Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

72290 Jet Plus, moderner 105 cm Deckenventilator von Westinghouse Lighting mit Beleuchtung, Ausführung in gebürstetem Nickel, mit Strahlern, inkl. Fernbedienung

Kostenloser Versand ab 25.99€

143.84€

69 .99 69.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • 105 cm Innenraum-Deckenventilator mit Beleuchtung, Montage nur mit Verlängerungsstange, für Räume bis 20 Quadratmeter, die Fernbedienung mit Wandhalterung ist im Lieferumfang enthalten
  • Deckenventilator in gebürstetem Nickel mit Wendeflügeln in Silber und Wenge
  • Die Leuchte mit Strahlern benötigt drei 40 Watt-Leuchtmittel mit E14-Sockel (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • Deckenventilatoren von Westinghouse verfügen über hochwertige Motoren für eine kräftige Luftzirkulation und ruhige Laufleistung und einen Umschalter für Sommer- und Winterbetrieb.
  • 10 Jahre eingeschränkte Garantie auf den Motor, mit bebilderter Bedienungsanleitung



Produktbeschreibung des Herstellers

Deckenventilator Jet Plus

Moderner Stil und optimaler Komfort

Inklusive Fernbedienung

LED-geeignet


Westinghouse
  • Die hochwertige Konstruktion bietet einen leisen Betrieb für ganzjährigen Komfort
  • Gehäuseausführung in gebürstetem Nickel mit Wendeflügeln in kontrastierendem Wengue oder passendem Silber
  • Zeitgenössischer Stil mit drei zylinderförmigen Strahlern zur Arbeitsplatz- und/oder Akzentbeleuchtung
  • Bequeme Einstellung über die enthaltene Fernbedienung
  • Dank der kompakten Größe und des vielseitigen Stils für unterschiedliche Räume geeignet, vom Kinderzimmer bis zum Arbeitszimmer
  • Ideal für kleine und mittelgroße Räume bis 15 Quadratmeter
  • Sicherheit durch CE- und GS-Kennzeichnung

105 cm Deckenventilator Jet Plus mit Fernbedienung

Der Deckenventilator Jet Plus besticht durch seine intelligente Einfachheit. Der zeitgenössische Look mit einem Hauch von Industriestil wird durch die drei modernen Strahler ergänzt. Zur komfortablen Handhabung ist der Jet Plus mit einer Fernbedienung ausgestattet.

Der Jet Plus ist die ideale Lösung für alle kleineren Räume; er verfügt über einen energieeffizienten Motor, der eine zuverlässige Leistung und einen leisen Betrieb gewährleistet und damit rundum für eine komfortable Umgebung sorgt.

Westinghouse ist eine vertrauenswürdige, globale Marke. Die Produkte des Beleuchtungsspezialisten Westinghouse zeichnen sich durch herausragende Qualität, Zuverlässigkeit und Funktionalität aus.

  • Stromverbrauch/Jahr: 16,61 kWh
  • U/min: 220/163/101
  • Leistung in Watt: 49/29/14
  • Maximaler Luftstrom: 118 m3/min
  • Schallpegel: 51 dB(A)

Abmessungen

Der Deckenventilator Jet Plus kann nur mit Verlängerungsstange montiert werden. Verwenden Sie bei der Montage die beiliegende Verlängerungsstange. Optional kann auch eine 30,5 cm oder 46 cm lange Verlängerungsstange verwendet werden.

A: Oberseite Baldachin bis zum untersten Punkt der Flügelblätter - 22,50 cm

B: Oberseite Baldachin bis zum untersten Punkt des

Schaltergehäuses - 29 cm

C: Höhe des Baldachins - 6 cm

D: Breite des Motorgehäuses - 17 cm

E: Breite des Baldachins - 13 cm

F: Vom Baldachin bis zum untersten Punkt des Lampengehäuses - 37 cm

Nutzen Sie Ihren Ventilator das ganze Jahr

Westinghouse Deckenventilatoren bieten ganzjährigen Komfort und maximale Energieeinsparung.

