juni 2018
Nach dem Studium der hier veröffentlichten (sechs) negativen Rezensionen hatte ich zunächst "lange Zähne". Das führte dazu, dass ich mich sehr intensiv mit dem Produkt und auch anderen (Konkurrenz-) Produkten (hier im Internet) auseinandergesetzt habe. Das Ergebnis war, dass aus meiner Sicht dieses ABUS-Produkt NICHT schlecht ist, sondern die "unglücklichen Handwerker", die dieses Tür-Zusatzschloss mit Problemen montierten, haben (garantiert) einiges, aber sehr wichtiges, nicht richtig gemacht (ich drücke es vorsichtig aus).ALSO, bei über 70 (!) Rezensionen sind über 40 (!) mit 5 Sternen und NUR sechs mit einem Stern UND diese sind aus meiner jetzigen Erfahrung genau 6 negative Rezensionen zu viel. Diese führen einen ernsthaften Interessenten auf den falschen Weg, es sei denn, dass aufgrund der negativen Beschreibung man sich seine eigene Meinung bildet, nach dem Motto, "nicht jeder kann alles, nicht jeder sollte alles alleine machen".Ich habe also bestellt und soeben montiert.Das Ergebnis ist jetzt ein zu 100% funktionierender ZUSÄTZLICHER, STABILER Einbruchschutz mit sehr sicherer und einfacher Handhabung.KEINERLEI Probleme bei der Montage, alles sehr präzise und eindeutig beschrieben, aber natürlich für eine Person, die diese Arbeit zum ersten Mal macht, eine nicht ganz einfache Beschreibung... aber wer sich die notwendige Zeit nimmt, am besten am Abend vorher bei einem Stück Schokolade, der löst dann (am nächsten Tag wie ich) die Montage OHNE Fehler oder irgendwelche Probleme.Natürlich muss man hier arbeiten wie ein "Uhrmacher" und NICHT wie ein "Grob-Schmied".WER SICH DAS NICHT ZUTRAUT, DER SOLLTE EINEN FACHMANN BEAUFTRAGEN. Das ist doch hier kein „Kinderspiel“.Damit meine Lobeshymne nicht zu lang wird, jetzt nur kurz zu meiner (ganz besonderen) Haustür:- Linksanschlag, erforderte also den beschriebenen Umbau = sehr einfach (man muss es nur richtig machen)- Dornmaß von 60 auf 72 mm geändert = sehr einfach (siehe oben)- Material der Haustür = 90 mm (!!!) massives EICHENHOLZ-Türblatt = ohne gutes Werkzeug geht so ‘was natürlich nicht- das 35 mm (Durchmesser) Loch im 90 mm dicken Eichenholz konnte ich problemlos "herstellen" (meine Frau hat mit dem Staubsauger assistiert)- das sehr stabile Eichenholz ermöglicht natürlich eine äußerst stabile Montage. Der Einbrecher wird sich wundern...Der "Probelauf" am Ende der Montage verlief (völlig, aber wie erwartet) ohne "Hängen und Würgen". Es schließt und öffnet wie "geölt", sowohl von innen, als auch von außen.Das Zusatzschloss habe ich NATÜRLICH in "EK" = Metallausführung bestellt und NICHT in "B/SB" = Kunststoff.Wer klagt denn hier (als Rezensent) über die "billige ... Plastikumhüllung". Aus meiner Sicht "selber schuld", wer lesen kann...Ich bin reiner Privatmann, weder Schreiner noch Uhrmacher, aber auch kein Grobschmied und kann den Kauf und die Montage wirklich sehr empfehlen. Es gibt für mich KEINEN BESSEREN ZUSATZ-SCHUTZ in dieser Art, und Preis/Leistung ist voll in Ordnung.
Patric
Bewertet in Deutschland am 16. Januar 2014
Vorweg: Das Schloss ist gut, fühlt sich hochwertig an und mach insgesamt einen guten Eindruck.Uns ging es drum unsere Tür eher von innen als von außen zu sichern, da unsere Kleinen herausgefunden haben, wie das Knaufschloss unser Wohnungstür funktioniert. Diese Funktion erfüllt das Schloss sehr gut. Wir haben uns extra für dieses etwas höherwertige Schloss entschieden, da der Preis im Verhältnis zur Wohnungstür sehr gering ist. Bei den billigen Schlössern habe ich die Sorge (ob begründet oder nicht), dass sie nicht sehr lange halten - und dann hat man ein Riesenloch und mehrere kleine Schraublöcher in der Tür.Das Schloss kam an und es ging an den Einbau. Hierzu möchte ich ein paar Tipps geben, die hoffentlich für andere Hobbybastler hilfreich sind (von einem Amateur für Amateure!):1. Folgendes Werkzeug wird gebraucht: 34-37mm Lochbohrer, 13er Bohrer (in unserem Fall 13 Holzbohrer), eine Eisensäge um die Schrauben auf Länge zu bringen und ggf. eine Ringzaange für den Sperrring. Akkuschrauber, Schraubendreher natürlich auch, doch das ist ja klar. Vor allem der 13er Bohrer ist nicht unbedingt Standard. Wir hatten nur einen 10er und haben dann das Loch damit etwa vergrößert. Ein 13er wäre aber einfacher gewesen.2. In der Anleitung wird verschiedenes Dornmaß angegeben, aber nicht erwähnt warum man dieses nutzen sollte. Das Dornmaß entscheidet wie weit der Schließzylinder außen vom Rahmen weg sitzt, um es Bündig mit dem Türgriff zu haben. Es hat eine gute Weile gebraucht, bis ich das begriffen hatte. Bei einer Falztür also außen vom Rahmen bis Mitte Türgarnitur messen und die Falz dazu addieren. In unserem Fall musste ich das Dornmaß auf 72mm ändern, ansonsten