Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

3-D Kantentaster, mit optischem Signalgeber Schaft 16mm

Kostenloser Versand ab 25.99€

132.24€

58 .99 58.99€

Auf Lager
  • Kantentaster - optisch
  • Ausführung: Tastgenauigkeit 0,01 mm, gehärtet und präzisionsgeschliffen, mit rot leuchtender LED-Anzeige.
  • Anwendung: Für Messungen auf Bohr- und Fräsmaschinen, Bearbeitungszentren, zum Außen- und Innenzentrieren. Beim Berühren der Werkstückkante leuchtet die Anzeige auf. Unter Berücksichtigung des Halbmessers der Tastkugel ist die Null-Linie erreicht. Der Taster ist mit stehender oder rotierender Spindel einsetzbar.
  • Bei Überfahren der Werkstückkante klappt die federnd aufgehängte Kugel weg, um eine Beschädigung des Tasters zu vermeiden.
  • Lieferumfang: Kantentaster inklusive Batterie A23.


Kantentaster - optisch
Ausführung: Tastgenauigkeit 0,01 mm, gehärtet und präzisionsgeschliffen, mit rot leuchtender LED-Anzeige.

Anwendung: Für Messungen auf Bohr- und Fräsmaschinen, Bearbeitungszentren, zum Außen- und Innenzentrieren. Beim Berühren der Werkstückkante leuchtet die Anzeige auf. Unter Berücksichtigung des Halbmessers der Tastkugel ist die Null-Linie erreicht. Der Taster ist mit stehender oder rotierender Spindel einsetzbar.
Bei Überfahren der Werkstückkante klappt die federnd aufgehängte Kugel weg, um eine Beschädigung des Tasters zu vermeiden.

Lieferumfang: Kantentaster inklusive Batterie A23.
weitere Info's Aufnahmeschaft-Ø: 16 mm Ausführung: 3D mit Leuchtanzeige Gesamtlänge ca.: 111 mm


SGS
Bewertet in Deutschland am 10. Dezember 2018
Wir haben zwei dieser 3D Kantentaster gekauft, weil wir trotz 450mm Z-Achsen Verfahrwegkeinen Platz für einen Kantentaster mit Meßuhr hatten.Eigentlich ein schickes Teil, das seinen Job tut.Allerdings hat es prinzipbedingt (LED Strom fließt über die Kontaktstelle,Werkstückaufspannung,Maschinentisch und Gestell zur Spindel) zwei Schwächen.- Wenn man mit Kühlmittel arbeitet, leitet i.d.R. auch die Kühlflüssigkeit den Strom. Man muss die anzutastende Stelle also (mit Druckluft) trocknen. Erwischt man einen Tropfen, beginnt die LED schon 1mm vor mechanischem Kontakt zu leuchten- Insbesondere bei Aluminium kann man sich nie 100 % sicher sein, dass die Oberfläche leitet. Auch scheinbar blanke Oberflächen können so oxidiert sein, dass kein Strom fliesst. Idealerweise zieht man die Fläche mit Scotchbrite o.Ä. ab. Isolierende Werkstoffe kann man naturgemäß gar nicht antasten.Gerade wegen letzterem sollte man darauf achten in X/Y immer mit dem Schaft über dem Werkstück zu bleiben.Zwar ist die Kugel federnd gelagert, der Schaft aber nicht. Und man hat nur 1mm Verfahrweg von Kugeloberfläche bis zum Schaft.Touchiert man den Schaft, ist das Teil hin. (Unser erster ist auf diesem Weg verstorben. Es bricht an dem transparenten Kunststoff. Ein mal haben wir ihn geklebt,, war aber 80µm aus dem Zentrum. Einstellen kann man nichts.)Mein Fazit:Das Gerät macht Sinn, wenn Maschinen und/oder Werkstückgeometrie nichts anderes zulassen.Wir nutzen aber, wenn möglich, nur noch den Kantentastern mit Meßuhr.Der funktioniert im nassen Zustand, bei jedem Material und die Meßuhr zeigt schon 2mm VOR dem Nullpunkt an,dass man Kontakt hat. Zudem hat er mehrere Sollbruchstellen im austauschbaren Taster, so dass ein Crash -der früher oder später immer mal passiert- deutlich günstiger ist.
Produktempfehlungen

11.99€

4 .99 4.99€

4.8
Option wählen

31.66€

15 .99 15.99€

4.5
Option wählen