Geniessen sie eine kühle Brise im Hochsommer und bis zu 30% Heizkosteneinsparung im Winter.

Sommerbetrieb

Der Deckenventilator läuft im Linkslauf gegen den Uhrzeigersinn. Der Luftstrom erzeugt auf Ihre Haut einen kühlenden Effekt, bei gleichzeitig niedrigen Energiekosten.

Winterbetrieb

Im Winter wechseln sie in den Rechtslauf mit dem Uhrzeigersinn. Die warme Luft, welche sich unter der Decken sammelt, wird hierbei gleichmäßig im Raum verteilt und verhindert Zugluft und kalte Stellen. Erhöhen sie ihrem Komfort bei gleichzeitiger Reduzierung ihrer Heizkosten

Das richtige Modell für jeden Raum

Niedrige Decken

Westinghouse bietet eine große Auswahl an attraktiven Deckenventilatoren, die ideal für Räume mit niedrigen Decken geeignet sind. Hier sollten flache Ventilatoren oder Modelle ohne Verlängerungsstange montiert werden.

Normdecken

In Räumen mit einer Deckenhöhe von 2,50m können Deckenventilatoren mit oder ohne Verlängerungsstange montiert werden.

Hohe Decken

In Räumen mit hohen Decken sollten Deckenventilatoren mit Verlängerungsstange montiert werden.

Um eine optimale Wirkung zu erzielen, sollten Deckenventilatoren einen Abstand von mindestens 2,13m zum Boden aufweisen, jedoch nicht mehr als 2,50 - 2,80m.

Schräge Decken

In Räumen mit schrägen Decken sollten Deckenventilatoren mit Verlängerungsstange montiert werden.