wäre der Zylinder nicht bündig gewesen.3. Dornmaß ändern: Hierfür muss oben die Schraube für die Verriegelung gelöst werden und der Sperring auf der Unterseite entfernt werden (Vorsicht: die Dinger neigen dazu bis zum Mond zu fliegen, wenn man nicht aufpasst). Danach kann die komplette Riegeleinheit rausgedrückt werden. Es hat bei mir eine Weile gedauert, bis ich sie raus hatte, aber es geht wirklich. Als nächstes wird das "Antriebselement" (rundes Ding, welches für den Schließvorgang mit Schlüssel zuständig ist) von dem vorderen ins hintere Loch versetzt und der Sperrring wieder aufgesetzt. Den Riegel wieder einsetzen ist nicht ganz einfach, da man vorne runter drücken und hinten die Feder hochdrücken muss. Geht aber auch.4. Schließrichtung beachten: Wir hatten alles angebracht, alles funktionierte nur die Schließrichtung war genau entgegengesetzt zum normalen Schloss (Linksrum Abschließen, Rechtsrum Aufschschließen). Das lag daran, dass wir eine DIN-linke Tür haben (Scharniere Links) und den Riegel genauso eingesetzt hatten, wie er ankam: Der Sperrbügel nach oben.Das hieß für uns alles wieder abbauen und den Riegel einmal umdrehen. Achtet also darauf ob ihr eine Din-linke oder Din-rechte Tür habt (das steht übrigens auch ganz gut in der Anleitung, man muss es nur verstehen). Achtet bei Din-Links unbedingt darauf, dass die Nase an dem Antriebselement nach unten zeigt!! Wenn ihr darauf nicht achtet und die Nase nach oben zeigt, lässt sich nachher der Schlüssel nicht mehr abziehen, da eine Umdrehung des Schlüssels fehlt (das steht leider nicht in der Anleitung!). Ich vermute das Gleiche gilt für Din-Rechts andersherum: Also bei Din-Rechts Sperrbügel + Nase vom Antriebselement nach oben.5. Das Bohren geht recht einfach und bedarf eigentlich keiner großen Beschreibung. Da man durchbohrt ist es sehr wichtig, dass die Bohrmaschine wirklich gerade angesetzt wird, doch dass versteht sich von selbst. Einzig die Wahl der Schraublöcher fiel uns nicht leicht, da die Schablone mehrere verschiedene Muster vorsieht. Wir haben uns für die 4 Hauptlöcher entschieden und die Schablone mit den 6 Löchern gewählt (die 4 äußeren sind die richtigen Löcher). Die Schablone haben wir jeweils mit Tesa fixiert.6. Als nächstes kommt die Verschraubung. Und die hat auch nerven gekostet. Unsere Tür ist 50mm dick. D.h. die kurzen Schlossschrauben (M6x27) sind zu kurz und die langen (M6x80) viel zu lang. Wir mussten die langen auf Maß bringen und das geht so: obere Schraube: Tür 50mm + 5 mm vom Schlosskasten - 15mm des Zylinderkasten (der Zylinderkasten ist 30mm tief und die Schraube lässt sich 15mm reindrehen): Ergebnis ca. 40mmDie untere Schraube muss etwas kürzer sein, da sie ansonsten dem Zylinder im Weg ist und der sich nicht mehr komplett einsetzen lässt. Ca 8-10 mm mussten noch mal weg. Das klingt evt. etwas kompliziert und ist in der Anleitung nicht mit einem Wort erwähnt, ist aber ansich nicht so schwierig wenn man es vor Augen hat.Vergesst auch nicht als erstes! mit den beiden M6x25 den Zylinderkasten zu fixieren. Wenn die langen Schrauben drin sind ist es zu spät.Der Riegel muss entfernt werden um an die Schraublöcher zu kommen (jedenfalls bei Dornmaß 72mm). s.o.7. Mitnehmerstift (das Teil welches der Schlüssel dreht): Das Ding muss auch gekürzt werden. Hierbei ist es wichtig, dass der Stift nicht (null) über dem Antriebselement herausschaut. Wenn doch, kann der Riegel nicht mehr eingesetzt werden.Wenn das alles sitzt, ist es im Prinzip geschafft.Der Rest ist nur noch zusammensetzen.Für alle die sich fragen, ob das Schloss auch ohne den Zylinder geeignet ist: Ich denke ja. Allerdings muss dann das untere Antriebselement (das Ding, welches für das Schloss zuständig ist) entnommen werden, da der Schlosskasten ansonsten nicht Plan auf der Tür liegen kann. Wir haben zuerst drüber nachgedacht, uns jedoch doch dagegen entschieden, da es so bei abgeschlossener Tür von außen nicht möglich ist, sie zu öffnen. Wenn man in der Wohnung gerade mit z.B. wickeln, saugen etc. beschäftigt ist, wäre das für den der rein will ziemlich unpraktisch.Wie man meiner Beschreibung entnehmen kann, haben wir ein bisschen gebraucht, bis das Ding an der Tür saß. Das lag zum einem an dem großen Respekt, den ich vor der Tür habe (wenn wir einen Fehler gemacht hätten, so hätten wir ein riesiges Loch drin gehabt) und zum anderen, dass wir aus der Anleitung an vielen Stellen nicht wirklich schlau wurden. Es mag auch sein, dass wir uns an ein paar Stellen ein bisschen dumm angestellt haben, drum hoffe ich, dass diese Beschreibung hier anderen hilft. Jetzt wo das Schloss angebracht ist, sieht es sehr gut aus und funktioniert perfekt.
Produktempfehlungen

16.86€

6 .99 6.99€

4.4
Option wählen