Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Spezifikation
Name: überspannungsableiter typ 1+2
Modell: S-SPD-T1T2-4P
Standard: IEC61643-11
Ich: 5kA
Nennspannung (Ue): 230V (3P+N)
Dauerbetriebsspannung (Uc): 275V
Nennbetriebsfrequenz: 50/60 Hz
Anzahl der Pole: 3P+N
Reaktionszeit:
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit (Uimp): 5 kV
Maximaler Entladestrom (Imax): 50 kA
Ralf Brandner
Bewertet in Deutschland am 26. Januar 2025
Alles Top ! Super Preis /Leistung! Einfache Montage!
A. u. B. Zimmer
Bewertet in Deutschland am 19. Januar 2025
Der Überspannungsschutz kam gut verpackt bei uns an.Die Qualität und Verarbeitung sind einwandfrei.Dieser Überspannungsschutz ist einphasig zu betrachten und sollte innerhalb von 25 ms die Überspannung ableiten.Der Ableiter ist ein kompakter Block in der Breite von 4 Sicherungsautomaten und wird einfach auf die Hutschiene des Schaltschrankes draufgeklickt.Der Anschluss erfolgt einfach parallel zu den 3 Phasen und des N-Leiters nach der Hauptsicherung. Die Überspannung wird auf die Erdungsschiene abgeleitet. Schön sind der einfach erkennbare Indikator, ob der Ableiter noch funktioniert und dass die Phasen (und N) einzeln getauscht werden können.Seit dem Einbau hat kein Blitz hier eingeschlagen, drum kann ich die Funktion nicht bewerten.Von mir gibt es eine Kaufempfehlung.Zu gegebener Zeit werde ich diese und meine anderen Bewertungen aktualisieren, falls es Probleme oder Neuigkeiten gibt.Unabhängig davon, ob ich den Artikel kostenlos erhalten habe, wurde der Artikel von mir bewertet.
Günther
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2025
sieht hochwertig aus
Kunde
Bewertet in Deutschland am 26. Dezember 2024
Der Überspannungsableiter Typ 1+ Typ 2 gehört eigentlich in jedes Gebäude direkt im Eingangsbereich der Verteilers um die Verkabelung und Geräte im / am Haus durch Ableiten der Überspannung über den Erdleiter zu schützen.Dieser greift dabei einphasig betrachtet sobald 275V überschritten werden und sollte innerhalb von 25 ms die Überspannung ableiten.Mit 275V liegt der Überspannungsschutz natürlich oftmals schon auf dem Grenzwert vieler in Geräten verbauter Varistoren, so dass es dennoch zum Auslösen / Platzen der Varistoren sowie dem Zerstören der zugehörigen Sicherung bzw. des niedrig ohmigen Widerstands im Gerät kommt.Diese Schäden lassen sich zwar theoretisch dann einfach beheben, lohnen sich aber oftmals nur bei DIY-Behebung.Bei Geräten ohne Varistor (z.B. manchen Fritz Repeatern) platzen bei Überspannung gern mal die Eingangskondensatoren obwohl diese bis zu 400V abkönnen sollen.Ein Überspannungsschutz ist bei Neubauten Pflicht und sollte auch bei jedem Bestandsgebäude sofern nicht vorhanden zeitnah nachgerüstet werden.
Produktempfehlungen