Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibungen
Garden Hoops Grow Tunnel für Reihenabdeckungen, Hochbeete, Gemüsepflanzenschutz vor Tieren.
Warnhinweise
Bei der Verwendung und Installation dieses Produkts ist Vorsicht geboten. Achten Sie auf mögliche scharfe Kanten und schützen Sie sich vor potenziellen Gefahren durch Witterungseinflüsse, da das Produkt für den Außenbereich bestimmt ist.
Geisler
Bewertet in Deutschland am 6. August 2024
Die Idee ist gut, aber Material Müll, keine Kaufempfehlung und Preis für diese schlechte Qualität ist zu hoch
RoBu
Bewertet in Deutschland am 17. Juli 2024
Leider sind die mitgelieferten Verbindungsstücke zu wenig, schlimmer aber noch ist die Tatsache das die Stangen in den Verbindungsstücken viel zu locker sind. Schlecht im Aufbau und bei starken Wind...
hoperoad
Bewertet in Deutschland am 16. August 2024
Das Tunnelset enthält 36 "Tunnelstangenelemente", die je nach der Größe des Tunnels zusammengesteckt werden, daher ist die Anzahl der Tunnelbögen abhängig von der gewählten Größe (3 => 12; 4 => 9). Die Tunnelbögen sind äußerst robust und können mithilfe der beiliegenden Klips mit Gewächshausfolie bespannt werden. Außerdem kann die Folie noch zusätzlich mit den beiliegenden Bodenankern befestigt werden, dieses stabilisiert auch zusätzlich den Folientunnel.
Fräulein F
Bewertet in Deutschland am 16. August 2024
Ich konnte den Pflanztunnel über vine probieren. Meine bisherigen Erfahrungen sehen wie folgend ausWas mir gut gefallen hat:- Die Größe lässt sich flexibel einstellen- Das System ist einfach aufzubauen.- Die zwei Möglichkeiten die Folie zu befestigen finde ich super schlau. Im geschlossenen Zustand wird die Folie an den Bögen gehalten und im geöffneten Zustand kann die Folie nach oben gerollt und befestigt werden, so dass sie nicht im Weg hängt.- Alles macht einen stabilen und wetterfesten Eindruck.- Das System ist in der Länge einfach erweiterbar.Was ich für verbesserungswürdig halte:- Die Anker zum Fixieren der Folie macht recht große Löcher in die Folie. Wenn man den Tunnel öffnen will, reißen diese Löcher weiter ein und auch die Stelle an der der Anker war hält nicht mehr so gut, da die Erde dann hier bereits gelockert ist. Einfache Heringe machen da einen besseren Job.Die Stangen müssen in die Erde gebohrt werden - bei unserem Lehmboden ganz schön kraftaufwändig, aber dann stabil. Bei dem lockeren Boden in unserem Nutzgarten gehen die Stangen leicht rein aber arbeiten sich mit Wind und co etwas locker. Hier wären eine Art Bodenhülse gut - so ähnlich wie die Anker für das Nuetz nur mit einer Befestigungsmöglichkeit für die Standen (vielleicht wie bei einem Zelt). Ich nutze die Stangen im Hochbeet - hier gehen sie leicht in die Erde und können durch die Holzwand nicht nach außen verrutschen.Fazit:- Ich bin bisher zufrieden und werde den Tunnel nach dem Probeaufbau auf jeden Fall nächstes Jahr für Salate und co nutzen - auf dass sie nicht von Raupen aufgefressen werden.
Produktempfehlungen