Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerOriana Howes
Bewertet in Großbritannien am 8. Dezember 2024
Been using this spray glue for years, putting physical photos in black card albums. It’s the best I’ve ever found. Highly recommended.
giuseppe clarino
Bewertet in Italien am 5. Februar 2024
Perfetta
Avy M
Bewertet in Großbritannien am 29. November 2024
Strong enough to use as a permanent adhesive - yet you’re able to manipulate for a while first
Monica
Bewertet in Italien am 15. Januar 2024
Ottima la consiglio
Marco Pellegrini
Bewertet in Italien am 12. November 2024
Ottimo rapporto qualità prezzo
andre F.
Bewertet in Deutschland am 10. Februar 2023
Ich wollte einen Wolkenhimmel bauen mit LEDs und die sehr leichte Wolle an die Decke kleben. Wer so etwas auch vorhat, sollte einen anderen kleber nehmen. Die Watte kam einen Tag später komplett runter. Das Produkt lässt sich super verarbeiten, riecht ziemlich stark und ist bestimmt gut zum Bilder einkleben, aber mehr Klebekraft gibt's nicht.
Stefan Herres
Bewertet in Deutschland am 19. Februar 2016
Ich nutze den Sprühkleber zum Aufziehen von Postern (DIN A1) auf Leichtschaumplatten. Ich hatte es schon mit Buchbinderleim und Kleister probiert, hier entsteht jedoch das Problem, dass die Poster zunächst wellig werden und sich die Platte nach dem Trocknen ggf. rundzieht, wenn man die Wellen glättet und keinen Gegenzug für die Rückseite zur Hand hat.Mit PhotoMount ist das kein Thema mehr, das Poster wird nicht durchfeuchtet, kann sich demnach nicht wellen (zumindest nicht aufgrund des Klebers). Das Aufsprühen ist denkbar einfach und gleichmäßig und es wird auch nicht der ganze Raum eingenebelt. Eine Unterlage ist natürlich dennoch sehr ratsam.Hält bisher super, Trocknungszeit tendiert gegen null, ich bin von den Ergebnissen absolut überzeugt! Der Inhalt einer Dose hat bei mir für 8 Poster (entspricht mit "überlappenden Sprühen" etwas über 4 Quadratmeter) gereicht, ein wenig Rest ist noch drin.Ist zwar teurer als Leim und Kleister, aber dafür schneller, sauberer und mit weniger Tücken, daher wie ich finde, gerechtfertigt!Zwei winzig kleine Kritikpunkte meinerseits, daher der eine Stern Abzug:- durch die Transparenz ist je nach Untergrund nur schlecht zu erkennen, wo der Kleber schon überall aufgebracht ist, man sprüht also unter Umständen ein wenig mehr als nötig- Wirklich korrigierbar scheint mir der Kleber nicht zu sein, zumindest nicht im Sinne von "verschiebbar". Luftblasen lassen sich unmittelbar nach dem Auflegen des Posters rausstreichen, aber mehr auch nicht. Ich habe aber auch noch nicht versucht, das Poster wieder richtig abzuziehen, das könnte möglich sein.
