Roland Geyer
Bewertet in Deutschland am 21. Oktober 2021
Ich habe die Regler für eine Lüftersteuerung genommen
Stanford Timothy
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2017
Sehen gut aus, sind leicht anzubringen aber leider ist ein Poti schon nach zwei Tagen weggeschmort. Ein kurzes "düftchen" nach verbranntem Kunststoff und der Lüfter (Corsair) war aus.Vielleicht hatte ich nur Pech oder die anderen Potis werden meinen Rechner auch noch mit einem angenehmen Industrierauch Segnen.
Fabian
Bewertet in Deutschland am 29. Juni 2016
Habe 3 Stück dieser Drehpotentiometer gekauft um diese in einem ITX-Gehäuse zu verbauen und somit Platz zu sparen im Vergleich zu anderen Produkten.2 von 3 haben schon das Anschließen nicht überlebt. Diese Potentiometer sind sehr empfindlich ein zwei mal gedreht und vielleicht im Kontakt mit dem Metallgehäuse gekommen, schon konnte ich zu sehen wie dieser nicht mehr funktioniert. Den letzten noch funktionierenden Regler habe ich erst gar nicht mehr in Betracht gezogen, denn falls der Lüfter unbemerkt ausfällt wäre mir dies zu gefährlich.Fazit: minderwertige Qualität und völlig unbrauchbar
Spocky
Bewertet in Deutschland am 10. Juni 2016
Es wird keinerlei Angabe gemacht, wie viel Watt die vertragen.An einem 0.2W Lüfter mit 12V wird der Widerstand handwarm (nicht heiß). Mehr Last würde ich den Dingern nicht zumuten wollen.Funktionieren (für meinen Anwendungsfall) bisher sehr gut.
Sebastian K.
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2015
... allerdings musste ich ein wenig basteln, um damit den getauschten Lüfter meiner Grafikkarte zum laufen zu bekommen. Ich habe nämlich den originalen lärmenden Lüfter meiner betagten aber dennoch einwandfrei funktionierenden XFX Radeon HD5770 gegen einen Arctic Cooling Accelero L2 plus getauscht, welcher über einen 3-Pin Anschluss verfügt, das Board der Grafikkarte besitzt aber wie so viele nur einen 2-Pin Anschluss. Der Accelero besitzt zwar einen Adapter, um ihn permanent mit 7V oder 12V zu betreiben, ich wollte ihn aber stufenlos dazwischen regelbar machen. Also habe ich zu diesem Drehpotentiometer gegriffen, weil Amazon ihn mit "Bestseller Nummer 1 in Grafikkartenlüfter" bewirbt und mich blind darauf verlassen, weil in der Produktbeschreibung nicht näher darauf eingegangen wird. Allerdings sind die Stecker für Gehäuselüfter gedacht und passen nicht mit den Stecker der Grafikkarte überein. Das wäre aber Amazon anzulasten, dafür kann der Hersteller sowie das Produkt nichts.Aber so konnte ich wenigstens mal wieder meinen Lötkolben aus dem Schrank holen und hab das ziemlich "fliegend" verdrahtete Potentiometer von den nicht passenden Steckern befreit und zwischen 2 Molexsteckern, die ich noch rumliegen hatte an die 12V gelötet. So konnte ich diese zwischen den Anschluss des Grafikkartenlüfteradapters schließen und kann nun stufenlos zwischen 7V (unhörbar) und 12V (kaum hörbar) regeln.Im Gegensatz zu der alten Turbine mit ihrem Minipropeller, die auf der Grafikkarte saß, ist das echt ein toller Komfort und mein HTPC ist so gut wie gar nicht mehr zu hören. Selbst bei geringster Drehzahl des Lüfters bleibt die Grafikkarte ausreichend kühl.Den Stern ziehe ich ab, weil ich der Meinung bin, da es sich um einen stinknormales Drehpotentiometer handelt, könnte der Preis 0,50€ bis 1€ günstiger sein. Außerdem ist die Verkabelung sehr rudimentär und wirkt sehr billig. Die Kabel der Stecker sind nur mit einem Kabelbinder zusammengezurrt. Hätte man anders lösen können (Schrumpfschlauch o.ä.)Update 27.2.2017:Da die oben genannte Grafikkarte vor einigerzeit aus Altersgründen getauscht wurde und das Potentiometer einige Zeit ungenutzt war, wollte ich diesen nun für die manuelle Steuerung der Gehäuselüfter nutzen. Bei einem Testlauf mit 3 120mm Lüftern (Arctic F12 PWM PST), die ich parallel an den Regler gehangen habe, habe ich nach wenigen Sekunden gerochen, dass das Poti nach kurzer Zeit den Heldentod bei voller Lüfterstärke sterben wird und somit das Experiment abgebrochen.Ein kurzer Blick in das Datenblatt des Lüfters ergab, dass ich bereits bei 1 Lüfter an die Grenze des Reglers komme, die in einer anderen Rezension hier bereits erwähnt wird (ok, da sind 250mW erwähnt, der F12 PWM PST braucht bei voller Geschwindigkeit schon 0,24A, da ist man bei 12V schon bei knapp 3 Watt, das erscheint mir realistischer). Da hab ich mehr erwartet - denn da ist kein Puffer mehr, wenn man wirklich eng an der Leistungsgrenze arbeitet. Deshalb nur noch 3 Sterne insgesamt.
Jean-Claude Cecilla Aguilar
Bewertet in Deutschland am 25. August 2013
Super Produkt, hätte ich nicht gedacht, schöne metall dreh regler, einfach klasse. einfache befestigung am pc gehäuse in der seiten wand
jan Kwinten
Bewertet in Deutschland am 2. Oktober 2013
snelle en eenvoudige oplossing om de snelheden van de ventilator te regelen. Werkt perfect en nauwkeurig. Snelle levering en goede kwaliteit.