volkan tur
Bewertet in der Türkei am 5. Mai 2024
gayet şık bir ürün soğutma ve ses performansı da başarılı tavsiye ederim aydınlatma tarafında da 3 duy olması yeterli
DOMAR IZABELA MARSZAŁ
Überprüft in Polen am 20. November 2024
WSZYSTKO DOBRZE TYLKO BRAK FAKTURY
Alessandro
Bewertet in Italien am 18. Juli 2024
Bellissimo, il migliore mai preso, è ne ho 4 più 2 in passato, bello bello, ampio, marca leader, col telecomando va da dio anche se c è troppo poco spazio per il ricettore del segnale quando lo si monta. Silenzioso e performante. Istruzioni chiare, montaggio non facilissimo, ma non potrebbe essere altrimenti, anzi, hanno ele irato un sistema che lo si può montare in sicurezza anche da soli. Unica pecca, le luci... Servono lampadine lunghe, che spuntano oltre il faretto, che per come è fatto toglie tantissima luce, ma tanta, e lascia il soffitto buio. Con delle lampadine da 100 lumen equivalenti, led, più lunghe del normale, il risultato è ottimo, ma con lampadine normali il risultato non era soddisfacente... Tuttavia gran prodotto, si deve solo scegliere bene le lampadine
mlmyers
Bewertet in Deutschland am 9. September 2023
Der Zusammenbau war kein Problem, ich hab nichts zu klagen gehabt (und täte das durchaus, wenn Anlass zu wäre - aber Nö, alles fein).Optisch elegant (silber), vllt ein kleiner Hauch von 80ies. Aber auch okay. Er ist nicht zu groß und auch nicht zu klein, klar sollte der Raum nicht über 25-30qm haben. Hier sind es schmale 15qm und das passt bestens.Anschluss war ebenfalls kein Problem, auch die Montage an der tatsächlich nicht steinernen Decke (Holz + Rigips) erfolgt vernünftig, auch wenn ich Stufe 3 nicht überstrapazieren möchte. Ist aber Sache der Decke, weniger des Ventis.Betrieb in Stufe 1 ist ideal für nachts, mehr als ausreichender Luftzug trifft auf kaum hörbar. Stufe 2 pustet schon mächtig, ist aber weiterhin absolut akzeptabel von der Lautstärke. Stufe 3 ist schon deutlich in Sound und Orkan. Im Ernst, das braucht niemand.Einziges Manko - die Art der Bedienung, auch weil ohne Schnur. Wer nur dreiadrig anschließt, muss mit dem Lichtschalter einschalten (also Licht vom Venti), und dann mit der Fernbedienung das Licht aus und den Venti an. Wer doppeladrig anschließen kann und einem Doppelschalter in der Wand hat, liegt im Vorteil. Ist hier Zuhause leider nicht der Fall, und ob man jetzt mit Einschalten lieber alles auf Standby hätte und per FFB individuell einschaltet, oder das Glück hat, dass der Lichtschalter am Bett ist (wo auch die FFB sich oft befindet) - ich sehe den Ventilator hier nicht in der Bringschuld. Immerhin hat der geneigte Hauselektriker genug Optionen zum Ändern.Sehr schön das alles und kein Vergleich zu Standventilatoren.
Meow!
Bewertet in Großbritannien am 19. August 2018
There is a problem with the remote! What they don't show you is that the remote receiver wire poking out of the main chrome body of the fan unit with a blob of a receiver on the end that's stuck with tape to the ceiling! You would expect the receiver diode to be mounted in a hole in the side of the base, rather the wire runs out a hole and you are supposed to stick the receiver to your ceiling with a sticky pad. All very well if you have a flat ceiling, but I don't. Mine is Artexed. Tell me, how am I supposed to stick the sensor to that? I am also not very happy about it just being sticky. Not very permanent at all. Especially since my sticky pad was damaged.I ditched the remote and bought the wall control instead. That required a minor wiring change so that I could use my normal light switch for the light and the wall fan controller just for the fan on/off and speed. The reason for that is there is a connection block on the fan for live, neutral and earth. Both the fan and the light are supplied by the live. The live has two wires in it. You have to remove the red/orange wire, which is the live supply for the light, and using your own terminal block, connect that to your wall light switched-live. So, easy, but what I don't understand is why they didn't just supply you with a four way block so that you didn't need to fiddle about and supply one of your own.The fan is relatively