rgm
Bewertet in Deutschland am 12. April 2013
Ich habe lange nach einer Möglichkeit gesucht, Fotoposter auf z. B. MDF-Platten aufzuziehen. Nachdem ich diesen Kleber entdeckte, wurde er gleich ausprobiert. Zunächst habe ich mit Formaten von 40x60 cm erste Erfahrungen gesammelt und war recht zufrieden. Schließlich konnte ich auch ein Panoramaformat (250cmx60cm) erfolgreich aufziehen. Verbrauch: 1 Dose für knapp 2qm. Es ist etwas Erfahrungssache, die richtige Menge Kleber aufzutragen. Bei zu wenig Auftrag besteht die Gefahr, dass sich nach einiger Zeit kleine Bläschen bilden. Besonders den Randbereich habe ich ein 2. Mal eingesprüht, was sich positiv bemerkbar macht. Dabei immer schräg nach außen sprühen, so wird die Stirnkante der Platte nicht mit Kleber verunreinigt. Auf jeden Fall sollte man ca.30-60 Sekunden ablüften lassen, bevor das Foto von einer Seite beginnend immer von innen nach außen aufgerollt wird. Ein Tapetenandruckroller aus dem Baumarkt leistet dabei gute Dienste. Das Foto sollte einige mm größer sein als die MDF-Platte. Nach dem Aufkleben wird der überstehende Teil mit einem Cuttermesser vorsichtig abgeschnitten. Nachträgliche Korrekturen durch Verschieben sind schwierig, allenfalls bei kleinen Formaten ist das noch wenige Sekunden möglich. Man sollte also vor dem Aufrollen das Poster genau positionieren. Bei sehr großen Formaten habe ich das Poster mit Posterstripes (Tesa) vor dem Aufkleben fixiert und am gegenüberliegenden Ende begonnen, ca. 1/3 aufzuziehen und danach die Fixierung entfernt und den Rest bearbeitet. Wie sich der Kleber auf anderen Materialien (Kunststoffplatten o.ä.) verhält, habe ich noch nicht ausprobiert.Ergänzung nach einiger Erfahrungszeit: Es ist wohl eine gute Idee, nach dem Einsprühen und Ablüften der Platte, auch das Foto selbst leicht einzusprühen. Das erhöht die Dauerklebekraft deutlich. Ich hatte den Effekt, dass sich Fotos nach einigen Monaten stellenweise wieder lösten (Blasenbildung), vor allem, wenn die Umgebungsfeuchte schwankt. Auch sollte man darauf achten, dass die Platte UND das Foto VOR dem Verkleben einige Tage bei gleichem Raumklima aufbewahrt werden. Das gilt natürlich für größere Fotos in erheblicherem Maße wie für kleine.
T. Seitz
Bewertet in Deutschland am 22. Dezember 2012
Hatte das Problem meine Poster 60x90cm auf Keilrahmen (Malerleinwand) kleben zu wollen, damit diese nicht nach kurzer Zeit wieder schlaff von der Wand hängen.Hatte mir dazu zuerst den Sprühkleber von Patt.. geholt, der sich zwar sehr gut verarbeiten (aufsprühen)lies, aber nach anfänglichem Haften seine Klebeklraft total verlor (Poster fiel nach ca 1 Tag vom aufgehängten Keilramen ab!!)Dies kann natürlich auch daran liegen, dass der Keilrahmen mit Stoff bespannt ist, welcher beim "anpressen" etwas nachgibt, auf starrer Sperrholzplatte hätte der Sprühkleber möglicherweise gehalten..!?!Dachte mir anfangs dass einfach der Kleber Müll ist und holte mir anschließend das Konkurrenzprodukt von UH..., jedoch mit dem selben enttäuschenden Ergebnis!!Nach stundenlanger Internetrecherche wurde mir in einem Bastelforum dieser Sprühkleber empfohlen und habe ihn mir nach anfänglicher Skepsis (hatte ja nun schon 2 Dosen nutzlosen Kleber für rund 30.- EUR bei mir rumstehen!!) auch bestellt.Wurde total überrascht, da dieser Kleber von 3M nicht nur durch wirklich gute Verarbeitbarkeit und herausragende Klebekraft überzeugt (bereits nach 5 Minuten war es mir nicht mehr möglich auch nur eine Ecke des Posters wieder abzubekommen), sonder hierdurch legt sich das Poster, nach anfänglicher Welligkeit durch die Feuchte des Klebers, auch absolut glatt an das Trägermaterial an, daher nach Trockenzeit keine Fältchen oder Bläßchen mehr zu sehen...!Daher für diese Zwecke mit Abstand das Beste Produkt dass ich finden konnte und eine absolute Empfehlung!! =)
Produktempfehlungen