Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerWir kennen uns mit sieben Segmenten Display. Wir sehen sie auf unseren Weckern, Öfen und Mikrowellen. Durch Hinzufügen von mehr Segmenten zu jeder Ziffer können Sie mehr als nur Zahlen anzeigen! Wir stellen das brandneue SparkFun Qwiic Alphanumeric Display vor. Diese weißen Ziffern mit vierzehn Segmenten ermöglichen es Ihnen, alle Arten von Zahlen, Zeichen und Symbolen anzuzeigen. Mit Qwiic einfach einstecken und loslegen. Kein Löten, kein herausfinden, welches SDA oder SCL ist, und keine Spannungsregulierung oder Übersetzung erforderlich. Das SparkFun Alphanumeric Display ist kompatibel mit der Arduino-Bibliothek macht das Drucken von Saiten auf das Display so einfach wie das Telefonieren der Print()-Funktion. Mit dieser Bibliothek können Sie I2C-Befehle an den VK16K33 LED-Treiberchip senden, um Segmente (einschließlich Dezimalpunkt oder Dickdarm) zu beleuchten und sogar Ihre Saite über das Display zu scrollen. Sie können die Bibliothek über den kompatiblen Arduino Bibliotheksmanager herunterladen, indem Sie "SparkFun Alphanumeric Display" suchen oder Sie können den GitHub Repos als .Zip-Datei suchen und die Bibliothek von dort installieren. Der VK16K33 unterstützt auch I2C-Adressenkonfiguration. Schließen Sie einfach eine Kombination der Adressbrücken auf der Rückseite und Sie können mit bis zu vier Displays im gleichen Bus kommunizieren. Unser schlankes Board-Design verfügt auch über abnehmbare Abstandslöcher, vertikale Qwiic-Stecker und interne Befestigungslöcher. Das SparkFun Qwiic Connect System ist ein Ökosystem von I2C-Sensoren, Stellantriebe, Schilde und Kabel, die das Prototyping schneller und weniger anfällig für Fehler machen. Alle Qwiic-fähigen Boards verwenden einen gemeinsamen 1-mm-Pitch, 4-poligen JST-Stecker. Dies reduziert den benötigten PCB-Platz, und polarisierte Anschlüsse bedeuten, dass Sie ihn nicht falsch anschließen können.