Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibungen
100% natürlicher Dünger tierischen Ursprungs. Dank moderner Verarbeitungs- und Reinigungstechnologie behält der Mist alle Humus-, Nähr- und Mineralstoffe und ist frei von Krankheitserregern und Unkrautsamen. Die Gülle zersetzt sich nach und nach und setzt dabei Nährstoffe und Humusstoffe frei, die die Bodenstruktur verbessern.
Seien Sie im Einklang mit der Natur:
- Allzweckdünger, vollständig organisch
- 100% natürlich - ohne Zusatz von Chemikalien und Konservierungsmitteln
- Keine Gefahr der Überdüngung
- Garantiert hoher Humus- und Organikgehalt
- kompostierter Stallmist
Anwendungsmethode:
Pflanzen, die in Containern gezogen werden:
Zur Anreicherung des Substrats 20 - 30 g/10 l (30 - 45 ml/10 l) Substrat untermischen.
Beetpflanzen:
Bringen Sie im Frühjahr 200 - 300 g/m2 (300 - 450 ml/m2) Mist auf den vorbereiteten Boden aus und mischen Sie ihn ca. 15 cm tief in den Boden ein, dann ebnen Sie die Oberfläche sorgfältig ein. Pflanzen Sie die Beetpflanzen in den Boden ein.
Zierbäume und -sträucher:
Bei der Pflanzung und Verpflanzung von Pflanzen mischen Sie den Dünger mit der Erde aus dem Pflanzloch in einem Verhältnis von 30 - 40 g/10 l (45 - 60 ml/10 l).
Rasenflächen:
Im Frühjahr oder Spätsommer 300 - 400 g (450 - 600 ml) Stallmist pro 1 m2 auf den zu begrünenden Boden ausbringen, mit einer Fräse oder anderen Geräten in den Oberboden einarbeiten, einplanieren und Gras aussäen.
Nachdüngung von Rasenflächen - nach dem Mähen alle 4 Wochen 100 - 150 g (150 - 230 ml) Dünger pro 1 m2 ausbringen.
Gemüseanbau:
- unter Abdeckungen in der Sämlingsproduktion 100 - 150 g/m2 (150 - 230 ml/m2) in das Substrat einbringen
- bei der Produktion von Gemüse unter Abdeckung direkt im Boden wird vor der Aussaat eine Dosis von 300-400 g/m2 (450-600 ml/m2) ausgebracht
- im Feldanbau wird die Gülle vor der Aussaat in einer Dosis von 200-300 g/m2 (300-450 ml/m2) ausgebracht.
VORSICHT!
Nicht auf Weiden ausbringen. Die Ausbringung von granuliertem Dünger auf wasserüberfluteten, schneebedeckten oder bis zu 30 cm tief gefrorenen Böden sowie bei Regen ist verboten. Nach dem Ausbringen des Düngers großzügig wässern.
Ausbringungszeitpunkt: März - November
Eigenschaften des Düngers:
pH 7,0 - 8,0
N og. [%] s.m. min. 1,4
P (P2O5) [%] s.m. min. 1,0
K (K2O) [%] s.m. min. 1,2
Ca [%] s.m. min. 2,2
Mg [%] s.m. min. 0,5
Organische Substanz [%] s.m. min. 50
Inhaltsstoffe / Zutaten
NPK