LJ
Bewertet in Deutschland am 27. Mai 2025
Das Adfuaer 16A Batterieladegerät wirkt auf den ersten Blick robust und ist tatsächlich solide verarbeitet. Die Bedienung gelingt ohne große Vorkenntnisse, da das Gerät die Spannung (6V, 12V, 24V) automatisch erkennt und sich entsprechend einstellt. Gerade das ist im Alltag praktisch, wenn man verschiedene Batterietypen laden möchte, ohne ständig manuell umzustellen.Besonders hilfreich ist das große LCD-Display. Es zeigt nicht nur Stromstärke und Spannung an, sondern gibt auch Infos zum Ladefortschritt, zur Temperatur und, wenn aktiviert, zum Reparaturmodus. Die Anzeige bleibt gut ablesbar, auch wenn man das Gerät in einer eher dunkleren Garage verwendet wird. Praktisch ist auch die einfache Umschaltung der Lademodi (Low, Medium, High), je nach Zustand der Batterie.Im Einsatz hat das Gerät eine schwächelnde Autobatterie zügig wieder in einen stabilen Zustand gebracht. Der Reparaturmodus lief zwar über Nacht, hat aber tatsächlich eine vorher nicht mehr startende Batterie wieder zum Leben erweckt, ob das dauerhaft hält, bleibt abzuwarten, aber für eine erste Wiederbelebung ist die Funktion sinnvoll.Insgesamt bietet das Gerät eine vielseitige Lösung für alle, die regelmäßig Batterien warten oder laden wollen, egal ob für Auto, Motorrad oder andere 12V-Geräte. Die Kombination aus Leistungsstärke, Übersichtlichkeit und Flexibilität passt für den Alltag gut.
Andreas Renger
Bewertet in Deutschland am 27. Mai 2025
Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten in dieser Preisklasse verfügt dieses Ladegerät mit 16 A über verhältnismäßig viel Ladeleistung. Natürlich gibt es stärkere, die kosten aber auch deutlich mehr. Ich finde dieser Preis ist ein guter Krompromiss.Der Hersteller gibt als maximale Ladeleistung 200 W an, was stimmt, obwohl rein rechnerisch 16 A x 12V " nur" 192W. entsprechen. Bei 24V sind es dann 8A x 24V.Die Anzeige ist gut lesbar und die Einstellungen der verschiedenen Parameter sind einfach.Es freut mich, dass immer mehr Hersteller auch die bei uns Wohnmobilisten so beliebten LiFePo 4 Akkus berücksichtigen und Ladegeräte mit den entsprechenden Lade-Kennlinien anbieten.Die Kabel sind , wie bei anderen Anbietern ebenfalls, relativ kurz gehalten, wqs mich nicht stört, solange ich die beiden Batterieklemmen an die jeweilige Batterie bekomme, was hier der Fall ist. Eigentlich sind mir kurze Kabel sogar lieber, da sie geringere Verluste beim Laden haben und ausserdem nicht so ein Kabelwirrwarr erzeugen.Das Produkt ist ganz ordentlich verarbeitet und einfach zu bedienen. Deshalb kann ich es empfehlen.
Schiene
Bewertet in Deutschland am 26. Mai 2025
Dieses kleine Kraftpaket hat mich wirklich durch die geringen Abmessungen überzeugt. Trotz beachtlicher 16A Ladeleistung ist es deutlich kleiner als andere Ladegeräte mit vergleichbarer Leistung und Funktionen.Die geringe Größe hat allerdings bei dieser starken Leistung den Nachteil, dass die Wärme schlecht abgeführt werden kann. Daher ist ein deutlich hörbarer Lüfter integriert der unabhängig von der abgerufenen Leistung immer läuft.In der Garage oder Werkstatt wird dieses Lüftergeräusch allerdings niemanden stören.Das Display ist etwas schwach in der Anzeige...reicht bei normalen Lichtverhältnissen oder Dunkelheit aus. Bei Sonne ist es eher schlecht ablesbar.Angezeigt werden: Spannung, Temperatur (C°/F°). Strom, Spannung und Ladekapazität.Die Bedienung ist intuitiv und bedarf keiner Erklärung.Als Schwachpunkt sind hier eigentlich nur die Anschlussklemmen zu nennen. Diese sind zu klein und finden an keiner echten Polklemme Halt. Hier muss man sich irgendeine blanke Stelle suchen, wo sie hoffentlich auch sicheren Halt finden. (siehe Foto)Sonst aber alles bestens...
Drarenudd
Bewertet in Deutschland am 20. Mai 2025
Die Lieferung erfolgt in einem Karton, der zusätzlich in eine Kunststofftüte verpackt ist. Enthalten sind:* eine mehrsprachige Bedienungsanleitung inklusive Deutsch und Englisch* das Ladegerät mit fest montiertem Netzkabel und den ebenfalls fest angeschlossenen Batterieklemmen.Alles ist ordentlich und transportsicher verpackt. (+)Das Gehäuse ist aus teilweise recht dünnem Kunststoff gefertigt. Einen Sturz auf harten Boden überlebt das Material wahrscheinlich nicht. (+) Hier sollte die Hersteller nachbessern.Die Kabel sind relativ kurz. (-) Das Aufladen einer Batterie in eingebautem Zustand wird wohl nicht ohne Verlängerungskabel funktionieren. Hier sollte der Hersteller ebenfalls nachbessern und deutlich längere Kabel verbauen.Die Batterieklemmen machen einen stabilen Eindruck und sind mit Kunststoff isoliert, die Batteriekabel erscheinen mir für die maximale Stromstärke von 16 Ampere schon fast etwas zu dünn im (Leiter) Querschnitt. (-)Das Anschlusskabel hat nur einen Eurostecker und keinen Schukostecker, es gibt also keinen Erdungsschutz. (-)Laut Beschreibung soll das Gerät automatisch unterschiedlichste Batterietypen und auch unterschiedliche Ladespannungen automatisch erkennen. (+) Dies ist wichtig, da die unterschiedlichen Typen auch unterschiedliche Ladeweisen benötigen. So sollte z. B. ein LiFePo4 Akku auch immer mit einem passenden Ladegerät aufgeladen werden, um Schäden zu vermeiden.Zum Schutz vor Überhitzung wird die beim Betrieb entstehende Abwärme mit einem kleinen Lüfter aus dem Gehäuse transportiert. (+)Die Ladevorgang gestaltet sich recht einfach. (+) Ladegerät an die Steckdose stecken, Batterieklemmen befestigen, den entsprechenden Lademodus wählen (niedriger, mittlerer, hoher Ladestrom je nach Akkutyp), fertig.Das große Display ist hilfreich und zeigt diverse Informationen an wie z. B. Ladestrom, Ladekapazität, Ende des Ladevorgangs, falsche Polung usw. (+)Zum Preis: Mit 33 € liegt das Ladegerät im Vergleich zu anderen Geräten recht günstig.Fazit: Leitungsstark, aber mit diversen Schwachpunkten, dafür aber günstig