daunting to assemble, although actually pretty easy. You really don't need instructions.Oh, and remember what I said about Artex? You do need a flat ceiling. Or at least you need a ceiling rose. I got an MDF rose and attached it to the ceiling, to provide a flat base for the fan and I am glad I did. In fact none of the fan housing is supposed to touch the ceiling. The base of the ceiling bracket is coated in a rubber type material, so nothing actually touches the ceiling apart from the rubber. Course this just isn't going to work unless your ceiling ( or rose ) is flat. I suspect this is key to making the ceiling fan quiet.There was little electrical noise, just a slight helicopter noise woosh of air. As far as ceiling fans go, this is a very quiet one.After a month the fan started to wobble but a balancing kit I bought on Amazon and five minutes of fiddling fixed that. It's now one of the most stable fans I have seen but that's probably just luck. Balancing is usually easy but it can be really hard - its all down to luck I am afraid.One thing that was slightly annoying is that it's not possible to line up the lights on a particular axis. They point in weird directions. The light base containing all three lights can not be set in any orientation ~ it can not be rotated. You can, however, twist individual lights. I just had to accept they are pointing in odd directions and that's that.I used 4.5W LED bulbs and that makes a very bright ceiling light. I would say that is equivalent of about a 100W conventional bulb.Overall this is one of the best ceiling fans. It sure is expensive but it's worth it.
ew0111
Bewertet in Deutschland am 21. Juni 2017
Als Bewohner einer Dachwohnung muß ich nicht erwähnen, wie man sich bei den derzeitigen Außentemperaturen von über 30 Grad und knapp 28 Grad in der Wohnung fühlt..... Meine Standventilatoren gingen mir wegen ihrer Lautstärke und weil sie immer irgendwie im Weg standen, zunehmend auf die Nerven - also mußten endlich Deckenventilatoren für Wohn- und Schlafzimmer her.Bedingung war wegen der geringen Deckenhöhe von 2 Meter 42 ein Ventilator mit einem kurzen Stiel und ohne Zugseile.Er mußte leicht sein, wegen Montage an einer Gipskartondecke.Desweiteren mußte er über Beleuchtung verfügen, da er die Deckenlampe ersetzen sollte. Und leise sollte er sein.Designmäßig unauffällig war für mich ebenso ein Kriterium.Der Westinghouse erfüllt alle diese Bedingungen hervorragend und ich bin mehr als begeistert.Er trägt an der Decke nicht auf - ist also so flach, daß man nicht Gefahr läuft, unabsichtlich einen neuen Scheitel gezogen zu bekommen - er ist auf Stufe 1 und 2 absolut lautlos, lediglich auf Stufe 3 hört man leichte Windgeräusche. Dann macht er aber auch sehr ordentlich Wind !!!!3 verstellbare Leuchten reichen aus, um die Deckenbeleuchtung ausreichend zu ersetzen und die Bedienung mithilfe der Fernbedienung ist sehr komfortabel. Die Umschaltung von Sommer- auf Winterbetrieb erfolgt allerdings nicht an der Fernbedienung, sondern an einem kleinen Schalter am Ventilatorengehäuse selber. Wird der Ventilator nicht benötigt, kann man ohne Probleme auch mit dem normalen Lichtschalter weiterhin das Licht ein- und ausschalten.Das Design ist unauffällig und paßt sich jeder Einrichtung an - man kann die Flügel wahlweise in silber, oder in dunklem Holzdesign montieren. Beides sieht sehr gut aus.Die Montage war relativ einfach, die Bedienungsanleitung verständlich und eine Montage allein ist ohne Probleme möglich, auch als Frau, denn der Ventilator ist sehr leicht. Die Deckenmontage mittels Gipskartondübeln ist problemlos möglich und wegen des geringen Gewichts auch ausreichend.Lediglich beim Anschluß an die Stromversorgung muß man aufpassen, alles richtig anzuschließen - es ist aber sehr gut beschrieben -die weitere Verkabelung erfolgt über Steckverbindungen und alles ist sehr gut in der Anleitung erklärt.Da es trotz Allem viel zu schrauben und zu montieren gibt und man immer wieder in die Anleitung schauen muß, habe ich für den ersten Ventilator ca. 2 Stunden gebraucht. Der zweite war dann innerhalb einer Stunde montiert.Ich möchte die Teile nicht mehr missen - endlich kein Megakrach mehr durch die Standventis, sondern angenehme fast lautlose Luftumwirbelung.Absolute Kaufempfehlung meinerseits !!
