Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDer Sauenhammer der zweiten Generation. Dem Prinzip sind wir natürlich treu geblieben. Die Büchse kann sicher und wiederholgenau in den Anschlag gebracht werden. Der SH2 Keiler ist schwarz, wie die Nacht und fasst sich Dank des neuen Neopren-Außenmaterials hervorragend an. Das Zungenband hat eine Breiten von schlanken 2,1cm. Dadurch können Sie den SH2 an Ihrer Büchse befestigen, da 99% aller gängigen Riemenbügelösen abgedeckt werden. Die Zunge hat 10 Slots und kann somit individuell an Schütze und Büchse oder Flinte angepasst werden. Das Skelett des SH2 besteht aus extrem widerstandsfähigem Cordura und Polypropylen. Das Grundkonzept des Sauenhammers entstammt dem Wunsch, die Büchse führiger zu machen und mehr Kontrolle beim Schuss zu erlangen. Durch den um bis zu 200% erhöhten Anschlagsdruck lässt sich die Langwaffe optimal ausrichten. Das typische Mucken durch das Entgegenwirken des Rückschlags gehört der Vergangenheit an. Vor allem bei Bewegungsjagden, wo Wild aus allen Richtungen anwechseln kann, war es uns besonders wichtig, ein Hilfsmittel zu erfinden, welches die Büchse schnell und sicher in den Anschlag bringt. Ein weiteres Problem, das durch den Sauenhammer gelöst wird, ist die Unruhe der Büchse durch den Ladevorgang. Nahezu alle Repetierbüchsen werden durch das Öffnen des Kammerstengels gespannt. Hier muss, je nach System, viel Kraft vom Schützen aufgewendet werden, um die Büchse erneut schussfertig zu machen. Daraus resultiert eine deutliche Aufwärtsbewegung des Laufes, die weg vom anvisierten Ziel führt. Mit dem Sauenhammer ist es dem Schützen jedoch möglich, den Anpressdruck an die Schulter derart zu erhöhen, dass ein Nachrepetieren der Büchse schnell, einfach und ruhig verläuft. Nicht nur auf der Drückjagd ist der Sauenhammer die passende Schießhilfe, sondern auch stehend angestrichen, bei einem gezielten Schuss auf der Pirsch. Das System Langwaffe wird mit Hilfe des Sauenhammers ruhig und führig.