Franziska
Bewertet in Deutschland am 1. Februar 2014
Als Azubi mit geringem Gehalt, stand ich vor der Frage: Du brauchst demnächst einen Polfilter...aber muss es wirklich einer sein, für dessen Preis zu Teilweise schon Objektive kriegst?Als Filter Neuling ist es unglaublich schwer, sich hier passend zu belesen. Was jedoch immer wieder auffällt: Bei Filtern rennt jeder "Profi" (nein ich meine nicht wirklich anerkannte, namhafte Fotoprofis (die sich ohnehin eher selten in diversen Foto Foren herumtreiben) sondern jene, die viel geld in Ausrüstung investieren, aber von denen man manchmal trotzdem nie auch nur 1 Bild sieht) los und schreibt: unter Preis XX gibt es KEINE vernünftigen Filter! Nein, auch nicht für Anfänger die mal schnuppern wollen! Es gibt bei Filtern nur die teure Auswahl, die was taugt.Nun was soll ich sagen: in meiner Zeit als Internetuser habe ich angefangen, nicht mehr aller Negativkritik zu glauben, solange es noch irgendwo ebenso positive Reaktionen auf ein produkt gibt.Also habe ich mir den Walimex Polfilter bestellt mit folgendem Gedankengang: Wenn er wirklich so schlecht ist wie alle behaupten, kann ich ja auch mal zum ersten mal in meinem leben eine Bestellung zu Amazon zurückgehen lassen.In dieser Review gehe ich an den Polfilter ran als jemand, der noch nie einen Filter in der Hand hatte, und als jemand der ersteinmal schauen möchte, ob er für einen Polfilter überhaupt wirklich häufiger Verwendung hat. Der bericht ist vorläufig, da ich zwar die Eigenschaften, die mich interessierten, bereits zu hause einmal durchgespielt habe, sie jedoch einmal wirklich noch draussen im Einsatz haben möchte, das heisst an Seen, im Zooaquarium, in der Innenstadt bei Schaufenstern und bei Landschaftsaufnahmen. Ich werde den Bericht zu gegebener Zeit ergänzen und aussagekräftige Bilder in der Kundenbildergalerie hinzufügen.Ich gehe bei meiner Review auf folgende Punkte ein:#Schärfe#Reflexionsfilterung#Farbintensität#Mechanik/Verarbeitung______________________________________#1 Die SchärfeIn vielen Reviews und Vergleichen wurde der Filter bekrittelt, dass er stark die Qualität der Linse beeinträchtigt. Ich benutze den Filter bisher an meinem Sigma 17-55 HSM. Linse und Kamera sind perfekt scharf, und nach dem ersten Test mit Filter und ohne (immer mit Stativ, Fernauslöser) stellte ich fest:Die Schärfe ist auf 100% exakt gleich!Aufgrund einiger katastrophalen Argumente zum Schärfeverlust nahm ich an, dass ich zumindest eine erkennbare Weichzeichnung auf 100% erkennen müsste. Denn ich gehe niht davon aus, dass Leute sich schlechte Reviews einfach völlig aus den Fingern saugen. Aber zu meiner Überraschung konnte ich wirklich keinen erkennbaren Schärfeverlust erkennen. Ich weiss ja nicht wie Labortests durchgeführt werden, aber das ist mir auch um ehrlich zu sein egal. Was bringt mir ein Labortest? In realen bedingungen soll er funktionieren, und da scheint er mir keine probleme zu machen.#2 Das Filtern von ReflexionenWie oben im Titel erwähnt, ist das hier ein vorläufiger Bericht. Ich habe bisher alles erstmal zuhause bzw vom Balkon aus ausprobiert, um einen ersten Eindruck zu gewinnen, ob er nun wirklich eine völlige Katastrophe ist, oder nicht.Mein größter Punkt, weshalb ich einen Polfilter wollte, war das Herausfiltern von Reflexionen auf Glas, spiegelndem Wasser etc.Unglücklicherweise habe ich hier keinen Vergleich mit sogenannten "hochwertigen" Profipolfiltern. Ich kann also leider nicht sagen, ob die Reduktion der Reflexion bei anderen Filtern noch stärker und besser wäre.Was ich jedoch sagen kann ist: Der Filter tut, was er soll. Er reduziert die Reflexionen. Um jedoch Illusionen vorzubeugen: er kann keine intensiven Reflexionen vollständig löschen. Soweit