adrian
Bewertet in Spanien am 29. Juli 2016
Con este calor tenía por casa un ventilador usado que traté de instalar en el dormitorio pero que no funcionaba bien así que me decidí a comprar un ventilador basándome en tres requisitos que considero claves para el dormitorio: que sea silencioso, con luz y con mando a distancia.>>¿QUÉ VIENE EN EL PAQUETE?Al menos en mi caja, venía lo siguiente:El ventilador, sólo con el colgador corto, de unos 15cmTres aspas marrones oscuro/gris plata (¿qué es el wenge?)Las lámparas con casquillo E14 (mignon) ¡Sin bombillas!El mando a distancia con el receptor, ¡sin pilas!Todos los tornillos para su montaje y alguno extra, incluyendo dos tirafondos y dos tacos de plástico.>>CARACTERÍSTICASPara mí los tres requisitos los cumple holgadamente, ya que salvo en la posición 3 (la más potente), desde la más floja el ventilador apenas hace ruido y ofrece una buena ventilación que se nota en toda una cama de matrimonio.La cantidad de luz que ofrecen las tres lámparas puede ser incluso excesiva si se le colocan tres bombillas muy potentes. Además las lámparas se pueden girar y variar su inclinación para dirigir el haz de luz como se quiera.El mando a distancia funciona sin problemas desde cualquier punto del cuarto (unos 4x4m) aunque si que es cierto que un temporizador hubiera sido sencillamente maravilloso.>>INSTALACIÓNRespecto a la instalación, simplemente comentar que como justo un par de días antes estuve instalando otro ventilador de otra marca puedo dar fe de dos cosas: primero que la instalación de este ventilador es tan fácil (o difícil) como cualquier otro, y segundo que las calidades y detalles de este producto son realmente superiores. De hecho en algunos aspectos es bastante práctico de instalar, como en las conexiones eléctricas con conectores en vez de clemas, o en la sujeción de la bola de la que cuelga el ventilador. En este punto hay que comentar que el tamaño para introducir los cables y el sensor del mando son ajustados, pero como en todos los que he instalado.En mi caso como lo instalaba en un plafón con relieve he tenido que calzar con gomaespuma uno de los lados de la placa de sujeción, midiendo con un nivel que estuviese realmente horizontal, algo que es fundamental si queréis que el ventilador funcione como la seda>>FUNCIONAMIENTOEl ventilador funciona realmente bien dado que no es inmenso. El motor no suena prácticamente nada, aunque según subes la potencia, sobre todo en la tercera, se va notando cada vez más el ruido del roce con el propio aire.Ya digo, al 1 o al 2 para dormir, va de lujo. Esta noche, con una temperatura que rondaba ayer los 35º me he tenido que echar la sabana por encima y el ventilador estaba al 1.
RL/IX
Bewertet in Deutschland am 4. September 2013
Ich habe inzwischen drei Deckenlüfter von Westinghouse und bin mit zwei davon sehr zufrieden. Der Dritte (Wengue) macht mir keine richtige Freude. Das versetzt mich in die Lage eine Vergleichsrezension der verschiedenen Modelle zu verfassen, was ich hiermit tun werde. Leider, und das ist mein Hauptkritikpunkt, sind die Produktbeschreibungen von Westinghouse da wo es zählt mangelhaft.Jeder der angebotenen Ventilatoren, hat was Montage und Funktionsumfang angeht signifikante Unterschiede zu bieten, auf die in der Beschreibung nicht eingegangen wird. Daher werde ich das nun tun.Anschließend erfolgt eine allgemeine Bewertung der Ventilatoren, die auf alle drei zutrifft.1.) Westinghouse Jet Plus- Mittelgroßer Ventilator (Durchmesser 105 cm) der in kleinen bis mittleren Räumen optimal ist und viel Licht bietet (je nach eingesetztem Leuchtmittel).- Fernbedienung und Empfangsmodul sind dabei.- Die Fernbedienung ist Infrarot und es muss ein kleiner IR-Empfänger an die Decke geklebt werden.- Die FB kann Licht an/aus und Stufe 0-3 für den Ventilator. Dimmen ist nicht möglich.- Der Ventilator ist nicht vormontiert und muss weitgehend aus Einzelteilen zusammengebaut werden. Dies ist jedoch in ca. 30 Minuten einfach machbar.