Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

4 Pack CNBINGO Smart Lichtschalter Modul, eWeLink APP, Passt hinter Traditionelle Wandschalter, WLAN Mini DIY Schalter Relais Modul, 2 Wege, Kompatibel mit Alexa und Google Assistant

Kostenloser Versand ab 25.99€

26.99€

13 .99 13.99€

Auf Lager

1.Größe:2-fach


2.:1


Info zu diesem Artikel

  • Smart Ihr Traditionelle Schalter: Das Smart Mini Lichtschalter Relais Modul (Größe: 40*40*20mm) kann hinter dem vorhandenen Schalter installiert werden, um den vorhandenen traditionellen Schalter in einen intelligenten Schalter zu verwandeln. Neutralleiter erforderlich. 16A max.
  • eWelink APP-Steuerung: Dieser intelligente Schalter ist mit der „eWelink“-APP kompatibel, die auf dem Markt beliebt und weit verbreitet ist, um den intelligenten Schalter aus der Ferne zu steuern. Mit der App können Sie auch Zeitpläne, Gruppenfreigaben, Szenenerstellung und andere funktionen. Kein Hub erforderlich, nur 2,4GHz.
  • Multi-Control: Verbinden Sie ein Paar von Wechselschalter durch die Verdrahtung, um zwei Schalter zu realisieren, die ein Licht zur gleichen Zeit steuern. In der Zwischenzeit können Sie andere intelligente Schalter über die App verbinden, um mehrere Schalter zu erreichen, die ein Licht gleichzeitig steuern.
  • Sprachsteuerung: Das intelligente Modul ist kompatibel mit Alexa und Google Assistant, Sie können Ihr Gerät mit einfachen Sprachbefehlen steuern. Befreien Sie Ihre Hände und genießen Sie ein komfortables und einfaches Leben.
  • Zeitplan und Familienfreigabe: Sie können in der App einen Timer einstellen, der sich automatisch zu einer bestimmten Zeit einschaltet. Er kann mit mehreren Geräten verbunden werden, sodass Sie die Steuerung mit Ihrer Familie teilen können.



Produktinformation

1

Das eWelink Modul (Größe: 40*40*20mm) kann hinter dem vorhandenen Schalter installiert werden, um den vorhandenen traditionellen Schalter in einen intelligenten Schalter zu verwandeln.

1

1-Fach Mini Lichtschalter Relais Modul

1. Schließen Sie einen 1-Fach 1-Weg lichtschalter über die Verkabelung an, damit ein Schalter ein Licht steuern kann.

2. Verbinden Sie zwei 1-Fach Wechselschalter über die Verkabelung, damit zwei Schalter ein Licht steuern kann.

1

Das intelligente Modul ist kompatibel mit Alexa und Google Assistant, Sie können Ihr Gerät mit einfachen Sprachbefehlen steuern. Befreien Sie Ihre Hände und genießen Sie ein komfortables und einfaches Leben.

1

Steuerung per APP jederzeit und überall

Wo auch immer Sie sind, verwenden Sie einfach die eWelink APP, um den intelligenten Schalter aus der Ferne zu steuern. Mit der App können Sie auch Zeitpläne, Gruppenfreigaben, Szenenerstellung und andere funktionen. Kein Hub erforderlich, nur 2,4GHz.


