Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Wildblütenrasen | Alternative zu Zierrasen | Saatgut mit 18 heimischen Wildpflanzenarten (50% Blumen / 50% Gräser) | Blütezeit: Mai - Okt. | trittfest | Projekt 'Tausende Gärten – Tausende Arten' (3)

Kostenloser Versand ab 25.99€

30.90€

13 .99 13.99€

Auf Lager

1.:1


Info zu diesem Artikel

  • Dieser Wildblütenrasen ist eine schöne Alternative zum Zierrasen. Er ist trittfest, niedriger als hochwachsende Wiesen und auch für genutzte Bereiche geeignet.
  • Ein Saatgut-Päckchen enthält 30g Saatgut für 10 m² mit einer Mischung von 50% Gräser- & 50% Blumensamen.
  • Der Rasen kann in Bereiche unterteilt werden, die häufiger betreten werden und Bereiche, die höher wachsen können, um Insekten Nahrungs- & Rückzugsraum zu bieten.
  • Urlaubsfeeling im eigenen Garten! Dieser Wildblütenrasen bietet sowohl Kindern, als auch Erwachsenen die Möglichkeit, hautnahes Naturerleben im eigenen Garten zu erleben.
  • Schau auch du schon bald Hummeln beim Naschen von Nektar zu, Schmetterlingen bei der Eiablage an ihren Raupenfutterpflanzen und metallisch glänzenden Käfern, die sich auf Margeriten sonnen. All diesen Tieren kannst du ein Zuhause schaffen – mit heimischen Wildpflanzen.
  • Alle enthaltenen Pflanzenarten sind aus dem Bereich West in Deutschland (siehe Übersichtskarte von "Tausende Gärten – Tausende Arten") und bei uns in Deutschland heimisch. Das heißt, dass sie seit Jahrtausenden an unsere heimische Tierwelt angepasst sind. Insbesondere gefährdete Tierarten sind auf ganz bestimmte Wildpflanzen angewiesen, um überleben zu können.
  • Bei uns erhältst du ausschließlich heimisches Saatgut sowie heimische Wildpflanzen, wie sie ursprünglich bei uns in Deutschland in der Natur vorkommen (keine Züchtungen).
  • WILDBLUMENWELT – Wir bringen Natur in moderne Gärten.


Mit diesem Rasen hat langweiliges Einheitsgrün endlich ein Ende. Immer mehr Menschen trauen sich, wieder Blüten in ihr Leben zu lassen und damit Wildbienen, Schmetterlingen und anderen Insekten ein Zuhause zu bieten.

Während deine Nachbarn in den heißer werdenden Sommern daran verzweifeln, dass ihr Dauergrün einer vertrockneten Wüste gleichkommt, kannst du deinen Rasen nun guten Gewissens auch einmal etwas höher wachsen lassen. Der durch die Gräser und Blumen entstehende Schatten sorgt dafür, dass mehr Feuchtigkeit im Boden verbleibt, wodurch deine Blüten mit der Sonne um die Wette strahlen können.

Du willst einen Teil deiner Rasenfläche in ein Paradies für Wildbienen und Schmetterlinge verwandeln, einige Bereiche jedoch auch selbst noch nutzen können?

Dann liegst du mit dieser Saatgutmischung genau richtig. Die Kombination aus Gräsern und Wildblumen bietet ideale Bedingungen, Schmetterlinge, hungrige Raupen und Wildbienen nicht nur Nahrung, sondern auch Unterschlupf zu schenken.

Dieser Wildblütenrasen ist eine schöne Alternative zum Zierrasen, er ist trittfest, niedriger als hochwachsende Wiesen und auch für genutzte Bereiche geeignet. Du kannst ihn guten Gewissens nur 3 bis 6 Mal im Jahr mähen und deinen kritischen Nachbarn gerne erläutern, dass es sich bei der Fläche um einen Lebensraum und keinen ökologisch wertlosen "Golfplatzrasen" handelt. Schenke ihnen doch vielleicht auch mal ein Saatgut-Päckchen, vielleicht überdenken sie dann ihre Meinung. ;)

Diese Saatgutmischung für den Bereich West enthält 18 heimische Wildpflanzenarten. Die Blütezeit ist von Mai bis Oktober. So ein Wildblütenrasen sieht an jedem Standort etwas anders aus und überrascht dich auch jedes Jahr mit einer anderen Blütenpracht. Denn die verschiedenen Wildpflanzenarten gedeihen aufgrund der unterschiedlichen Bodenzusammensetzung nicht immer gleich, aber auch konkurrenzstärkere Pflanzen können andere mit der Zeit verdrängen. Es wird also nie langweilig. ;)

Tipp: Ernte dein eigenes Saatgut!