ich bisher jedoch gesehen habe, kann das glaube ich kein Polfilter. Auch kein Polfilter für 100 oder 200 Euro kann eine fast vollständige, intensive Glaspiegelung annullieren, sodass alles durchsichtig wird.Jedoch ist die Reduktion der Spiegelung auf Glas beim Walimex erkennbar. Man kann plötzlich durchs Glas hindurchsehen, auch wenn zuvor eine undurchsichtige Spiegelung darauf war. Gegenstände spiegeln sich zwar beim Hingucken immernoch darin (solange die Reflexion nicht eher schwach war, denn schwache Reflexionen kann er tatsächlich völlig eliminieren), aber man kann plötzlich Dinge durch das Glas hindurch sehen, die vorher durch die Spiegelung völlig überdeckt waren.#3 FarbintensitätAuch hier macht der Filter was er soll. Es kann sein, dass man sowas auch alles mit der Nachbearbeitung hinbekommt, aber: Der Filter soll laut Angabe für bessere Farben sorgen und ja, auch das tut er. Der Effekt sollte aber nicht übrschätzt werden, er ist allenfalls leicht erkennbar. Der Filter macht sicherlich nicht plötzlich hochdynamische Bilder, oder verwandelt eben blassblaue Himmelfarben in Royalblaue Fantasywelten.#4 Mechanik/VerarbeitungIn dieser Review kann ich noch nichts zur haltbarkeit sagen. Zur Fairness: Es kann sicherlich sein dass teurere Polfilter am Ende viele jahre mehr halten, und daher ihren Preis auch noch weiter rechtfertigen.Dennoch, der Walimex macht nicht den Anschein, als würde er direkt zerbrechen. Er lässt sich gut anschrauben und sitzt dann auch fest auf der Linse. Das drehen zum Abdämpfen der Lichtreflexe etc geht sehr flüssig und ich hatte bisher nicht das Problem, dass ich dabei dann versehentlich den Filter vom Objektiv geschraubt habe. Das Material fühlt sich gut an und ich habe nicht das Gefühl, als ob ich ein Kinderspielzeug oder anderen Plastikmist in der Hand zu halten.Einziger Kritikpunkt: Liebes Walimex, meine Originalverpackung fiel nach dem auspacken aus dem Amazonkarton fast schon auseinander, war an allen Seiten offen. Aber die Aufbewahrungsbox darin war unberührt, der Filter absolut ohne Macken, also warum drüber aufregen, dass halt die OVP aus irgendeinem grund auseinanderfiel^^ Trotzdem wärs schöner, wenn die pappverpackung nicht aussieht als wär was dürbergerollt.#Fazit!Trotz aller Warnungen und schreierei, dass Filter unter preisen ab 60-70 Euro aufwärts absoluter Müll seien, habe ich den Versuch gewagt. ich wollte keine 80 Euro für etwas ausgeben, mit dem ich noch keine Erfahrung habe, noch weiss, ob ich es häufig genug benutzen werde. Die Krittelei über "übelst heftige" Schärfeeinbußen haben sich nicht bewahrheitet. Ausserdem tut der Filter was er soll: Er schwächte erkennbar Reflexionen auf Glas und verstärkt die farben, ohne dass dabei das Bild am Ende verwaschen aussieht.Ja, vielleicht machen teure Polfilter das alles noch ein paar Zacken besser, intensivieren vielleicht Farben noch mehr und filtern Reflexionen noch mehr. Aber: Für den ersten Filter, für erkennbare Reflexionsreduktion und einfach generell für Anfänger in diesem Gebiet, die einfach mal ohne ein Vermögen auszugeben Schnuppern und testen wollen, finde ich diesen Filter bisher absolut empfehlenswert.Vielleicht sehen Profifotografen udn Pixelpeeper mit mehr Erfahrung ja mehr als wir, und raten deswegen von solchen "billigfiltern" ab. Ich persönlich finde: Wenn ich damit fotografieren kann und persönlich keine Nachteile in meinen Bildern feststelle, dann kann er ja nicht so schlecht sein, wie alle "profis" behaupten.Daher vorläufig von mir ein dickes JA zu diesem Filter, Bilder werden nachgereicht, unter echten Bedingungen draussen, ebenso ein nachfolgender Bericht ob meine Begeisterung für das Schnäppchen eben auch nach Aussenaufenthalten weiterhin bestehen bleibt.
