Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerStefano
Bewertet in Italien am 9. Februar 2025
Funziona! Collegato ad una batteria al piombo di recupero e ad un pannello da 10w 12v . Con circa 8 euro non si può pretendere di più. Dovrebbe essere da 20A. ma più di qualche ampere non credo possa gestire..
bill
Bewertet in Deutschland am 5. Oktober 2024
Guter Umwandler von Solarenergie zu 12 Volt Batterien. Es handelt sich um ein Produkt mit zufriedenstellenden Eigenschaften, welches gut funktioniert und Spaß macht. Die Qualität ist in Ordnung und es gibt nichts zu beanstanden. Das Produkt würde ich weiterempfehlen. Preis/Leistung kann man wirklich als sehr gut bezeichnen. Wer bessere Qualität möchte, muss auch deutlich tiefer in die Tasche greifen. Ich kann nicht meckern und gebe eine gute Punktzahl. Der Versand von Amazon ist schnell und das Produkt kommt gut verpackt zu Hause an.
Matthias K.
Bewertet in Deutschland am 4. Oktober 2024
Der 10A Solarladeregler präsentiert sich auf den ersten Blick als solide und durchdachte Lösung für kleinere Solaranlagen. Die Verarbeitung ist insgesamt gut, die Materialien wirken robust und die Anschlüsse sind sicher ausgeführt. Das LCD-Display ist übersichtlich gestaltet und die Menüführung ist intuitiv.Allerdings gibt es auch einen Punkt, der zu beachten ist:Batteriezwang: Ein wesentlicher Nachteil ist, dass der Regler nur bei angeschlossener Batterie funktioniert. Dies schränkt die Einsatzmöglichkeiten ein, insbesondere wenn man den Regler beispielsweise zur Überwachung der Solarerträge nutzen möchte.Fazit:Der Solarladeregler ist ein solides Gerät, das seinen Zweck erfüllt. Die Verarbeitung ist gut, die Funktionen sind umfangreich und die Bedienung ist intuitiv. Allerdings ist die Einschränkung, dass der Regler nur mit Batterie funktioniert, ein Minuspunkt. Wer einen flexiblen Laderegler sucht, der auch ohne Batterie betrieben werden kann, sollte sich nach Alternativen umsehen.
BennoBeta
Bewertet in Deutschland am 27. Oktober 2024
Der 10A Solar-Laderegler sollte laut Beschreibung und wie auch auf sämtlichen Bildern ersichtlich, eigentlich mit dem Feature "temperature display" ausgestattet sein, welches offenbar nicht nur bei meiner Ausführung schlicht fehlt!Hinzu kommt eine unsauber draufgeschmissene Folie (die Blaue auf der Front), welche nicht einmal korrekt beschnitten wurde und Wellen schlägt. Weder passt die Schnittform an den Tasten, noch an den Außenkanten (zu groß).Die Funktion des Ladereglers ist ansonsten soweit einwandfrei und selbsterklärend einfach.Ein entsprechendes, jedoch Englisch (und Chinesisch) sprachiges Funktions und Datenblatt liegt dem Gerät bei.Auch sollte man bedenken, dass der Regler nur mit angeschlossener Batterie funktionieren kann, was in sofern Sinn ergibt, als dass er ja den Ladestrom zu regeln hat. 😉Fazit ist daher, dass er, wenn auch technisch okay, aufgrund der etwas schlampigen Verarbeitung und der nicht erbrachten Leistung, welche hier verkauft wird (#Features) in meinen Augen einfach nicht mehr als 2 Sterne verdient hat!
