Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Zamel PBP-04 Gebäudeautomation, 2300 W, 230 V

Kostenloser Versand ab 25.99€

21.35€

9 .99 9.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Einfache Montage
  • Solide Konstruktion
  • Erweiterte Funktionalität



Produktbeschreibung des Herstellers

BESCHREIBUNG

B07RWB5Z23-PBP-04

Das bistabile Relais PBP-04 dient zur Steuerung von Beleuchtungen oder anderen Geräten mit Hilfe von parallel geschalteten einpoligen Tastern.

Das aufeinanderfolgende Drücken eines beliebigen Tasters bewirkt das Ein- oder Ausschalten der an den Ausgangsklemmen angeschlossenen Geräte. Der Steuerimpuls muss ein Signal aus der "L"-Leitung sein. Der Triggereingang ist so ausgelegt, dass er mit beleuchteten Tasten (auch mit LED-Hintergrundbeleuchtung) arbeiten kann.

Der Gesamtstrom der Hintergrundbeleuchtung darf 2,6 mA nicht überschreiten. Das Gerät ist für die Montage in einer Ø60-Installationsdose (vorzugsweise vertieft) geeignet.

Technische Daten

Montageart Unterputzdose
Versorgungsklemmen L , N
Nennanschlussspannung 230V
Anzahl der Kanäle 1
Betriebstemperatur - 20/45 °C
Nennfrequenz 50/60 Hz
Relaiskontaktparameter 1NO/NC - 10 A / 250 V AC1 2500 VA
Gehäuseschutzklasse IP20
Breite 47,500 mm
Höhe 47,500 mm
Tiefe 20,000 mm
Gewicht 25,000 g

FUNKTIONSEIGENSCHAFTEN DES PRODUKTES:

B07RWB5Z23-PBP-04

  • Bistabile Beleuchtungssteuerung oder Steuerung von beliebigen Geräten,
  • Möglichkeit von Zusammenarbeit mit einpoligen, beleuchteten Knöpfen,
  • Installation in Unterputzdosen Ø60.

B07RWB5Z23-PBP-04

  • optische Anzeige für das Einschalten vom Gerät - rote LED
  • zweiadrige Steuerungsinstallation,

B07RWB5Z23-PBP-04

  • Auslösung nur durch L-Leitung,
  • spannungsloses Ausgangsrelais 1 x NO/NC mit max. 10 A
B07RWB5Z23-PBP-04

Montage und Betrieb

  1. Trennen Sie den Versorgungsstromkreis mit einer Sicherung, einem Überstromschutzschalter oder einem Trennschalter, der an den entsprechenden Stromkreis angeschlossen ist.
  2. Überprüfen Sie mit einem geeigneten Instrument den spannungslosen Zustand der Versorgungsleitungen.
  3. Installieren Sie das Gerät PBP-04 in der Ø60-Buchse.
  4. Schließen Sie die Drähte gemäß dem Schaltplan an.
  5. Den Stromversorgungskreis einschalten.
  6. Prüfen Sie die korrekte Funktion des Relais durch wiederholtes Drücken der an den Auslöseeingang IN angeschlossenen Taste.

Das Gerät ist nach dem Anlegen der Versorgungsspannung betriebsbereit. Die korrekte Funktion des Relais kann durch wiederholtes Betätigen des an den Auslöseeingang (IN) angeschlossenen Tasters überprüft werden. Die Schaltung sollte die an ihren Ausgangsklemmen (11,12,14) angeschlossene Last ein- und ausschalten. Einpolige Taster können parallel geschaltet werden, so dass die Beleuchtung von mehreren Stellen aus gesteuert werden kann. Diese Taster können in beleuchteter Ausführung hergestellt werden.

ANMERKUNG:

Der Gesamtstrom, der vor der Beleuchtung der Drucktasten aufgenommen wird, darf 2,6 mA nicht überschreiten. Der Auslöseeingang (IN) ist konstruktionsbedingt nicht für eine kontinuierliche Auslösung über längere Zeiträume (mehr als 3 h) geeignet.


Produktempfehlungen