Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAgostino Di Natale
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2025
Super Qualität vielen Dank
Hansolo
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2025
Bin sehr zufrieden damit.
René
Bewertet in Deutschland am 21. Mai 2024
Wie oben geschrieben, sieht erstmal recht stabil aus. Die Montage ist relativ einfach, ich würde empfehlen sich dazu ein paar YouTube Videos anzusehen. Außerdem sollte man sich vorher überlegen wie man ihn montieren möchte, ich habe mich für eine Verankerung durch die Wand entschieden und musste feststellen, dass das Zubehör übertrieben teuer ist!Nichts desto trotz bin ich recht froh über die Anschaffung und bin mit einem guten Gewissen außer Haus und hoffe das er niemals zum Einsatz kommen muss.
marco
Bewertet in Italien am 16. November 2024
Reso per errore misurazione parete,ma qualità e materiali top
Roman
Bewertet in Spanien am 26. April 2024
producto de calidad
MANUEL
Bewertet in Spanien am 18. Oktober 2020
Muy buen producto y muy facil deinstalar, lo puede ager uno mismo.
ISM
Bewertet in Frankreich am 25. August 2019
Produit solide et sécurisant ma porte d’entréeCouloir marron convenant bien aux portes en chêne
amnima
Bewertet in Frankreich am 18. März 2019
Il faut un peu se creuser la tête pour la poser mais après c'est efficace et surtout très pratique .Installé sur une porte de cave la barre est mise en deux tours de clé ...Fini les doigts coincés dans les barres de fer à retirer et à remettre à chaque passage !!!
Mathilda
Bewertet in Deutschland am 2. Dezember 2018
Abus ist ja einer der großen Namen im Bereich "Schloss"...ob Fahhradschloss, Vorhängeschloss oder diverse Türsicherungen....Einsteckschlösser...Panzerriegel werden immer beliebter und auch empfehlenswert, da die organisierten Blitzeinbrüche von Banden -insbesondere aus dem Ausland immer mehr zunehmen! Zudem bietet so ein Riegel mehrfachen Schutz: Die Tür hat so 2 Schlösser, der Schießriegel bekommt Unterstützung, ebenfalls auch die Scharnierseite( oftmals vernachlässigt) und das Türblatt wird stabiler!Nun hat Abus eine unübersichtliche Vielzahl an Modellen-unterstützt durch ältere Modelle und verschiedene Sicherheitsstufen....Der PR 2600 ist ein mittelsicherer Riegel- gegen Hebelbruch sehr widerstandsfähig- fehlt ihm aber ein gehärteter Aufbohrschutz-wer den nicht vermisst-erhält hier einen stabilen und hochwertigen Riegel!Anbau: Hier gilt es: Zeit lassen, Anleitung lesen und Werkzeug bereithalten (Bohrer, Lochkreisbohrer, Schraubendreher, Feile, Wasserwaage, Stift und Dremel helfen ungemein!Bauart: der Riegel ist im Gegensatz zu billigen Osteuropa-Riegeln angenehm leise, es besteht Ersatzteilbelieferung...wichtig ist aber eine passgenaue Montage-klemmt etwas, kann das Innenleben beschädigt werden!Meckern: zu wenig Unterleg-Spacer (Ausgleich Tür-Wand-Niveau), Aufbohrschutz fehlt und erreicht so nicht vds-Norm. Die beigelegten Dübel und Schrauben taugen garnichts und sollten ausgetauscht werden! Leider gibt es den Riegel nur in einer Länge- so entstehen unnötige Hebelkräfte und ab 85cm Türbreite wird es knapp! Die Wandverankerung wird nur durch 2 Schrauben gehalten->3-4 wären sinnvoller um bei Ziegelbruch oder Verankerungsproblemen dennoch sicher zu halten!Fazit: gut zu bedienen, sehr stabil gegen Hebelkraft, leise in Bedienung, Made in Germany, Ersatzteilverfügbarkeit, schöne Optik
Like Clockwork
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2015