meine Meinung
Bewertet in Deutschland am 22. Januar 2025
Seit 4 Wochen in Betrieb.. würde ich gerne schreiben.Tatsächlich sind die 4 Wochen immer wieder mit Ausfall verbunden. Obwohl nur weniger Meter neben Repeater an Deckenlampe montiert, fällt immer wieder die WLAN Verbindung aus. Ständiges Trennen vom Netz und Neuverbindung nerven.Schade, denn baulich von der Größe, sowie Montage ist top.Aber zu bewerten ist nunmal die stabile Funktionalität und die ist nicht gegeben.FAZIT: KEINE KAUFEMPFEHLUNG
KFV
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2025
Bedienungsverbesserung durch App
Franz
Bewertet in Deutschland am 14. Januar 2025
Seit Monaten im täglichen Einsatz ohne Probleme
Appel Georg
Bewertet in Deutschland am 30. Oktober 2024
ok
RMZ
Bewertet in Deutschland am 24. August 2024
Am Anfang lässt es sich normal mit dem Netzwerk verbinden, das steuern funktioniert 1-2 Mal , dann nur noch offline und selbst das neuverbinden funktioniert nicht, keine Kaufempfehlung!!!
Kunde
Bewertet in Deutschland am 22. August 2024
Ich habe schon länger geplant auch die Lichtschalter in mein Smart Home System einzubinden. Mit den Lichtschalter Modulen ging das schnell und unkompliziert
Computerfuzzi
Bewertet in Deutschland am 20. Mai 2024
Der WiFi Smart Switch oder auch Mini Smart Switch von CNBINGO kommt in einem winzigen Karton daher. In dem Karton befindet sich der Switch und eine Mini-Anleitung - ein 2-seitiger Zettel von 12x4 cm in englischer Sprache.Der Switch scheint gut verarbeitet zu sein, das Gehäuse ist allerdings verschweißt, ein Blick auf das Innere ist nicht möglich. Auf den Fotos wirkt der Switch recht groß, in Natura ist er aber wirklich klein: 4x4cm und 2cm hoch. Ich habe den Switch in einem Aufputz-Lichtschalter verbaut und musste zwar die Kabel ein bisschen zusammenquetschen, er hat aber gut in das Schaltergehäuse gepasst.Die klein geschriebene Anleitung gibt zwar die grundsätzlichen Informationen, ohne eine Lupe und ein bisschen Grundwissen ist der Anschluss aber nicht ganz so einfach. Im Grunde wird der Switch wie der vorherige Schalter zwischen Stromnetz und Lampe angeschlossen und der Schalter zusätzlich an den Switch. Hat ein par Minuten gedauert, bis ich das verstanden hatte, dann war es aber eigentlich total logisch.Wird nach der Installation die Sicherung wieder eingeschaltet, ist der Switch automatisch im Kopplungsmodus und kann mit der Smart Life App oder der Tuya Smart App gesteuert werden. Smart Life und Tuya sind im Grunde identisch (beide auch von Tuya), nur Smart Life hat kein Branding und unterstützt auch IFTTT (If This Then That) z.B. zur komplexeren Steuerung von Abhängigkeiten. Man sollte sich für eine der beiden Apps entscheiden, ein späterer Umzug würde eine Neueinrichtung aller bereits eingebundenen Geräte bedeuten, denn die beiden Apps tauschen nichts aus.Ich habe die Smart Life App verwendet, da ich sie für andere Geräte sowieso schon im Einsatz hatte. Über die Tuya Integration habe ich den Switch auch in den Home Assistant eingebunden.Nach dem Anschluss kann das Licht sowohl durch den manuellen Schalter, als auch durch die App gesteuert werden. Das funktioniert auch prima und in den 3 Testwochen hatte ich keine Ausfälle, der Smart Switch war immer im WLAN erreichbar. Hoffentlich bleibt das so, denn sollte er sich mal verabschieden, muss man für einen Neustart entweder die Sicherung aus- und wieder einschalten oder den Knopf drücken, der dann im Inneren des Lichtschalters verbaut ist. Bei einem Abbruch der WiFi-Verbindung startet der Switch aber eigentlich selbstständig neu und verbindet sich wieder.Der kleine Schalter macht also, was er soll. Für die schlechte Anleitung im Miniaturformat und nur in englischer Sprache ziehe ich allerdings einen Stern ab, schön wäre ja wenigstens eine Downloadmöglichkeit für die Anleitung gewesen. Dennoch gibt es eine grundsätzliche Empfehlung von mir für diesen günstigen Smart Switch.
