Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerSecondHandMedia
Bewertet in Deutschland am 28. März 2025
Die Kunststoff Schubladentrenner von "Adorbox" kommen in einem neutralen Pappkarton, wobei jeweils vier von diesen 30 cm Trennern in einem eigeschweißten Pack zusammengefasst sind. Zusätzlich liegen noch vier Tüten mit transparenten Stabilisierern bei. Das Paket und die Amazon Produktseite enthalten kaum Informationen zur Handhabung dieser Trenner. Es gibt zwar ein paar Abbildungen und geschriebene Informationen zum Produkt, doch die erklären auch nicht, wie die Stabilisierer letztendlich verwendet werden.Lediglich eine Abbildung zeigt die Verwendung des Kreuzstabilisierers. Wie und wo der Rest verwendet werden soll, ist mir bis heute ein Rätsel. Es gibt diese Stabilisierer aus transparentem Hartplastik in vier unterschiedlichen Ausführungen: Kreuz, Linie, T-Form und 90° Winkel. Aufstecken lassen sich bloß die Kreuz- und Linienvarianten. Die Kreuzform macht Sinn, die Linienform nicht. Vermutlich könnten diese zum Einsatz kommen, wenn man die Trenner zurechtschneidet, was ich bisher nicht getan habe.Das Zusammenstecken zu einer sinnvollen Anordnung in der Schublade ist sicherlich aufgrund der Einfachheit mit diesem System der größte Vorteil. Auch ohne Anleitung gelingt es die Logik hinter dem Stecksystem zu ergründen. Und es dauert nicht lange, bis man sich die Wunschaufteilung zusammengesteckt hat.So sind diese Schubladentrenner zusammengesteckt auch nicht wirklich stabil zu den Seiten hin. Aufgrund des geringen Gewichts der Trennwände neigt Essbesteck auch dazu, unter die Trennwänden zu kriechen. Zwar wird die zusammengesetzte Konstruktion auch durch das Gewicht des Essbestecks am Platz gehalten aber das mehr schlecht als recht. Zumindest, wenn man lediglich am Anfang und Ende einer kompletten Trennwand begrenzende Trennwände einsteckt. Die Trennwände selbst sind zu flexibel, um über die ganze Länge die nötige Stabilität zu bieten.Ein Vorteil dieses Stecksystems ist sicherlich die Einfachheit des Zusammenbaus und die große Anpassungsfähigkeit an vorhandene Gegebenheiten. Der große Nachteil ist eben die geringe Gesamtstabilität. Es ist bei dieser Art von Trennwänden besser, leichtere Objekte zum Sortieren in Schubladen zu verwenden als schweres Besteck oder Werkzeug.Insgesamt hat dieses Schubladen-Trennsystem Vor- und Nachteile. Je nach Verwendungsszenario können diese sehr störend wirken oder irrelevant sein. Für den von mir angestrebten Einsatzzweck als Trennsystem für Essbesteck eignen sich diese Schubladentrenner nur bedingt. Ihnen fehlt es dafür an Materialstabilität. Als Trennsystem für Kleinteile wie Socken oder etwas in dieser Art reichen sie aber vollkommen aus.Da der angestrebte Einsatzbereich in der Küche nur eingeschränkt möglich ist und der Anbieter kaum Installationsinformationen bietet, gebe ich nur drei Sterne.
Helli
Bewertet in Deutschland am 9. April 2025
Diese praktischen Schubladenteiler benötige ich, um ein bis zwei meiner Schubladen in meinem Arbeitszimmer in verschiedene Fachgrößen aufteilen zu können.Die Packung enthält alles, was man braucht. Qualität und Verarbeitung sind ok und von Vorteil ist, dass man sie individuell zuschneiden kann. Obwohl die Teilung nur bestimmte Größen erlaubt, war es mir möglich, das meiste unterzubringen.Für meine Zwecke, aus meiner Sicht und einen momentan fairen Preis vergebe ich hier 5 Sterne
Produktempfehlungen