Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

ABB F204 A-40/0.03-L Fehlerstrom-Schutzschalter 4P Typ A 30 mA 40 A 2CSF204123R1400

Kostenloser Versand ab 25.99€

50.23€

25 .99 25.99€

Auf Lager

1.Stil:Single


Info zu diesem Artikel

  • Nennstrom und Empfindlichkeit: Ausgelegt für einen Nennstrom von 40 A und eine Fehlerstrom-Empfindlichkeit von 30 mA, gewährleistet dieser Schalter einen zuverlässigen Schutz vor elektrischen Schlägen.
  • Typ A Schutz: Erkennt sowohl sinusförmige Wechselströme als auch pulsierende Gleichfehlerströme, was einen erweiterten Schutz in modernen Installationen bietet.
  • Selektive Auslösung: Das "L" in der Typenbezeichnung weist auf eine verzögerte, selektive Auslösung hin, wodurch eine Koordination mit nachgeschalteten Schutzgeräten ermöglicht wird und unerwünschte Auslösungen vermieden werden.
  • Bemessungsspannung: Geeignet für eine Betriebsspannung von 400 V AC, passend für die meisten Haushalts- und Gewerbeanwendungen.
  • Montage und Bauform: Kompakte Bauweise ermöglicht eine einfache Installation auf DIN-Hutschienen, ideal für Anwendungen mit begrenztem Platzangebot.