- Auf Stufe 3 wackelt mein Jet Plus leicht, vermutlich wegen kleinen Unebenheiten im Holz der Flügel. Das stört ein wenig, ist aber verkraftbar.- Es sind keine Gewichte für eine Nachträgliche Korrektur (Wuchten) dabei.2.) Westinghouse Havanna- Sehr großer Ventilator (Durchmesser 132 cm) der in mittleren bis großen Räumen optimal ist und dank Dimmfunktion ein indirektes, schönes Licht bietet.- Fernbedienung und Empfangsmodul sind dabei.- Die Fernbedienung ist Infrarot und es muss ein kleiner IR-Empfänger an die Decke geklebt werden. Dieser ist etwas klobiger als beim Jet Plus- Die FB kann Licht an/aus und Stufe 0-3 für den Ventilator. Zusätzlich kann das Licht stufenlos gedimmt werden. Das funktioniert prima.- Der Ventilator ist weitgehend vormontiert, es müssen nur noch die Flügel montiert werden. Die Montage dieser ist etwas knifflig, aber sehr machbar.- Das Montieren der Abdeckung an der Decke ist bei diesem Modell am Schwierigsten zu installieren, weil diese nur millimetergenau auf das Deckenmodul mit FB-Empfangsmodul passt. Die Schrauben sind dabei von unten anzuziehen und wegen den Flügeln des Ventilators schwer zugänglich. Ein Winkelschrauber ist empfehlenswert. Die Schrauben nutzen sich sonst schnell ab.- Der Ventilator wackelt nicht. Es sind aber für diesen Fall Gewichte für eine Nachträgliche Korrektur (Wuchten) dabei.- Beim Havanna wurde mir zunächst ein defektes Funkmodul geliefert (es lief ca. 10 Minuten, dann nicht mehr). Amazon hat dieses unkompliziert ausgetauscht.3.) Westinghouse Wengue- Kleiner Ventilator (Durchmesser 76 cm) der in kleinen Räumen Sinn macht und ein schönes Licht ohne Dimmfunktion bietet.- Fernbedienung und Empfangsmodul sind NICHT dabei, können aber nachgerüstet werden. Das Nachrüst-Set ist nicht IR sondern Funk und kann offenbar auch die Lampe Dimmen (nicht getestet).- Statt der Fernbedienung sind zwei Schnüre mit Kunstoff-Perlen (verlängerbar mit MetallPerlen) zur Steuerung von Licht und Ventilatorfunktion angebracht. Diese sind auf den Pruduktbildern nicht gezeigt und sehen gelinde gesagt Bescheiden aus. Eine Nachrüstung der FB ist also auf jeden Fall empfehlenswert, auch weil beim ziehen der Schnüre der Ventilator gerne wackelt bzw. in Schieflage gerät.- Der Ventilator ist nicht vormontiert und muss weitgehend aus Einzelteilen zusammengebaut werden. Dies ist jedoch in ca. 30 Minuten einfach machbar.- Auf Stufe 3 wackelt mein Wengue leicht, vermutlich wegen kleinen Unebenheiten im Holz der Flügel. Das stört ein wenig, ist aber verkraftbar.- Es sind keine Gewichte für eine Nachträgliche Korrektur (Wuchten) dabei.Allgemein:Den Jet Plus und den Havanna kann ich absolut empfehlen. Den Wengue würde ich persönlich nicht wieder kaufen, obwohl er in kleinen Räumen sicher nicht schlecht ist. Man muss aber unbedingt noch das Budget für das FB-Modul einrechnen, denn die Schnüre gehen gar nicht. Zur Montage sollte das richtige Werkzeug vorhanden sein. Dann schaffen das auch Laien.Blöd finde ich, dass das sehr klobige FB-Modul immer eingebaut werden muss. Bei Modellen wo die FB dabei ist, hätte das auch ein eingebauter Funk-Chip schön erledigen können. Wir sind ja nicht mehr in den 80er Jahren.Von der Funktion her sind alle recht gut. Auf der ersten Stufe merkt man schon einen schönen Luftzug und hör gar nichts. Auf Stufe 2 wird es intensiver aber die Lautstärke ist kaum störend. Auf 3 ist es fast zu stark und auch deutlicher zu hören. Der Effekt ist auch nicht wie beim Standventilator ein starker, örtlich begrenzter Luftzug, sondern eher eine wohltuende Brise im ganzen Zimmer – sehr angenehm.Sehr gut finde ich auch die Programmierung in Bezug auf einen vorhandenen Lichtschalter. Schaltet man ein, geht immer das Licht an (bei gedimmtem Licht merkt er sich den letzten Stand). Der Ventilator bleibt immer erst mal aus. So bleibt prinzipiell die Lichtschalter-Funktion des Wandschalters erhalten.Fazit:Eine tolle Anschaffung mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Die Produktbeschreibung des Herstellers lässt leider zu wünschen übrig. Modelle ohne FB sollte man unbedingt nachrüsten. Beim Kauf sollte man sich ein Modell aussuchen was von der Größe her auch zur Größe des Raumes passt.
Produktempfehlungen