Nachdem bei meiner Mutter eingebrochen wurde musste schnell etwas her was ihr, die daraufhin natürlich aufgetretenen Ängste etwas nehmen konnte und so bin ich bei meiner Suche auf diesen Panzerriegel gestoßen.Die Montage ist relativ einfach, sofern man das richtige Werkzeug hat, welches da wäre:Lochsäge Durchmesser 51mm (sehr gut geeignet ist z.B. die von Wolfcraft)Schlagbohrmaschine mit Steinbohrer Durchmesser 10mm (min. 180mm lang)Kräftiger Akkuschrauber welcher das Spannfutter bis Durchmesser 11mm aufbringt oder eine Bohrmaschine mit eben so einem SpannfutterHolz- oder Metallbohrersatz (je nach Türstockmaterial) oder zumindest Bohrer mit Durchmesser 2, 6 und 10mmWasserwaageEisensägeBitsatz und Kreuz- SchraubendreherInbusschlüsselHammerWeiches TuchKleine FeileWas auf den Monteur zukommt:Zuerst vermisst man die Breite der Türe (ohne Türstock) und markiert sich anschließend genau die Mitte ebendieser, auf genau der Höhe wo man den Riegel anbringen möchte. Dann bohrt man ein 2mm Loch durch die gesamte Tür, somit ist auch gleich die Mitte an der anderen Seite der Tür markiert, anschließend bohrt man mit der Lochsäge, jeweils von beiden Seiten bis gut zur Hälfte der Stärke der Türe --> Bohrt man die komplette Länge durch kann es sein das man beim Austrittsloch Holz ausbricht, bzw. das Furnier abplatzt/ausfranst, oder die Tür ist überhaupt zu dick zum durchbohren.Ist das geschafft, kann man den Riegel mit dem Schlosszylinder voran schonmal an die Tür "hängen" (hält bei Durchmesser 51 gerade noch von selbst) und von der anderen Seite die Zylinderrosette überstülpen (ist etwas schwergängig, darum das weiche Tuch als Schonlage, um auf die Blende draufklopfen zu können) nun hält er von alleine, danach stellt man die Wasserwaage auf den Riegel und richtet ihn aus. Ist er in der richtigen Position, kann er als Schablone hergenommen werden, um mittels Bleistift, das Bohrbild (4x Durchmesser 6 Bohrung) auf die Tür zu übertragen, danach den Riegel auf 10 - 12 Uhr verdrehen und die 4 Bohrungen vornehmen (ca. 10mm tief), dann die entsprechenden beigelegten Holzdübel vorsichtig in die Tür einschlagen und den Riegel mittels Schrauben befestigen.Jetzt geht's an die Riegelverankerungen (Schlosskörper) diese werden in der Anbauhöhe mit dem Riegel, mittels Beilageplättchen, abgestimmt - 18Stk. sind insgesamt dabei, davon jeweils 6 mit den Stärken 2,3 und 6mm.Dabei auch unbedingt darauf achten, die Verankerungen so anzubringen, dass die Tür noch im Größtmöglichen Winkel geöffnet werden kann!Danach wieder das Bohrbild (2 Bohrungen) diesmal auf den Türstock übertragen und je nach Material des Türstocks den richtigen Bohrer mit Durchmesser 10 wählen und so weit Bohren bis man die beigelegten langen Hohlraumdübel komplett versenken kann.ACHTUNG!: Diese Dübel bitte MIT den Schrauben in die Bohrung einführen, denn sonst kann es sein, dass der konische Gewindeeinsatz vorne am Dübel einfach in der Bohrung hinunterfällt (sofern ein Hohlraum vorhanden ist) und anschließend die Schrauben solange im Uhrzeigersinn drehen, bis der Gewindeeinsatz so weit gewandert ist dass der Dübel halt findet und sich fest verankert, erst wenn dieser wirklich hält, die Schraube rausdrehen.Jetzt können die Schlosskörper samt Beilegeplättchen angeschraubt, und danach gleich die Abdeckkappen darübergeschoben werden.Dann wird die Blende für den Riegel mittels Eisensäge abgelängt, dabei wiederum darauf achten, dass die Blende auch bei geöffneter Tür, nicht an der Verankerung anstehen kann!Nach dem Ablängen der Blende werden an deren beiden Enden ebenfalls noch Abdeckkappen angebracht um einen eventuellen hässlichen Schnitt oder Kratzer schön zu kaschieren, danach die Blende am besten zuerst an einer Kante des Riegels überstülpen und dann als ganzes draufschieben --> FERTIG!P.S.: Der Riegel kann übrigens an beiden Seiten noch feinjustiert werden, er muss also nicht an beiden Seiten gleich lang sein, falls die Schlosskörper in unterschiedlichem Abstand zum Riegel montiert werden müssen.Résumé: Da der PR2600 meiner Mutter soviel Sicherheitsgefühl gab, musste ich mittlerweile auch bei den Wohnungstüren meiner 2 Schwestern, jeweils einen anbringen, habe ich beim ersten noch knapp 1 1/2 Stunden gebraucht, so waren es beim letzten nur noch 35 min ;-)Finde den Riegel wirklich sehr empfehlenswert und wer auch noch die Sicherheit haben möchte dass der Schlosszylinder nicht mit Gewalt gezogen werden kann, der greift gleich zum größeren Modell PR2700.Ich hoffe, ich konnte hiermit so manchem bei der Kaufentscheidung oder der Montage ein wenig helfen.
Produktempfehlungen