everydaynormalguy
Bewertet in Deutschland am 26. September 2024
Disclaimer: Kostenlos erhalten, aber ehrliche Meinung.- - - - - - -Der Laderegler funktioniert grundsätzlich 1a.Vorab schonmal: Ohne Zwischenspeicher, also Batterie, läuft hier gar nix!Man kann also nicht einfach ein Solarpanel dranhängen und direkt nach USB wandeln.Ich bin Laie und hatte das vermutet, aber es hat sich mir dann auch erst beim Versuchsaufbau bestätigt.Gibt Schlimmeres - holt euch gebrauchte 12V/24V Akkus, bspw. aus dem Modellbau. Gibt es für kleines Geld.Er zeigt dann beim Anschließen an die Batterie bereits an, dass er bereit ist, Verbraucher zu versorgen (Symbol mit Pfeil zur Lampe).Beim Anschließen eines Solarmoduls kommt dann noch das Icon für das Modul dazu inkl. Pfeilchen in Richtung Akku.Die Volt-Anzeige wechselt logischerweise beständig, wie eben das Modul gerade liefert.Ich habe es jetzt ca. eine Stunde auf dem Balkon (Südseite, Solarmodul 20W voll in der Sonne) in Benutzung, im 12V Modus und noch mit 2 Verbrauchern angeschlossen.Die Verbraucher (2 Powerbanks), die Batterie und der Laderegler liegen logischerweise im Schatten, nur das Modul liegt in der Sonne.Dabei kommt nicht merklich Hitze auf - es ist vielleicht 5-8°C wärmer als die Umgebungstemperatur.Dazu muss ich nun aber auf einen wichtigen Einwand lenken:Das ist ggfs. nur so, weil ich da nochmal Hand angelegt habe!Ich habe aus Interesse das Gehäuse geöffnet und musste dabei zu meinem Erschrecken feststellen - die absoluten Basics, nämlich der Kontakt zwischen Heatpad und Außenhülle (also Wärmeableiter)... das ist quasi gar nicht gegeben.Das erkennt man nämlich beim Öffnen schon sehr gut:Erstens mal sind die vertikalen Abstände von den Board-Elementen (siehe Seitenansicht) unglaublich weit auseinander.Selbst wenn das ganz links Kontakt hätte, hätte vielleicht noch das rechts - aber niemals die in der Mitte - Kontakt mit dem Gehäuse.Aber selbst für die außen gilt: Das Wärmeleitpad ist viel zu dünn, um überhaupt groß Kontakt zu haben.Bewiesen habe ich das, in dem ich einfach mal eine dünne Schicht Wärmeleitpaste auf das Pad aufgetragen habe.Wie man sieht - da ist quasi kein Kontakt gegeben, schon gar nicht auf der Fläche.Ich habe das für mich so gelöst, dass ich eine unglaublich große Menge Wärmeleitpaste aufgetragen habe - aber das darf nicht passieren, das ist essentielles Produkt-Design. Wenn hier etwas überhitzt bekommt man es nicht mit (weil die Hitze nur innenliegend an die Luft übertragen wird, man kann es also nicht mal fühlen.Und somit kann das einen Weglauf-Effekt erzeugen und eine Brandquelle werden.Nun weiß ich nicht wie realistisch diese Gefahr ist - aber der Hersteller wird das Pad ja nicht aus Langeweile aufgelegt haben. Bitte hier also dringend einmal revisionieren - das Pad dicker zu wählen ist ein super simpler und auch sehr günstiger Fix. Wie in den Bildern dargestellt - da die Schrauben am Rand liegen, sollte das Pad in der Mitte sogar etwas dicker sein als eigentlich nötig. Erst dann hat man den gewünschten Anpressdruck und somit auch die thermische Übertragung.Bis das behoben ist, ziehe ich daher 2 Sterne ab -> eigtl. 5/5, somit für den Moment 3/5.PS: Nervig ist auch, dass kein normaler Schraubendreher in die Aussparungen passt.D.h. man muss auf einen kleineren gehen. Bei diesen ist dann die Bitgröße eigentlich schon wieder zu klein. Und die Schrauben sind Maschinen-fest gedreht, d.h. man muss initial SEHR viel Kraft aufwenden, um sie überhaupt zu lösen. Argl...
Eduard
Bewertet in Deutschland am 17. Oktober 2024
Nicht alle Funktionen dabei. Zum Beispiel t°, wie auf Bild...
Kunde ist König
Bewertet in Deutschland am 16. November 2024
Der 10A Solar Charge Controller ist eine solide Wahl für die Solarenergieverwaltung. Besonders hervorzuheben ist das verstellbare LCD-Display, das eine klare Übersicht über die aktuellen Parameter bietet. Die Dual-USB-Ports sind praktisch für die gleichzeitige Nutzung von mehreren Geräten. Die Einstellmöglichkeiten für Timer und die Unterstützung verschiedener Batteriearten (OPNE/AGM/GEL) bieten eine hohe Flexibilität. Die Installation und Nutzung sind einfach und die Ladeleistung scheint zuverlässig. Einziger Punkt Abzug gibt es für die etwas komplexe Bedienungsanleitung, die für Anfänger etwas unklar sein kann. Insgesamt ein empfehlenswerter Controller für den Solarbereich.
Produktempfehlungen