Lehmden
Bewertet in Deutschland am 19. Juli 2024
Ich habe das CNBINGO Smart Lichtschalter Modul im Rahmen des Vine Programms kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Trotzdem bewerte ich das Produkt neutral und fair.Ich bin ein großer Fan von Smart Home Geräten. Wenn ich bei einem Smart Gerät etwas von der "Smart Live App" lese, bin ich schon gleich gut zufrieden. Die Smart Live App ist sehr komfortabel, genau wie das vollautomatische Einbinden in Alexa, ganz ohne Alexa Gerätesuche. Ewig schade, das so viele Hersteller lieber ihre eigenen und in aller Regel viel schlechteren Apps verwenden müssen. Zum Glück ist die Liste der mit Smart Live kompatiblen Geräte schier endlos lang. An sich bevorzuge ich Geräte, bei denen man erst gar keine zusätzliche App benötigt, wie es z.B. bei vielen Zigbee Geräten der Fall ist, da ich einen "großen" Echo mit eingebautem Zigbee Gateway besitze. Wenn aber doch eine extra App notwendig ist, dann achte ich sehr darauf, dass das Gerät mit der Smart Live App funktioniert. Im Zweifel zahle ich lieber etwas mehr als mir das Smartphone mit "unzähligen" Apps und ebenso unzähligen (chinesischen) Accounts zumüllen zu müssen.Dieses Relais ist eigentlich dafür gedacht, unter einen herkömmlichen Lichtschalter montiert zu werden. Hier braucht man aber immer zusätzlich einen Nullleiter, das das Relais selbst Strom braucht. Bei einem herkömmlichen Lichtschalter ist das aber nicht der Fall. Wen, wie oft, eine Steckdose direkt unter dem Lichtschalter sitzt, kann man den Nullleiter von hier beziehen. Eigentlich ist das eine Aufgabe für einen Fachmann. 230 Volt sind gefährlich und man kann hier, wenn man nicht genau weiß, was man tut schnell mal etwas falsch machen. Zum Glück beschäftige ich mich von Berufs wegen mit Elektrik und Strom.Man kann aber, wie bei mir der Fall, auch andere Verbraucher damit "Smart" machen. Dann wird das Relais in die Stromzufuhr des Geräts eingebaut. Ich nutze dieses Relais zum Ein- und Ausschalten meiner Modellbahnanlage. Hier gab es keine Probleme mit dem Nullleiter, da sowieso beide Leiter vorhanden sind.Bei diesem WLAN Relais geht das Einbinden per Smart Live App wie üblich super einfach. Man muss es nach dem Einbau nur in den Kopplungsmodus versetzt. Dann fügt man in der (vorher eingerichteten) Smart Live App ein neues Gerät hinzu. Dadurch startet die Gerätesuche der App. Kurze Zeit später kann man zur nächsten Seite wechseln, auf der man die WLan Daten eingeben kann. Die App merkt sich, was man da eingegeben hat, so das man normalerweise nur bestätigen muss. Das wars und ab sofort kann man das Relais mit der App oder eben mit Alexa (Google Home sollte auch funktionieren, habe ich aber nicht und kann es deswegen nicht testen) steuern. Alexa fragt einen nach kurzer Zeit, ob es sich um Licht handelt. Hat man das Relais unter einen Lichtschalter gebaut. Bejaht man diese Frage, wird ab dann das Relais wie jede andere smarte Lichtquelle genutzt. Verneint man sie (wie bei mir) so bleibt es ein Schalter.Auch wenn ich keine Anleitung gebraucht habe, ist es trotzdem unschön, das die Anleitung wie üblich mal wieder viel zu unleserlich ist. Viel zu kleine und viel zu blasse Buchstaben. Das gibt einen halben Stern Abzug. Da es sonst aber nichts zu "meckern" gibt, runde ich die Wertung auf.
Produktempfehlungen

14.90€

7 .99 7.99€

4.3
Option wählen

14.00€

7 .99 7.99€

4.6
Option wählen