FI F204A-40/0, 03L 4P, Typ A, 40A, 30mA, N links


Schaller Elektrotechnik
Bewertet in Deutschland am 8. Juli 2023
Wenn man als selbstständiger die Ware bei Amazon kauft…da günstiger und lieferfähig gegenüber dem Großhandel…Der Artikel entspricht ABB Qualität. Ob die Aussage nun gut oder schlecht ist, weiss jeder Elektriker…und wenn der Großhandel so weiter macht geht dieser Vertriebsbereich eh unter….
Cpt. Poon
Bewertet in Deutschland am 1. März 2023
Ich habe den FI für die Erneuerung unseres Schaltkastens gekauft. Der Elektriker war zufrieden war mit dem Gerät und konnte den FI problemlos installieren.
mister x
Bewertet in Deutschland am 5. Juni 2022
Mir wurde ein altes Modell geliefert, wo der Nullleiter Anschluss auf der linken Seite ist und somit nicht kompatibel mit der Phasenschiene ps3/12FI ist.
S. H.
Bewertet in Deutschland am 3. August 2021
Tut was er soll
Kunde
Bewertet in Deutschland am 21. Oktober 2021
Immer wieder
Kunde
Bewertet in Deutschland am 5. April 2021
Auch wenn ich kein ABB-FAn bin, trifft man hier auf eine tolle Abstimmung von FI, Automaten und passender 3-Phasenschiene
Kunde
Bewertet in Deutschland am 1. April 2021
Habe soeben den Artikel ausgepackt und musste feststellen, dass die Verpackung von dem RCD total zerrissen ist. Dies schaut so aus, als ob der Artikel schon einmal ausgepackt wurde... Da für mich ein bereits ausgepackter Artikel nicht neuwertig ist nur 1 Stern für Preis-Leistung, Genauigkeit und Verpackung.Versand erfolgte schnell und augenscheinlich ist der Artikel auch neu.In Zukunft bitte Retoure-Ware auch als B- oder Retoureware kennzeichnen!!!
Pitti
Bewertet in Deutschland am 1. April 2015
Vorbemerkung:Beim Auflegen eines Sicherungskasten gehe ich normalerweise immer von links nach rechts vor (also in der Richtung in der man auch die Sicherungen zählt). Also beginnt die Reihe mit dem FI-Schalter, gefolgt von den Sicherungen. Diese lassen sich elegant mit einer 3-poligen Kammschiene z.B. verbinden. Bei der gängigen Version des ABB-FI-Schutzschalters F204 klappt das aber nicht, denn bei dem liegt der N-Leiter rechts und die Kammschine würde ihn mit der ersten Phase kurzschließen. Also suchte ich diese Version "F204A-Li" hier, bei der der N-Leiter links liegt.Montage:Der FI-Schutzschalter lässt sich einfach auf die Hutschine aufsetzen. Die Einspeisung kann dabei sowohl von oben als auch von unten erfolgen, wobei natürlich jeweils alle Leitungen den Schutzschalter in der gleichen Richtung durchlaufen müssen, damit er funktioniert. Der hier verwendete FI-Schutzschalter löst bei einem Fehlerstrom von 30 mA aus und kann somit auch das Bad absichern.Die Tücken des FI-Auslöse-Testtasters:Für den ersten Test (es war noch kein Drehstromanschluss vorhanden) hatte ich mit Hilfe einer 230-Volt-Verlängerunsschnur den N-Leiter und eine Phase geholt, diese aber mit allen drei Phaseneingängen verbunden, so dass an jeder der nachgeschalteten Sicherungen Spannung anlag. Ich betätigte den FI-Testtaster - nichts tat sich - Der FI-Schutzschalter löste nicht aus. Zuerst dachte ich, das Teil sei defekt und machte einen Test mit einer 40-Watt Glühlampe zwischen Phase und Erde: Sofort löste der FI aus. Dies konnte ich mit jeder der drei Phasen wiederholen. Die Sicherheitsfunktion war also gegeben, nur der Test-Taster funktionierte nicht.Also habe ich mit einem Ohmmeter zwischen dem N-Leiter und den einzelnen Phasen eine Messung bei abgeschalteter Spannung durchgeführt und jeweils die FI-Test-Taste gedrückt, um herauszufinden, ob der Test-Widerstand über die Taste funktionsfähig geschaltet wurde. Bei keiner Kombination schlug das Ohm-Meter aus. Des Rätsels Lösung: Bei diesem FI ist die FI-Test-Taste mit dem Widerstand nicht zwischen einer Phase und dem N-Leiter geschaltet, wie es eigentlich sein sollte, sondern zwischen zwei Phasen (und zwar den rechten beiden). Daher klappt der Test nicht, wenn alle Phasen das gleiche Potential haben.Nach ausführlicher Überprüfung stellte sich folgendes heraus: Beide von ABB vertriebenen Versionen haben exakt die gleiche Innenbeschaltung, also den Testwiderstand zwischen den beiden rechten Anschlüssen. Es wurde lediglich die aufgedruckte Bezeichnung der Anschlüsse geändert, denn für die Funktion ist es egal in welcher Reihenfolge der FI-Schutzschalter beschaltet wird, Hauptsache, alle Leitungen gehen durch die innere Magnetspule. Bei dem "normalen" F204 liegt der N-Leiter rechts, also ist der Testwiderstand und der Taster zwischen der dritten Phase und dem N-Leiter, was korrekt ist. Bei der F204-li-Version ist der N-Leiter links. Dadurch liegen Testwiderstand und Taster zwischen der zweiten und dritten Phase. Richtig wäre es gewesen, wenn die Verbindung zwischen dem ersten Anschluss (N-Leiter) und einer beliebigen Phase geschaltet wäre. Dies würde der Standard-Beschaltung entsprechen und hätte viel Sucharbeit erspart. Trotzdem funktioniert der Test-Taster natürlich auch in dieser Beschaltung, sobald alle drei Phasen (auch tatsächlich phasenverschoben) angeschlossen sind.Übrigens ist auch das Produktbild hier falsch. Es zeigt nämlich nicht den F204-li, sondern den normalen F204. Dies erkennt man an dem aufgedruckten Schaltbild unter dem Test-Taster. Dort sieht man, dass der N-Leiter rechts liegt (und nicht links wie in der Produktbeschreibung).Fazit: ABB hat hier eine Pseudo-Links-Version hergestellt, bei dem einfach an der Standard-Rechts-Variante die Beschriftung geändert wurde. Dies führt zu reichlichen Verwirrungen, wenn auch die Funktion letztendlich davon nicht beeinträchtigt ist. Dafür kriegt er maximal 4 von 5 Sternen.Eine Bitte zum Schluss:Das Bewerten der Rezensionen hilft Produktinteressenten, schnell an die für sie wichtigen Informationen zu gelangen. Wenn Sie diese Rezension hilfreich finden, würde ich mich über das Drücken, des entsprechenden Knopfes freuen. Falls sie die Rezension nicht hilfreich finden, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar und beschreiben, was Ihnen fehlt oder nicht gefällt. Gerne berücksichtige ich Ihre Hinweise und kann so die Qualität der Rezensionen verbessern, was wiederum der Allgemeinheit zu Gute kommt. Vielen Dank.
Produktempfehlungen

78.90€

32 .99 32.99€

4.5
Option wählen

34.90€

17 .99 17.99€

4.5
Option wählen

32.97€

14 .99 14.99€

4.5
Option wählen

11.87€

5 .99 5.99€

4.7
Option wählen

289.99€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen