Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerWichtiger Hinweis: Beachten Sie, dass elektrotechnische Arbeiten nur durch Elektrofachkräfte oder unter deren Leitung und Aufsicht ausgeführt werden dürfen. Beachten Sie ggf. abweichende länderspezifische Normen und Vorschriften der Elektroinstallation und lassen Sie sich durch einen örtlichen Elektroinstallateur beraten. Geräte mit einem Anschlusswert > 380V/400V benötigen einen Starkstromanschluss und dürfen nur von einem zugelassenen Elektrofachbetrieb angeschlossen werden. Für Geräte mit einer Nennleistung > 12KW benötigen Sie die Zustimmung Ihres Netzbetreibers (Deutschland, andere Länder ggf. abweichend). MSE Kompakt 1 UP 1002683 Bemessungsbetriebsstrom Ie 0,012 ... 0,012A, Bemessungsbetriebsspannung Ue bei AC 50 Hz 207 ... 253V, Bemessungsbetriebsspannung Ue bei AC 60 Hz 0V, Bemessungsbetriebsspannung Ue bei DC 0V, Bemessungsbetriebsfrequenz 50 ... 50Hz, Art der Anschlusstechnik sonstige, Bemessungssteuerspeisespannung Us bei AC 50 Hz 0V, Bemessungssteuerspeisespannung Us bei AC 60 Hz 0V, Bemessungssteuerspeisespannung Us bei DC 30 ... 30V, Spannungsart zur Betätigung DC, Anzahl der analogen Eingänge 0, Anzahl der analogen Ausgänge 0, Anzahl der Ausgänge, kontaktbehaftet 2, Anzahl der elektronischen Ausgänge 0, Anzahl der digitalen Eingänge 4, Schaltfunktion monostabil, Ausführung elektrischer Anschluss für Hilfs- und Steuerstromkreis sonstige, Ausführung der Schnittstelle sonstige, Schutzart (IP) IP20, Schutzart (NEMA) sonstige, Für die Ansteuerung von 1 Motor über die Sonnenschutzzentrale. Für die örtliche Bedienung ist 1 separater Taster anschließbar. Die Motorsteuereinheit wird über getrennte Steuer- und Kraftschleifleitungen betrieben. Die Sicherheitskleinspannung wird in der Motorsteuereinheit selbst erzeugt. Ein externes Netzteil ist nicht notwendig. Es können unterschiedliche Programme für Sonnenschutzprodukte mit und ohne Lamellen eingestellt werden. Ein örtlicher Fahrbefehl wird je nach Programmierung nach 2 Sek. oder sofort gespeichert. Bei einem