Jörg Hermann
Bewertet in Deutschland am 20. September 2012
Klare Kaufempfehlung! Ohne wenn und aber!Warum? Bitte Weiterlesen!War grad bei bayrischem Himmel am See und habe ganz entspannt eine kleine Testreihe durchgeführt. Mit Filter und ohne Filter."Testaufbau": 5d Mark II mit 24-70L, der 77mm Filter und mein bescheidenes Wissen. Alle Parameter der Kamera manuell eingestellt.Fazit (ohne technisch zu werden in allgemein verständlichem Deutsch):Zuvor eine kurze Anmerkung zu "der-die-das" Filter: ich spreche im Gegensatz zu einigen hier nicht von "das Filter". "Das Filter" verwende ich nur in der Physik, Elektrotechnik/MSR-Technik. Nicht in der Optik. Hier verwende ich "der Filter". Soviel am Rande:)1. Der Filter funktioniert hervorragend in der richtigen Stellung, die man durch Drehen während des Blicks durch den Sucher sehr schnell und ebenso deutlich findet. Man kann sich anhand der Beschriftung des beweglichen Teils des Filters bestimmt auch sehr schnell die richtige Position einprägen für Situationen, wo es mal schnell gehen muss. Also: das ganze Bild wird kontrastreicher, der helle Himmel wird schön hellblau und Reflexionen der Wasseroberfläche werden sauber gefiltert. Das wäre fast ein Postkartenmotiv für Bayern-Freunde:)2. Das Gewinde ist entgegen einiger Behauptungen hier NICHT zu kurz. Es lässt sich sauber aufschrauben und mit Gefühl genügend fest anziehen, dass es2a. sich NICHT löst beim Einstellen des Filters und2b. auch wieder OHNE Werkzeug zu demontieren ist. Das müssen mir die Schreiberlinge solcher Thesen einmal selbst zeigen!3. Die Verarbeitung ist tadellos. Metallausführung OHNE Spiel des Glases im Ring.4. Ach ja: man erkennt die Unterschiede der Bilder mit und ohne Filter bereits auf dem Kamera-Display ganz genau ohne ins Grübeln zu kommen.Es gilt die Faustregel: Besser geht immer! Hier wage ich zu behaupten, dass 90% aller Fotografen KEINEN Unterschied zu einem Filter für 130 EUR erkennen würden im direkten (anonymisierten) Vergleichstest. Defensiv geschätzt.Ich kaufe normalerweise ALLES im Fachhandel. Da hätte mein Lieblingsverkäufer (keine Bange, die nächsten Euros bekommst du wieder) für einen vergleichbaren Filter einen Preis von über 100 EUR aufgerufen. Ganz klar. Der Handel verdient über das Zubehör. Die Margen sind bei Kameras und Objektiven schon lange nicht mehr der Brüller. Leben und leben lassen sage ich immer. Aber das kann man hier ruhig einmal schreiben, denn im Gegenzug drängt sich bei einigen Rezensionen hier ganz deutlich der Verdacht gezielter Manipulation der Leser durch gewisse Interessengemeinschaften auf.