Nach der Blüte kannst du selbst dein eigenes Saatgut ernten. Nun kannst du es entweder direkt wieder an einer anderen Stelle aussäen oder aber du lässt es erst einmal trocknen, lagerst es kühl, trocken und dunkel und säst es zu einem anderen Zeitpunkt aus. Selbst geerntetes Saatgut ist übrigens auch ein tolles Geschenk. :)

Mit diesen heimischen Arten machst du einheimische Tiere glücklich wie z.B. mit:

Wiesenflockenblume (Kleiner Fuchs)

Echtes Labkraut (Taubenschwänzchen)

Herbst-Schuppenlöwenzahn (Stumpfzähnige Zottelbiene)

Wiesenmargerite (Grüner Scheinbockkäfer)

u.v.m.

Eine genaue Aussaatanleitung findest du über den unten angegebenen Link.

Wir empfehlen eine Staffelmahd, sprich, einzelne Teilbereiche von der Mahd auszulassen, sodass unserer Tierwelt weiterhin ein Rückzugsort sowie Nahrungsangebot zur Verfügung steht. Bei der folgenden Mahd können dann diese Teilbereiche gemäht und dafür andere ausgelassen werden. Eine Mahd mit Sense, alternativ Motorsense wäre natürlich ideal, da durch die Ansaugvorrichtung von Rasenmähern unzählige Insekten verenden. Mähe nicht zu tief, um möglichst wenige Blattrosetten und Tiere zu verletzten. Falls du nur einen Rasenmäher zur Verfügung hast, schaue nach, ob du ihn vielleicht etwas höher einstellen kannst. Ideal ist es, das Mahdgut immer abzuräumen, um den Boden mit den Jahren abzumagern und eine größere biologische Vielfalt in deinem Garten erreichen zu können.

Herkunftsbereich West

Alle Arten sind mit gesicherter Herkunft aus dem auf der Packung angegebenen Herkunftsbereich (Bereich West). Diese Saatgutmischung fördert die biologische Vielfalt und ist geeignet für Flächen, Balkon und Garten im Siedlungsraum.

Bitte beachte, dass die Mischung nur in dem jeweiligen Herkunftsbereich gesät werden sollte, der auf der Verpackung angegeben ist (West) und nur für Garten und Siedlungsraum geeignet ist und nicht für die freie Natur. Den entsprechenden Hinweis zum Bereich findest du auf der Packung.

Hintergrund

Was hat es mit den vier Pflanzbereichen auf sich?

Die vier Bereiche Nord, West, Ost, Süd sind Naturgroßräume, die anhand standörtlicher Merkmale aus den 22 Ursprungsgebieten Deutschlands hergeleitet wurden. Sie beinhalten im Detail folgende Ursprungsgebiete:

Bereich Nord: Nordwestdeutsches Tiefland (1), Westdt. Tiefland mit Unterem Weserbergland (2) und Nordostdeutsches Tiefland (3)

Bereich West: Oberes Weser- und Leinebergland mit Harz (6), Rheinisches Bergland (7), Hessisches Bergland (21), Oberrheingraben mit Saarpfälzer Bergland (9), Schwarzwald (10)

Bereich Ost: Ostdeutsches Tiefland (4), Uckermark mit Odertal (22), Mitteldeutsches Tief- und Hügelland (5), Sächsisches Löß- und Hügelland (20)

Bereich Süd: Erz- und Elbsandsteingebirge (8), Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Vogtland (15), Bayerischer und Oberpfälzer Wald (19), Südwestdeutsches Bergland (11), Fränkisches Hügelland (12), Schwäbische Alb (13), Fränkische Alb (14), Unterbayerische Hügel- und Plattenregion (16), Südliches Alpenvorland (17), Alpen (18)

Wildblütenrasen | Saatgut

30g Saatgut für 10 m² (50 % Blumen / 50 % Gräser) für den Bereich West

Die Artenliste sowie Aussaatanleitung findest du auf der Internetseite von 'Tausende Gärten – Tausende Arten' unter folgendem Link: https://www.tausende-gaerten.de/pflanzen/saatgutmischungen/wildbluetenrasen/


Produktempfehlungen

24.61€

12 .99 12.99€

4.3
Option wählen

68.95€

32 .99 32.99€

5.0
Option wählen